Übersetzung für "Turning force" in Deutsch
																						In
																											an
																											area
																											around
																											the
																											force
																											turning
																											point,
																											the
																											actuating
																											additional
																											force
																											direction
																											is
																											opposed
																											to
																											the
																											weight
																											force
																											direction.
																		
			
				
																						In
																											einem
																											Bereich
																											um
																											den
																											Kraftwendepunkt
																											wird
																											die
																											aktuatorische
																											Zusatzkraftrichtung
																											der
																											Gewichtskraftrichtung
																											entgegengerichtet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						When
																											the
																											turning
																											of
																											the
																											force-transmitting
																											element
																											4
																											is
																											completed
																											the
																											screw
																											32
																											can
																											be
																											screwed
																											tight.
																		
			
				
																						Wenn
																											die
																											Drehung
																											des
																											Kraftübertragungselements
																											4
																											beendet
																											ist,
																											kann
																											die
																											Schraube
																											32
																											festgeschraubt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						From
																											the
																											force
																											turning
																											point,
																											a
																											force
																											running
																											counter
																											to
																											the
																											weight
																											force
																											of
																											the
																											test
																											weight
																											acts
																											on
																											the
																											test
																											piston.
																		
			
				
																						Ab
																											dem
																											Kraftwendepunkt
																											wirkt
																											eine
																											der
																											Gewichtskraft
																											des
																											Prüfgewichts
																											entgegengerichtete
																											Kraft
																											auf
																											den
																											Prüfkolben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											mold
																											of
																											the
																											invention
																											offers
																											a
																											very
																											substantial
																											advantage
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											eyeglass
																											lenses
																											since
																											practically
																											all
																											toric
																											lenses
																											can
																											be
																											produced
																											easily
																											and
																											without
																											change
																											of
																											plug
																											by
																											turning
																											the
																											force
																											plugs
																											into
																											predetermined
																											orientation.
																											DETAILED
																											DESCRIPTION
																		
			
				
																						Einen
																											sehr
																											wesentlichen
																											Vorteil
																											bietet
																											das
																											Formwerkzeug
																											nach
																											der
																											Erfindung
																											bei
																											der
																											Herstellung
																											von
																											Brillenlinsen
																											dadurch,
																											daß
																											durch
																											Drehen
																											der
																											Stempeleinsätze
																											in
																											vorgegebene
																											Positionen
																											praktisch
																											alle
																											torischen
																											Linsen
																											einfach
																											und
																											ohne
																											Stempeleinsatzwechsel
																											gefertigt
																											werden
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											will
																											make
																											the
																											safety
																											sleeve
																											easy
																											to
																											grip,
																											and
																											the
																											lever
																											arm
																											at
																											which
																											the
																											turning
																											force
																											is
																											applied
																											will
																											be
																											increased
																											at
																											the
																											corners
																											of
																											the
																											polygon
																											in
																											comparison
																											to
																											a
																											cylindrical
																											safety
																											sleeve,
																											i.e.,
																											the
																											same
																											turning
																											effort
																											will
																											apply
																											a
																											greater
																											torque.
																		
			
				
																						Durch
																											die
																											polygonale
																											Ausbildung
																											ist
																											der
																											Sicherungsring
																											einfach
																											zu
																											ergreifen
																											und
																											der
																											Hebelarm,
																											an
																											welchem
																											die
																											Drehkraft
																											wirkt,
																											wird
																											im
																											Bereich
																											der
																											Polygonecken
																											gegenüber
																											einer
																											zylindrischen
																											Sicherungshülse
																											vergrößert,
																											d.
																											h.
																											mit
																											der
																											gleichen
																											Drehkraft
																											wird
																											ein
																											höheres
																											bzw.
																											einer
																											geringeren
																											Drehkraft
																											ein
																											gleiches
																											Öffnungs-Drehmoment
																											erzeugt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						By
																											adjusting
																											the
																											turning
																											force
																											relative
																											to
																											the
																											ondular
																											washer
																											18,
																											the
																											distance
																											"A"
																											between
																											the
																											plane
																											"B"
																											of
																											the
																											plate
																											top
																											and
																											a
																											reference
																											plane
																											"C"
																											defined
																											by
																											the
																											base
																											plate
																											10
																											may
																											be
																											set
																											with
																											high
																											precision.
																		
			
				
																						Durch
																											das
																											Anstellen
																											der
																											Drehkraft
																											gegenüber
																											der
																											Wellfeder
																											18
																											kann
																											der
																											Abstand
																											"A"
																											zwischen
																											der
																											Plattenauflage-Ebene
																											"B"
																											und
																											einer,
																											durch
																											die
																											Grundplatte
																											10
																											definierten
																											Bezugsebene
																											"C"
																											sehr
																											genau
																											eingestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						No
																											turning
																											force
																											is
																											therefore
																											applied
																											to
																											the
																											inner
																											member
																											16
																											so
																											that
																											the
																											member
																											16
																											and,
																											therefore,
																											the
																											feed
																											roll
																											20
																											remain
																											unaffected
																											by
																											the
																											descent
																											of
																											the
																											arm
																											12--i.e.,
																											during
																											the
																											closing
																											of
																											the
																											nipper.
																		
			
				
																						Damit
																											wird
																											auf
																											den
																											Innenteil
																											16
																											keine
																											Drehkraft
																											aufgeübt,
																											so
																											dass
																											dieser
																											und
																											damit
																											der
																											Speisezylinder
																											20
																											von
																											der
																											Bewegung
																											des
																											Armes
																											12
																											nach
																											unten,
																											d.h.
																											beim
																											Schliessen
																											der
																											Zange,
																											unbeeinflusst
																											bleiben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						By
																											turning
																											the
																											force
																											transducer
																											5
																											with
																											a
																											wrench
																											for
																											example
																											at
																											its
																											base
																											end
																											15,
																											the
																											measuring
																											assembly
																											16
																											can
																											be
																											placed
																											under
																											preload.
																		
			
				
																						Durch
																											Drehen
																											des
																											Kraftaufnehmers
																											5
																											beispielsweise
																											mittels
																											eines
																											Schlüssels
																											an
																											seinem
																											basisseitigen
																											Ende
																											kann
																											das
																											Messpaket
																											16
																											unter
																											Vorspannung
																											gesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						When
																											permanent
																											magnets
																											are
																											used,
																											an
																											additional
																											mechanism
																											is
																											also
																											required
																											for
																											turning
																											the
																											magnetic
																											force
																											on
																											and
																											off,
																											for
																											example
																											by
																											turning
																											the
																											permanent
																											magnets,
																											or
																											for
																											example
																											by
																											applying
																											a
																											force
																											that
																											is
																											greater
																											than
																											the
																											magnetic
																											force.
																		
			
				
																						Soweit
																											Permanentmagnete
																											zum
																											Einsatz
																											kommen,
																											ist
																											noch
																											ein
																											zusätzlicher
																											Mechanismus
																											zum
																											Ein-
																											und
																											Ausschalten
																											der
																											Magnetkraft,
																											beispielsweise
																											durch
																											Drehen
																											der
																											Permanentmagnete,
																											oder
																											zum
																											Aufbringen
																											einer
																											Kraft,
																											die
																											größer
																											als
																											die
																											Magnetkraft
																											ist,
																											erforderlich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						At
																											the
																											end
																											of
																											the
																											turning,
																											a
																											force
																											in
																											the
																											axial
																											direction
																											is
																											exerted
																											via
																											the
																											outer
																											peg
																											29
																											upon
																											the
																											support
																											27,
																											and
																											thereby
																											upon
																											the
																											dome
																											9,
																											by
																											which
																											the
																											dome
																											9
																											can
																											be
																											pressed
																											firmly
																											against
																											the
																											packing
																											8.
																		
			
				
																						Am
																											Ende
																											der
																											Drehung
																											wird
																											über
																											den
																											Außenzapfen
																											29
																											auf
																											die
																											Strebe
																											27
																											und
																											somit
																											die
																											Haube
																											9
																											eine
																											Kraft
																											in
																											Axialrichtung
																											ausgeübt,
																											mit
																											der
																											die
																											Haube
																											9
																											fest
																											gegen
																											die
																											Dichtung
																											8
																											gepreßt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											confronting
																											end
																											faces
																											the
																											output
																											wheel
																											22
																											and
																											the
																											discoidal
																											component
																											have
																											complementary
																											serrations
																											with
																											radial
																											teeth
																											28
																											whose
																											flanks
																											are
																											inclined
																											such
																											that,
																											in
																											the
																											transmission
																											of
																											a
																											turning
																											force
																											from
																											the
																											output
																											wheel
																											22
																											to
																											the
																											second
																											coupling
																											element
																											26
																											formed
																											by
																											the
																											discoidal
																											component,
																											a
																											component
																											of
																											force
																											develops
																											which
																											acts
																											in
																											the
																											axial
																											direction
																											between
																											the
																											teeth
																											and
																											which
																											pushes
																											the
																											second
																											coupling
																											element
																											26
																											out
																											of
																											meshing
																											engagement
																											with
																											the
																											output
																											wheel
																											22
																											unless
																											a
																											correspondingly
																											greater
																											opposite
																											axial
																											force
																											is
																											applied
																											to
																											the
																											second
																											coupling
																											element.
																		
			
				
																						In
																											den
																											einander
																											zugewandten
																											Stirnflächen
																											weisen
																											die
																											Abtriebsscheibe
																											22
																											und
																											der
																											scheibenförmige
																											Bauteil
																											eine
																											komplementäre
																											Stirnverzahnung
																											28
																											mit
																											radial
																											verlaufenden
																											Zähnen
																											auf,
																											deren
																											Flanken
																											derart
																											geneigt
																											sind,
																											dass
																											bei
																											Übertragung
																											einer
																											Drehkraft
																											von
																											der
																											Abtriebsscheibe
																											22
																											auf
																											das
																											vom
																											scheibenförmigen
																											Bauteil
																											gebildete
																											zweite
																											Kupplungselement
																											26
																											zwischen
																											der
																											Verzahnung
																											eine
																											in
																											Axialrichtung
																											wirkende
																											Kraftkomponente
																											entsteht,
																											welche
																											das
																											zweite
																											Kupplungselement
																											26
																											aus
																											dem
																											Verzahnungseingriff
																											mit
																											der
																											Abtriebsscheibe
																											22
																											verschiebt,
																											solange
																											nicht
																											eine
																											entsprechend
																											grössere
																											entgegengesetzte
																											Axialkraft
																											auf
																											das
																											zweite
																											Kupplungselement
																											aufgebracht
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											disengagement
																											of
																											the
																											safety
																											coupling
																											accordingly
																											will
																											not
																											take
																											place
																											until,
																											with
																											the
																											drive
																											under
																											power,
																											the
																											sum
																											of
																											the
																											axial
																											components
																											of
																											the
																											transmitted
																											turning
																											force
																											developing
																											at
																											the
																											sloping
																											flanks
																											of
																											the
																											serrations
																											is
																											greater
																											than
																											the
																											bias
																											of
																											the
																											spring.
																		
			
				
																						Das
																											Auslösen
																											der
																											Sicherheitskupplung
																											erfolgt
																											demzufolge
																											erst
																											dann,
																											wenn
																											bei
																											angetriebenem
																											Getriebe
																											die
																											Summe
																											der
																											an
																											den
																											schrägen
																											Zahnflanken
																											der
																											Stirnverzahnung
																											entstehenden
																											Axialkomponenten
																											der
																											übertragenen
																											Drehkraft
																											grösser
																											als
																											die
																											Vorspannung
																											der
																											Feder
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Describes
																											the
																											maximum
																											permissible
																											radial
																											load
																											on
																											the
																											input
																											shaft,
																											whereby
																											the
																											drive
																											is
																											in
																											operation,
																											i.e.,
																											is
																											turning,
																											and
																											the
																											force
																											is
																											applied
																											impulsively.
																		
			
				
																						Beschreibt
																											die
																											maximal
																											zulässige
																											axiale
																											Last
																											auf
																											die
																											Antriebswelle,
																											wobei
																											der
																											Antrieb
																											im
																											Betrieb
																											ist,
																											d.h.
																											sich
																											dreht,
																											und
																											die
																											Kraft
																											stoßartig
																											einwirkt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						This
																											is
																											provided
																											by
																											tight
																											tolerance
																											ring
																											jewels
																											as
																											axle
																											guide,
																											in
																											interplay
																											with
																											plain
																											polished
																											cap
																											jewels,
																											between
																											which
																											the
																											axle
																											is
																											chucked
																											by
																											means
																											of
																											spring
																											force,
																											turning
																											with
																											its
																											rounded
																											ends
																											friction-less
																											on
																											wear-resistant
																											jewels.
																		
			
				
																						Selbst
																											bei
																											millionenfachen
																											Arbeitszyklenbleibt
																											dieursprüngliche
																											Grundeinstellung
																											erhalten,
																											dafür
																											sorgen
																											eng-
																											tolerierte
																											Lochsteine
																											als
																											Achsenführung
																											im
																											Zusammenspiel
																											mit
																											glattpolierten
																											Decksteinen,
																											zwischen
																											denen
																											die
																											Achse
																											mittels
																											Federkraft
																											eingespannt
																											ist
																											und
																											sich
																											mit
																											ihren
																											abgerundeten
																											Enden
																											reibungsarm
																											auf
																											den
																											verschleißfesten
																											Edelsteinen
																											dreht.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Describes
																											the
																											maximum
																											permissible
																											radial
																											load
																											on
																											the
																											output
																											shaft,
																											whereby
																											the
																											drive
																											is
																											in
																											operation,
																											i.e.,
																											is
																											turning,
																											and
																											the
																											force
																											is
																											applied
																											impulsively.
																		
			
				
																						Beschreibt
																											die
																											maximal
																											zulässige
																											radiale
																											Last
																											auf
																											die
																											Abtriebswelle,
																											wobei
																											der
																											Antrieb
																											im
																											Betrieb
																											ist,
																											d.h.
																											sich
																											dreht,
																											und
																											die
																											Kraft
																											stoßartig
																											einwirkt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1