Übersetzung für "Härtegefüge" in Englisch

Härtegefüge, das bei rascher Abkühlung auf unterhalb des Martensitpunktes entsteht.
Hardening structure, resulting from fast cooling to below the martensitic temperature.
ParaCrawl v7.1

Die Abkühlraten sind dabei so eingestellt, dass sich im Bauteil Härtegefüge ergibt.
The cooling rates are set in this case in such a way that a hardened microstructure results in the component.
EuroPat v2

Das Härtegefüge kann ein martensitisches und/oder bainitisches Gefüge umfassen.
The hardened microstructure can comprise a martensitic and/or bainitic microstructure.
EuroPat v2

Die Abkühlraten sind dabei so eingestellt, dass sich im Bauteil ein Vergütungs- oder Härtegefüge ergibt.
The cooling rates here are set such that a tempered or hardened microstructure is produced in the component.
EuroPat v2

Anschließend wird der Vorschub des Stempels 4 vermindert, um insbesondere in den Abschnitten E2 und E3 keine Abkühlung zu bewirken, die zur Entstehung von Härtegefüge führen könnte.
Subsequently, the advancement of the male mould 4 is reduced in order, in particular, not to cause in the portions E 2 and E 3 any cooling which might lead to the formation of a hard structure.
EuroPat v2

Bei tiefen Behandlungstemperaturen bildet sich zunächst eine Karbonitrierschicht- bestehend aus Karbonitriden und Zementit - und darunter, aufgrund des hohen Stickstoffanteils dieser Schicht, ein Härtegefüge.
With a low treatment temperature, there is first a carbonitride layer consisting of carbonitrides and cementite and, below this, due to the high nitrogen content of the layer, there is a hardened microstructure.
ParaCrawl v7.1

Soll am fertigen Bauteil erfindungsgemäß eine Zone von höherer Härte als in der Umgebung erzeugt werden, so kann dazu erfindungsgemäß das Blechelement zunächst auf eine Umformtemperatur erwärmt werden, von der ausgehend es bei einer entsprechend schnellen Abkühlung zur Ausbildung von Härtegefüge kommt.
If, according to the invention, there is to be produced in the finished component a zone having higher hardness than the surrounding zones, the sheet metal element may for this purpose, according to the invention, first be heated to a forming temperature, starting from which a hardened structure forms during accordingly rapid cooling.
EuroPat v2

Das Härtegefüge besteht aus feinstreifigem und feinststreifigem Perlit, also aus Sorbit und Troostit, sowie den eingebetteten Sphäro-Graphitteilchen SG, wobei die Perlitgebiete entsprechend der Feinheit der Lamellen mit S für Sorbit und T für Troostit bezeichnet sind.
The hardness structure consists of ribbon grain and superfine ribbon grain pearlite, i.e. sorbite and troostite, as well as the embedded spheroidal graphite particles SG, wherein the pearlite regions are indicated by S for sorbite and T for troostite, depending on the fineness of the leaves.
EuroPat v2

Wird die Formgebung bei für die Bildung von Härte- oder Vergütungsgefüge ausreichend hohen Temperaturen durchgeführt, so lässt sich das erhaltene Stahlbauteil ausgehend von der jeweiligen Temperatur mit einer Abkühlgeschwindigkeit abkühlen, die für die Entstehung von Vergütungs- oder Härtegefüge in seinem Stahlsubstrat ausreicht.
If the forming is carried out at temperatures sufficiently high for hardened or tempered microstructures to form, then the steel component obtained can be cooled, starting from the given temperature, at a rate of cooling sufficient for tempered or hardened microstructures to come into being in its steel substrate.
EuroPat v2

Durch den Kontakt mit dem gekühlten Werkzeug erfährt das Bauteil eine rasche Abkühlung, so dass sich im Bauteil ein Vergütungs- oder Härtegefüge einstellt.
As a result of contact with the cooled die, the component undergoes rapid cooling, producing a tempered or hardened microstructure in the component.
EuroPat v2

Durch die erfindungsgemäß ermöglichte beschleunigte Abkühlung im Innern des Gussteils lässt sich auf diese Weise ein höherer Anteil an Härtegefüge erzeugen, das zu einer deutlichen Festigkeitssteigerung beiträgt.
The accelerated cooling permitted inside the cast piece as per the invention thus allows the formation of a larger percentage of martensitic structure, which contributes to a significant increase in strength.
EuroPat v2

Zusätzlich weist die Vorrichtung 1 eine hier der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigte Abschreckeinrichtung auf, über die Abschreckmittel auf die mittels des Induktors 2 auf Härtetemperatur erwärmte Lagerfläche F aufgebracht wird, um durch eine ausreichend schnelle Abkühlung dort Härtegefüge zu erzeugen.
The device 1 also has a quenching instrument (not shown here for the sake of clarity), by means of which quenching medium is applied onto the bearing surface F heated to hardening temperature, so as to generate a hard structure there by sufficiently rapid cooling.
EuroPat v2

Diese weisen nämlich ein feines, zähes Härtegefüge auf, welches selbst bei hoher Beanspruchung oder Kurzzeitüberlastung nicht zum Bruch des Bauteiles führt.
These show namely a fine, tough hardness structure which does not lead to the rupture of the part even at severe use or short time overload.
EuroPat v2

Außerdem liegt ein relativ grobes Härtegefüge vor, welches eine Austenit-Korngröße nach DIN 50601 von beispielsweise 5 oder 6 hat.
In addition, there is a relatively rough hardness structure which has an austenitic grain size according to DIN 50601 of for example 5 or 6.
EuroPat v2

Hier wird eine zuvor oberhalb der Austenitisierungstemperatur auf 800 - 1200°C erwärmte und ggf. mit einem metallischen Überzug aus Zink oder auf Basis von Zink versehene Blechplatine in einem fallweise gekühlten Werkzeug durch Warmumformung zu einem Bauteil umgeformt, wobei während des Umformens durch schnellen Wärmeentzug das Blech bzw. Bauteil im Umformwerkzeug eine Abschreckhärtung (Presshärtung) erfährt und durch das entstehende martensitische Härtegefüge die geforderten Festigkeitseigenschaften erreicht.
A sheet metal blank, which has been heated beforehand to above the austenitizing temperature of 800-1200° C. and optionally provided with a metallic coating of zinc or zinc-based, is transformed here sometimes in a cooled tool through hot forming into a component, whereby the metal sheet or component undergoes in the forming tool during forming a hardening by quenching (press hardening) as a result of a rapid heat extraction and reaches the required strength properties due to the realized martensitic hardness microstructure.
EuroPat v2

Im Zuge der anschließend durchgeführten Umformung erfährt der Blechzuschnitt bzw. das aus ihm geformte Bauteil durch den Kontakt mit dem kühlen Werkzeug eine schnelle Abkühlung, durch die sich im Bauteil Härtegefüge ergibt.
In the course of subsequent forming, the cut metal sheet or component formed thereof undergoes rapid cooling through contact with the cold tool, as a result of which hardened structure is produced in the component.
EuroPat v2

Darüber hinaus erlaubt es das erfindungsgemäße Verfahren, das Stahlbauteil langsamer abzukühlen als bei den konventionellen Verfahren, bei denen die Abkühlung im Werkzeug mit dem Ziel erfolgt, martensitisches Härtegefüge zu erzeugen.
In addition, the inventive method permits the steel component to cool down more slowly than with conventional methods, wherein cooling takes place in the tool with the aim of producing a martensitic hardened structure.
EuroPat v2

In beispielhaften Ausführungsformen kann an der Funktionsfläche ein Muster aus Teilbereichen mit ledeburitischem Gefüge und anderen Teilbereichen mit Härtegefüge erzeugt werden.
In example embodiments, a pattern of partial regions with ledeburitic microstructure and other partial regions with hardened microstructure can be produced on the functional surface.
EuroPat v2

Der Übergangsbereich 8 ist nicht umgeschmolzen, sondern zeigt nur ein durch Wärmeeinfluss verändertes Härtegefüge, beispielsweise ein im Wesentlichen martensitisches Gefüge mit Graphit.
The transition region 8 is not remelted, but shows only a hardened microstructure which is altered by the influence of heat, for example a substantially martensitic microstructure with graphite.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß ergibt sich hierdurch insbesondere der Vorteil, dass bei Durchführung einer Abschreckhärtung sichergestellt ist, dass das Bauteil homogen und insbesondere in allen erforderlichen Bereichen die erwünschte Abschrecktemperatur und somit das gewünschte Härtegefüge aufweist.
According to the invention, this results particularly in the advantage that it is ensured, when performing quench hardening, that the component has the desired quenching temperature and thus the desired hardened structure in a uniform way and, in particular, in all the regions required.
EuroPat v2

Insbesondere kann hier wiederum aufgrund der Relativbewegung sichergestellt werden, dass alle Bauteile bei einem Pressenhub den erforderlichen Umformgrad sowie insbesondere die erforderlichen Anlagenkontakte für einen Pressenvorgang aufweisen, so dass gezielt die gewünschten Härtegefüge einstellbar sind.
In particular, it is possible once again here, by virtue of the relative movement, to ensure that all the components have the required degree of forming and, in particular, the required contact points for a press operation during a press stroke, making it possible to achieve the desired hardened structures in a selective manner.
EuroPat v2

Dazu wird das erhaltene Formteil in einem separaten Arbeitsgang in ein Abschreckbecken oder desgleichen getaucht, um das gewünschte martensitische Härtegefüge auszubilden.
Additionally, the formed part obtained in a separate process step is dipped into a quenching tank or similar in order to produce the desired martensitic hardness structure.
EuroPat v2

Die axial verlaufenden Kantenbereiche des Halbzeugs 1, die auf eine Temperatur von oberhalb des Ac 1 -Temperaturpunktes, vorzugsweise oberhalb des Ac3-Temperaturpunktes des Werkstoffs des Halbzeugs erwärmt sind, werden nun durch die aktiven Werkzeugkühlelemente 3 schnell abgekühlt, so dass sich ein Härtegefüge einstellt.
The axially extending edge regions of the semifinished product 1, which have been heated to a temperature above the Ac 1 temperature point, preferably above the Ac 3 temperature point, of the material of the semifinished product, are then rapidly cooled by the active cooling elements 3, so that a hardness structure develops.
EuroPat v2

Auf diese Weise können beispielsweise Bereiche erzeugt werden, in denen teilweise ein rein ledeburitisches Gefüge ohne freien Kohlenstoff vorliegt und daneben Bereiche, die nur ein Härtegefüge aufweisen, jedoch noch freien Kohlenstoff in der Form von Graphit aufweisen.
In this way, for example, regions can be produced in which partially a purely ledeburitic microstructure without free carbon is present and, adjacent, regions which only have a hardened microstructure, but still have free carbon in the form, of graphite.
EuroPat v2

Außerdem kann auf diese Weise das Muster auch unterschiedlich hohe Bereiche aufweisen, so dass beispielsweise das Härtegefüge minimal weiter oder weniger hervorragt als das ledeburitische Gefüge.
In addition, in this way the pattern can also have regions of different height, so that for example the hardened microstructure projects minimally further or less than the ledeburitic microstructure.
EuroPat v2