Übersetzung für "Angegegeben" in Englisch
																						Unterhalb
																											der
																											Fliessschemen
																											ist
																											jeweils
																											eine
																											Zeitskala
																											mit
																											den
																											drei
																											Betriebsperioden
																											I
																											bis
																											III
																											angegegeben,
																											wobei
																											die
																											jeweils
																											ablaufende
																											Betriebsperiode
																											voll
																											ausgezogen
																											ist.
																		
			
				
																						Below
																											each
																											flow
																											chart
																											a
																											time
																											scale
																											is
																											given
																											with
																											the
																											three
																											operating
																											periods
																											I
																											to
																											III,
																											the
																											most
																											recently-elapsed
																											operating
																											period
																											being
																											shown
																											in
																											thick
																											lines.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Man
																											erhält
																											1750
																											g
																											einer
																											gelblichen
																											Flüssigkeit
																											mit
																											einer
																											Viskosität
																											von
																											5400
																											mPas
																											bei
																											25°C,
																											die
																											im
																											Gel-permeations-Chromatogramm
																											nur
																											geringe
																											Anteile
																											an
																											freiem
																											Polyether
																											zeigt
																											und
																											im
																											wesentlichen
																											aus
																											einer
																											hochmolekularen
																											Substanz
																											(Peak-Molekulargewicht
																											43.000,
																											Basis
																											Polystyrol)
																											der
																											im
																											Anspruch
																											angegegeben
																											Formel
																											besteht.
																		
			
				
																						A
																											yellowish
																											liquid
																											(1,750
																											g)
																											with
																											a
																											viscosity
																											of
																											5,400
																											mpa×sec
																											at
																											25°
																											C.
																											is
																											obtained.
																											Gel
																											permeation
																											chromatography
																											shows
																											that
																											the
																											liquid
																											has
																											only
																											a
																											slight
																											free
																											polyether
																											content
																											and
																											consists
																											essentially
																											of
																											a
																											high
																											molecular
																											weight
																											substance
																											(peak
																											molecular
																											weight=43,000
																											based
																											on
																											polystyrene)
																											of
																											the
																											formula
																											given
																											in
																											the
																											claim.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Entsprechende
																											Kurven
																											erhält
																											man
																											aus
																											den
																											Korrelationen
																											von
																											Signalen
																											aus
																											anderen
																											Tiefenbereichen,
																											wie
																											in
																											FIG
																											6
																											und
																											7
																											beispielhaft
																											für
																											die
																											Tiefenbereiche
																											T1
																											und
																											T7
																											angegegeben
																											ist.
																		
			
				
																						Corresponding
																											curves
																											are
																											obtained
																											from
																											the
																											correlations
																											of
																											signals
																											from
																											different
																											depth
																											regions,
																											as
																											indicated
																											by
																											example
																											in
																											FIGS.
																											6
																											and
																											7
																											for
																											the
																											depth
																											regions
																											T1
																											and
																											T7.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zwar
																											ist
																											es
																											-
																											wie
																											oben
																											angegegeben
																											-
																											bekannt,
																											Enzyme
																											auf
																											unlösliche
																											Träger
																											zu
																											absorbieren,
																											doch
																											wird
																											dadurch
																											in
																											keinster
																											Weise
																											nahegelgt,
																											daß
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											durch
																											eine
																											solche
																											Maßnahme
																											die
																											beobachteten
																											Verbesserungen
																											erfahren.
																		
			
				
																						While,
																											as
																											stated
																											above,
																											it
																											is
																											indeed
																											known
																											to
																											absorb
																											enzymes
																											on
																											insoluble
																											supports,
																											it
																											is
																											not
																											consequently
																											in
																											the
																											least
																											obvious
																											that
																											the
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											will
																											be
																											improved
																											by
																											such
																											a
																											measure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Mittels
																											der
																											schematisch
																											dargestellten
																											Antriebe
																											kann
																											die
																											Säule
																											10
																											über
																											den
																											Winkelbereich
																											E,
																											der
																											hier
																											mit
																											250°
																											angegegeben
																											ist,
																											verschwenkt,
																											der
																											Schlitten
																											12
																											in
																											Richtung
																											des
																											Doppelpfeiles
																											B
																											in
																											der
																											Höhe
																											verfahren,
																											der
																											Teleskoparm
																											13
																											und
																											14
																											in
																											Richtung
																											des
																											Doppelpfeiles
																											D
																											transversal
																											ein-
																											und
																											ausgefahren
																											und
																											der
																											Greifer
																											15
																											um
																											die
																											Achse
																											des
																											Teleskoparmes
																											13
																											und
																											14
																											aus
																											einer
																											oberen
																											in
																											eine
																											untere
																											Stellung
																											verdreht
																											werden,
																											wie
																											mit
																											den
																											beiden
																											Darstellungen
																											rechts
																											in
																											Figur
																											1
																											angedeutet
																											ist.
																		
			
				
																						By
																											means
																											of
																											the,
																											schematically
																											illustrated
																											drives,
																											the
																											turning
																											post
																											10
																											can
																											be
																											rotated
																											through
																											the
																											angle
																											E,
																											which
																											is
																											indicated
																											as
																											250°
																											on
																											FIG.
																											2,
																											the
																											carriage
																											12
																											can
																											be
																											moved
																											vertically
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											double
																											arrow
																											B;
																											the
																											telescoping
																											arm
																											13,
																											14
																											can
																											be
																											retracted
																											and
																											extended
																											transversely
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											double
																											arrow
																											D;
																											and
																											the
																											gripper
																											15
																											can
																											be
																											rotated
																											on
																											the
																											axis
																											of
																											the
																											telescoping
																											arm
																											13,
																											14
																											from
																											an
																											upper
																											to
																											a
																											lower
																											position,
																											as
																											is
																											illustrated
																											at
																											the
																											right
																											of
																											FIG.
																											1.
															 
				
		 EuroPat v2