Übersetzung für "Hypophosphoric acid" in Deutsch
																						Further
																											trials
																											performed
																											were
																											concerned
																											with
																											the
																											combined
																											use
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acids,
																											phosphite(s)
																											and/or
																											hypophosphite(s)
																											in
																											baths
																											containing
																											nickel
																											and
																											cobalt.
																		
			
				
																						Die
																											Durchführung
																											weiterer
																											Versuche
																											bezogen
																											sich
																											auf
																											die
																											gemeinsame
																											Anwendung
																											von
																											Phosphoriger
																											Säure,
																											Hypophosphoriger
																											Säure,
																											Phosphit(en),
																											und/oder
																											Hypophosphit(en)
																											unter
																											Anwendung
																											von
																											Nickel
																											und
																											Kobalt
																											enthaltenden
																											Bädern.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											fact
																											rather
																											the
																											opposite
																											was
																											the
																											case
																											as,
																											in
																											some
																											trials
																											employing
																											baths
																											containing
																											not
																											only
																											phosphoric
																											acid
																											but
																											also
																											hypophosphite(s)
																											and/or
																											phosphite(s)
																											and/or
																											hypophosphoric
																											acid,
																											smoother
																											dispersion
																											coating
																											surfaces
																											were
																											obtained
																											than
																											when
																											only
																											one
																											of
																											the
																											above
																											mentioned
																											compounds
																											was
																											present.
																		
			
				
																						Das
																											Gegenteil
																											war
																											eher
																											der
																											Fall,
																											denn
																											bei
																											einigen
																											Versuchen
																											wurden
																											mit
																											Bädern,
																											die
																											sowohl
																											Phosphorige
																											Säure
																											als
																											auch
																											Hypophosphit(e)
																											und/oder
																											Phosphit(e)
																											und/oder
																											Hypophosphorige
																											Säure
																											enthielten,
																											glättere
																											Dispersionsschichtoberflächen
																											erzielt
																											als
																											bei
																											Anwesenheit
																											einer
																											der
																											genannten
																											Verbindungen
																											allein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											mixture
																											is
																											then
																											cooled
																											to
																											-15°
																											C.,
																											and
																											the
																											suspension
																											is
																											added
																											in
																											portions
																											and
																											with
																											stirring
																											to
																											hypophosphoric
																											acid
																											(1.1
																											l)
																											which
																											had
																											been
																											cooled
																											to
																											-10°
																											to
																											-15°
																											C.,
																											during
																											which
																											process
																											nitrogen
																											evolves.
																		
			
				
																						Dann
																											wird
																											auf
																											-15°C
																											abgekühlt
																											und
																											die
																											Suspension
																											unter
																											Rühren
																											portionenweise
																											in
																											auf
																											-10°
																											bis
																											-15°C
																											gekühlte
																											Unterphosphorige
																											Säure
																											(1,11)
																											eingetragen,
																											wobei
																											Stickstoff
																											entweicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Pure
																											halogenated
																											hydrocarbons
																											can
																											be
																											relatively
																											simply
																											dehalogenated
																											by
																											treating
																											them
																											with
																											hypophosphoric
																											acid
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											palladium
																											catalysts.
																		
			
				
																						Beispielsweise
																											lassen
																											sich
																											auf
																											relativ
																											einfache
																											Weise
																											reine
																											halogenierte
																											Kohlenwasserstoffe
																											dadurch
																											enthalogenieren,
																											daß
																											man
																											sie
																											mit
																											unterphosphoriger
																											Säure
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											Palladium-Katalysatoren
																											behandelt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Thus,
																											and
																											in
																											a
																											particularly
																											advantageous
																											manner
																											cobalt-nickel-phosphor
																											layers
																											with
																											solid
																											lubricant
																											particles
																											incorporated
																											therein
																											can
																											be
																											manufactured
																											using
																											electroplating
																											baths
																											containing
																											nickel
																											and
																											cobalt
																											to
																											which
																											phosphoric
																											acid
																											and/or
																											hypophosphoric
																											acid
																											and/or
																											at
																											least
																											one
																											of
																											the
																											salts
																											thereof
																											have
																											been
																											added
																											in
																											addition
																											to
																											the
																											cationic
																											surfactant
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention.
																		
			
				
																						So
																											können
																											in
																											besonders
																											vorteilhafter
																											Weise
																											bei
																											Nickel
																											und
																											Kobalt
																											enthaltenden
																											galvanischen
																											Bädern,
																											denen
																											neben
																											den
																											erfindungsgemässen
																											kationischen
																											grenzflächenaktiven
																											Verbindungen
																											zusätzlich
																											Phosphorige
																											Säure
																											und/oder
																											Hypophosphorsäure
																											und/oder
																											deren
																											Salz(e)
																											zugesetzt
																											werden,
																											Kobalt-Nickel-Phosphorschichten,
																											in
																											denen
																											Feststoffschmiermittelteilchen
																											eingelagert
																											sind,
																											hergestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Other
																											possibilities
																											of
																											preparation
																											of
																											silver
																											sols
																											consist
																											in
																											the
																											reduction
																											of
																											soluble
																											silver
																											salts
																											with
																											an
																											appropriate
																											reducing
																											agent,
																											like
																											gaseous
																											hydrogen,
																											hydrazine
																											compounds,
																											phosphine,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											sodium
																											dithionite,
																											sodium
																											sulphite,
																											hydroquinone,
																											formaldehyde
																											and
																											other
																											aldehydes,
																											formamidinesulphinic
																											acid,
																											ascorbic
																											acid,
																											iron
																											citrates
																											and
																											tartrates
																											and
																											alkaline
																											solutions
																											of
																											dextrin,
																											starch
																											and/or
																											gelatin.
																		
			
				
																						Weitere
																											Möglichkeiten
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Silbersolen
																											bestehen
																											in
																											der
																											Reduktion
																											von
																											löslichen
																											Silbersalzen
																											durch
																											geeignete
																											Rekutionsmittel,
																											wie
																											Wasserstoffgas,
																											Hydrazinverbindungen,
																											Phosphin,
																											unterphosphorige
																											Säure,
																											Natriumdithionit,
																											Natriumsulfit,
																											Hydrochinon,
																											Formaldehyd
																											und
																											andere
																											Aldehyde,
																											Formamidinsulfinsäure,
																											Ascorbinsäure,
																											Eisencitrat
																											und
																											-tatrat
																											und
																											alkalische
																											Lösungen
																											mit
																											Dextrin,
																											Stärke
																											oder/und
																											Gelatine.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Process
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											silver
																											sol
																											is
																											prepared
																											by
																											reduction
																											of
																											soluble
																											silver
																											salts
																											with
																											reducing
																											agents
																											chosen
																											from
																											hydrogen,
																											hydrazine
																											compounds,
																											phosphine,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											sodium
																											dithionite,
																											sodium
																											sulphite,
																											hydroquinone,
																											formaldehyde,
																											formamidinesulphinic
																											acid,
																											ascorbic
																											acid,
																											iron
																											citrate,
																											iron
																											tartrate
																											and
																											alkaline
																											solutions
																											of
																											dextrin,
																											starch
																											and/or
																											gelatin.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											das
																											Silbersol
																											durch
																											Reduktion
																											von
																											löslichen
																											Silbersalzen
																											mit
																											geeigneten
																											Reduktionsmitteln
																											wie
																											Wasserstoff,
																											Hydrazinverbindungen,
																											Phosphin,
																											unterphosphorige
																											Säure,
																											Natriumdithionit,
																											Natriumsulfit,
																											Hydrochinon,
																											Formaldehyd,
																											Formamidinsulfinsäure,
																											Ascorbinsäure,
																											Eisencitrat,
																											Eisentartrat
																											und
																											alkalischen
																											Lösungen
																											mit
																											Dextrin,
																											Stärke
																											und/oder
																											Gelatine
																											hergestellt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											are
																											in
																											particular
																											alkali
																											metal
																											hypophosphites,
																											phosphites,
																											polyphosphates,
																											dihydrogenphosphates,
																											polyphosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											alkylphosphinic
																											acid
																											and
																											oligomers
																											and
																											polymers
																											of
																											these
																											salts
																											and
																											acids.
																		
			
				
																						Es
																											handelt
																											sich
																											dabei
																											insbesondere
																											um
																											Alkalimetallhypophoshpite,
																											-phosphite,
																											-polyphosphate,
																											-dihydrogenphosphate,
																											Polyphosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Alkylphosphinsäure
																											oder
																											Oligomere
																											bzw.
																											Polymere
																											dieser
																											Salze
																											und
																											Säuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											fine
																											adjustment
																											of
																											appropriate
																											molecular
																											weights
																											it
																											is
																											possible,
																											if
																											desired,
																											to
																											employ
																											regulators
																											such
																											as
																											alcohols,
																											polyethers,
																											thiols,
																											or
																											hypophosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Zur
																											Feineinstellung
																											geeigneter
																											Molgewichte
																											können
																											gegebenenfalls
																											Regler
																											eingesetzt
																											werden,
																											wie
																											z.B.
																											Alkohole,
																											Polyether,
																											Mercaptane
																											oder
																											unterphosphorige
																											Säure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											as
																											claimed
																											in
																											claim
																											6,
																											wherein
																											the
																											reaction
																											is
																											carried
																											out
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											salts
																											of
																											hypophosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											man
																											die
																											Reaktion
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											Salzen
																											der
																											unterphosphorigen
																											Säure
																											durchführt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											method
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											oxoacids
																											of
																											phosphorus
																											or
																											nitrogen
																											in
																											accordance
																											with
																											component
																											c)
																											of
																											the
																											alkaline
																											composition
																											of
																											step
																											ii)
																											are
																											selected
																											from
																											hyponitrous
																											acid,
																											hyponitric
																											acid,
																											nitrous
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											hypodiphosphonic
																											acid,
																											diphosphoric(III,
																											V)
																											acid,
																											phosphonic
																											acid,
																											diphosphonic
																											acid,
																											phosphinic
																											acid,
																											water-soluble
																											salts
																											of
																											said
																											oxoacids
																											and
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Zusammensetzung
																											nach
																											einem
																											oder
																											mehreren
																											der
																											vorherigen
																											Ansprüche,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											die
																											Oxosäuren
																											von
																											Phosphor
																											oder
																											Stickstoff
																											gemäß
																											Komponente
																											c)
																											ausgewählt
																											sind
																											aus
																											Hyposalpetriger
																											Säure,
																											Hyposalpetersäure,
																											Salpetriger
																											Säure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Hypodiphosphonsäure,
																											Diphosphor(III,
																											V)-säure,
																											Phosphonsäure,
																											Diphosphonsäure
																											und/oder
																											Phosphinsäure
																											sowie
																											deren
																											wasserlösliche
																											Salze.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											include,
																											more
																											particularly,
																											alkali
																											metal
																											hypophosphites,
																											phosphites,
																											polyphosphates,
																											and
																											dihydrogen
																											phosphates,
																											polyphosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											alkylphosphinic
																											acid,
																											or
																											oligomers
																											and/or
																											polymers
																											of
																											these
																											salts
																											and
																											acids.
																		
			
				
																						Es
																											handelt
																											sich
																											dabei
																											insbesondere
																											um
																											Alkalimetallhypophoshpite,
																											-
																											phosphite,
																											-polyphosphate,
																											-dihydrogenphosphate,
																											Polyphosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Alkylphosphinsäure
																											oder
																											Oligomere
																											bzw.
																											Polymere
																											dieser
																											Salze
																											und
																											Säuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											examples
																											are
																											ortho-phosphoric
																											acid,
																											phosphorous
																											acid,
																											pyrophosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											polyphosphoric
																											acids,
																											benzenephosphonic
																											acid,
																											sodium
																											dihydrogen
																											phosphate,
																											boric
																											acid,
																											arylboronic
																											acids,
																											benzoic
																											acid,
																											salicylic
																											acid,
																											benzenesulfonic
																											acid,
																											toluenesulfonic
																											acid,
																											dodecylbenzenesulfonic
																											acid
																											and
																											all
																											other
																											phenyl-substituted
																											benzenesulfonic
																											acids,
																											acid
																											chlorides
																											such
																											as
																											phenyl
																											chloroformate,
																											stearoyl
																											chloride,
																											acetoxy-BP-A,
																											benzoyl
																											chloride
																											and
																											esters,
																											semi-esters
																											and
																											bridged
																											esters
																											of
																											the
																											aforementioned
																											acids
																											such
																											as
																											e.g.
																											toluenesulfonic
																											acid
																											ester,
																											phosphoric
																											acid
																											ester,
																											phosphorous
																											acid
																											ester,
																											phosphonic
																											acid
																											ester,
																											boric
																											acid
																											ester,
																											arylboronic
																											acid
																											ester
																											and
																											other
																											components
																											generating
																											acid
																											under
																											the
																											influence
																											of
																											water,
																											such
																											as
																											triisooctyl
																											phosphate,
																											Ultranox®
																											640
																											and
																											BDP.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											kommen
																											dabei
																											ortho-Phosphorsäure,
																											phosphorige
																											Säure,
																											Pyrophosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Polyphosphorsäuren,
																											Benzolphosphonsäure,
																											Natriumdihydrogenphosphat,
																											Borsäure,
																											Arylboronsäuren,
																											Benzoesäure,
																											Salicylsäure,
																											Benzolsulfonsäure,
																											Toluolsulfonsäure,
																											Dodekylbenzolsulfonsäure
																											und
																											alle
																											sonstigen
																											Phenyl-substituierten
																											Benzolsulfonsäuren,
																											Säurechloride
																											wie
																											Chlorameisensäurephenylester,
																											Stearinsäurechlorid,
																											Acetoxy-BP-A,
																											Benzoylchlorid
																											sowie
																											Ester,
																											Halbester
																											und
																											verbrückte
																											Ester
																											der
																											oben
																											genannten
																											Säuren
																											wie
																											beispielsweise
																											Toluolsulfonsäureester,
																											Phosphorsäureester,
																											Phosphorigsäureester,
																											Phosphonsäureester,
																											Borsäureester,
																											Arylboronsäureester
																											und
																											andere
																											unter
																											Wassereinfluss
																											säwegenerierende
																											Komponenten
																											wie
																											Tri-iso-octylphosphat,
																											Ultranox®
																											640
																											und
																											BDP
																											in
																											Frage.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											accelerators
																											include,
																											for
																											example,
																											hyponitrous
																											acid,
																											hyponitric
																											acid,
																											nitrous
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											hypodiphosphonic
																											acid,
																											diphosphoric(III,
																											V)
																											acid,
																											phosphonic
																											acid,
																											diphosphonic
																											acid
																											and
																											especially
																											preferably
																											phosphinic
																											acid
																											and
																											their
																											salts.
																		
			
				
																						Derartige
																											Beschleuniger
																											sind
																											beispielsweise
																											Hypophosphorsäure,
																											Hypodiphosphonsäure,
																											Diphosphor(III,
																											V)-säure,
																											Phosphonsäure,
																											Diphosphonsäure
																											und
																											besonders
																											bevorzugt
																											Phosphinsäure
																											sowie
																											deren
																											Salze.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											oxo
																											acids
																											are
																											in
																											turn
																											preferably
																											selected
																											from
																											hyponitrous
																											acid,
																											hyponitric
																											acid,
																											nitrous
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											hypodiphosphonic
																											acid,
																											diphosphoric(III,
																											V)
																											acid,
																											phosphonic
																											acid,
																											diphosphonic
																											acid
																											and/or
																											phosphinic
																											acid
																											and
																											salts
																											thereof,
																											particularly
																											preferably
																											from
																											phosphinic
																											acid
																											and
																											salts
																											thereof.
																		
			
				
																						Derartige
																											Oxoxsäuren
																											sind
																											wiederum
																											vorzugsweise
																											ausgewählt
																											aus
																											hyposalpetriger
																											Säure,
																											Hyposalpetersäure,
																											salpetriger
																											Säure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Hypodiphosphonsäure,
																											Diphosphor(III,
																											V)-säure,
																											Phosphonsäure,
																											Diphosphonsäure
																											und/oder
																											Phosphinsäure
																											und
																											deren
																											Salze,
																											besonders
																											bevorzugt
																											aus
																											Phosphinsäure
																											sowie
																											deren
																											Salze.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											acid
																											components
																											are
																											ortho-phosphoric
																											acid,
																											phosphorous
																											acid,
																											pyrophosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											polyphosphoric
																											acids,
																											benzenephosphonic
																											acid,
																											sodium
																											dihydrogen
																											phosphate,
																											boric
																											acid,
																											arylboronic
																											acids,
																											hydrochloride
																											acid
																											(hydrogen
																											chloride),
																											sulfuric
																											acid,
																											benzenesulfonic
																											acid,
																											toluenesulfonic
																											acid,
																											dodecylbenzenesulfonic
																											acid
																											and
																											all
																											other
																											phenyl-substituted
																											benzenesulfonic
																											acids,
																											nitric
																											acid,
																											acid
																											chlorides,
																											such
																											as
																											chloroformic
																											acid
																											phenyl
																											ester,
																											acetoxy-BP-A,
																											benzoyl
																											chloride,
																											as
																											well
																											as
																											esters,
																											semi-esters
																											and
																											bridged
																											esters
																											of
																											the
																											above-mentioned
																											acids,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											toluenesulfonic
																											acid
																											esters,
																											phosphoric
																											acid
																											esters,
																											phosphorous
																											acid
																											esters,
																											phosphonic
																											acid
																											esters,
																											dimethyl
																											sulfate,
																											boric
																											acid
																											esters,
																											arylboronic
																											acid
																											esters
																											and
																											other
																											components
																											that
																											generate
																											acids
																											under
																											the
																											influence
																											of
																											water,
																											such
																											as
																											tri-iso-octylphosphine,
																											Ultranox
																											640
																											and
																											BDP
																											(bisphenol
																											diphosphate
																											oligomer).
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											geeignete
																											Säurekomponenten
																											sind
																											ortho-Phosphorsäure,
																											phosphorige
																											Säure,
																											Pyrophosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Polyphosphorsäuren,
																											Benzolphosphonsäure,
																											Natriumdihydrogenphosphat,
																											Borsäure,
																											Arylboronsäuren,
																											Salzsäure
																											(Chlorwasserstoff),
																											Schwefelsäure,,
																											Benzolsulfonsäure,
																											Toluolsulfonsäure,
																											Dodekylbenzolsulfonsäure
																											und
																											alle
																											sonstigen
																											Phenylsubstituierten
																											Benzolsulfonsäuren,
																											Salpetersäure,,
																											Säurechloride
																											wie
																											Chlorameisensäurephenylester,,
																											Acetoxy-BP-A,
																											Benzoylchlorid
																											sowie
																											Ester,
																											Halbester
																											und
																											verbrückte
																											Ester
																											der
																											oben
																											genannten
																											Säuren
																											wie
																											beispielsweise
																											Toluolsulfonsäureester,
																											Phosphorsäureester,
																											Phosphorigsäureester,
																											Phosphonsäureester,
																											Dimethylsulfat,
																											Borsäureester,
																											Arylboronsäureester
																											und
																											andere
																											unter
																											Wassereinfluss
																											säuregenerierende
																											Komponenten
																											wie
																											Tri-iso-octylphosphin,
																											Ultranox
																											640
																											und
																											BDP
																											(Bisphenoldiphosphat-Oligomer).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											are
																											in
																											particular
																											alkali
																											metal
																											hypophosphites,
																											phosphites,
																											polyphosphates
																											or
																											dihydrogen
																											phosphates,
																											polyphosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											alkylphosphinic
																											acid
																											or
																											oligomers
																											or
																											polymers
																											of
																											these
																											salts
																											and
																											acids.
																		
			
				
																						Es
																											handelt
																											sich
																											dabei
																											insbesondere
																											um
																											Alkalimetallhypophosphite,
																											-phosphite,
																											-polyphosphate,
																											-dihydrogenphosphate,
																											Polyphosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Alkylphosphinsäure
																											oder
																											Oligomere
																											bzw.
																											Polymere
																											dieser
																											Salze
																											und
																											Säuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											order
																											to
																											increase
																											the
																											deposition
																											rate,
																											the
																											compounds
																											in
																											accordance
																											with
																											component
																											c)
																											of
																											a
																											composition
																											according
																											to
																											the
																											present
																											invention
																											are
																											preferably
																											selected
																											from
																											hyponitrous
																											acid,
																											hyponitric
																											acid,
																											nitrous
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											hypodiphosphonic
																											acid,
																											diphosphoric(III,
																											V)
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											diphosphonic
																											acid,
																											and
																											phosphinic
																											acid,
																											as
																											well
																											as
																											water-soluble
																											salts
																											thereof;
																											phosphinic
																											acid
																											and
																											water-soluble
																											salts
																											thereof
																											are
																											particularly
																											preferred.
																		
			
				
																						Zur
																											Erhöhung
																											der
																											Abscheidungsrate
																											sind
																											die
																											Verbindungen
																											gemäß
																											Komponente
																											c)
																											einer
																											alkalischen
																											Zusammensetzung
																											vorzugsweise
																											ausgewählt
																											aus
																											Hyposalpetriger
																											Säure,
																											Hyposalpetersäure,
																											Salpetriger
																											Säure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Hypodiphosphonsäure,
																											Diphosphor(III,
																											V)-säure,
																											Phosphonsäure,
																											Diphosphonsäure
																											und
																											Phosphinsäure
																											sowie
																											deren
																											wasserlöslichen
																											Salze,
																											wobei
																											Phosphinsäure
																											sowie
																											deren
																											wasserlöslichen
																											Salze
																											besonders
																											bevorzugt
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Reference
																											may
																											be
																											made
																											in
																											this
																											context
																											to
																											International
																											Patent
																											Application
																											WO
																											91/01295,
																											according
																											to
																											which
																											triethanolamine
																											is
																											partially
																											esterified
																											with
																											fatty
																											acids
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											hypophosphoric
																											acid,
																											air
																											is
																											fed
																											through,
																											and
																											quaternization
																											is
																											then
																											performed
																											using
																											dimethyl
																											sulfate
																											or
																											ethylene
																											oxide.
																		
			
				
																						In
																											diesem
																											Zusammenhang
																											sei
																											auf
																											die
																											internationale
																											Patentanmeldung
																											WO
																											91/01295
																											verwiesen,
																											nach
																											der
																											man
																											Triethanolamin
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											unterphosphoriger
																											Säure
																											mit
																											Fettsäuren
																											partiell
																											verestert,
																											Luft
																											durchleitet
																											und
																											anschließend
																											mit
																											Dimethylsulfat
																											oder
																											Ethylenoxid
																											quaterniert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											reduction
																											of
																											the
																											noble
																											metals
																											can
																											also
																											be
																											undertaken
																											in
																											the
																											liquid
																											phase,
																											preferably
																											by
																											means
																											of
																											the
																											reducing
																											agents
																											hydrazine,
																											K-formate,
																											H2O2,
																											Na-hypophosphite,
																											Na-formate,
																											ammonium
																											formate,
																											formic
																											acid,
																											K-hypophosphite
																											or
																											hypophosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											Reduktion
																											der
																											Edelmetalle
																											kann
																											auch
																											in
																											flüssiger
																											Phase
																											vorgenommen
																											werden,
																											vorzugsweise
																											mittels
																											der
																											Reduktionsmittel
																											Hydrazin,
																											K-Formiat,
																											H2O2,
																											Na-Hypophosphit,
																											Na-Formiat,
																											Ammoniumformiat,
																											Ameisensäure,
																											K-Hypophosphit
																											oder
																											hypophosphorige
																											Säure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											reaction
																											accelerators
																											are
																											alkali
																											metal
																											hypophosphites,
																											phosphites,
																											polyphosphates
																											and
																											dihydrogenphosphates,
																											polyphosphoric
																											acid,
																											hypophosphoric
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											alkylphosphinic
																											acid
																											or
																											oligomers
																											or
																											polymers
																											of
																											these
																											salts
																											and
																											acids.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäßen
																											Zusammensetzungen
																											können
																											einen
																											Reaktionsbeschleuniger
																											enthalten,
																											vorzugsweise
																											jedoch
																											liegen
																											sie
																											ohne
																											einen
																											derartigen
																											Reaktionsbeschleuniger
																											vor.
																											Geeignete
																											Reaktionsbeschleuniger
																											sind
																											z.B.
																											Alkalimetallhypophosphite,
																											-phosphite,
																											-
																											polyphosphate,
																											-dihydrogenphosphate,
																											Polyphosphorsäure,
																											Hypophosphorsäure,
																											Phosphorsäure,
																											Alkylphosphinsäure
																											oder
																											Oligomere
																											bzw.
																											Polymere
																											dieser
																											Salze
																											und
																											Säuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Stirring
																											is
																											continued
																											for
																											a
																											further
																											2
																											hours
																											at
																											0°
																											C.
																											190
																											ml
																											of
																											50%
																											hypophosphoric
																											acid
																											are
																											subsequently
																											added
																											dropwise
																											in
																											the
																											course
																											of
																											21/2
																											hours.
																		
			
				
																						Der
																											Rührvorgang
																											wird
																											weitere
																											2
																											Stunden
																											bei
																											0°C
																											fortgesetzt.
																											Anschliessend
																											werden
																											190
																											ml
																											50
																											%ige
																											unterphosphorige
																											Säure
																											während
																											2
																											1/2
																											Stunden
																											zugetropft.
															 
				
		 EuroPat v2