Übersetzung für "Kohlenstoffgerüst" in Englisch
																						Bevorzugte
																											Polymere
																											sind
																											die
																											durch
																											Polymerisation
																											oder
																											Copolymerisation
																											erhältlichen
																											Polymeren
																											mit
																											Kohlenstoffgerüst.
																		
			
				
																						Preferred
																											polymers
																											are
																											the
																											polymers
																											with
																											a
																											carbon
																											framework
																											or
																											backbone
																											which
																											are
																											obtainable
																											by
																											addition
																											polymerization
																											or
																											copolymerization.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Jede
																											Kohlenstofflage
																											besteht
																											aus
																											einem
																											porösen
																											Kohlenstoffgerüst.
																		
			
				
																						Each
																											carbon
																											layer
																											consists
																											of
																											a
																											porous
																											carbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Insbesondere
																											Nanotubes
																											mit
																											Kohlenstoffgerüst
																											kommen
																											in
																											Frage.
																		
			
				
																						In
																											particular,
																											nanotubes
																											with
																											a
																											carbon
																											structure
																											are
																											suitable.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sie
																											weisen
																											eine
																											gerade
																											Anzahl
																											von
																											C-Atomen
																											auf
																											und
																											haben
																											ein
																											unverzweigtes
																											Kohlenstoffgerüst.
																		
			
				
																						They
																											have
																											an
																											even
																											number
																											of
																											C
																											atoms
																											and
																											have
																											an
																											linear
																											carbon
																											network.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Ausgangsbasis
																											für
																											die
																											Herstellung
																											dieses
																											hochkeramisierten
																											Materials
																											ist
																											ein
																											poröses
																											Kohlenstoffgerüst.
																		
			
				
																						The
																											starting
																											basis
																											for
																											the
																											production
																											of
																											this
																											highly
																											ceramicized
																											material
																											is
																											a
																											porous
																											carbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Insbesondere
																											kann
																											das
																											Gerüst
																											der
																											Polymere
																											jeweils
																											ein
																											praktisch
																											reines
																											Kohlenstoffgerüst
																											sein.
																		
			
				
																						In
																											particular,
																											the
																											skeleton
																											of
																											the
																											polymers
																											can
																											in
																											each
																											case
																											be
																											a
																											virtually
																											pure
																											carbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dies
																											kann
																											bspw.
																											direkt
																											über
																											das
																											Kohlenstoffgerüst
																											erfolgen.
																		
			
				
																						This
																											can
																											for
																											example
																											take
																											place
																											directly
																											via
																											the
																											carbon
																											backbone.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bevorzugte
																											Polymere
																											sind
																											die
																											durch
																											Polymerisation
																											oder
																											Copolymerisation
																											erhältlichen
																											Polymeren
																											oder
																											Copolymeren
																											mit
																											Kohlenstoffgerüst.
																		
			
				
																						Preferred
																											polymers
																											are
																											the
																											carbon-framed
																											copolymers
																											or
																											polymers
																											that
																											are
																											obtainable
																											by
																											polymerization
																											or
																											copolymerization.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sie
																											weisen
																											2
																											bis
																											36,
																											vorzugsweise
																											4
																											bis
																											18
																											C-Atome
																											im
																											Kohlenstoffgerüst
																											auf.
																		
			
				
																						The
																											acid
																											have
																											from
																											2
																											to
																											36,
																											preferably
																											from
																											4
																											to
																											18
																											carbon
																											atoms
																											in
																											the
																											carbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Das
																											Kohlenstoffgerüst
																											der
																											Alkohole
																											kann
																											dabei
																											gesättigt
																											oder
																											ungesättigt,
																											linear
																											oder
																											verzweigt
																											sein.
																		
			
				
																						The
																											carbon
																											backbone
																											of
																											the
																											alcohols
																											here
																											may
																											be
																											saturated
																											or
																											unsaturated,
																											linear
																											or
																											branched.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Mit
																											diesem
																											Verfahren
																											ist
																											es
																											auch
																											möglich,
																											Polymere
																											an
																											das
																											Kohlenstoffgerüst
																											der
																											Nanoröhre
																											anzubinden.
																		
			
				
																						This
																											process
																											also
																											makes
																											it
																											possible
																											to
																											attach
																											polymers
																											to
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											the
																											nanotubes.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Hierbei
																											handelt
																											es
																											sich
																											um
																											perfluorierte
																											Tenside,
																											die
																											eine
																											Sulfonat-Gruppe
																											direkt
																											am
																											perfluorierten
																											Kohlenstoffgerüst
																											tragen.
																		
			
				
																						These
																											are
																											perfluorinated
																											surfactants
																											which
																											bear
																											a
																											sulfonate
																											group
																											directly
																											on
																											the
																											perfluorinated
																											hydrocarbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Weiterhin
																											unterscheidet
																											man
																											die
																											Terpene
																											auch
																											durch
																											das
																											Kohlenstoffgerüst,
																											auf
																											dem
																											sie
																											aufbauen.
																		
			
				
																						Furthermore,
																											terpenes
																											can
																											be
																											differentiated
																											by
																											the
																											carbon
																											framework
																											on
																											which
																											they
																											are
																											built.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Alpha-Ketoglutarat,
																											das
																											Kohlenstoffgerüst
																											von
																											Glutamat
																											und
																											Glutamin,
																											ist
																											eine
																											Zwischenverbindung
																											im
																											Krebs-Zyklus.
																		
			
				
																						Alpha-ketoglutarate,
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											glutamate
																											and
																											glutamine,
																											is
																											an
																											intermediate
																											compound
																											in
																											the
																											Krebs
																											cycle.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Das
																											Kohlenstoffgerüst
																											der
																											in
																											Betracht
																											kommenden
																											Dicarbonsäuren
																											kann
																											auch
																											durch
																											Heteroatome,wie
																											Sauerstoff
																											oder
																											Schwefel
																											oder
																											Heterogruppen,
																											wie
																											-SO
																											2
																											-,
																											unterbrochen
																											sein.
																		
			
				
																						The
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											the
																											possible
																											dicarboxylic
																											acids
																											can
																											also
																											be
																											interrupted
																											by
																											hetero-atoms,
																											such
																											as
																											oxygen
																											or
																											sulphur,
																											or
																											hetero
																											groups,
																											such
																											as
																											--SO2
																											--.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Vor
																											allem
																											kommen
																											Reste
																											mit
																											dem
																											Kohlenstoffgerüst
																											des
																											Vitamin
																											A
																											oder
																											Bruchstücken
																											davon
																											in
																											Betracht,
																											wobei
																											die
																											Kohlenstoffkette
																											und
																											der
																											endständige
																											6-Ring
																											Methyl-
																											oder
																											Äthylgruppen
																											als
																											Substituenten
																											tragen
																											kann
																											und
																											wobei
																											die
																											Reste
																											durchlaufend
																											konjungiert,
																											ungesättigt
																											oder
																											partiell
																											oder
																											gänzlich
																											abgesättigt
																											sein
																											können.
																		
			
				
																						In
																											particular,
																											radicals
																											having
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											vitamin
																											A
																											or
																											of
																											fragments
																											thereof
																											are
																											suitable,
																											and
																											in
																											these
																											the
																											carbon
																											chain
																											and
																											the
																											terminal
																											6-membered
																											ring
																											may
																											carry
																											methyl
																											or
																											ethyl
																											groups
																											as
																											substituents,
																											and
																											the
																											radicals
																											may
																											be
																											conjugated
																											throughout,
																											unsaturated
																											or
																											partially
																											or
																											completely
																											saturated.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Beispiele
																											für
																											Dicarbonsäuren,
																											deren
																											Kohlenstoffgerüst
																											durch
																											Heteroatome,
																											wie
																											Sauerstoff
																											oder
																											Schwefel
																											oder
																											Heterogruppen,
																											wie
																											-
																											S0
																											2
																											-,
																											unterbrochen
																											ist,
																											sind
																											Diglykolsäure,
																											Thiodiglykolsäure,
																											Thiodipropionsäure,
																											4,4'-Oxydibenzoesäure,
																											4,4'-Sulfonyldibenzoesäure
																											und
																											wobei
																											R
																											einen
																											Alkylenrest
																											mit
																											2
																											bis
																											4
																											C-Atomen
																											bedeutet
																											und
																											die
																											Seitenkette
																											in
																											ortho-,
																											meta-
																											oder
																											para-Stellung
																											zur
																											Carboxylgruppe
																											des
																											Kerns
																											stehen
																											kann.
																		
			
				
																						Examples
																											of
																											dicarboxylic
																											acids
																											in
																											which
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											is
																											interrupted
																											by
																											hetero-atoms,
																											such
																											as
																											oxygen
																											or
																											sulphur,
																											or
																											hetero-groups,
																											such
																											as
																											--SO2
																											--,
																											are
																											diglycolic
																											acid,
																											thiodiglycolic
																											acid,
																											thiodipropionic
																											acid,
																											4,4'-oxydibenzoic
																											acid,
																											4,4'-sulphonyldibenzoic
																											acid
																											and
																											##STR5##
																											wherein
																											R2
																											denotes
																											an
																											alkylene
																											radical
																											with
																											2
																											to
																											4
																											C
																											atoms
																											and
																											the
																											side
																											chain
																											can
																											be
																											in
																											the
																											ortho-,
																											meta-
																											or
																											para-position
																											relative
																											to
																											the
																											carboxyl
																											group
																											on
																											the
																											nucleus.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Für
																											die
																											unter
																											A,
																											a)
																											genannten
																											Dicarbonsäuren
																											kommen
																											alle
																											zur
																											Polyesterherstellung
																											brauchbaren
																											Dicarbonsäuren
																											der
																											Formel
																											bzw.
																											als
																											Verbindungen
																											A,
																											c)
																											deren
																											entsprechende
																											Säurehalogenide,
																											Anhydride
																											oder
																											Ester
																											in
																											Betracht,
																											die
																											in
																											den
																											fertigen
																											Polyestern
																											das
																											Kettenglied
																											einbauen,
																											wobei
																											R
																											1
																											eine
																											direkte
																											Bindung
																											oder
																											einen
																											divalenten
																											aliphatischen,
																											cycloaliphatischen,
																											aromatischen
																											oder
																											arali
																											phatischen
																											Rest
																											darstellt,
																											dessen
																											Kohlenstoffgerüst
																											auch
																											durch
																											Heteroatome,
																											wie
																											z.B.
																											Sauerstoff
																											oder
																											Schwefel,
																											oder
																											Heterogruppen,
																											wie
																											z.B.
																											-S0
																											2
																											-,
																											ein-
																											oder
																											mehrfach
																											unterbrochen
																											sein
																											kann.
																		
			
				
																						Possible
																											dicarboxylic
																											acids
																											mentioned
																											under
																											A,
																											(a)
																											are
																											all
																											the
																											dicarboxylic
																											acids
																											of
																											the
																											formula
																											##STR2##
																											or,
																											as
																											compounds
																											A,
																											(c),
																											their
																											corresponding
																											acid
																											halides,
																											anhydrides
																											or
																											esters,
																											which
																											can
																											be
																											used
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											polyesters
																											and
																											which
																											incorporate
																											into
																											the
																											final
																											polyester
																											the
																											chain
																											member
																											##STR3##
																											wherein
																											R1
																											represents
																											a
																											direct
																											bond
																											or
																											a
																											divalent
																											aliphatic,
																											cycloaliphatic,
																											aromatic
																											or
																											araliphatic
																											radical,
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											which
																											can
																											also
																											be
																											interrupted
																											by
																											one
																											or
																											more
																											hetero-atoms,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											oxygen
																											or
																											sulphur,
																											or
																											hetero-groups,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											--SO2
																											--.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Lactame
																											im
																											Sinne
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											sind
																											solche
																											von
																											Aminosäuren
																											mit
																											3
																											bis
																											5
																											C-Atomen,
																											die
																											gegebenenfalls
																											Substituenten
																											am
																											Kohlenstoffgerüst
																											tragen
																											können,
																											die
																											unter
																											Reaktionsbedingungen
																											inert
																											sind,
																											wie
																											z.B.
																											einen
																											Alkylrest
																											mit
																											1
																											bis
																											5
																											C-Atomen.
																		
			
				
																						Lactams
																											in
																											the
																											context
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											are
																											those
																											of
																											aminoacids
																											which
																											have
																											3
																											to
																											5
																											C
																											atoms
																											and
																											which
																											can
																											optionally
																											carry
																											substituents
																											which
																											are
																											inert
																											under
																											the
																											reaction
																											conditions,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											an
																											alkyl
																											radical
																											with
																											1
																											to
																											5
																											C
																											atoms,
																											on
																											the
																											carbon
																											skeleton.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											Niederalkylrest,
																											welcher
																											dem
																											Kohlenstoffgerüst
																											der
																											Carbonsäure
																											zugrunde
																											liegt,
																											weist
																											vorzugsweise
																											mehr
																											als
																											ein
																											C-Atom
																											auf
																											und
																											ist
																											insbesondere
																											ein
																											solcher,
																											der
																											in
																											den
																											natürlichen
																											Aminosäuren
																											vorkommt,
																											wie
																											Butyl,
																											Isobutyl,
																											Pentyl
																											und
																											insbesondere
																											Äthyl
																											oder
																											Isopentyl.
																		
			
				
																						The
																											lower
																											alkyl
																											radical
																											forming
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											carbon
																											skeleton
																											of
																											the
																											carboxylic
																											acid
																											has
																											preferably
																											more
																											than
																											one
																											carbon
																											atom
																											and
																											is
																											especially
																											one
																											that
																											occurs
																											in
																											natural
																											amino
																											acids,
																											such
																											as
																											butyl,
																											isobutyl,
																											pentyl
																											and
																											especially
																											ethyl
																											or
																											isopentyl.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Nachteilig
																											an
																											diesem
																											an
																											sich
																											vergleichsweise
																											wirtschaftlichen
																											Verfahren
																											ist
																											die
																											Notwendigkeit,
																											das
																											ursprüngliche
																											Kohlenstoffgerüst
																											um
																											1
																											C-Atom
																											zu
																											verkürzen.
																		
			
				
																						The
																											disadvantage
																											of
																											this
																											comparatively
																											economical
																											process
																											is
																											that
																											it
																											is
																											necessary
																											to
																											shorten
																											the
																											initial
																											carbon
																											skeleton
																											by
																											1
																											carbon
																											atom.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zubereitungen
																											gemäß
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											bis
																											5,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											als
																											physiologisch
																											verträgliche,
																											organische
																											Lösungsmittel
																											verwendet
																											werden
																											Dimethylsulfoxid
																											oder
																											ein-bis
																											dreiwertige,
																											geradkettige,
																											verzweigte
																											oder
																											cyclische
																											Alkohole
																											mit
																											2
																											bis
																											6
																											Kohlenstoffatomen,
																											in
																											deren
																											Kohlenstoffgerüst
																											auch
																											bis
																											zu
																											2
																											Sauerstoffatome
																											eingebaut
																											sein
																											können,
																											oder
																											Polyoxyalkylenfettalkoholether
																											oder
																											Gemische
																											derselben.
																		
			
				
																						A
																											preparation
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											characterized
																											in
																											that
																											as
																											the
																											physiologically
																											acceptable
																											organic
																											solvents
																											there
																											are
																											used
																											dimethyl
																											sulfoxide
																											or
																											mono-,
																											di-
																											or
																											tri-hydroxy
																											straight-chain,
																											branched
																											or
																											cyclic
																											alcohols
																											having
																											from
																											2
																											to
																											6
																											carbon
																											atoms
																											in
																											the
																											carbon
																											backbone
																											into
																											which
																											0
																											to
																											2
																											oxygen
																											atoms
																											have
																											been
																											inserted,
																											or
																											polyoxyalkylene
																											fatty
																											alcohol
																											ethers
																											or
																											mixtures
																											thereof.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Kohlenstoffmolekularsieben
																											für
																											die
																											Trennung
																											von
																											Sauerstoff
																											und
																											Stickstoff,
																											bei
																											dem
																											ein
																											Schwelgut
																											mit
																											einem
																											Gehalt
																											an
																											flüchtigen
																											Bestandteilen
																											bis
																											zu
																											5%
																											mit
																											kohlenstoffabspaltenden
																											Kohlenwasserstoffen
																											behandelt
																											wird,
																											die
																											im
																											Kohlenstoffgerüst
																											des
																											Schwelgutes
																											unter
																											Verengung
																											schon
																											vorhandener
																											Poren
																											reagieren,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											man
																											das
																											Schwelgut
																											bei
																											800°C
																											bis
																											900°C
																											5
																											bis
																											30
																											Minuten
																											durch
																											einen
																											Vibro-Ofen
																											leitet,
																											in
																											dem
																											im
																											Gegenstrom
																											ein
																											Inertgasstrom
																											mit
																											einer
																											Wasserdampfkonzentration
																											von
																											20
																											bis
																											95
																											Vol.-%
																											geführt
																											wird,
																											und
																											dieses
																											schwach
																											aktivierte
																											Produkt
																											bei
																											750°C
																											bis
																											850°C
																											durch
																											einen
																											zweiten
																											Vibro-Ofen
																											leitet,
																											in
																											dem
																											im
																											Gegenstrom
																											ein
																											Inertgasstrom
																											mit
																											einer
																											Benzoldampfkonzentration
																											von
																											5
																											bis
																											12
																											Vol.-%
																											geführt
																											wird.
																		
			
				
																						Process
																											for
																											producing
																											carbon
																											molecular
																											sieves
																											for
																											the
																											separation
																											of
																											oxygen
																											and
																											nitrogen,
																											wherein
																											a
																											carbonization
																											product
																											with
																											a
																											content
																											of
																											volatile
																											components
																											up
																											to
																											5%
																											is
																											treated
																											with
																											carbon-splitting
																											hydrocarbons,
																											which
																											react
																											in
																											the
																											carbon
																											structure
																											of
																											the
																											carbonization
																											product
																											with
																											narrowing
																											of
																											already
																											existing
																											pores,
																											characterized
																											in
																											that
																											the
																											carbonization
																											product
																											is
																											passed
																											through
																											a
																											vibrating
																											oven
																											at
																											800°
																											C.
																											to
																											900°
																											C.
																											for
																											5
																											to
																											30
																											minutes,
																											whereinto
																											a
																											stream
																											of
																											inert
																											gas
																											with
																											a
																											steam
																											concentration
																											of
																											20
																											to
																											95%
																											by
																											volume
																											has
																											been
																											fed
																											in
																											counterflow
																											to
																											produce
																											a
																											slightly
																											activated
																											product
																											and
																											this
																											slightly
																											activated
																											product
																											is
																											passed
																											through
																											a
																											second
																											vibrating
																											oven
																											at
																											750°
																											C.
																											to
																											850°
																											C.,
																											whereinto
																											a
																											stream
																											of
																											inert
																											gas
																											with
																											a
																											benzene
																											vapor
																											concentration
																											of
																											5
																											to
																											12%
																											by
																											volume
																											has
																											been
																											fed
																											in
																											counterflow
																											to
																											produce
																											a
																											carbon
																											molecular
																											sieve
																											having
																											narrower
																											pores
																											than
																											said
																											carbonization
																											product.
															 
				
		 EuroPat v2