Übersetzung für "Arachic acid" in Deutsch
Materials
suitable
for
this
purpose
are,
for
example,
arachic
acid
or
also
stearic
acid.
Dafür
geeignete
Materialien
sind
z.B.
Arachinsäure
oder
auch
Stearinsäure.
EuroPat v2
Examples
of
such
acyl
radicals
are
those
of
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
stearic
acid
and
arachic
acid
or
of
palmitoleinic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid
and
elaeostearic
acid.
Beispiele
solcher
Acylreste
sind
jene
der
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Stearinsäure
und
Arachinsäure
oder
der
Palmitoleinsäure,
Oelsäure,
Linolsäure,
Linolensäure
und
Eläostearinsäure.
EuroPat v2
Examples
which
may
be
mentioned
are
fatty
acids,
such
as,
for
example,
octanoic
acid,
decanoic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
behenic
acid,
arachic
acid
or
oleic
acid,
erucic
acid,
ricinoleic
acid
or
mixtures
thereof,
such
as
are
found,
for
example,
in
coconut
oil,
palm
oil,
sunflower
oil,
safflower
oil,
soya
bean
oil,
caster
oil,
sperm
oil,
fish
oil,
tallow
fat
or
lard.
Beispielsweise
seien
Fettsäuren
genannt,
wie
z.
B.
Octan-,
Decan-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Stearin-,
Behen-,
Arachinsäure
oder
Ölsäure,
Erucasäure,
Rizinolsäure
oder
deren
Gemische,
wie
sie
z.
B.
im
Kokosfett,
Palmöl,
Sonnenblumenöl,
Safloröl,
Sojaöl,
Rizinusöl,
Walöl,
Fischöl,
Talgfett,
Schweinefett
vorkommen.
EuroPat v2
Examples
of
the
corresponding
fatty
acids
are
caprylic,
capric,
arachic
and
behenic
acid,
and
in
particular
lauric,
myristic,
palmitic
and
stearic
acid,
or
myristoleic,
palmitoleic,
elaeostearic
and
clupanodonic
acid,
and
in
particular
oleic,
elaidic,
erucic,
linoleic
and
linolenic
acid.
Als
Beispiele
der
entsprechenden
Fettsäuren
seien
Capryl-,
Caprin-,
Arachin-
und
Behensäure,
insbesondere
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-
und
Stearinsäure
oder
Myristolein-,
Palmitolein-,
Elaeostearin,
Clupanodonsäure,
insbesondere
Oel-,
Elaidin-,
Eruka-,
Linol-
und
Linolensäure
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
starting
materials
for
the
reaction
with
ethylene
oxide
are
n-hexanol,
n-heptanol,
isooctanol,
lauryl
alcohol,
cetyl
alcohol,
stearyl
alcohol,
oleyl
alcohol,
caproic
acid,
capric
acid,
caprylic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid,
oleic
acid,
ricinoleic
acid,
linoleic
acid
and
the
monoesters
of
the
abovementioned
acids
with
butane-1,4-diol,
that
is
to
say,
for
example,
4-hydroxybutyl
caproate,
4-hydroxybutyl
laurate,
4-hydroxybutyl
palmitate,
4-hydroxybutyl
stearate,
4-hydroxybutyl
oleate,
4-hydroxybutyl
ricinoleate
and
4-hydroxybutyl
linoleate,
and
furthermore
castor
oil,
phenol,
mandelic
acid,
salicyclic
acid,
a-naphthol,
?-naphthol,
tert.-butylphenol,
hexylphenols,
nonylphenols,
isododecylphenol
and
tri-tert.-butylphenol.
Geeignete
Ausgangsprodukte
für
die
Umsetzung
mit
Äthylenoxid
sind
z.B.
n-Hexanol,
n-Heptanol,
Isooctanol,
Laurylalkohol,
Cetylalkohol,
Stearylalkohol,
Oleylalkohol,
Capronsäure,
Caprinsäure,
Caprylsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Oleinsäure,
Ricinoleinsäure,
Linolsäure
sowie
die
Monoester
der
vorgenannten
Säuren
mit
Butandiol-(1,4),
also
z.B.
4-HydroxybutylCaproat,
4-Hydroxybutyl-Laurat,
4-Hydroxybutyl-Palmitat,
4-Hydroxybutyl-Stearat,
4-Hydrobutyl-Oleat,
4-Hydroxybutyl-Ricinoleat,
4-Hydroxybutyl-Linolat,
ferner
Ricinusöl,
Phenol
Mandelsäure,
Salizylsäure,
a-Naphthol,
ß-Naphthol,
tert.-Butylphenol,
Hexylphenole,
Nonylphenole,
Isododecylphenol,
Tri-tert.-Butylphenol.
EuroPat v2
The
carboxylic
acids
are
preferably
aliphatic
or
cycloaliphatic
carboxylic
acids,
which
are
optionally
olefinically-unsaturated,
e.g.,
octane
carboxylic
acid,
dodecane
carboxylic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
tall
oil
acid,
arachidonic
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
arachic
acid,
cerotic
acid,
melissic
acid,
erucaic
acid,
abietic
acid
or
naphthenic
acids.
Bei
den
Carbonsäuren
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
gegebenenfalls
olefinisch
ungesättigte
aliphatische
oder
cycloaliphatische
Carbonsäuren
wie
z.B.
Octancarbonsäure,
Dodecancarbonsäure,
Stearinsäure,
ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Tallölsäure,
Arachidonsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Arachinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
Erucasäure,
Abietinsäure
oder
Naphthensäuren.
EuroPat v2
The
carboxylic
acids
are
preferably
aliphatic
or
cycloaliphatic
carboxylic
acids
(optionally
olefinically
unsaturated)
such
as
octane
carboxylic
acid,
dodecane
carboxylic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
talloleic
acid,
arachidonic
acid,
myristinic
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
arachic
acid,
cerotinic
acid,
melissic
acid,
erucic
acid,
dimeric
fatty
acids,
abietinic
acid
or
naphthenic
acids.
Bei
den
Carbonsäuren
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
gegebenenfalls
olefinisch
ungesättigte
aliphatische
oder
cycloaliphatische
Carbonsäuren
wie
z.B.
Octancarbonsäure,
Dodecancarbonsäure,
Stearinsäure,
ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Tallölsäure,
Arachidonsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Arachinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
Erucasäure,
dimere
Fettsäuren
Abietinsäure
oder
Naphthensäuren.
EuroPat v2
The
carboxylic
acids
are,
preferably,
optionally
olefinically
unsaturated,
aliphatic
or
cycloaliphatic
carboxylic
acids
such
as
dodecane
carboxylic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
tall
oil
acid,
arachidonic
acid,
myristic
acid,
dimeric
fatty
acid,
palmitic
acid,
margaric
acid,
arachic
acid,
cerotic
acid,
melissic
acid,
erucic
acid,
abietic
acid
or
naphthenic
acids.
Bei
den
Carbonsäuren
handelt
es
sich
vorzugsweise
um
gegebenenfalls
olefinisch
ungesättigte
aliphatische
oder
cycloaliphatische
Carbonsäuren
wie
z.B.
Dodecancarbonsäure,
Stearinsäure,
ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Tallölsäure,
Arachidonsäure,
Myristinsäure,
Dimerfettsäure,
Palmitinsäure,
Margarinsäure,
Arachinsäure,
Cerotinsäure,
Melissinsäure,
Erucasäure,
Abietinsäure
oder
Naphthensäuren.
EuroPat v2
Saturated
fatty
acids,
such
as
propionic
acid,
butyric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid
and
arachic
acid,
unsaturated
fatty
acids,
such
as
dec-9-enoic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid
and
arachidonic
acid,
branched
fatty
acids,
such
as
isopalmitic
acid
(14-methyl-pentadecanoic
acid),
and
hydroxyl-substituted
carboxylic
acids,
such
as
4-hydroxybutyric
acid
and
15-hydroxy-pentadecanoic
acid,
are
particularly
suitable
as
the
carboxylic
acids
of
the
general
formula
I.
Als
Carbonsäuren
der
allgemeinen
Formel
kommen
insbesondere
gesättigte
Fettsäuren
wie
Propionsäure,
Buttersäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure
und
Arachinsäure,
und
ungesättigte
Fettsäuren
wie
Dec-9-ensäure,
Ölsäure,
Linolsäure,
Linolensäure
und
Arachidonsäure,
und
verzweigte
Fettsäuren
wie
Isopalmitinsäure
(14-Methyl-pentadecansäure)
sowie
hydroxy-substituierte
Carbonsäuren
wie
4-Hydroxy-buttersäure
und
15-Hydroxy-pentadecansäure
in
Frage.
EuroPat v2
The
fatty
acids
from
which
the
esters
are
derived
are,
for
example,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid
and
behenic
acid,
palmitic
acid
or
stearic
acid
preferably
being
used.
Die
Fettsäuren,
die
den
Estern
zugrundeliegen,
sind
beispielsweise
Laurylsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Arachinsäure
und
Behensäure
Vorzugsweise
verwendet
man
Palmitinsäure
oder
Stearinsäure.
EuroPat v2
In
the
water
2
contained
in
the
container
1
molecules
of
the
arachic
acid
are
grown
and
pushed
together
such
that
a
dense
single
molecule
layer
3
of
upwardly
directed
arachic
molecules
is
obtained,
which
have
their
polar
end
directed
to
the
water
surface.
Auf
dem
im
Behälter
1
befindlichen
Wasser
2
wurden
Moleküle
der
Arachinsäure
ausgebreitet
und
derart
zusammengeschoben,
daß
eine
dichte
Einmolekülschicht
3
aus
aufgerichteten
Arachinmolekülen
entstand,
welche
mit
ihrem
polaren
Ende
zur
Wasseroberfläche
gerichtet
sind.
EuroPat v2
On
withdrawal
of
the
waveguide
preform
in
the
direction
of
the
arrow
7,
the
molecules
of
the
arachic
acid
are
transferred
to
the
magneto-optical
layer
5
and
adhere
thereto
by
means
of
their
polar
ends.
Beim
Herausziehen
des
Wellenleiterrohlings
in
Richtung
des
Pfeils
7
werden
die
Moleküle
der
Arachinsäure
auf
die
magnetooptische
Schicht
5
übertragen
und
haften
an
ihr
mit
ihrem
polaren
Ende.
EuroPat v2
Typical
examples
of
esterquats
corresponding
to
formula
(I)
which
may
be
used
in
accordance
with
the
invention
are
products
based
on
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
isostearic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
the
technical
mixtures
thereof
obtained,
for
example,
in
the
pressure
hydrolysis
of
natural
fats
and
oils.
Typische
Beispiele
für
Esterquats
der
Formel
(I),
die
im
Sinne
der
Erfindung
Verwendung
finden
können,
sind
Produkte
auf
Basis
von
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Isostearinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen,
wie
sie
beispielsweise
bei
der
Druckspaltung
natürlicher
Fette
und
Öle
anfallen.
EuroPat v2
Typical
representatives
of
the
natural
fatty
acids
mentioned
above
are
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid,
lignoceric
acid
and
behind
acid
and
also
12-hydroxystearic
acid
and
ricinoleic
acid.
Typische
Vertreter
der
vorstehend
genannten
natürlichen
Fettsäuren
sind
Capryl-,
Caprin-,
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Stearin-,
Arachin-,
Lignocerin-
und
Behensäure,
sowie
12-Hydroxystearin-
und
Ricinolsäure.
EuroPat v2
Examples
of
X
include
benzoyl,
acetyl,
propionyl
and
butyryl,
and
also
radicals
of
myristic
acid,
of
palmitic
acid
or
stearic
acid,
of
arachic
acid
and
of
behenic
acid.
Beispiele
für
X
sind
Benzoyl,
Acetyl,
Propionyl,
Butyoryl
sowie
Reste
der
Myristinsäure,
der
Palmitinsäure
oder
Stearinsäure,
der
Arachinsäure
und
der
Behensäure.
EuroPat v2
Typical
examples
of
the
fatty
acid
components
of
these
compounds
are
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof,
for
example
of
the
type
formed
in
the
hydrogenation
of
vegetable
oils
or
animal
fats.
Typische
Beispiele
für
die
Fettsäurekomponenten
dieser
Verbindungen
sind
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen,
wie
sie
beispielsweise
bei
der
Spaltung
von
pflanzlichen
Ölen
oder
tierischen
Fetten
anfallen.
EuroPat v2
Typical
examples
of
esterquats
which
may
be
used
in
accordance
with
the
invention
are
products
based
on
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
isostearic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
arachic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
the
technical
mixtures
thereof
obtained
for
example
in
the
pressure
hydrolysis
of
natural
fats
and
oils.
Typische
Beispiele
für
Esterquats,
die
im
Sinne
der
Erfindung
Verwendung
finden
können,
sind
Produkte
auf
Basis
von
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Isostearinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Arachinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen,
wie
sie
beispielsweise
bei
der
Druckspaltung
natürlicher
Fette
und
Öle
anfallen.
EuroPat v2
Typical
examples
are
reaction
products
of
fatty
acids
containing
6
to
22
carbon
atoms,
namely
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof,
with
N,N-dimethylaminoethyl
amine,
N,N-dimethylaminopropyl
amine,
N,N-diethylaminoethyl
amine
and
N,N-diethylaminopropyl
amine
which
are
condensed
with
sodium
chloroacetate.
Typische
Beispiele
sind
Umsetzungsprodukte
von
Fettsäuren
mit
6
bis
22
Kohlenstoffatomen,
namentlich
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Gemische,
mit
N,N-Dimethylaminoethylamin,
N,N-Dimethylaminopropylamin,
N,N-Diethylaminoethylamin
und
N,N-Diethylaminopropylamin,
die
mit
Natriumchloracetat
kondensiert
werden.
EuroPat v2
Preferred
fatty
acid-N-alkyl
polyhydroxyalkylamides
are
glucamides
corresponding
to
formula
(IV)
in
which
R
4
is
an
alkyl
group
and
R
6
CO
represents
the
acyl
component
of
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
or
erucic
acid
or
technical
mixtures
thereof.
Vorzugsweise
werden
als
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
Glucamide
der
Formel
(IV)
eingesetzt,
in
der
R
4
für
eine
Alkylgruppe
steht
und
R
5
CO
für
den
Acylrest
der
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
oder
Erucasäure
bzw.
derer
technischer
Mischungen
steht.
EuroPat v2
Typical
examples
are
products
of
the
addition
of
20
to
30
moles
of
ethylene
oxide
with
lauric
acid,
isotridecanoic
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
the
technical
mixtures
thereof
obtained,
for
example,
in
the
pressure
hydrolysis
of
natural
fats
and
oils
or
in
the
reduction
of
aldehydes
from
Roelen?s
oxo
synthesis.
Typische
Beispiele
sind
Anlagerungsprodukte
von
20
bis
30
Mol
Ethylenoxid
an
Laurinsäure,
lsotridecansäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen,
die
z.B.
bei
der
Druckspaltung
von
natürlichen
Fetten
und
Ölen
oder
bei
der
Reduktion
von
Aldehyden
aus
der
Roelen'schen
Oxosynthese
anfallen.
EuroPat v2
Typical
examples
are
the
esters
of
caprylic
acid,
isononanoic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof
with
caproic
alcohol,
caprylic
alcohol,
2-ethylhexyl
alcohol,
capric
alcohol,
lauryl
alcohol,
isotridecyl
alcohol,
myristyl
alcohol,
cetyl
alcohol,
palmitoleyl
alcohol,
stearyl
alcohol,
isostearyl
alcohol,
oleyl
alcohol,
elaidyl
alcohol,
petroselinyl
alcohol,
linolyl
alcohol,
linolenyl
alcohol,
elaeostearyl
alcohol,
arachyl
alcohol,
gadoleyl
alcohol,
behenyl
alcohol,
erucyl
alcohol
and
brassidyl
alcohol
and
technical
mixtures
thereof.
Typische
Beispiele
sind
die
Ester
der
Caprylsäure,
Isononansäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen
mit
Capronalkohol,
Caprylalkohol,
2-Ethylhexylalkohol,
Caprinalkohol,
Laurylalkohol,
Isotridecylalkohol,
Myristylalkohol,
Cetylalkohol,
Palmoleylalkohol,
Stearylalkohol,
lsostearylalkohol,
Oleylalkohol,
Elaidylalkohol,
Petroselinylalkohol,
Linolylalkohol,
Linolenylalkohol,
Elaeostearylalkohol,
Arachylalkohol,
Gadoleylalkohol,
Behenylalkohol,
Erucylalkohol
und
Brassidylalkohol
sowie
wiederum
deren
technische
Mischungen.
EuroPat v2
Suitable
fatty
acids
are
lauric
acid,
myristic
acid,
stearic
acid,
arachic
acid
and
behenic
acid
and
the
mixtures
thereof
obtainable
from
natural
fats
or
hydrogenated
oils,
such
as
tallow
or
hydrogenated
palm
oil.
Geeignete
Fettsäuren
sind
Laurin-,
Myristin-,
Stearin-,
Arachin-
und
Behensäure
sowie
deren
Gemische,
wie
sie
aus
natürlichen
Fetten
beziehungsweise
gehärteten
Ölen,
wie
Talg
oder
hydriertem
Palmöl,
erhältlich
sind.
EuroPat v2
Preferred
fatty
acid
N-alkyl
polyhydroxyalkylamides
are
glucamides
corresponding
to
formula
(III)
in
which
R
3
is
hydrogen
or
an
alkyl
group
and
R
2
CO
represents
the
acyl
component
of
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
or
erucic
acid
or
technical
mixtures
thereof.
Vorzugsweise
werden
als
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
Glucamide
der
Formel
(III)
eingesetzt,
in
der
R
3
für
Wasserstoff
oder
eine
Alkylgruppe
steht
und
R
2
CO
für
den
Acylrest
der
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
oder
Erucasäure
bzw.
derer
technischer
Mischungen
steht.
EuroPat v2
Typical
examples
are
the
formal
insertion
products
of
on
average
from
1
to
20
and
preferably
from
5
to
10
mol
of
ethylene
oxide
and/or
propylene
oxide
into
the
methyl,
ethyl,
propyl,
isopropyl,
butyl,
and
tert-butyl
esters
of
caproic
acid,
caprylic
acid,
2-ethylhexanoic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
isotridecanoic
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselinic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid,
and
erucic
acid,
and
also
their
technical-grade
mixtures.
Typische
Beispiele
sind
die
formalen
Einschubprodukte
von
durchschnittlich
1
bis
20
und
vorzugsweise
5
bis
10
Mol
Ethylen-
und/oder
Propylenoxid
in
die
Methyl-,
Ethyl-,
Propyl-,
Isopropyl-,
Butyl-
und
tert.-Butylester
von
Capronsäure,
Caprylsäure,
2-Ethylhexansäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Isotridecansäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen.
EuroPat v2
With
regard
to
the
fatty
acids,
the
cationic
compounds
may
be
derived
from
caproic
acid,
caprylic
acid,
2-ethylhexanoic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
isotridecanoic
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof,
quaternized
fatty
acid
amidoamines
based
on
coconut
oil
fatty
acids
being
preferred.
Bezüglich
der
Fettsäuren
können
sich
die
kationischen
Verbindungen
von
Capronsäure,
Caprylsäure,
2-Ethylhexansäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Isotridecansäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen
ableiten,
wobei
quaternierte
Fettsäureamidoamine
auf
Basis
von
Kokosfettsäuren
bevorzugt
sind.
EuroPat v2
Suitable
fatty
ketones
are
produced
by
pyrolysis
of
the
magnesium
salts
of
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
aid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
or
erucic
acid.
Geeignete
Fettketone
sind
solche,
die
durch
Pyrolyse
der
Magnesiumsalze
von
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
oder
Erucasäure
hergestellt
werden.
EuroPat v2
Fatty
acid
esters
suitable
for
the
purposes
of
the
invention
include,
for
example,
the
esters
of
dodecenoic
acid,
decenoic
acid,
octenoic
acid,
octadienoic
acid,
dodecadienoic
acid,
decadienoic
acid,
oleic
acid,
erucic
acid,
ricinoleic
acid,
tall
oil
fatty
acid,
linoleic
acid,
stearic
acid,
palmitic
acid,
heptadecanoic
acid,
nonadecanoic
acid,
isopalmitic
acid,
oleic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
arachic
acid,
linolenic
acid
and
behenic
acid.
This
list
is
purely
exemplary
and
is
not
intended
to
be
limiting
in
any
way.
Im
Sinne
der
Erfindung
können
beispielsweise
die
Ester
der
Dodecensäure,
Decensäure,
Octensäure,
Octadiensäure,
Dodecadiensäure,
Decadiensäure,
Ölsäure,
Erucasäure,
Ricinolsäure,
Tallölfettsäure,
Linolsäure,
Stearinsäure,
Palmitinsäure,
Heptadecansäure,
Nonadecansäure,
Isopalmitinsäure,
Ölsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Arachinsäure,
Linolensäure
und
Behensäure
eingesetzt
werden,
wobei
diese
Aufzählung
beispielhaften
und
nicht
limitierenden
Charakter
haben
soll.
EuroPat v2
Typical
examples
are
the
formal
insertion
products
of,
on
average,
1
to
20
and
preferably
5
to
10
mol
of
ethylene
and/or
propylene
oxide
into
the
methyl,
ethyl,
propyl,
isopropyl,
butyl
and
tert.butyl
esters
of
caproic
acid,
caprylic
acid,
2-ethylhexanoic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
isotridecanoic
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof.
Typische
Beispiele
sind
die
formalen
Einschubprodukte
von
durchschnittlich
1
bis
20
und
vorzugsweise
5
bis
10
Mol
Ethylen-
und/oder
Propylenoxid
in
die
Methyl-,
Ethyl-,
Propyl-,
Isopropyl-,
Butyl-
und
tert.-Butylester
von
Capronsäure,
Caprylsäure,
2-Ethylhexansäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Isotridecansäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleinsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
Ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Mischungen.
EuroPat v2
The
light-insensitive
silver
salt
is
preferably
a
salt
of
a
straight-chain
fatty
acid
with
12
to
22
carbon
atoms,
for
example,
lauric,
myristic,
palmitic,
stearic,
arachic
or
behenic
acid,
or
a
mixture
of
such
salts.
Das
nicht
lichtempfindliche
Silbersalz
ist
bevorzugt
ein
Salz
einer
unverzweigten
Fettsäure
mit
12
bis
22
Kohlenstoffatomen,
beispielsweise
der
Laurin-,
Myristin-,
Palmitin-,
Stearin-,
Arachin-
oder
Behensäure,
oder
ein
Gemisch
solcher
Salze.
EuroPat v2
Typical
examples
are
the
sodium
salts
of
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
isostearic
acid,
oleic
acid,
elaidic
acid,
petroselic
acid,
linoleic
acid,
linolenic
acid,
elaeostearic
acid,
arachic
acid,
gadoleic
acid,
behenic
acid
and
erucic
acid
and
technical
mixtures
thereof
such
as
are
formed,
for
example,
in
the
pressure
hydrolysis
of
natural
fats
and
oils.
Typische
Beispiele
sind
die
Natriumsalze
der
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmoleylsäure,
Stearinsäure,
Isostearinsäure,
ölsäure,
Elaidinsäure,
Petroselinsäure,
Linolsäure,
Linolensäure,
Elaeostearinsäure,
Arachinsäure,
Gadoleinsäure,
Behensäure
und
Erucasäure
sowie
deren
technische
Gemische,
wie
sie
beispielsweise
bei
der
Druckspaltung
von
natürlichen
Fetten
und
Ölen
anfallen.
EuroPat v2