Übersetzung für "Continuous flow reactor" in Deutsch
																						The
																											process
																											was
																											performed
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											with
																											a
																											fixed
																											bed
																											catalyst.
																		
			
				
																						Das
																											Verfahren
																											wird
																											in
																											einem
																											Durchflußreaktor
																											mit
																											Festbettkatalysator
																											durchgeführt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											continuous-flow
																											reactor
																											containing
																											a
																											fixed
																											catalyst
																											bed
																											was
																											used.
																		
			
				
																						Es
																											wurde
																											ein
																											Durchflußreaktor
																											mit
																											fixiertem
																											Katalysatorbett
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											takes
																											place
																											particularly
																											easily
																											in
																											a
																											continuous
																											flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Dies
																											erfolgt
																											besonders
																											einfach
																											in
																											einem
																											Durchflussreaktor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											the
																											isomerization,
																											preference
																											is
																											given
																											to
																											a
																											continuous-flow
																											fixed
																											bed
																											reactor.
																		
			
				
																						Für
																											die
																											Isomerisierung
																											ist
																											ein
																											kontinuierlich
																											durchströmter
																											Festbett-Reaktor
																											bevorzugt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											also
																											possible
																											to
																											carry
																											out
																											the
																											process
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											for
																											the
																											metallation
																											of
																											aromatics
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											auch
																											möglich,
																											das
																											erfindungsgemäße
																											Verfahren
																											zur
																											Metallierung
																											von
																											Aromaten
																											in
																											einem
																											Durchfluß-Reaktor
																											durchzuführen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preference
																											is
																											given
																											to
																											introducing
																											the
																											electrophilic
																											reagent
																											into
																											the
																											continuous-flow
																											reactor
																											directly
																											after
																											formation
																											of
																											the
																											arylmetal
																											compounds.
																		
			
				
																						Vorzugsweise
																											leitet
																											man
																											das
																											Elektrophil
																											direkt
																											nach
																											Bildung
																											der
																											Arylmetallverbindungen
																											in
																											den
																											Durchfluß-Reaktor
																											ein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											view
																											of
																											its
																											simple
																											construction,
																											the
																											continuous-flow
																											reactor
																											is
																											also
																											the
																											significantly
																											more
																											cost-effective
																											alternative
																											to
																											the
																											stirred
																											apparatus
																											with
																											low-temperature
																											unit.
																		
			
				
																						Aufgrund
																											seines
																											einfachen
																											Aufbaus
																											ist
																											der
																											Durchflußreaktor
																											zudem
																											die
																											deutlich
																											kostengünstigere
																											Alternative
																											zur
																											Rührapparatur
																											mit
																											Tieftemperaturanlage.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reaction
																											chamber
																											can
																											be
																											configured,
																											for
																											example,
																											as
																											a
																											continuous
																											reactor,
																											in
																											particular
																											as
																											a
																											continuous
																											flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Die
																											Reaktionskammer,
																											kann
																											beispielsweise
																											als
																											kontinuierlicher
																											Reaktor
																											ausgestaltet
																											sein,
																											insbesondere
																											als
																											Durchflussreaktor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reaction
																											mixture
																											can
																											advantageously
																											be
																											irradiated
																											in
																											a
																											continuous
																											flow
																											reactor
																											or,
																											when
																											employing
																											a
																											discontinuous
																											method,
																											in
																											individual
																											batches.
																		
			
				
																						Das
																											Reaktionsgemisch
																											kann
																											vorteilhaft
																											in
																											einem
																											kontinuierlich
																											arbeitenden
																											Durchflussreaktor
																											oder
																											bei
																											diskontinuierlicher
																											Verfahrensweise
																											in
																											einzelnen
																											Ansätzen
																											bestrahlt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						By
																											a
																											continuous
																											process
																											of
																											this
																											kind,
																											preferably
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											reactor,
																											the
																											desired
																											transformations
																											and
																											yields
																											are
																											achieved
																											and
																											secondary
																											reactions
																											are
																											very
																											largely
																											suppressed.
																		
			
				
																						Durch
																											ein
																											solches
																											kontinuierliches
																											Verfahren,
																											vorzugsweise
																											in
																											einem
																											Durchflußreaktor
																											werden
																											die
																											angestrebten
																											Umsätze
																											und
																											Ausbeuten
																											erzielt
																											und
																											Nebenreaktionen
																											sehr
																											weitgehend
																											unterdrückt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											for
																											the
																											continuous
																											production
																											of
																											C7
																											-C12
																											-acyloxybenzenesulfonic
																											acids,
																											which
																											comprises
																											charging
																											phenol
																											and
																											a
																											sulfonating
																											agent,
																											diluted
																											with
																											an
																											aliphatic
																											C7
																											-C12
																											-carboxylic
																											acid,
																											to
																											the
																											top
																											of
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											heated
																											to
																											80°-100°
																											C.
																											and
																											charging
																											the
																											mixture
																											of
																											phenolsulfonic
																											acid
																											and
																											the
																											aliphatic
																											carboxylic
																											acid
																											leaving
																											the
																											bottom
																											end
																											of
																											this
																											con-
																											tinuous-flow
																											reactor,
																											and
																											a
																											chlorinating
																											agent
																											to
																											the
																											top
																											of
																											a
																											second
																											continuous-flow
																											reactor
																											heated
																											to
																											45°-65°
																											C.,
																											nitrogen
																											being
																											passed
																											in
																											counter-currnnt
																											through
																											both
																											continuous-flow
																											reactors.
																		
			
				
																						Verfahren
																											zur
																											kontinuierlichen
																											Herstellung
																											von
																											C?-C??-Acyloxybenzolsulfonsäuren,
																											dadurch
																											gekennzeichent,
																											daß
																											man
																											Phenol
																											und
																											ein
																											Sulfonierungsreagenz
																											verdünnt
																											mit
																											einer
																											C?-C??-aliphatischen
																											Carbonsäure,
																											am
																											Kopf
																											eines
																											auf
																											80
																											bis
																											100°C
																											aufgeheizten
																											Durchlaufreaktors
																											aufgibt
																											und
																											die
																											am
																											unteren
																											Ende
																											dieses
																											Durchlaufreaktors
																											austretende
																											Mischung
																											von
																											Phenolsulfonsäure
																											und
																											der
																											aliphatischen
																											Carbonsäure
																											sowie
																											ein
																											Chlorierungsreagenz
																											am
																											Kopf
																											eines
																											zweiten
																											Durchlaufreaktors
																											aufgibt,
																											wobei
																											durch
																											beide
																											Durchlaufreaktoren
																											Stickstoff
																											im
																											Gegenstrom
																											geleitet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											method
																											of
																											purification
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											is
																											characterized
																											by
																											the
																											fact
																											that
																											it
																											is
																											carried
																											out
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											customary
																											continuous-flow
																											method
																											in
																											which
																											the
																											gas
																											to
																											be
																											purified
																											is
																											preferably
																											passed
																											in
																											a
																											continuous
																											flow
																											reactor
																											through
																											a
																											bed
																											of
																											powder
																											composed
																											of
																											the
																											metal
																											alloy
																											of
																											the
																											present
																											invention,
																											and
																											the
																											foreign-gas
																											components
																											are
																											chemsorbed
																											from
																											said
																											alloy
																											while
																											the
																											pure
																											gas
																											to
																											be
																											recovered
																											does
																											not
																											react
																											practically
																											at
																											all
																											with
																											the
																											alloy.
																		
			
				
																						Das
																											erfindungsgemäße
																											Reinigungsverfahren
																											zeichnet
																											sich
																											dadurch
																											aus,
																											daß
																											es
																											nach
																											dem
																											üblichen
																											Durchlaufverfahren
																											durchgeführt
																											wird,
																											wobei
																											das
																											zu
																											reinigende
																											Gas
																											vorzugsweise
																											in
																											einem
																											Durchlaufreaktor
																											durch
																											eine
																											Pulverschüttung
																											aus
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Metallegierung
																											hindurchgeleitet
																											wird
																											und
																											die
																											Fremdgasbestandteile
																											von
																											dieser
																											Legierung
																											chemiesorbiert
																											werden,
																											während
																											das
																											zu
																											gewinnende
																											Reingas
																											praktisch
																											nicht
																											mit
																											der
																											Legierung
																											reagiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											for
																											the
																											continuous
																											production
																											of
																											C7
																											-Cl2
																											-acyloxybenzenesulfonic
																											acids,
																											wherein
																											phenol
																											and
																											a
																											sulfonating
																											reagent,
																											diluted
																											with
																											an
																											aliphatic
																											C7
																											-Cl2
																											-carboxylic
																											acid,
																											is
																											charged
																											to
																											the
																											top
																											of
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											heated
																											to
																											80°-100°
																											and
																											the
																											mixture
																											of
																											phenolsulfonic
																											acid
																											and
																											the
																											aliphatic
																											carboxylic
																											acid,
																											leaving
																											the
																											bottom
																											end
																											of
																											this
																											continuous-flow
																											reactor,
																											and
																											a
																											chlorinating
																											reagent
																											are
																											charged
																											to
																											the
																											top
																											of
																											a
																											second
																											continuous-flow
																											reactor,
																											nitrogen
																											being
																											passed
																											in
																											counter-current
																											through
																											both
																											continuous-flow
																											reactors.
																		
			
				
																						Verfahren
																											zur
																											kontinuierlichen
																											Herstellung
																											von
																											C?-C??-Acyloxybenzolsulfonsäuren,
																											wobei
																											man
																											Phenol
																											und
																											ein
																											Sulfonierungsreagenz
																											verdünnt
																											mit
																											einer
																											C?-C??-aliphatischen
																											Carbonsäure,
																											am
																											Kopf
																											eines
																											auf
																											80
																											bis
																											100°C
																											aufgeheizten
																											Durchlaufreaktors
																											aufgibt
																											und
																											die
																											am
																											unteren
																											Ende
																											dieses
																											Durchlaufreaktors
																											austretende
																											Mischung
																											von
																											Phenolsulfonsäure
																											und
																											der
																											aliphatischen
																											Carbonsäure
																											sowie
																											ein
																											Chlorierungsreagenz
																											am
																											Kopf
																											eines
																											zweiten
																											Durchlaufreaktors
																											aufgibt,
																											wobei
																											durch
																											beide
																											Durchlaufreaktoren
																											Stickstoff
																											im
																											Gegenstrom
																											geleitet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											thermostatic
																											continuous
																											flow
																											reactor
																											with
																											an
																											internal
																											diameter
																											of
																											20
																											mm
																											is
																											employed
																											for
																											the
																											etherification
																											of
																											a
																											partially
																											hydrogenated
																											C5
																											hydrocarbon
																											stream
																											from
																											a
																											thermal
																											cracker
																											(aromatics
																											fore-run)
																											with
																											methanol.
																		
			
				
																						Zur
																											Veretherung
																											eines
																											teilhydrierten
																											C
																											5
																											-Kohlen-
																											wasserstoffstromes
																											eines
																											thermischen
																											Crackers
																											(Aromatenvorlauf)
																											mit
																											Methanol
																											wird
																											ein
																											temperierbarer
																											Durchlaufreaktor
																											mit
																											einer
																											lichten
																											Weite
																											von
																											20
																											mm
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											cleavage
																											reactor
																											is
																											a
																											thermostatic
																											continuous
																											flow
																											reactor
																											with
																											an
																											internal
																											diameter
																											of
																											25
																											mm,
																											equipped
																											with
																											temperature
																											measuring
																											points
																											(100
																											mm
																											apart)
																											and
																											an
																											adjustable
																											pressure
																											controller.
																		
			
				
																						Der
																											Spaltreaktor
																											ist
																											ein
																											temperierbarer
																											Durchlaufreaktor
																											mit
																											einem
																											lichten
																											Durchmesser
																											von
																											25
																											mm,
																											ausgerüstet
																											mit
																											Temperaturmessstellen
																											(Abstand
																											100
																											mm)
																											und
																											einer
																											regelbaren
																											Druckhaltung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Surprisingly,
																											the
																											average
																											time
																											of
																											stay
																											in
																											the
																											continuous-flow
																											reactor
																											ranges
																											from
																											2
																											to
																											120
																											minutes,
																											preferably
																											from
																											5
																											to
																											60
																											minutes.
																		
			
				
																						Es
																											wird
																											überraschend
																											erreicht,
																											daß
																											die
																											mittlere
																											Verweilzeit
																											im
																											Durchflußreaktor
																											im
																											Bereich
																											2
																											bis
																											120
																											Minuten,
																											vorzugsweise
																											5
																											bis
																											60
																											Minuten,
																											liegt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											consisting
																											of
																											a
																											heated
																											250
																											ml
																											four-necked
																											flask
																											with
																											a
																											dual
																											introduction
																											tube,
																											stirrer,
																											internal
																											thermometer,
																											and
																											a
																											superimposed,
																											thermostatically
																											controlled
																											intensive
																											condenser
																											as
																											heat
																											exchanger,
																											3-ethoxypropenenitrile
																											and
																											1.5
																											wt.-%
																											ethanolic
																											solution
																											of
																											sodium
																											ethoxide
																											are
																											fed
																											continuously
																											at
																											room
																											temperature
																											with
																											thorough
																											stirring.
																		
			
				
																						In
																											einen
																											Durchflußreaktor,
																											bestehend
																											aus
																											einem
																											beheizbaren
																											250
																											ml-Vierhalskolben
																											mit
																											Doppel-Einleitungsrohr,
																											Rührer,
																											Innenthermometer
																											und
																											aufgesetzten,
																											thermostatisiertem
																											Intensivkühler
																											als
																											Wärmetauscher,
																											werden
																											mittels
																											getrennter
																											Pumpen
																											die
																											bei
																											Raumtemperatur
																											3-Ethoxy-Propennitril
																											und
																											1,5
																											Gew.-%ige
																											ethanolische
																											Natriumethoxid-Lösung
																											unter
																											guter
																											Rührung
																											kortinuierlich
																											eindosiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Particularly
																											favorable
																											in
																											terms
																											of
																											process
																											technology
																											is
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											which
																											has
																											thin
																											layers
																											of
																											the
																											biocatalyst-containing
																											liquid
																											crystal
																											adjacent
																											to
																											narrow
																											flow
																											channels
																											for
																											substrate-containing
																											solvent.
																		
			
				
																						Verfahrenstechnisch
																											besonders
																											günstig
																											ist
																											auch
																											ein
																											Durchlaufreaktor,
																											der
																											dünne
																											Schichten
																											des
																											biokatalysatorhaltigen
																											Flüssigkristalls
																											angrenzend
																											an
																											schmale
																											Strömungskanäle
																											für
																											substrathaltiges
																											Lösungsmittel
																											aufweist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											process
																											may
																											be
																											carried
																											out
																											either
																											continuously,
																											for
																											example
																											in
																											a
																											continuous
																											tubular-flow
																											reactor,
																											or
																											batchwise
																											in
																											a
																											discontinuous
																											stirred-tank
																											reactor.
																		
			
				
																						Das
																											Verfahren
																											kann
																											sowohl
																											kontinuierlich,
																											beispielsweise
																											im
																											Strömungsrohrreaktor,
																											als
																											auch
																											batch-weise
																											im
																											diskontinuierlichen
																											Rührkessel
																											praktiziert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Crude
																											C4
																											fraction
																											having
																											a
																											composition
																											of
																											43.7%
																											of
																											butadiene
																											(including
																											butenyne
																											and
																											butyne),
																											14.3%
																											of
																											1-butene,
																											7.8%
																											of
																											2-butenes
																											and
																											7.2%
																											of
																											n-butane
																											was
																											reacted
																											with
																											175
																											standard
																											1/h
																											of
																											hydrogen
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											tube
																											reactor
																											over
																											a
																											0.3%
																											Pd/Al2
																											O3
																											heterogeneous
																											catalyst
																											at
																											an
																											LHSV
																											of
																											9.0
																											h-1
																											at
																											a
																											reactor
																											inlet
																											temperature
																											of
																											20°
																											C.,
																											using
																											a
																											fresh
																											input
																											of
																											1
																											kg/h
																											of
																											crude
																											C4
																											and
																											a
																											circulation
																											of
																											8.2
																											kg/h.
																		
			
				
																						Roh-C
																											4
																											-Schnitt
																											mit
																											einer
																											Zusammensetzung
																											von
																											43,7%
																											Butadien
																											(einschließlich
																											Butenin
																											und
																											Butin),
																											14,3%
																											1-Buten,
																											7,8%
																											2-Butene
																											und
																											7,2%
																											n-Butan
																											wurde
																											in
																											einem
																											kontinuierlich
																											durchströmten
																											Rohrreaktor
																											an
																											0,3%
																											Pd/Al
																											2
																											O
																											3
																											-Heterogenkontakt
																											bei
																											einem
																											Frischzulauf
																											von
																											1kg/h
																											Roh-C
																											4
																											und
																											einem
																											Kreislauf
																											von
																											8,2
																											kg/h
																											mit
																											einer
																											LHSV
																											von
																											9,0
																											h
																											-1
																											bei
																											einer
																											Reaktoreingangstemperatur
																											von
																											20°C
																											mit
																											175
																											Nl/h
																											Wasserstoff
																											umgesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											preferred
																											embodiment
																											of
																											the
																											process
																											according
																											to
																											the
																											invention,
																											the
																											deprotonation
																											of
																											a
																											halo-
																											or
																											trifluoromethoxy
																											aromatic
																											is
																											achieved
																											by
																											firstly
																											adding
																											to
																											the
																											solution
																											of
																											the
																											aromatic
																											preferably
																											from
																											1
																											to
																											50
																											mol
																											%,
																											in
																											particular
																											from
																											2
																											to
																											20
																											mol
																											%,
																											of
																											the
																											secondary
																											amine
																											which
																											can
																											be
																											converted
																											into
																											a
																											metal
																											amide
																											by
																											deprotonation,
																											and
																											introducing
																											this
																											mixture
																											into
																											a
																											continuous-flow
																											reactor
																											in
																											a
																											defined
																											mass
																											or
																											volume
																											stream.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											bevorzugten
																											Ausführungsform
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Verfahrens
																											wird
																											die
																											Deprotonierung
																											eines
																											Halogen-
																											oder
																											Trifluormethoxyaromaten
																											in
																											der
																											Weise
																											erreicht,
																											daß
																											man
																											zunächst
																											die
																											Lösung
																											des
																											Aromaten
																											mit
																											vorzugsweise
																											1
																											bis
																											50
																											mol%,
																											insbesondere
																											mit
																											2
																											bis
																											20
																											mol%
																											des
																											sekundären
																											Amins,
																											das
																											durch
																											Deprotonierung
																											in
																											ein
																											Metallamid
																											übergeführt
																											werden
																											kann,
																											versetzt
																											und
																											diese
																											Mischung
																											in
																											einen
																											Durchfluß-Reaktor
																											in
																											einem
																											definierten
																											Massen-
																											oder
																											Volumenstrom
																											einleitet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						After
																											passing
																											through
																											a
																											further
																											reaction
																											zone
																											in
																											which
																											the
																											electrophilic
																											reagent
																											is
																											reacted
																											with
																											the
																											arylmetal
																											compound,
																											the
																											product
																											stream
																											leaves
																											the
																											continuous-flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Nach
																											Durchlaufen
																											einer
																											weiteren
																											Reaktionsstrecke
																											in
																											der
																											das
																											Elektrophil
																											mit
																											der
																											Arylmetallverbindung
																											umgesetzt
																											wird,
																											verläßt
																											der
																											Produktstrom
																											den
																											Durchfluß-Reaktor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											typical
																											output
																											stream
																											from
																											the
																											first
																											stage
																											of
																											the
																											selective
																											hydrogenation,
																											comprising
																											0.61%
																											of
																											butadiene
																											(including
																											butenyne
																											and
																											butyne),
																											26.9%
																											of
																											1-butene,
																											14.9%
																											of
																											2-butenes
																											and
																											11.6%
																											of
																											n-butane,
																											was
																											reacted
																											with
																											16
																											standard
																											1/h
																											of
																											hydrogen
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											tube
																											reactor
																											over
																											a
																											0.3%
																											Pd/Al2
																											O3
																											s
																											heterogeneous
																											catalyst
																											at
																											an
																											LHSV
																											of
																											20
																											h-1
																											at
																											a
																											reactor
																											inlet
																											temperature
																											of
																											60°
																											C.
																											and
																											a
																											reactor
																											outlet
																											temperature
																											of
																											70°
																											C.,
																											using
																											a
																											fresh
																											input
																											of
																											2.2
																											kg/h
																											of
																											reactor
																											output
																											from
																											the
																											first
																											stage
																											and
																											a
																											circulation
																											of
																											4.0
																											kg/h.
																		
			
				
																						Ein
																											typischer
																											Reaktionsaustrag
																											aus
																											der
																											ersten
																											Stufe
																											der
																											Selektivhydrierung
																											aus
																											0,61%
																											Butadien
																											(einschließlich
																											Butenin
																											und
																											Butin),
																											26,9%
																											1-Buten,
																											14,9%
																											2-Butene
																											und
																											11,6%
																											n-Butan
																											wurde
																											in
																											einem
																											kontinuierlich
																											durchströmten
																											Rohrreaktor
																											an
																											0,3%
																											Pd/Al
																											2
																											O
																											3
																											-Heterogenkontakt
																											bei
																											einem
																											Frischzulauf
																											von
																											2,2
																											kg/h
																											Reaktionsaustrag
																											der
																											1.
																											Stufe
																											und
																											einem
																											Kreislauf
																											von
																											4,0
																											kg/h
																											mit
																											einer
																											LHSV
																											von
																											20
																											h
																											-1
																											bei
																											einer
																											Reaktoreingangstemperatur
																											von
																											60°C
																											und
																											einer
																											Reaktorausgangstemperatur
																											von
																											70°C
																											mit
																											16
																											Nl/h
																											Wasserstoff
																											umgesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											a
																											result
																											of
																											the
																											fact
																											that
																											the
																											continuous-flow
																											reactor
																											generally
																											has
																											a
																											ratio
																											of
																											cooling
																											area
																											to
																											volume
																											of
																											medium
																											to
																											be
																											cooled
																											which
																											is
																											considerably
																											better
																											than
																											the
																											normal
																											stirred
																											apparatus,
																											high
																											throughputs
																											can
																											be
																											achieved
																											even
																											in
																											relatively
																											small
																											plants.
																		
			
				
																						Dadurch,
																											daß
																											der
																											Durchfluß-Reaktor
																											in
																											der
																											Regel
																											ein
																											gegenüber
																											der
																											normalen
																											Rührapparatur
																											wesentlich
																											besseres
																											Verhältnis
																											von
																											Kühlfläche
																											zu
																											Volumen
																											zu
																											kühlendes
																											Medium
																											aufweist,
																											können
																											schon
																											in
																											verhältnismäßig
																											kleinen
																											Anlagen
																											hohe
																											Umsatzmengen
																											erzielt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											particular,
																											the
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											process
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											ortho-haloarylmetal
																											compounds
																											by
																											deprotonation
																											of
																											aromatics
																											which
																											have
																											a
																											hydrogen
																											atom
																											in
																											the
																											ortho
																											position
																											relative
																											to
																											a
																											halogen
																											atom,
																											using
																											a
																											suitable
																											base
																											or
																											their
																											halogen-metal
																											exchange
																											of
																											haloaromatics
																											using
																											a
																											metalating
																											reagent
																											and
																											their
																											reaction
																											with
																											electrophilic
																											reagents,
																											characterized
																											in
																											that
																											the
																											ortho-haloarylmetal
																											compounds
																											are
																											prepared
																											in
																											a
																											continuous-flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Insbesondere
																											betrifft
																											die
																											Erfindung
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											ortho-Halogenarylmetallverbindungen
																											durch
																											Deprotonierung
																											von
																											Aromaten,
																											die
																											ein
																											Wasserstoffatom
																											in
																											ortho-Position
																											zu
																											einem
																											Halogenatom
																											aufweisen,
																											mit
																											einer
																											geeigneten
																											Base
																											oder
																											durch
																											Halogen-Metall-Austausch
																											von
																											Halogenaromaten
																											mit
																											einem
																											Metallierungsreagenz
																											.
																											und
																											deren
																											Umsetzung
																											mit
																											Elektrophilen,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											man
																											die
																											ortho-Halogenarylmetatlverbindungen
																											in
																											einem
																											Durchfluß-Reaktor
																											herstellt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reaction
																											is
																											either
																											carried
																											out
																											batchwise,
																											for
																											example
																											as
																											a
																											suspension
																											process,
																											or
																											preferably
																											over
																											a
																											fixed-bed
																											catalyst,
																											in
																											a
																											continuous
																											flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Die
																											Umsetzung
																											erfolgt
																											entweder
																											ansatzweise
																											z.B.
																											in
																											Suspensionsfahrweise
																											oder
																											vorzugsweise
																											über
																											einen
																											fest
																											angeordneten
																											Katalysator,
																											in
																											einem
																											kontinuierlich
																											durchströmten
																											Reaktor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											effluent,
																											which
																											had
																											a
																											degree
																											of
																											impurity
																											corresponding
																											to
																											a
																											CSB
																											value
																											(chemical
																											oxygen
																											requirement)
																											of
																											4265
																											mg/l,
																											developed
																											biomass
																											within
																											5
																											weeks
																											and
																											an
																											average
																											dwell
																											time
																											of
																											3
																											days
																											in
																											the
																											continuous
																											flow
																											reactor.
																		
			
				
																						Innerhalb
																											von
																											5
																											Wochen
																											und
																											einer
																											mittleren
																											Verweilzeit
																											in
																											dem
																											Durchlaufreaktor
																											von
																											3
																											Tagen
																											bildete
																											sich
																											Biomasse
																											in
																											dem
																											Abwasser,
																											das
																											einen
																											Verunreinigungsgrad
																											entsprechend
																											einem
																											CSB-Wert
																											(Chemischer
																											Sauerstoffbedarf)
																											von
																											4265
																											mg/1
																											aufwies.
															 
				
		 EuroPat v2