Übersetzung für "Potential gradient" in Deutsch
																						The
																											resulting
																											potential
																											gradient
																											in
																											the
																											thread
																											produces
																											a
																											direct
																											field
																											in
																											a
																											longitudinal
																											direction.
																		
			
				
																						Das
																											entstehende
																											Potentialgefälle
																											im
																											Faden
																											erzeugt
																											ein
																											Gleichfeld
																											in
																											Längsrichtung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						There
																											is
																											therefore
																											no
																											potential
																											gradient
																											inside
																											the
																											electrical
																											conductor.
																		
			
				
																						Somit
																											herrscht
																											innerhalb
																											des
																											elektrischen
																											Leiters
																											kein
																											Potentialgefälle.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											pressure
																											gradient
																											generated
																											by
																											acceleration,
																											is
																											as
																											well
																											the
																											electric
																											potential
																											gradient.
																		
			
				
																						Der
																											durch
																											Beschleunigung
																											erzeugte
																											Druckgradient
																											ist
																											ebenso
																											der
																											elektrische
																											Potentialgradient.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											electric
																											potential
																											gradient
																											is
																											the
																											substance
																											polarization
																											(ionization)
																		
			
				
																						Der
																											elektrische
																											Potentialgradient
																											ist
																											die
																											Substanzpolarisation
																											(Ionisation).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						This
																											forms
																											a
																											chemical
																											potential
																											gradient
																											for
																											as
																											yet
																											undecomposed
																											metal
																											complexes
																											to
																											the
																											unexposed
																											neighboring
																											region.
																		
			
				
																						Dadurch
																											wird
																											ein
																											chemischer
																											Potentialgradient
																											für
																											noch
																											nicht
																											zersetzte
																											Metallkomplexen
																											zu
																											der
																											unbelichteten
																											Nachbarregion
																											gebildet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Ion
																											Implantation
																											is
																											a
																											surface
																											modification
																											coating
																											process
																											in
																											which
																											the
																											element
																											to
																											be
																											alloyed
																											is
																											ionized,
																											accelerated
																											through
																											a
																											potential
																											gradient
																											and
																											implanted
																											into
																											the
																											surface
																											region
																											of
																											the
																											substrate.
																		
			
				
																						Ionenimplantation
																											ist
																											ein
																											oberflächenveränderndes
																											Beschichtungsverfahren,
																											bei
																											dem
																											das
																											zu
																											legierende
																											Element
																											ionisiert,
																											durch
																											ein
																											Spannungsgefälle
																											beschleunigt
																											und
																											in
																											die
																											Oberfläche
																											des
																											Substrats
																											implantiert
																											wird.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						Ion
																											Implantation
																											is
																											a
																											surface
																											modification
																											coating
																											process
																											in
																											which
																											the
																											element
																											to
																											be
																											alloyed
																											is
																											ionised,
																											accelerated
																											through
																											a
																											potential
																											gradient
																											and
																											implanted
																											into
																											the
																											surface
																											region
																											of
																											the
																											substrate.
																		
			
				
																						Ionenimplantation
																											ist
																											ein
																											oberflächenveränderndes
																											Beschichtungsverfahren,
																											bei
																											dem
																											das
																											zu
																											legierende
																											Element
																											ionisiert,
																											durch
																											ein
																											Spannungsgefälle
																											beschleunigt
																											und
																											in
																											die
																											Oberfläche
																											des
																											Substrats
																											implantiert
																											wird.
															 
				
		 DGT v2019
			
																						The
																											higher
																											the
																											difference
																											between
																											water
																											level
																											in
																											the
																											dump
																											and
																											outside,
																											the
																											higher
																											the
																											hydraulic
																											pressure
																											gradient
																											which,
																											depending
																											on
																											the
																											potential
																											gradient,
																											is
																											directed
																											from
																											the
																											outside
																											towards
																											the
																											inside
																											(see
																											Fig.
																											38).
																		
			
				
																						Je
																											höher
																											die
																											Differenz
																											zwischen
																											dem
																											Deponie
																											und
																											dem
																											Außenwasserspiegel,
																											desto
																											größer
																											ist
																											der
																											hydraulische
																											Druckgradient,
																											der
																											entsprechend
																											dem
																											Potentialgefälle
																											von
																											außen
																											nach
																											innen
																											ausgerichtet
																											ist
																											(s.
																											Abbildung
																											38).
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						However,
																											the
																											number
																											of
																											turns
																											per
																											mm
																											is
																											not
																											critical
																											since
																											in
																											a
																											helical
																											lens
																											it
																											is
																											the
																											potential
																											gradient
																											that
																											matters.
																		
			
				
																						Die
																											Anzahl
																											der
																											Windungen
																											pro
																											mm
																											ist
																											jedoch
																											nicht
																											kritisch,
																											da
																											es
																											sich
																											bei
																											einer
																											Wendellinse
																											um
																											den
																											Potentialgradienten
																											handelt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											uni-potential
																											helical
																											lens
																											consists
																											of
																											a
																											helical
																											electrode
																											having
																											a
																											branch
																											to
																											which
																											such
																											a
																											potential
																											is
																											applied
																											that
																											the
																											potential
																											gradient
																											in
																											a
																											part
																											of
																											the
																											helix
																											is
																											inverted.
																		
			
				
																						Die
																											Uni-Potentialwendellinse
																											besteht
																											aus
																											einer
																											Wendelelektrode
																											mit
																											einer
																											Abzweigung,
																											an
																											die
																											ein
																											derartiges
																											Potential
																											angelegt
																											wird,
																											dass
																											der
																											Potentialgradient
																											in
																											einem
																											Teil
																											der
																											Wendel
																											umgekehrt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											fact
																											that
																											such
																											a
																											coating
																											promotes
																											the
																											short-circuit
																											resistance,
																											is
																											presumably
																											due
																											to
																											the
																											fact
																											that
																											it
																											linearizes
																											the
																											potential
																											gradient
																											along
																											the
																											surface
																											of
																											the
																											frame
																											in
																											the
																											manner
																											of
																											an
																											extremely
																											high-resistance
																											surface
																											resistor
																											and
																											thereby
																											prevents
																											local
																											field
																											strength
																											peaks.
																		
			
				
																						Daß
																											ein
																											solcher
																											Belag
																											die
																											Kurzschlußfestigkeit
																											fördert,
																											ist
																											vermutlich
																											darauf
																											zurückzuführen,
																											daß
																											er
																											nach
																											Art
																											eines
																											extrem
																											hochohmigen
																											Oberfiächenwiderstandes
																											das
																											Potentialgefälle
																											längs
																											der
																											Rahmenfläche
																											linearisiert
																											und
																											somit
																											lokale
																											Feldstärkeüberhöhungen
																											verhindert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											application
																											of
																											a
																											voltage
																											of
																											about
																											1000
																											volt
																											between
																											the
																											metal
																											coated
																											surfaces
																											of
																											the
																											plate
																											produces
																											a
																											potential
																											gradient
																											in
																											the
																											channels,
																											thus
																											imparting
																											the
																											characteristics
																											of
																											a
																											secondary
																											electron
																											multiplier
																											to
																											each
																											channel.
																		
			
				
																						Durch
																											Anlegen
																											einer
																											Spannung
																											von
																											etwa
																											1000
																											Volt
																											zwischen
																											den
																											mit
																											Metallüberzügen
																											versehenen
																											Oberflächen
																											der
																											Platte
																											wird
																											in
																											den
																											Kanälen
																											ein
																											Potentialgefälle
																											erzeugt,
																											wodurch
																											jeder
																											Kanal
																											die
																											Eigenschaften
																											eines
																											Sekundärelektronenvervielfachers
																											erhält.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											potential
																											in
																											volt
																											per
																											centimeter
																											(V/cm)
																											of
																											the
																											length
																											of
																											the
																											lamp,
																											also
																											called
																											potential
																											gradient,
																											is
																											given
																											on
																											the
																											vertical
																											axis
																											in
																											FIG.
																		
			
				
																						Die
																											Spannung
																											(V/cm)
																											der
																											Lampenlänge,
																											auch
																											Potentialgradient
																											genannt,
																											ist
																											auf
																											der
																											vertikalen
																											Achse
																											in
																											Fig.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Elevating
																											the
																											potential
																											gradient
																											by
																											the
																											suitable
																											geometric
																											electrode
																											arrangement
																											on
																											the
																											one
																											hand
																											and
																											the
																											opposite
																											polarity
																											of
																											the
																											pulses
																											on
																											the
																											other
																											makes
																											it
																											possible
																											to
																											exceed
																											the
																											stimulation
																											threshold
																											in
																											tissue
																											regions
																											not
																											directly
																											adjacent
																											the
																											electrodes,
																											and
																											thus
																											makes
																											it
																											possible
																											to
																											stimulate
																											the
																											target
																											regions
																											for
																											the
																											excitement,
																											namely
																											the
																											sinoatrial
																											node
																											or
																											AV
																											node,
																											which
																											are
																											not
																											located
																											on
																											the
																											surface
																											of
																											the
																											heart
																											wall
																											and
																											thus
																											are
																											in
																											regions
																											of
																											the
																											heart
																											where
																											a
																											fixation
																											of
																											electrodes
																											is
																											practically
																											impossible.
																		
			
				
																						Die
																											Erhöhung
																											des
																											Potentialgradienten
																											durch
																											die
																											geeignete
																											geometrische
																											Elektrodenanordnung
																											einerseits
																											und
																											die
																											entgegengesetzte
																											Polarität
																											der
																											Impulse
																											andererseits
																											ermöglicht
																											die
																											Überschreitung
																											der
																											Reizschwelle
																											in
																											zu
																											den
																											Elektroden
																											nicht
																											direkt
																											benachbarten
																											Gewebebereichen
																											und
																											damit
																											die
																											Reizung
																											der
																											nicht
																											an
																											der
																											Oberfläche
																											der
																											Herzwand
																											und
																											zudem
																											in
																											Gebieten
																											des
																											Herzens,
																											in
																											denen
																											eine
																											Fixierung
																											von
																											Elektroden
																											praktisch
																											unmöglich
																											ist,
																											liegenden
																											Zielbereiche
																											für
																											die
																											Erregung,
																											nämlich
																											des
																											Sinus-
																											bzw.
																											AV-Knotens.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											an
																											embodiment
																											of
																											the
																											electrode
																											arrangement
																											which
																											is
																											especially
																											advantageous
																											with
																											regard
																											to
																											controlling
																											the
																											target
																											excitation
																											region,
																											the
																											electrode
																											arrangement
																											includes
																											at
																											least
																											one
																											third
																											electrode,
																											in
																											a
																											spatial
																											relationship
																											with
																											the
																											first
																											and
																											second
																											electrodes,
																											which
																											is
																											embodied
																											and
																											disposed
																											and
																											acted
																											upon
																											by
																											a
																											predetermined
																											third
																											voltage
																											in
																											such
																											a
																											way
																											that
																											in
																											the
																											region
																											of
																											the
																											sinoatrial
																											node
																											or
																											the
																											AV
																											node,
																											it
																											elevates
																											the
																											potential
																											gradient
																											above
																											the
																											value
																											attainable
																											solely
																											with
																											the
																											first
																											and
																											second
																											electrodes
																											(for
																											a
																											given
																											predetermined
																											voltage
																											amplitude).
																		
			
				
																						In
																											einer
																											hinsichtlich
																											der
																											Steuerung
																											des
																											Erregungs-Zielbereiches
																											besonders
																											vorteilhaften
																											Ausgestaltung
																											der
																											Elektrodenanordnung
																											umfaßt
																											diese
																											in
																											räumlicher
																											Beziehung
																											zur
																											ersten
																											und
																											zweiten
																											Elektrode
																											mindestens
																											eine
																											dritte
																											Elektrode,
																											die
																											derart
																											ausgebildet
																											und
																											angeordnet
																											und
																											mit
																											einer
																											vorbestimmten
																											dritten
																											Spannung
																											beaufschlagt
																											ist,
																											dass
																											sie
																											den
																											Potentialgradienten
																											im
																											Bereich
																											des
																											Sinusknotens
																											oder
																											des
																											AV-Knotens
																											über
																											den
																											allein
																											mit
																											der
																											ersten
																											und
																											zweiten
																											Elektrode
																											(bei
																											als
																											vorgegeben
																											vorausgesetzter
																											Spannungsamplitude)
																											erreichbaren
																											Wert
																											hinaus
																											erhöht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											precise
																											localization
																											of
																											a
																											sufficiently
																											large
																											potential
																											gradient
																											through
																											the
																											claimed
																											electrode
																											arrangement
																											makes
																											it
																											possible
																											to
																											exceed
																											the
																											stimulation
																											threshold
																											in
																											tissue
																											regions
																											that
																											do
																											not
																											make
																											direct
																											contact
																											with
																											the
																											electrodes
																											and
																											thus
																											the
																											stimulation
																											of
																											target
																											regions
																											for
																											excitation,
																											which
																											are
																											not
																											located
																											on
																											the
																											cardiac
																											wall
																											surface
																											and
																											additionally
																											are
																											located
																											in
																											heart
																											regions
																											where
																											an
																											active
																											securing
																											of
																											electrodes
																											is
																											practically
																											impossible,
																											that
																											is
																											to
																											say
																											the
																											sinus
																											node
																											region
																											or
																											maybe
																											the
																											atrioventricular
																											(AV)
																											node
																											region
																											or
																											other
																											hierarchically
																											relatively
																											high-level
																											regions
																											of
																											the
																											stimulus
																											generating
																											and
																											conduction
																											system.
																		
			
				
																						Die
																											präzise
																											Lokalisierung
																											eines
																											hinreichend
																											großen
																											Potentialgradienten
																											durch
																											die
																											beanspruchte
																											Elektrodenanordnung
																											ermöglicht
																											die
																											Überschreitung
																											der
																											Reizschwelle
																											in
																											durch
																											die
																											Elektroden
																											nicht
																											direkt
																											kontaktierten
																											Gewebsbereichen
																											und
																											damit
																											die
																											Reizung
																											der
																											nicht
																											an
																											der
																											Oberfläche
																											der
																											Herzwand
																											und
																											zudem
																											in
																											Gebieten
																											des
																											Herzens,
																											in
																											denen
																											eine
																											aktive
																											Fixierung
																											von
																											Elektroden
																											praktisch
																											unmöglich
																											ist,
																											liegenden
																											Zielbereiche
																											für
																											die
																											Erregung,
																											nämlich
																											des
																											Sinusknotens
																											oder
																											ggfs.
																											des
																											AV-Knotens
																											oder
																											anderer
																											hierarchisch
																											relativ
																											hochstehender
																											Bereiche
																											des
																											Reizbildungs-
																											und
																											-leitungssystems.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Since
																											the
																											components
																											are
																											spatially
																											arranged
																											across
																											the
																											membrane
																											,
																											this
																											results
																											in
																											the
																											establishment
																											of
																											a
																											potential
																											gradient
																											across
																											the
																											membrane
																											(
																											figure
																											10
																											).
																		
			
				
																						Da
																											die
																											einzelnen
																											Komponenten
																											räumlich
																											entlang
																											der
																											Membran
																											angeordnet
																											sind,
																											resultiert
																											dies
																											in
																											der
																											Aufrichtung
																											eines
																											Potentialgradienten
																											durch
																											die
																											Membran
																											(Abb.
																											10).
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						For
																											the
																											case
																											described
																											in
																											point
																											1),
																											the
																											electrically
																											neutral
																											ligand
																											takes
																											up
																											the
																											cation
																											Mn+
																											in
																											its
																											endohydrophilic
																											hollow
																											space
																											at
																											the
																											phase
																											boundary
																											and
																											transports
																											it
																											into
																											the
																											organic
																											solvent
																											phase,
																											the
																											portion
																											[Em+
																											Halz-]
																											also
																											being
																											transported
																											into
																											the
																											desired
																											solvent
																											phase
																											due
																											to
																											the
																											resulting
																											potential
																											gradient.
																		
			
				
																						Für
																											den
																											im
																											Punkt
																											1)
																											angegebenen
																											Fall
																											nimmt
																											der
																											elektrisch
																											neutrale
																											Ligand
																											an
																											der
																											Phasengrenze
																											das
																											Kation
																											M
																											n+
																											in
																											seinen
																											endohydrophilen
																											Hohlraum
																											auf
																											und
																											transportiert
																											es
																											in
																											die
																											organische
																											Lösungsmittelphase,
																											wobei
																											durch
																											das
																											entstandene
																											Potentialgefälle
																											auch
																											der
																											Teil
																											[E
																											m+
																											Hal
																											in
																											die
																											gewünschte
																											Lösungsmittelphase
																											mittransportiert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2