Übersetzung für "Urothelium" in Deutsch
																						One
																											phase
																											III
																											and
																											two
																											phase
																											II
																											trials
																											support
																											the
																											use
																											of
																											Javlor
																											for
																											treatment
																											of
																											advanced
																											or
																											metastatic
																											transitional
																											cell
																											carcinoma
																											of
																											the
																											urothelium
																											as
																											second-line
																											therapy
																											after
																											failure
																											of
																											a
																											prior
																											platinumcontaining
																											regimen.
																		
			
				
																						Eine
																											Phase-III-Studie
																											und
																											zwei
																											Phase-II-Studien
																											belegen
																											den
																											Nutzen
																											von
																											Javlor
																											als
																											Second-LineTherapie
																											in
																											Patienten
																											mit
																											fortgeschrittenem
																											oder
																											metastasierendem
																											Übergangszellkarzinom
																											des
																											Urothels,
																											nach
																											Versagen
																											einer
																											platinhaltigen
																											Therapie.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						For
																											the
																											indication
																											in
																											bladder
																											cancer,
																											the
																											MAH
																											provided
																											data
																											from
																											two
																											Phase
																											2
																											studies
																											and
																											from
																											a
																											pivotal
																											Phase
																											3,
																											showing
																											that
																											gemcitabine
																											chemotherapy
																											is
																											active,
																											tolerable,
																											displays
																											manageable
																											toxicity
																											and
																											superiority
																											to
																											MVAC
																											(methotrexate,
																											vinblastine,
																											adriamycin
																											and
																											cisplatin)
																											chemotherapy
																											in
																											the
																											treatment
																											of
																											patients
																											with
																											advanced
																											or
																											metastatic
																											transitional
																											cell
																											carcinoma
																											of
																											the
																											urothelium.
																		
			
				
																						Für
																											die
																											Indikation
																											zur
																											Behandlung
																											von
																											Blasenkarzinomen
																											legte
																											der
																											Inhaber
																											der
																											Genehmigung
																											für
																											das
																											Inverkehrbringen
																											Daten
																											aus
																											zwei
																											Phase-II-Studien
																											und
																											einer
																											zulassungsvorbereitenden
																											Phase-III-Studie
																											vor,
																											die
																											zeigten,
																											dass
																											eine
																											Chemotherapie
																											mit
																											Gemcitabin
																											zur
																											Behandlung
																											von
																											Patienten
																											mit
																											fortgeschrittenen
																											oder
																											metastasierten
																											Übergangszellkarzinom
																											des
																											Urothels
																											wirksam
																											und
																											ausreichend
																											verträglich
																											ist,
																											behandelbare
																											toxische
																											Wirkungen
																											aufweist
																											und
																											gegenüber
																											einem
																											MVAC-Schema
																											(Methotrexat,
																											Vinblastin,
																											Adriamycin
																											und
																											Cisplatin)
																											überlegen
																											ist.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						Adverse
																											reactions
																											occurring
																											in
																											patients
																											with
																											transitional
																											cell
																											carcinoma
																											of
																											the
																											urothelium
																											and
																											in
																											patients
																											with
																											other
																											disease
																											than
																											this
																											indication
																											and
																											potentially
																											severe
																											or
																											adverse
																											reactions
																											that
																											are
																											a
																											class
																											effect
																											of
																											the
																											vinca
																											alkaloids
																											are
																											described
																											below:
																		
			
				
																						Nachfolgend
																											sind
																											Nebenwirkungen,
																											die
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Übergangszellkarzinom
																											des
																											Urothels
																											und
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											anderen
																											nicht-indikationsbezogenen
																											Erkrankungen
																											aufgetreten
																											sind,
																											sowie
																											potentiell
																											schwere
																											Nebenwirkungen
																											oder
																											Nebenwirkungen,
																											die
																											zu
																											den
																											Klasseneffekten
																											der
																											Vinca-Alkaloide
																											gehören,
																											aufgeführt:
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											most
																											frequent
																											treatment-related
																											adverse
																											reactions
																											reported
																											in
																											the
																											two
																											phase
																											II
																											and
																											one
																											phase
																											III
																											trials
																											in
																											patients
																											with
																											transitional
																											cell
																											carcinoma
																											of
																											the
																											urothelium
																											(450
																											patients
																											treated
																											with
																											vinflunine)
																											were
																											haematological
																											disorders,
																											mainly
																											neutropenia
																											and
																											anaemia;
																											gastrointestinal
																											disorders,
																											especially
																											constipation,
																											anorexia,
																											nausea,
																											stomatitis/mucositis,
																											vomiting,
																											abdominal
																											pain
																											and
																											diarrhoea,
																											and
																											general
																											disorders
																											such
																											as
																											asthenia/fatigue.
																		
			
				
																						Die
																											häufigsten
																											behandlungsbezogenen
																											Nebenwirkungen
																											in
																											den
																											beiden
																											Phase-II-Studien
																											und
																											in
																											einer
																											Phase-III-Studie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Übergangszellkarzinom
																											des
																											Urothels
																											(450
																											mit
																											Vinflunin
																											behandelte
																											Patienten)
																											waren:
																											Hämatologische
																											Störungen,
																											hauptsächlich
																											Neutropenie
																											und
																											Anämie;
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											properties
																											of
																											hypericin
																											(1,3,4,6,8,13-hexahydroxy-10,11-dimethylphenanthro
																											(1,10,9,8-opqra)
																											perylene-7,14-dione)
																											as
																											a
																											photosensitizer
																											and
																											indicator
																											for
																											cancer
																											cells,
																											especially
																											for
																											detection
																											of
																											non-muscle-invasive
																											tumors
																											of
																											the
																											urothelium,
																											are
																											known.
																		
			
				
																						Die
																											Eigenschaften
																											von
																											Hypericin
																											(1,3,4,6,8,13-Hexahydroxy-10,11-dimenthylphenanthro
																											(1,10,9,8-opqra)
																											perylene-7,14-dion)
																											als
																											Photosensibilisator
																											und
																											Indikator
																											für
																											Krebszellen,
																											speziell
																											zum
																											Nachweis
																											von
																											nicht-muskelinvasiven
																											Tumoren
																											des
																											Urothels,
																											sind
																											bekannt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											bioabsorbable
																											material
																											can
																											be
																											employed
																											for
																											the
																											regeneration
																											of
																											any
																											desired
																											tissue
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											epithelia,
																											endothelium,
																											urothelium,
																											mucosa,
																											dura,
																											connective
																											tissue
																											etc.
																		
			
				
																						Das
																											bioresorbierbare
																											Material
																											kann
																											für
																											die
																											Regeneration
																											eines
																											beliebigen
																											Gewebes
																											wie
																											beispielsweise
																											Epithel,
																											Endothel,
																											Urothel,
																											Mukosa,
																											Dura,
																											Bindegewebe
																											etc.
																											eingesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											UPK3A
																											gene
																											encodes
																											a
																											component
																											of
																											uroplakin,
																											a
																											complex
																											of
																											transmembrane
																											proteins
																											found
																											on
																											the
																											apical
																											surface
																											of
																											the
																											urothelium,
																											the
																											epithelium
																											specific
																											to
																											the
																											urinary
																											tract.
																		
			
				
																						Das
																											UPK3A-Gen
																											kodiert
																											eine
																											Komponente
																											des
																											Uroplakin,
																											ein
																											Komplex
																											von
																											transmembranösen
																											Proteinen
																											die
																											sich
																											auf
																											dem
																											Urothel,
																											dem
																											Übergangsepithel
																											der
																											ableitenden
																											Harnwege,
																											befindet.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1