Übersetzung für "Angreifende kraft" in Englisch
																						Es
																											ist
																											eine
																											auf
																											die
																											Welle
																											im
																											ruhigen
																											Zustand
																											angreifende
																											Kraft.
																		
			
				
																						The
																											force
																											which
																											acts
																											on
																											the
																											shaft
																											at
																											rest.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Arbeit
																											ist
																											also
																											die
																											Bewegung
																											eines
																											Gewichtes
																											über
																											eine
																											Strecke
																											(durch
																											die
																											angreifende
																											Kraft).
																		
			
				
																						So
																											work
																											is
																											the
																											movement
																											of
																											a
																											weight
																											across
																											a
																											distance
																											(by
																											applying
																											a
																											force).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Um
																											die
																											tatsächlich
																											angreifende
																											Kraft
																											zu
																											bestimmen,
																											muss
																											das
																											Drehmoment
																											durch
																											den
																											Hebelarm
																											dividiert
																											werden.
																		
			
				
																						In
																											order
																											to
																											determine
																											the
																											force
																											actually
																											acting,
																											the
																											torque
																											must
																											be
																											divided
																											by
																											the
																											lever
																											arm.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Eine
																											hier
																											angreifende
																											Kraft
																											kann
																											in
																											einen
																											horizontalen
																											und
																											einen
																											vertikalen
																											Kraftvektor
																											eingeteilt
																											werden.
																		
			
				
																						A
																											force
																											which
																											applies
																											here
																											can
																											be
																											divided
																											into
																											a
																											horizontal
																											and
																											a
																											vertical
																											force
																											vector.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sehr
																											oft
																											ist
																											die
																											vertikal
																											angreifende
																											Kraft
																											F
																											die
																											Kraft
																											aus
																											einem
																											elektrostatischen
																											Feld.
																		
			
				
																						Frequently,
																											the
																											vertically
																											attacking
																											force
																											F
																											is
																											the
																											force
																											from
																											an
																											electrostatic
																											field.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											am
																											Sperrarm
																											exzentrisch
																											angreifende
																											Kraft
																											kann
																											eine
																											Federkraft
																											und/oder
																											die
																											Schwerkraft
																											sein.
																		
			
				
																						The
																											force
																											which
																											acts
																											eccentrically
																											on
																											the
																											blocking
																											arm
																											can
																											be
																											a
																											spring
																											force
																											and/or
																											gravity.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zweckmäßig
																											ist
																											diese
																											Sperrung
																											durch
																											eine
																											entsprechend
																											große,
																											am
																											Austragkörper
																											angreifende
																											Kraft
																											überwindbar.
																		
			
				
																						Expediently
																											this
																											may
																											be
																											overcome
																											by
																											a
																											correspondingly
																											large
																											force
																											acting
																											on
																											the
																											discharge
																											body.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Wird
																											bei
																											Ausfall
																											der
																											Antriebseinheit
																											oder
																											Reissen
																											des
																											Hubseils
																											eine
																											bestimmte
																											Abwärtsgeschwindigkeit
																											überschritten
																											und
																											wird
																											dadurch
																											die
																											Umdrehungsgeschwindigkeit
																											der
																											Getriebewelle
																											1
																											so
																											gross,
																											dass
																											die
																											an
																											den
																											Fliehgewichten
																											13
																											angreifende
																											Kraft
																											grösser
																											ist
																											als
																											die
																											Kraft
																											der
																											Zugfedern
																											14,
																											so
																											werden
																											die
																											Fliehgewichte
																											13
																											von
																											der
																											Getriebewelle
																											1
																											weg
																											und
																											radial
																											nach
																											aussen
																											gedrückt.
																		
			
				
																						When
																											a
																											predetermined
																											speed
																											of
																											downward
																											travel
																											is
																											exceeded
																											due
																											to
																											failure
																											of
																											the
																											driving
																											unit
																											or
																											breaking
																											of
																											the
																											lift
																											cable,
																											and
																											if
																											thereby
																											the
																											speed
																											of
																											rotation
																											of
																											the
																											transmission
																											shaft
																											1
																											becomes
																											so
																											high
																											that
																											the
																											force
																											active
																											at
																											the
																											centrifugal
																											weights
																											13
																											exceeds
																											the
																											force
																											of
																											the
																											tension
																											springs
																											14,
																											the
																											centrifugal
																											weights
																											13
																											will
																											be
																											urged
																											radially
																											outwardly
																											and
																											away
																											from
																											the
																											transmission
																											shaft
																											1.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Nach
																											einer
																											dritten
																											grundsätzlichen
																											Ausführungsform
																											der
																											Erfindung,
																											der
																											ebenfalls
																											das
																											von
																											der
																											Erfindung
																											vorgeschlagene
																											Prinzip
																											der
																											schonenden
																											Druck-Reinfusion
																											des
																											aufgesammelten
																											Blutes
																											zugrunde
																											liegt,
																											ist
																											von
																											vornherein
																											als
																											Behälter
																											zur
																											Aufnahme
																											des
																											angesaugten
																											Blutes
																											ein
																											axial
																											zusammendrückbarer
																											Faltenbalg
																											vorgesehen,
																											der
																											durch
																											die
																											Eigenelastizität
																											seines
																											Werkstoffes
																											und/oder
																											durch
																											eine
																											z.B.
																											seinen
																											Stirnseiten
																											angreifende
																											äußere
																											Kraft
																											aus
																											dem
																											zusammengedrückten
																											Zustand
																											in
																											einen
																											auseinandergezogenen
																											Zustand
																											rückführbar
																											ist,
																											wobei
																											dem
																											Sauganschluß
																											ein
																											in
																											Einströmrichtung
																											in
																											das
																											Behälterinnere
																											öffnendes
																											Rückschlagventil
																											und
																											dem
																											weiteren
																											Anschluß
																											ein
																											in
																											Ausströmrichtung
																											aus
																											dem
																											Behälter
																											öffnendes
																											Rückschlagventil
																											zugeordnet
																											ist.
																		
			
				
																						In
																											a
																											further
																											aspect
																											of
																											the
																											invention
																											which
																											is
																											also
																											based
																											on
																											the
																											principle
																											of
																											the
																											teaching
																											of
																											this
																											invention
																											of
																											pressure
																											reinfusion
																											of
																											the
																											blood
																											drawn
																											from
																											the
																											patient,
																											in
																											a
																											careful
																											manner,
																											the
																											apparatus
																											comprises
																											a
																											container
																											for
																											receiving
																											blood
																											drawn
																											from
																											the
																											patient,
																											in
																											the
																											form
																											of
																											an
																											axially
																											compressible
																											concertina-like
																											container
																											which
																											can
																											be
																											returned
																											from
																											a
																											compressed
																											condition
																											to
																											an
																											extended
																											condition
																											by
																											resilient
																											means
																											such
																											as
																											the
																											inherent
																											resiliency
																											of
																											the
																											material
																											constituting
																											the
																											container
																											and/or
																											by
																											an
																											external
																											force
																											which
																											engages
																											for
																											example
																											the
																											ends
																											of
																											the
																											container.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dies
																											ist
																											dann
																											der
																											Fall
																											(zweite
																											Dimensionierungsbedingung)
																											wenn
																											die
																											vom
																											Spalt
																											66
																											ausgehende
																											auf
																											den
																											ersten
																											Kolben
																											43
																											wirkende
																											Axialkraft
																											größer
																											ist
																											als
																											die
																											an
																											der
																											Düsennadel
																											42
																											angreifende
																											Kraft
																											(Produkt
																											aus
																											hydraulischer
																											Wirkfläche
																											der
																											abgehobenen
																											Düsennadel
																											42
																											multipliziert
																											mit
																											dem
																											aus
																											dem
																											ersten
																											Druckbehälter
																											5
																											stammenden
																											Druck.
																		
			
				
																						This
																											is
																											the
																											case
																											(second
																											demensioning
																											condition)
																											when
																											the
																											axial
																											force
																											that
																											originates
																											from
																											the
																											gap
																											66
																											and
																											acts
																											upon
																											the
																											first
																											piston
																											43
																											is
																											greater
																											than
																											the
																											force
																											that
																											acts
																											upon
																											the
																											injector
																											needle
																											valve
																											42
																											and
																											that
																											is
																											the
																											product
																											of
																											the
																											hydraulic
																											effective
																											surface
																											of
																											the
																											raised
																											injector
																											needle
																											valve
																											42
																											multiplied
																											by
																											the
																											pressure
																											originating
																											from
																											the
																											first
																											pressure
																											chamber
																											5.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Erst
																											wenn
																											der
																											Antriebsnocken
																											4
																											wirksam
																											wird
																											und
																											den
																											Arbeitskolben
																											16
																											betätigt,
																											entsteht
																											im
																											Druckraum
																											19
																											ein
																											verhältnismäßig
																											hoher
																											Arbeitsdruck,
																											wodurch
																											auch
																											die
																											aufgrund
																											der
																											Schulter
																											43
																											am
																											Kolben
																											23
																											angreifende
																											Kraft
																											entsprechend
																											ansteigt,
																											wird
																											die
																											Kraft
																											der
																											Speicherfeder
																											24
																											überwunden
																											und
																											der
																											Speicherkolben
																											23
																											nach
																											oben
																											geschoben,
																											wobei
																											er
																											aus
																											seiner
																											Ruhelage
																											vom
																											Ventilsitz
																											25
																											abhebt,
																											so
																											daß
																											das
																											Hydrauliköl
																											vom
																											Druckraum
																											19
																											her
																											über
																											den
																											Druckkanal
																											21
																											in
																											den
																											Speicherraum
																											26
																											strömen
																											kann,
																											wobei
																											der
																											Arbeitsdruck
																											des
																											Hydrauliköls
																											nach
																											Abheben
																											des
																											Speicherkolbens
																											23
																											vom
																											Ventilsitz
																											25
																											die
																											ganze
																											untere
																											Stirnfläche
																											beaufschlagt
																											und
																											damit
																											eine
																											hohe
																											die
																											Kraft
																											der
																											Speicherfeder
																											24
																											überwindende
																											Verstellkraft
																											bewirkt.
																		
			
				
																						Only
																											once
																											the
																											drive
																											cam
																											4
																											becomes
																											operative
																											and
																											actuates
																											the
																											work
																											piston
																											16,
																											creating
																											a
																											relatively
																											high
																											work
																											pressure
																											in
																											the
																											pressure
																											chamber
																											19
																											as
																											a
																											result
																											of
																											which
																											the
																											force
																											engaging
																											the
																											piston
																											23
																											because
																											of
																											the
																											shoulder
																											43
																											rises
																											accordingly,
																											is
																											the
																											force
																											of
																											the
																											reservoir
																											spring
																											24
																											overcome
																											and
																											the
																											reservoir
																											piston
																											23
																											is
																											displaced
																											upward;
																											it
																											lifts
																											out
																											of
																											its
																											position
																											of
																											repose
																											away
																											from
																											the
																											valve
																											seat
																											25,
																											so
																											that
																											the
																											hydraulic
																											oil
																											can
																											flow
																											from
																											the
																											pressure
																											chamber
																											19
																											via
																											the
																											pressure
																											conduit
																											21
																											into
																											the
																											reservoir
																											chamber
																											26;
																											after
																											the
																											reservoir
																											piston
																											23
																											has
																											lifted
																											from
																											the
																											valve
																											seat
																											25,
																											the
																											working
																											pressure
																											of
																											the
																											hydraulic
																											oil
																											acts
																											upon
																											the
																											entire
																											lower
																											end
																											face,
																											thus
																											effecting
																											a
																											high
																											adjusting
																											force
																											that
																											overcomes
																											the
																											force
																											of
																											the
																											reservoir
																											spring
																											24.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Das
																											Lenkradskelett
																											(1)
																											wurde
																											anschließend
																											einer
																											Dauerschwingprüfung
																											unterzogen,
																											wobei
																											die
																											senkrecht
																											in
																											der
																											Mitte
																											des
																											oberen
																											Segments
																											des
																											Lenkradkranzes
																											(2)
																											angreifende
																											Kraft
																											2000
																											N
																											betrug.
																		
			
				
																						Thereafter
																											the
																											steering
																											wheel
																											skeleton
																											1
																											was
																											subjected
																											to
																											a
																											fatigue
																											test,
																											in
																											which
																											a
																											force
																											of
																											2000
																											N
																											was
																											exerted
																											at
																											the
																											center
																											of
																											the
																											top
																											segment
																											of
																											the
																											rim
																											2
																											of
																											the
																											steering
																											wheel
																											at
																											right
																											angles
																											thereto.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Wiederum
																											unter
																											dem
																											Gesichtspunkt
																											der
																											Energieeinsparung
																											empfiehlt
																											es
																											sich,
																											dass
																											der
																											Klemmhebel
																											derart
																											federbelastet
																											ist,
																											dass
																											in
																											der
																											Lage,
																											in
																											der
																											der
																											Schlauch
																											freigegeben
																											ist,
																											nur
																											ein
																											sehr
																											kleiner
																											Kraftarm
																											für
																											die
																											angreifende
																											Kraft
																											wirksam
																											ist.
																		
			
				
																						Again
																											from
																											the
																											pont
																											of
																											view
																											of
																											energy-saving,
																											it
																											is
																											advisable
																											for
																											the
																											clamping
																											lever
																											to
																											be
																											spring-loaded
																											in
																											such
																											a
																											way
																											that
																											in
																											the
																											position
																											in
																											which
																											the
																											hose
																											is
																											released,
																											only
																											a
																											very
																											short
																											power
																											arm
																											is
																											effective
																											for
																											the
																											activating
																											force.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bei
																											dem
																											Verfahren
																											der
																											Erfindung
																											können
																											diese
																											Nachteile
																											dadurch
																											vermieden
																											werden,
																											daß
																											entsprechend
																											Anspruch
																											7,
																											vor
																											der
																											Erzeugung
																											der
																											Dynoden
																											und
																											Zwischenschichten,
																											die
																											Negativ-Formen
																											der
																											Kanäle
																											durch
																											eine
																											gleichmäßig
																											angreifende
																											Kraft,
																											beispielsweise
																											eine
																											Zentrifugalkraft,
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											gekrümmt
																											werden.
																		
			
				
																						In
																											the
																											method
																											according
																											to
																											the
																											present
																											invention,
																											these
																											drawbacks
																											can
																											be
																											avoided
																											in
																											that
																											the
																											negative
																											molds
																											for
																											the
																											channels
																											are
																											curved
																											at
																											an
																											increased
																											temperature
																											by
																											a
																											uniformly
																											attacking
																											force,
																											for
																											example
																											a
																											centrifugal
																											force,
																											before
																											the
																											dynodes
																											and
																											intermediate
																											layers
																											are
																											produced.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Mit
																											zunehmender
																											Drehzahl
																											nimmt
																											die
																											auf
																											die
																											Muffe
																											32
																											wirkende
																											Kraft
																											der
																											Fliehgewichte
																											34
																											zu,
																											so
																											daß
																											damit
																											auch
																											die
																											in
																											axialer
																											Richtung
																											am
																											Zwischenhebel
																											22
																											angreifende
																											Kraft
																											der
																											Verstellmuffe
																											32
																											zunimmt.
																		
			
				
																						With
																											increasing
																											rpm
																											the
																											force
																											of
																											the
																											flyweights
																											34
																											acting
																											upon
																											the
																											sleeve
																											32
																											increases,
																											so
																											that
																											the
																											force
																											of
																											the
																											adjusting
																											sleeve
																											32
																											acting
																											axially
																											upon
																											the
																											intermediate
																											lever
																											22
																											increases
																											as
																											well.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Das
																											Wesen
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											besteht
																											darin,
																											dass
																											in
																											der
																											einmaligen
																											Spritze,
																											die
																											ihre
																											Zylinderflasche,
																											in
																											dieser
																											untergebrachten
																											Kolben
																											mit
																											seiner
																											Stange
																											und
																											eine
																											Fassung
																											zum
																											Festhalten
																											der
																											Nadel
																											vorsieht,
																											erfindungsgemäss
																											der
																											Kolben
																											mit
																											seiner
																											Stange
																											in
																											keiner
																											mechanischen
																											Verbindung
																											steht,
																											die
																											Kolbenstange
																											einen
																											kleineren
																											Durchmesser
																											als
																											der
																											Durchmesser
																											des
																											Kolbens
																											aufweist
																											und
																											an
																											ihrem
																											kolbenseitigen
																											Ende
																											einen
																											Ringbund
																											und
																											eine
																											daran
																											koaxial
																											angebrachte
																											Scheibe
																											trägt,
																											deren
																											Durchmesser
																											kleiner
																											als
																											dieser
																											des
																											Ringbundes
																											ist
																											und
																											der
																											Aussendurchmesser
																											den
																											Innendurchmesser
																											der
																											Zylinderflasche
																											so
																											weist
																											übertrifft,
																											dass
																											die
																											Reibungskraft
																											zwischen
																											der
																											Aussenmantelfläche
																											der
																											Scheibe
																											und
																											der
																											Innenmantelfläche
																											der
																											Zylinderflasche
																											die
																											an
																											der
																											Scheibe
																											bei
																											den
																											Bewegungsgängen
																											der
																											Zylinderflasche,
																											darunter
																											auch
																											mit
																											der
																											Beschleunigung
																											angreifende
																											Kraft
																											übersteigt.
																		
			
				
																						The
																											essence
																											of
																											the
																											invention
																											resides
																											in
																											the
																											fact
																											that
																											in
																											a
																											disposable
																											syringe
																											for
																											injections,
																											comprising
																											a
																											cylindrical
																											housing,
																											which
																											accommodates
																											a
																											piston
																											with
																											a
																											rod,
																											and
																											a
																											needle
																											fixing
																											device,
																											according
																											to
																											the
																											invention,
																											the
																											piston
																											and
																											the
																											rod
																											are
																											mechanically
																											disengaged
																											from
																											each
																											other,
																											the
																											rod
																											diameter
																											is
																											smaller
																											than
																											the
																											piston
																											diameter
																											and
																											the
																											rod
																											end
																											facing
																											the
																											piston
																											has
																											a
																											flange
																											has
																											a
																											flange,
																											a
																											washer
																											being
																											set
																											on
																											the
																											rod
																											coaxially
																											therewith,
																											the
																											diameter
																											of
																											the
																											hole
																											in
																											said
																											washer
																											being
																											smaller
																											than
																											the
																											flange
																											diameter,
																											whereas
																											the
																											outside
																											diameter
																											of
																											the
																											washer
																											exceeds
																											the
																											inside
																											diameter
																											of
																											the
																											housing
																											to
																											such
																											an
																											extent
																											that
																											the
																											force
																											of
																											friction
																											between
																											the
																											inner
																											surface
																											of
																											the
																											washer
																											and
																											the
																											inner
																											surface
																											of
																											the
																											housing
																											surpasses
																											the
																											force
																											exerted
																											on
																											the
																											washer
																											as
																											a
																											result
																											of
																											motion
																											performed
																											by
																											the
																											housing,
																											including
																											an
																											accelerated
																											motion
																											thereof.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bei
																											der
																											statischen
																											Biegeprüfung,
																											die
																											dem
																											Festigkeitsnachweis
																											bei
																											Abstützkräften
																											in
																											Fahrtrichtung
																											dient,
																											darf
																											eine
																											in
																											Geradeausfahrtrichtung
																											angreifende
																											Kraft
																											das
																											Lenkrad
																											nicht
																											mehr
																											als
																											1,5
																											mm
																											bleibend
																											verformen,
																											wenn
																											der
																											den
																											größeren
																											Umfangswinkel
																											umfassende
																											Teil
																											des
																											Lenkradkranzes
																											mit
																											einer
																											in
																											Lenkradachse
																											wirkenden
																											Kraft
																											von
																											F
																											=
																											380
																											Newton
																											belastet
																											wird.
																		
			
				
																						In
																											the
																											static
																											bending
																											test,
																											which
																											serves
																											to
																											indicate
																											the
																											strength
																											under
																											supporting
																											forces
																											acting
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											travel,
																											a
																											force
																											acting
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											straightahead
																											travel
																											must
																											not
																											result
																											in
																											a
																											permanent
																											deformation
																											of
																											the
																											steering
																											wheel
																											by
																											more
																											than
																											1.5
																											mm
																											when
																											that
																											portion
																											of
																											the
																											steering
																											wheel
																											which
																											extends
																											through
																											the
																											larger
																											angle
																											at
																											the
																											circumference
																											is
																											subjected
																											to
																											a
																											force
																											of
																											F=380
																											newtons
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											axis
																											of
																											the
																											steering
																											wheel.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Damit
																											ergibt
																											sich
																											die
																											Möglichkeit,
																											sowohl
																											die
																											Lage
																											des
																											Arbeitsgerätes
																											als
																											auch
																											die
																											am
																											Arbeitsgerät
																											angreifende
																											Kraft
																											entsprechend
																											dem
																											an
																											der
																											Drosselstelle
																											12
																											eingestellten
																											Wert
																											zu
																											begrenzen,
																											wobei
																											sich
																											das
																											Verhältnis
																											aus
																											Lage
																											und
																											Kraft
																											aus
																											der
																											Stellung
																											des
																											Mischventils
																											21
																											im
																											Schaltbereich
																											a
																											ergibt.
																		
			
				
																						This
																											allows
																											delimiting
																											the
																											position
																											of
																											the
																											implement
																											and
																											also
																											the
																											power
																											exerted
																											upon
																											it,
																											according
																											to
																											the
																											value
																											set
																											at
																											throttle
																											12,
																											wherein
																											the
																											relation
																											of
																											position
																											to
																											power
																											will
																											result
																											from
																											the
																											position
																											of
																											the
																											mixing
																											valve
																											21
																											within
																											its
																											setting
																											a.
																											If
																											positioning
																											at
																											one
																											location
																											only
																											is
																											required,
																											f.i.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											von
																											der
																											Muffe
																											19
																											auf
																											die
																											Reglerhebelanordnung
																											18
																											angreifende
																											Kraft
																											ändert
																											sich
																											somit
																											der
																											Drehzahl
																											gemäß
																											einer
																											quadratischen
																											Funktion.
																		
			
				
																						The
																											force
																											exerted
																											by
																											the
																											sleeve
																											19
																											on
																											the
																											governor
																											lever
																											assembly
																											18
																											thus
																											varies
																											with
																											the
																											rpm
																											in
																											accordance
																											with
																											a
																											quadratic
																											function.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											am
																											Punkt
																											I
																											an
																											dem
																											Fahrzeug
																											angreifende
																											Kraft
																											begründet
																											ein
																											Drehmoment,
																											welches
																											durch
																											die
																											Größe
																											der
																											an
																											dem
																											Punkt
																											I
																											wirkenden
																											Kraft
																											multipliziert
																											mit
																											dem
																											Abstand
																											F
																											zum
																											Drehpunkt
																											E,
																											dem
																											Kontaktpunkt
																											zwischen
																											dem
																											Hinterrad
																											und
																											dem
																											Boden,
																											bestimmt
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											force
																											applied
																											to
																											the
																											vehicle
																											at
																											point
																											I
																											establishes
																											a
																											torque
																											expressed
																											as
																											the
																											magnitude
																											of
																											the
																											force
																											acting
																											through
																											point
																											I
																											times
																											that
																											force's
																											distance
																											F
																											from
																											the
																											pivot
																											point
																											E,
																											which
																											is
																											the
																											point
																											of
																											contact
																											between
																											the
																											rear
																											tire
																											and
																											the
																											ground.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Ferner
																											sind
																											die
																											aus
																											Gummi
																											bestehenden
																											Hauptabschnitte
																											der
																											Verbindungsorgane
																											der
																											Halter
																											30
																											nicht
																											rotationssymmetrisch
																											zu
																											einer
																											Achse,
																											sondern
																											ungefähr
																											quaderförmig
																											und
																											derart
																											angeordnet,
																											dass
																											das
																											zweite
																											Gehäuse
																											52
																											in
																											vom
																											restlichen
																											Auspuff
																											getrenntem
																											Zustand
																											durch
																											eine
																											an
																											ihn
																											angreifende
																											Kraft,
																											die
																											ungefähr
																											parallel
																											zu
																											einer
																											durch
																											die
																											Zentren
																											der
																											beiden
																											Gehäuse
																											51,
																											52
																											verlaufenden
																											Gehäuse-Verbindungsgerade
																											ist,
																											wesentlich
																											mehr
																											aus
																											seine
																											Ruhelage
																											ausgelenkt
																											als
																											durch
																											eine
																											gleich
																											grosse
																											Kraft,
																											die
																											zur
																											Gehäuse-Verbindungsgeraden
																											rechtwinklig
																											ist
																											und
																											sonst
																											eine
																											beliebige
																											Richtung
																											hat.
																		
			
				
																						Furthermore,
																											the
																											main
																											sections
																											of
																											the
																											connecting
																											members
																											of
																											the
																											holders
																											30,
																											which
																											sections
																											consist
																											of
																											rubber,
																											are
																											not
																											rotationally
																											symmetrical
																											with
																											effect
																											to
																											an
																											axis
																											but
																											approximately
																											cuboid
																											and
																											arranged
																											in
																											such
																											a
																											way
																											that,
																											in
																											the
																											state
																											separated
																											from
																											the
																											remaining
																											exhaust,
																											the
																											second
																											casing
																											52
																											is
																											deflected
																											from
																											its
																											rest
																											position
																											substantially
																											more
																											by
																											a
																											force
																											acting
																											on
																											it
																											and
																											approximately
																											parallel
																											to
																											a
																											straight
																											casing
																											connecting
																											line
																											passing
																											through
																											the
																											centers
																											of
																											the
																											two
																											casings
																											51,
																											52
																											than
																											by
																											a
																											force
																											of
																											the
																											same
																											magnitude
																											which
																											is
																											at
																											right
																											angles
																											to
																											the
																											casing
																											connecting
																											line
																											and
																											otherwise
																											acts
																											in
																											any
																											direction.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Außerdem
																											wirkt
																											dabei
																											die
																											zwischen
																											der
																											Kompensationsspule
																											und
																											dem
																											das
																											Magnetfeld
																											erzeugenden
																											Permanentmagneten
																											bestehende
																											Reaktionskraft
																											auf
																											die
																											an
																											dem
																											Kraftaufnehmer
																											angreifende,
																											zu
																											messende
																											Kraft
																											in
																											unerwünschter
																											Weise
																											zurück.
																		
			
				
																						Besides,
																											the
																											reaction
																											force
																											prevailing
																											between
																											the
																											compensating
																											coil
																											and
																											the
																											permanent
																											magnet
																											generating
																											the
																											magnetic
																											field
																											undesirably
																											retroacts
																											on
																											the
																											load
																											to
																											be
																											measured
																											which
																											is
																											applied
																											to
																											the
																											load
																											receiving
																											member.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Biegt
																											man
																											nun
																											eine
																											kreisscheibenförmige
																											Membran,
																											die
																											am
																											Rand
																											drehbar
																											gelagert
																											ist,
																											durch
																											eine
																											an
																											ihrer
																											Rückseite
																											angreifende
																											Kraft,
																											dann
																											entsteht
																											in
																											jedem
																											Meridianquerschnitt
																											eine
																											Biegekurve,
																											die
																											in
																											sehr
																											guter
																											Näherung
																											einem
																											kreisförmig
																											durchgebogenen
																											Hohlspiegel
																											entspricht.
																		
			
				
																						If
																											a
																											circular
																											disc-shaped
																											diaphragm,
																											which
																											is
																											supported
																											rotatably
																											at
																											the
																											edge,
																											is
																											now
																											bent
																											by
																											a
																											force
																											acting
																											on
																											its
																											rear
																											side,
																											there
																											is
																											then
																											produced
																											in
																											each
																											meridian
																											cross-section
																											a
																											bending
																											curve
																											which
																											corresponds
																											to
																											a
																											good
																											approximation
																											to
																											a
																											circularly
																											bent
																											concave
																											mirror.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Da
																											ausserdem
																											die
																											hydraulisch
																											arbeitende
																											Spannvorrichtung
																											für
																											eine
																											gleichmässig
																											an
																											der
																											Druckplatte
																											angreifende
																											Kraft
																											sorgt,
																											erlaubt
																											die
																											Vorrichtung
																											ein
																											einwandfreies
																											und
																											starkes
																											Spannen,
																											so
																											dass
																											vor
																											allem
																											steife
																											Nickelplatten
																											einwandfrei
																											aufgespannt
																											werden
																											können.
																		
			
				
																						Since
																											moreover
																											the
																											hydraulically
																											operating
																											tightening
																											device
																											ensures
																											that
																											force
																											is
																											applied
																											uniformly
																											to
																											the
																											printing
																											plate,
																											the
																											device
																											allows
																											satisfactory
																											and
																											rigid
																											tightening,
																											so
																											that
																											above
																											all
																											rigid
																											nickel
																											plates
																											can
																											be
																											mounted
																											satisfactorily.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											erreichbare
																											axiale
																											Verspannung
																											ist
																											dabei
																											etwa
																											so
																											gross
																											wie
																											die
																											an
																											den
																											Verriegelungselementen
																											angreifende
																											Kraft
																											in
																											Umfangsrichtung.
																		
			
				
																						The
																											axial
																											clamping
																											is
																											approximately
																											as
																											great
																											as
																											the
																											force
																											applied
																											to
																											the
																											locking
																											members
																											in
																											the
																											circumferential
																											direction.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Zahnwalze
																											3
																											wird
																											durch
																											die
																											am
																											freien
																											Ende
																											der
																											Arme
																											6
																											angreifende
																											Kraft
																											einer
																											Feder,
																											im
																											vorliegenden
																											Fall
																											einer
																											Gummifeder
																											61
																											gegen
																											und
																											in
																											die
																											Ballenoberfläche
																											gedrückt.
																		
			
				
																						The
																											toothed
																											roller
																											3
																											is
																											pressed
																											against
																											the
																											bale
																											surface
																											by
																											the
																											force,
																											in
																											this
																											case
																											the
																											force
																											of
																											a
																											rubber
																											spring
																											61,
																											applied
																											at
																											the
																											free
																											ends
																											of
																											the
																											arms
																											6.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Allerdings
																											wirken
																											auf
																											den
																											Bootsrumpf
																											nicht
																											nur
																											die
																											Drehmomente,
																											die
																											aus
																											den
																											Abständen
																											der
																											Drehpunkte
																											B
																											und
																											H
																											von
																											J
																											entstehen,
																											sondern
																											zudem
																											auch
																											das
																											Drehmoment,
																											welches
																											durch
																											die
																											am
																											Kiel
																											(oder
																											Schwert)
																											angreifende
																											Kraft,
																											den
																											Driftwiderstand
																											auftritt,
																											und
																											schliesslich
																											auch
																											das
																											Drehmoment,
																											welches
																											durch
																											asymmetrische
																											Beladung
																											des
																											Schiffes
																											erfolgt.
																		
			
				
																						However,
																											the
																											torques
																											acting
																											on
																											the
																											hull
																											include
																											not
																											only
																											those
																											produced
																											by
																											the
																											distance
																											between
																											points
																											B
																											and
																											H
																											and
																											point
																											J,
																											but
																											also
																											the
																											torque
																											caused
																											by
																											the
																											force
																											acting
																											on
																											the
																											keel
																											(or
																											centreboard),
																											the
																											drift
																											resistance,
																											and
																											finally
																											also
																											the
																											torque
																											caused
																											by
																											asymmetrical
																											loading
																											of
																											the
																											boat.
															 
				
		 EuroPat v2