Übersetzung für "Calcium oxalate" in Deutsch
																						In
																											the
																											filtrate,
																											dissolved
																											calcium
																											was
																											precipitated
																											as
																											calcium
																											oxalate
																											and
																											filtered
																											off.
																		
			
				
																						Im
																											Filtrat
																											wurde
																											gelöstes
																											Calcium
																											als
																											Calcium-Oxalat
																											ausgefällt
																											und
																											abfiltriert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						One
																											of
																											these
																											poorly
																											soluble
																											salts
																											may,
																											for
																											instance,
																											be
																											a
																											calcium
																											oxalate.
																		
			
				
																						Zum
																											Beispiel
																											kann
																											eines
																											dieser
																											schwerlöslichen
																											Salze
																											ein
																											Calcium-oxalat
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						N-acetyl
																											cysteine
																											can
																											reduce
																											the
																											precipitation
																											of
																											calcium
																											oxalate
																											in
																											the
																											urine.
																		
			
				
																						N-Acetyl
																											Cystein
																											kann
																											einer
																											Ausfällung
																											von
																											Kalzium
																											Oxalat
																											im
																											Urin
																											reduzieren.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Oxalate
																											nephropathy
																											(build
																											up
																											of
																											calcium
																											oxalate
																											which
																											may
																											lead
																											to
																											kidney
																											stones).
																		
			
				
																						Oxalatnephropathie
																											(entsteht
																											durch
																											Ablagerungen
																											von
																											Calciumoxalat,
																											die
																											zu
																											Nierensteinen
																											führen
																											können).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Precipitated
																											HAP
																											is
																											removed
																											with
																											the
																											bowel
																											content,
																											and
																											this
																											applies
																											analogously
																											to
																											oxalate
																											as
																											calcium
																											oxalate.
																		
			
				
																						Ausgefälltes
																											HAP
																											wird
																											mit
																											dem
																											Darminhalt
																											entfernt,
																											analoges
																											gilt
																											für
																											Oxalat
																											als
																											Calciumoxalat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											CF,
																											there
																											is
																											a
																											particularly
																											increased
																											risk
																											for
																											the
																											emergence
																											of
																											calcium
																											and
																											oxalate
																											stones.
																		
			
				
																						Das
																											Risiko
																											ist
																											insbesondere
																											für
																											die
																											Entstehung
																											von
																											Calcium-
																											bzw.
																											Oxalatsteine
																											bei
																											CF
																											erhöht.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Additionally,
																											calcium
																											citrate
																											and
																											calcium
																											oxalate
																											can
																											adsorb
																											plasma
																											proteins,
																											whereby
																											the
																											BSR
																											and
																											the
																											other
																											FSBC
																											determinations
																											may
																											be
																											significantly
																											altered.
																		
			
				
																						Ausserdem
																											können
																											Calciumcitrat
																											und
																											Calciumoxalat
																											Plasmaproteine
																											adsorbieren
																											und
																											auf
																											diese
																											Weise
																											die
																											BSG-
																											und
																											andere
																											BBFZ-Bestimmungen
																											entscheidend
																											beeinflussen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Kidney
																											stones,
																											particularly
																											oxalate
																											stones,
																											can
																											be
																											formed,
																											among
																											others,
																											thereby
																											that
																											through
																											the
																											intake
																											of
																											food
																											which
																											is
																											rich
																											in
																											oxalate,
																											and
																											by
																											resorption
																											of
																											the
																											oxalate
																											in
																											the
																											intestine
																											during
																											urine
																											preparation,
																											there
																											arise
																											high
																											concentrations
																											of
																											oxalate
																											in
																											the
																											kidney,
																											and
																											the
																											solubility
																											product
																											of
																											the
																											calcium
																											oxalate
																											is
																											exceeded.
																		
			
				
																						Nierensteine,
																											insbesondere
																											Oxalätsteine,
																											können
																											u.
																											a.
																											dadurch
																											gebildet
																											werden,
																											dass
																											durch
																											die
																											Aufnahme
																											von
																											oxalatreicher
																											Nahrung
																											und
																											Resorption
																											des
																											Oxalats
																											im
																											Darm
																											bei
																											der
																											Harnbereitung
																											hohe
																											Oxalatkonzentrationen
																											in
																											der
																											Niere
																											auftreten
																											und
																											dann
																											das
																											Löslichkeitsprodukt
																											von
																											Calciumoxalat
																											überschritten
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											Ca2+,
																											liberated
																											in
																											the
																											presence
																											of,
																											for
																											example,
																											sodium
																											phosphate,
																											from
																											the
																											gel,
																											reacts
																											preferentially
																											with
																											oxalate
																											ions
																											to
																											form
																											substantially
																											insolube
																											calcium
																											oxalate,
																											and
																											in
																											this
																											manner
																											prevents
																											tthe
																											resorption
																											of
																											oxalate
																											from
																											the
																											intestine
																											into
																											the
																											blood.
																		
			
				
																						Das
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											zum
																											Beispiel
																											Natriumphosphat
																											aus
																											dem
																											Gel
																											freigesetzte
																											Ca
																											2+
																											reagiert
																											bevorzugt
																											mit
																											Oxalationen
																											zu
																											schwer
																											löslichem
																											Calciumoxalat
																											und
																											verhindert
																											so
																											die
																											Oxalatresorption
																											aus
																											dem
																											Darm
																											in
																											das
																											Blut.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											the
																											glasses
																											to
																											be
																											polished
																											contain
																											calcium,
																											then
																											oxalic
																											acid
																											is
																											not
																											added
																											to
																											the
																											polishing
																											bath
																											in
																											this
																											case
																											because
																											calcium
																											oxalate
																											is
																											insoluble
																											and
																											would
																											precipitate.
																		
			
				
																						Enthalten
																											die
																											zu
																											polierenden
																											Gläser
																											Calcium,
																											so
																											wird
																											man
																											in
																											diesem
																											Fall
																											dem
																											Polierbad
																											nicht
																											Oxalsäure
																											zusetzen,
																											weil
																											Calciumoxalat
																											unlöslich
																											ist
																											und
																											ausfallen
																											würde.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Particular
																											mention
																											may
																											be
																											made
																											of
																											magnesium
																											hydroxide,
																											magnesium
																											carbonate,
																											magnesium
																											oxide,
																											calcium
																											oxalate,
																											calcium
																											carbonate,
																											barium
																											carbonate,
																											barium
																											sulfate,
																											titanium
																											dioxide,
																											aluminum
																											oxide,
																											aluminum
																											hydroxide
																											and
																											zinc
																											sulfide.
																		
			
				
																						Zu
																											nennen
																											sind
																											Magnesiumhydroxid,
																											Magnesiumcarbonat,
																											Magnesiumoxid,
																											Calciumoxalat,
																											Calciumcarbonat,
																											Bariumcarbonat,
																											Bariumsulfat,
																											Titandioxid,
																											Aluminiumoxid,
																											Aluminiumhydroxid
																											und
																											Zinksulfid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											modified
																											polyaspartic
																											acids
																											influence
																											the
																											crystal
																											formation
																											and
																											the
																											crystal
																											growth
																											of
																											inorganic
																											salts
																											such
																											as
																											magnesium
																											or
																											calcium
																											carbonate,
																											oxalate
																											or
																											sulfate,
																											titanium
																											dioxide,
																											silicon
																											dioxide
																											or
																											ammonium
																											sulfate.
																		
			
				
																						Die
																											modifizierten
																											Polyasparaginsäuren
																											beeinflussen
																											die
																											Kristallbildung
																											und
																											das
																											Kristallwachstum
																											anorganischer
																											Salze
																											wie
																											beispielsweise
																											Magnesium-
																											oder
																											Calciumcarbonat,
																											-oxalat,
																											-sulfat,
																											Titandioxid,
																											Siliciumdioxid,
																											Ammoniumsulfat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Practically,
																											the
																											calcium
																											cation
																											is
																											precipitated
																											by
																											the
																											addition
																											of
																											an
																											oxalic
																											acid
																											as
																											calcium
																											oxalate,
																											which
																											is
																											then
																											filtered
																											off.
																		
			
				
																						Das
																											vorhandene
																											Calciumkation
																											wird
																											zweckmässig
																											durch
																											die
																											Hinzugabe
																											von
																											Oxalsäure
																											als
																											Calciumoxalat
																											gefällt,
																											welches
																											anschliessend
																											abfiltriert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											polycocondensates
																											are
																											particularly
																											suitable
																											for
																											scale
																											inhibition
																											in
																											the
																											form
																											of
																											calcium
																											carbonate,
																											calcium
																											sulfate,
																											calcium
																											oxalate,
																											calcium
																											phosphate
																											and
																											silicon
																											dioxide.
																		
			
				
																						Besonders
																											geeignet
																											sind
																											die
																											Polykondensate
																											zur
																											Belags-Inhibierung
																											durch
																											Calciumcarbonat,
																											Calciumsulfat,
																											Calciumoxalat,
																											Calciumphosphat,
																											Siliciumdioxid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											scale
																											contains
																											varying
																											amounts
																											of
																											calcium
																											carbonate,
																											calcium
																											oxalate,
																											calcium
																											sulphate,
																											calcium
																											phosphate
																											and
																											silicic
																											acid
																											or
																											silicates
																											in
																											addition
																											to
																											organic
																											break-down
																											products.
																		
			
				
																						Die
																											Steinbeläge
																											enthalten
																											wechselnde
																											Mengen
																											an
																											Calciumcarbonat,
																											Calciumoxalat,
																											calciumsulfat,
																											Calciumphosphat
																											und
																											Kieselsäure
																											bzw.
																											Silikaten
																											neben
																											organischen
																											Abbaustoffen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											evaporation
																											increases,
																											the
																											amounts
																											of
																											calcium
																											oxalate
																											and
																											silicate
																											which
																											are
																											deposited
																											increase,
																											and
																											these
																											reduce
																											the
																											passage
																											of
																											heat
																											in
																											a
																											particularly
																											noticeable
																											manner.
																		
			
				
																						Mit
																											zunehmender
																											Verdampfung
																											steigen
																											die
																											sich
																											abscheidenden
																											Mengen
																											Calciumoxalat
																											und
																											Silikat,
																											die
																											den
																											Wärmedurchgang
																											besonders
																											stark
																											mindern.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											inflammation
																											may
																											be
																											triggered
																											by
																											microorganisms
																											(bacteria,
																											viruses,
																											fungi
																											or
																											parasites),
																											foreign
																											bodies
																											(pollen,
																											asbestos
																											or
																											silicate
																											crystals),
																											tissue
																											destruction
																											due
																											to
																											mechanical
																											damage,
																											chemical
																											noxes
																											and
																											physical
																											effects
																											as
																											well
																											as
																											body-related
																											causes
																											(collapsing
																											tumor
																											cells,
																											extravasal
																											blood,
																											autoimmune
																											reactions)
																											or
																											crystals
																											of
																											substances
																											precipitated
																											in
																											the
																											body
																											(uric
																											acid,
																											calcium
																											oxalate
																											and
																											calcium
																											phosphate,
																											cholesterol).
																		
			
				
																						Auslöser
																											einer
																											Entzündung
																											können
																											Mikroorganismen
																											(Bakterien,
																											Viren,
																											Pilze
																											oder
																											Parasiten),
																											Fremdkörper
																											(Pollen,
																											Asbest-
																											oder
																											Silicatkristalle),
																											Gewebezerstörung
																											durch
																											mechanische
																											Schädigung,
																											chemische
																											Noxen
																											und
																											physikalische
																											Einflüsse
																											sowie
																											durch
																											körpereigene
																											Auslöser
																											(zerfallende
																											Tumorzellen,
																											extravasales
																											Blut,
																											Autoimmunreaktionen)
																											oder
																											Kristalle
																											von
																											im
																											Körper
																											ausgefällten
																											Stoffen
																											(Harnsäure,
																											Calciumoxalat
																											und
																											-phosphat,
																											Cholesterin)
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											are
																											magnesium
																											hydroxide,
																											magnesium
																											carbonate,
																											magnesium
																											oxide,
																											calcium
																											oxalate,
																											calcium
																											carbonate,
																											barium
																											carbonate,
																											barium
																											sulfate,
																											titanium
																											dioxide,
																											aluminum
																											oxide,
																											aluminum
																											hydroxide
																											and
																											zinc
																											sulfide.
																		
			
				
																						Zu
																											nennen
																											sind
																											Magnesiumhydroxid,
																											Magnesiumcarbonat,
																											Magnesiumoxid,
																											Calciumoxalat,
																											Calciumcarbonat,
																											Bariumcarbonat,
																											Bariumsulfat,
																											Titandioxid,
																											Aluminiumoxid,
																											Aluminiumhydroxid
																											und
																											Zinksulfid.
															 
				
		 EuroPat v2