Übersetzung für "Knapp gefolgt von" in Englisch
																						Graf
																											Duckula
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Thundercats.
																		
			
				
																						Count
																											Duckula
																											closely
																											followed
																											by
																											Thundercats,
																											obviously.
															 
				
		 OpenSubtitles v2018
			
																						Das
																											Ranking
																											führen
																											die
																											Niederlande
																											an,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Irland
																											und
																											Belgien.
																		
			
				
																						The
																											Netherlands
																											is
																											at
																											the
																											top
																											of
																											the
																											ranking,
																											followed
																											by
																											Ireland
																											and
																											Belgium.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Dabei
																											liegt
																											der
																											Verwaltungssektor
																											ganz
																											vorn,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											den
																											Bereichen
																											Gesundheit
																											und
																											Bildung.
																		
			
				
																						Public
																											administration
																											is
																											leading
																											the
																											way
																											with
																											health
																											and
																											education
																											closely
																											following.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Der
																											Hauptanteil
																											der
																											Beschäftigten
																											in
																											Liechtenstein
																											arbeitet
																											im
																											Dienstleistungssektor,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Industrie
																											und
																											Gewerbe.
																		
			
				
																						Most
																											people
																											in
																											Liechtenstein
																											work
																											in
																											the
																											services
																											sector,
																											closely
																											followed
																											by
																											the
																											industrial
																											and
																											manufacturing
																											sector.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Unsere
																											Hauptsorte
																											ist
																											der
																											Grüne
																											Veltliner
																											mit
																											knapp
																											50%,
																											gefolgt
																											von
																											Riesling
																											und
																											Chardonnay.
																		
			
				
																						Our
																											main
																											places
																											is
																											followed
																											the
																											Green
																											Veltliner
																											with
																											scarcely
																											50%,
																											of
																											Riesling
																											and
																											Chardonnay.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Bei
																											der
																											Aufteilung
																											der
																											für
																											2001
																											bereitgestellten
																											Fördergelder
																											auf
																											die
																											Verkehrsträger
																											entfällt
																											der
																											weitaus
																											größte
																											Anteil
																											der
																											Mittel,
																											die
																											die
																											EU
																											für
																											TEVN-Projekte
																											bereitstellt,
																											auf
																											den
																											Bahnsektor
																											(knapp
																											55
																											%),
																											gefolgt
																											von
																											Galileo
																											(20,6
																											%)
																											und
																											dem
																											Straßenbau
																											(12
																											%).
																		
			
				
																						In
																											2001
																											by
																											far
																											the
																											largest
																											part
																											of
																											Union
																											spending
																											on
																											transport
																											under
																											the
																											TEN-transport
																											budget
																											went
																											to
																											rail
																											projects
																											(almost
																											55%),
																											with
																											Galileo
																											(20.6%)
																											and
																											roads
																											(12%)
																											in
																											second
																											and
																											third
																											places.
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						Bei
																											der
																											Aufteilung
																											der
																											für
																											2002
																											bereitgestellten
																											Fördergelder
																											auf
																											die
																											Verkehrsträger
																											entfällt
																											der
																											weitaus
																											größte
																											Anteil
																											der
																											Mittel,
																											die
																											die
																											EU
																											für
																											TEN-Verkehrsprojekte
																											bereitstellt,
																											auf
																											den
																											Bahnsektor
																											(knapp
																											47%),
																											gefolgt
																											von
																											Galileo
																											(30%)
																											und
																											dem
																											Straßenbau
																											(4%).
																		
			
				
																						Concerning
																											the
																											distribution
																											of
																											support
																											in
																											2002
																											by
																											transport
																											mode,
																											by
																											the
																											far
																											greatest
																											part
																											of
																											Union
																											spending
																											on
																											transport
																											under
																											the
																											TEN-T
																											budget
																											was
																											concentrated
																											on
																											rail
																											projects
																											(almost
																											47%),
																											followed
																											by
																											Galileo
																											(30%)
																											and
																											roads
																											(4%).
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						Was
																											die
																											Verteilung
																											der
																											für
																											2001
																											bereitgestellten
																											Fördergelder
																											auf
																											die
																											Verkehrsträger
																											anbelangt,
																											so
																											entfällt
																											der
																											weitaus
																											größte
																											Anteil
																											der
																											Mittel,
																											die
																											die
																											EU
																											für
																											TEVN-Projekte
																											bereitstellt,
																											auf
																											Eisenbahnprojekte
																											(knapp
																											55
																											%),
																											gefolgt
																											von
																											Galileo
																											(20,6
																											%)
																											und
																											dem
																											Straßenbau
																											(12
																											%).
																		
			
				
																						As
																											regards
																											the
																											distribution
																											of
																											support
																											in
																											2001
																											by
																											mode,
																											by
																											far
																											the
																											greatest
																											part
																											of
																											the
																											Union
																											spending
																											on
																											transport
																											under
																											the
																											TENs-T
																											budget
																											went
																											to
																											rail
																											projects
																											(almost
																											55%),
																											followed
																											by
																											Galileo
																											(20.6%)
																											and
																											roads
																											(12%).
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						Was
																											die
																											Verteilung
																											der
																											für
																											2002
																											bereitgestellten
																											Fördergelder
																											auf
																											die
																											Verkehrsträger
																											anbelangt,
																											so
																											entfällt
																											der
																											weitaus
																											größte
																											Anteil
																											der
																											Mittel,
																											die
																											die
																											EU
																											für
																											TEVN-Projekte
																											bereitstellt,
																											auf
																											Eisenbahnprojekte
																											(knapp
																											47
																											%),
																											gefolgt
																											von
																											Galileo
																											(30
																											%)
																											und
																											dem
																											Straßenbau
																											(4
																											%).
																		
			
				
																						As
																											regards
																											the
																											distribution
																											of
																											support
																											in
																											2002
																											by
																											mode,
																											by
																											far
																											the
																											greatest
																											part
																											of
																											Union
																											spending
																											on
																											transport
																											under
																											the
																											TENs-T
																											budget
																											was
																											concentrated
																											on
																											rail
																											projects
																											(almost
																											47%),
																											followed
																											by
																											Galileo
																											(30%)
																											and
																											roads
																											(4%).
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						Die
																											meisten
																											Verzögerungen
																											gibt
																											es
																											bei
																											öffentlichen
																											Ausschreibungen
																											mit
																											nur
																											73
																											%
																											der
																											umgesetzten
																											Maßnahmen,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											den
																											technischen
																											Hindernissen
																											bei
																											der
																											Freizügigkeit
																											(74
																											%).
																		
			
				
																						The
																											main
																											problem
																											sectors
																											were
																											the
																											liberalization
																											of
																											public
																											procurement
																											with
																											only
																											73%
																											of
																											all
																											measures
																											transposed
																											into
																											national
																											law
																											and
																											the
																											removal
																											of
																											technical
																											obstacles
																											to
																											the
																											free
																											movement
																											of
																											persons
																											with
																											74%.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Deutschland
																											lässt
																											sich
																											Anfang
																											der
																											90er
																											Jahre
																											mit
																											dem
																											Intercity-Express
																											(ICE)
																											auf
																											das
																											Abenteuer
																											„Hochgeschwindigkeit“
																											ein,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Spanien,
																											das
																											seinen
																											Alta
																											VelocidadEspañola
																											(AVE)
																											von
																											1992
																											an
																											betreibt.
																		
			
				
																						Germany
																											joined
																											the
																											venture
																											at
																											the
																											beginning
																											of
																											the
																											1990s,
																											with
																											the
																											Intercity
																											Express
																											(ICE),
																											followed
																											shortly
																											by
																											Spain,
																											which
																											introduced
																											the
																											Alta
																											Velocidad
																											Española
																											(AVE)
																											in
																											1992.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Betrachtet
																											man
																											die
																											geographische
																											Aufteilung
																											und
																											ihr
																											Verhältnis
																											zu
																											den
																											Beschäftigten,
																											so
																											nimmt
																											das
																											Vereinigte
																											Königreich
																											mit
																											38%
																											die
																											erste
																											Stelle
																											ein,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											der
																											Bundesrepublik
																											mit
																											36%.
																		
			
				
																						The
																											promotion
																											of
																											more
																											intensive
																											cooperation
																											between
																											the
																											higher
																											education
																											institutions
																											of
																											the
																											European
																											Community
																											has
																											been
																											an
																											important
																											policy
																											objective
																											of
																											the
																											Commission
																											of
																											the
																											European
																											Communities
																											since
																											1976.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Schweden
																											und
																											Deutschland
																											sind
																											die
																											auf
																											diesem
																											Gebiet
																											fortschrittlichsten
																											Länder,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Österreich
																											und
																											Island.
																		
			
				
																						Sweden
																											and
																											Germany
																											are
																											closely
																											followed
																											by
																											Austria
																											and
																											Iceland
																											as
																											the
																											most
																											advanced
																											countries
																											in
																											this
																											regard.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Den
																											größten
																											Anteil
																											an
																											der
																											Produktion
																											des
																											Nahrungs
																											und
																											Genußmittelgewerbes
																											hatte
																											die
																											EU
																											(knapp
																											43
																											%),
																											gefolgt
																											von
																											den
																											USA
																											(33
																											%)
																											und
																											Japan
																											(24,2
																											%).
																		
			
				
																						The
																											EU
																											accounted
																											for
																											the
																											largest
																											production
																											share
																											of
																											the
																											food,
																											drink
																											and
																											tobacco
																											industry,
																											with
																											almost
																											43%,
																											and
																											was
																											followed
																											by
																											the
																											USA
																											(33%)
																											and
																											Japan
																											(24.2%).
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Die
																											USA
																											stellten
																											in
																											der
																											chemischen
																											Industrie,
																											dem
																											viertgrößten
																											Industrie
																											zweig,
																											den
																											größten
																											Teil
																											der
																											Gesamtproduktion
																											(knapp
																											40
																											%,
																											dicht
																											gefolgt
																											von
																											der
																											EU
																											mit
																											knapp
																											37
																											%).
																		
			
				
																						The
																											USA
																											recorded
																											the
																											biggest
																											share
																											of
																											the
																											fourth
																											largest
																											industry;
																											chemicals
																											and
																											manmade
																											fibres,
																											accounting
																											for
																											almost
																											40%
																											of
																											the
																											total
																											(closely
																											followed
																											by
																											the
																											EU
																											with
																											nearly
																											37%).
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Im
																											Bereich
																											Kurz-
																											und
																											Mittelstrecke
																											übernimmt
																											Griechenland
																											die
																											Spitze
																											als
																											beliebteste
																											Sommerdestination,
																											ganz
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											den
																											Balearen,
																											den
																											Autoreise-Klassikern
																											Italien
																											und
																											Kroatien
																											sowie
																											Bulgarien.
																		
			
				
																						In
																											the
																											short
																											and
																											medium-haul
																											travel
																											sector,
																											Greece
																											has
																											taken
																											top
																											place
																											as
																											the
																											most
																											popular
																											summer
																											destination,
																											closely
																											followed
																											by
																											the
																											Balearic
																											Islands,
																											the
																											car
																											journey
																											classics
																											Italy,
																											Croatia
																											and
																											Bulgaria.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Sie
																											gewann
																											mit
																											27
																											Minuten
																											Vorsprung
																											vor
																											Miriam
																											Van
																											Reijen
																											(NL),
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Katrin
																											Esefeld
																											(GER).
																		
			
				
																						She
																											arrived
																											27
																											minutes
																											in
																											front
																											of
																											Miriam
																											Van
																											Reijen
																											(NL),
																											closely
																											followed
																											by
																											Katrin
																											Esefeld
																											(GER).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						In
																											Baden-Württemberg
																											ist
																											die
																											durchschnittliche
																											Haushaltsgröße
																											mit
																											2,12
																											Personen
																											pro
																											Haushalt
																											bundesweit
																											am
																											höchsten,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											Rheinland-Pfalz
																											mit
																											2,11
																											Personen
																											je
																											Haushalt.
																		
			
				
																						With
																											2.12
																											people
																											per
																											household,
																											the
																											highest
																											average
																											household
																											size
																											in
																											the
																											nation
																											is
																											in
																											Baden-WÃ1?4rttemberg,
																											closely
																											followed
																											by
																											Rhineland-Palatinate
																											at
																											2.11
																											people
																											per
																											household.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Im
																											Urlaub
																											betreiben
																											die
																											Menschen
																											vor
																											allem
																											Ski
																											Alpin
																											und
																											Winterwandern
																											(jeweils
																											knapp
																											40
																											Prozent),
																											gefolgt
																											von
																											Schlittenfahren/Rodeln
																											(26%)
																											und
																											Skilanglauf
																											(22%).
																		
			
				
																						During
																											the
																											holidays,
																											people
																											primarily
																											go
																											alpine
																											skiing
																											or
																											winter
																											hiking
																											(just
																											under
																											40%
																											each),
																											followed
																											by
																											sledding/tobogganing
																											(26%),
																											and
																											cross-country
																											skiing
																											(22%).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Daniel
																											Kalt,
																											Chefökonom
																											und
																											Chief
																											Investment
																											Officer
																											für
																											die
																											Schweiz
																											von
																											UBS
																											Global
																											Wealth
																											Management
																											sowie
																											Chefredakteur
																											der
																											Studie,
																											fügt
																											hinzu:
																											«Wie
																											schon
																											in
																											unserer
																											letzten
																											Ausgabe
																											führt
																											Zürich
																											die
																											Liste
																											der
																											teuersten
																											Städte
																											der
																											Welt
																											an,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											ihrem
																											Schweizer
																											Rivalen
																											Genf.
																		
			
				
																						Daniel
																											Kalt,
																											Chief
																											Economist
																											and
																											Chief
																											Investment
																											Officer
																											for
																											Switzerland,
																											UBS
																											Global
																											Wealth
																											Management,
																											and
																											lead
																											editor
																											of
																											the
																											study,
																											adds:
																											"As
																											in
																											our
																											previous
																											edition,
																											Zurich
																											tops
																											the
																											list
																											as
																											the
																											world's
																											most
																											expensive
																											city,
																											closely
																											followed
																											by
																											Swiss
																											rival
																											Geneva.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											befragten
																											Institute,
																											die
																											ihren
																											aktuellen
																											Anbieter
																											nicht
																											gewechselt
																											haben,
																											begründen
																											diese
																											Entscheidung
																											mit
																											IT-Schnittstellenproblemen
																											(61%),
																											knapp
																											gefolgt
																											vom
																											Auftreten
																											von
																											Komplikationen
																											(55%)
																											und
																											der
																											Dauer
																											des
																											Onboarding-Prozesses
																											(55%).
																		
			
				
																						Those
																											who
																											retained
																											their
																											current
																											collateral
																											management
																											provider
																											say
																											their
																											reasons
																											for
																											doing
																											so
																											come
																											down
																											to
																											IT
																											interfacing
																											problems
																											(61%),
																											closely
																											followed
																											by
																											the
																											complication
																											element
																											(55%),
																											and
																											the
																											length
																											of
																											the
																											on-boarding
																											process
																											(55%).
															 
				
		 CCAligned v1
			
																						Wieder
																											ist
																											die
																											Club
																											3Ds
																											GTX
																											650
																											Ti
																											an
																											der
																											Spitze,
																											knapp
																											gefolgt
																											von
																											der
																											Point
																											of
																											View
																											Karte.
																		
			
				
																						Again,
																											Club
																											3D's
																											GTX
																											650
																											Ti
																											ends
																											on
																											top,
																											followed
																											closely
																											by
																											the
																											Point
																											of
																											View
																											card.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											beliebtesten
																											Laufzeiten
																											waren
																											unverändert
																											die
																											fünf-
																											und
																											siebenjährigen
																											Fristigkeiten
																											mit
																											einem
																											Anteil
																											von
																											jeweils
																											knapp
																											30
																											Prozent,
																											gefolgt
																											von
																											langfristigen
																											Schuldscheindarlehen
																											mit
																											einer
																											Laufzeit
																											von
																											über
																											zehn
																											Jahren
																											(unverändert
																											bei
																											24
																											Prozent).
																		
			
				
																						The
																											most
																											popular
																											maturities
																											remained
																											the
																											five-
																											and
																											seven-year
																											maturities,
																											each
																											accounting
																											for
																											just
																											under
																											30%,
																											followed
																											by
																											long-term
																											Schuldscheins
																											with
																											a
																											term
																											of
																											more
																											than
																											ten
																											years
																											(unchanged
																											at
																											24%).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1