Translation of "Ischium" in German
																						Here's
																											C2
																											and
																											the
																											right
																											ischium.
																		
			
				
																						Hier
																											sind
																											C2
																											und
																											rechtes
																											Sitzbein.
															 
				
		 OpenSubtitles v2018
			
																						The
																											lower
																											backrest
																											board
																											shall
																											be
																											jointed
																											in
																											the
																											region
																											of
																											the
																											ischium
																											humps
																											(A)
																											and
																											loin
																											(B),
																											the
																											joint
																											(B)
																											being
																											adjustable
																											in
																											height
																											(see
																											figure
																											2).
																		
			
				
																						Das
																											untere
																											Brett
																											der
																											Rückenlehne
																											ist
																											in
																											der
																											Gegend
																											des
																											Sitzbeins
																											(A)
																											und
																											der
																											Lenden
																											(B)
																											gelenkig
																											angeschlossen,
																											das
																											Gelenk
																											(B)
																											muss
																											ebenfalls
																											höhenverstellbar
																											sein
																											(siehe
																											Abbildung
																											2).
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						The
																											lower
																											backrest
																											board
																											shall
																											be
																											jointed
																											in
																											the
																											region
																											of
																											the
																											ischium
																											humps
																											(A)
																											and
																											loin
																											(B),
																											the
																											joint
																											(B)
																											being
																											adjustable
																											in
																											height.
																		
			
				
																						Das
																											untere
																											Brett
																											der
																											Rückenstütze
																											ist
																											in
																											der
																											Gegend
																											des
																											Sitzbeins
																											(A)
																											und
																											der
																											Lenden
																											(B)
																											gelenkig
																											angeschlossen,
																											das
																											Gelenk
																											(B)
																											ist
																											höhenverstellbar.
															 
				
		 TildeMODEL v2018
			
																						It
																											should
																											be
																											noted
																											in
																											this
																											connection
																											that
																											the
																											foramen
																											obturatum
																											is
																											involved,
																											and
																											because
																											of
																											the
																											condition
																											that
																											the
																											os
																											ischium
																											must
																											be
																											sharply
																											resected
																											to
																											the
																											membrana
																											obturata,
																											strips
																											of
																											bone
																											which
																											are
																											formed
																											must
																											be
																											sectioned
																											in
																											order
																											to
																											be
																											able
																											to
																											eventually
																											rotate
																											the
																											acetabulum.
																		
			
				
																						Hiebei
																											ist
																											zu
																											beachten,
																											daß
																											das
																											Foramen
																											obturatum
																											wirklich
																											getroffen
																											wird,
																											wobei
																											auch
																											die
																											durch
																											den
																											Umstand,
																											daß
																											das
																											Sitzbein
																											zur
																											Membrana
																											obturata
																											spitz
																											ausgezogen
																											ist,
																											gebildete
																											Knochenleiste
																											durchtrennt
																											werden
																											muß,
																											damit
																											letztlich
																											die
																											Hüftpfanne
																											gedreht
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											osteotomy
																											at
																											a
																											distance
																											of
																											at
																											least
																											10
																											mm,
																											preferably
																											farther,
																											from
																											the
																											edge
																											of
																											the
																											acetabulum,
																											also
																											ensures
																											close
																											bone
																											contact
																											between
																											the
																											acetabulum
																											fragment
																											and
																											the
																											os
																											ischium
																											without
																											having
																											to
																											narrow
																											the
																											pelvis
																											medially.
																		
			
				
																						Diese
																											Schnittführung,
																											welche
																											in
																											einem
																											Abstand
																											von
																											mindestens
																											10
																											mm,
																											vorzugsweise
																											in
																											einem
																											größeren
																											Abstand,vom
																											Pfannenrand
																											geführt
																											wird,
																											sichert
																											darüber
																											hinaus
																											auch
																											den
																											formschlüssigen
																											Knochenkontakt
																											zwischen
																											Pfannenfragment
																											und
																											Sitzbein,
																											ohne
																											den
																											Beckenraum
																											medial
																											einzuengen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											length
																											of
																											the
																											body
																											measured
																											from
																											the
																											tip
																											of
																											the
																											breastbone
																											to
																											the
																											ischium
																											must
																											be
																											greater
																											than
																											the
																											height
																											at
																											the
																											cross
																											as
																											maximum
																											5
																											cm..
																		
			
				
																						Die
																											Länge
																											der
																											Körper
																											gemessen
																											von
																											die
																											Spitze
																											des
																											Brustbeins,
																											das
																											Sitzbein
																											muss
																											größer
																											sein
																											als
																											die
																											Höhe
																											am
																											Kreuz
																											als
																											Maximum
																											5
																											cm.
															 
				
		 CCAligned v1
			
																						The
																											technique
																											used
																											for
																											this
																											surgery
																											is
																											called
																											triple
																											osteotomy,
																											triple
																											because
																											there
																											are
																											three
																											bones
																											here
																											(ischium
																											bone,
																											iliac
																											bone
																											and
																											pubic
																											bone)
																											which
																											are
																											separated
																											and
																											put
																											back
																											into
																											their
																											correct
																											positions
																											during
																											the
																											course
																											of
																											the
																											operation.
																		
			
				
																						Man
																											spricht
																											von
																											einer
																											Beckendreifachosteotomie,
																											da
																											die
																											drei
																											die
																											Hüftpfanne
																											bildenden
																											Knochen
																											(Sitzbein,
																											Darmbein
																											und
																											Schambein)
																											operativ
																											durchtrennt
																											werden
																											und
																											die
																											Pfanne
																											in
																											die
																											korrekte
																											Position
																											geschwenkt
																											wird.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											lateral
																											partial
																											shell
																											11
																											is
																											designed
																											such
																											that
																											it
																											covers
																											the
																											greater
																											trochanter,
																											while
																											the
																											medial
																											partial
																											shell
																											12
																											is
																											designed
																											such
																											that
																											the
																											ischium
																											is
																											not
																											covered
																											or
																											only
																											comes
																											into
																											contact
																											with
																											the
																											flexible
																											area
																											120
																											.
																		
			
				
																						Die
																											laterale
																											Teilschale
																											11
																											ist
																											so
																											ausgeformt,
																											dass
																											sie
																											den
																											Trochanter
																											major
																											überdeckt,
																											während
																											die
																											mediale
																											Teilschale
																											12
																											so
																											ausgebildet
																											ist,
																											dass
																											das
																											Sitzbein
																											nicht
																											überdeckt
																											wird
																											oder
																											nur
																											mit
																											dem
																											flexiblen
																											Bereich
																											120
																											in
																											Kontakt
																											tritt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						With
																											a
																											20°
																											to
																											25°
																											back
																											tilt
																											and
																											a
																											15°
																											to
																											20°
																											side
																											tilt
																											(diagonal
																											tilting),
																											a
																											relieve
																											from
																											pressure
																											of
																											up
																											to
																											90%
																											for
																											the
																											right
																											or
																											left
																											ischium
																											occurs
																											(decubitus
																											prophylaxis).
																		
			
				
																						Bei
																											einer
																											20°
																											bis
																											25°
																											Rückkantelung
																											und
																											15°
																											bis
																											20°
																											Seitenkantelung
																											(Diagonalkantelung)
																											ergibt
																											sich
																											eine
																											auf
																											90
																											%
																											erhöhte
																											Druckentlastung
																											(Dekubitusprophylaxe)
																											für
																											das
																											rechte
																											oder
																											linke
																											Sitzbein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											a
																											result
																											of
																											this,
																											the
																											pelvic
																											bone
																											(or
																											the
																											ischium
																											hump),
																											which
																											is
																											not
																											shown,
																											of
																											a
																											seat
																											user
																											experiences
																											a
																											greater
																											resistance
																											particularly
																											at
																											an
																											earlier
																											point
																											in
																											time
																											in
																											the
																											case
																											of
																											a
																											head-on
																											collision
																											so
																											that
																											a
																											submarining
																											of
																											the
																											pelvis
																											or
																											of
																											the
																											hips
																											of
																											the
																											user
																											(forward
																											displacement
																											(displacement
																											in
																											the
																											X-direction)
																											of
																											the
																											so-called
																											H-point
																											or
																											hip-point)
																											can
																											be
																											avoided
																											or
																											its
																											likelihood
																											or
																											extent
																											significantly
																											reduced.
																		
			
				
																						Hierdurch
																											erfährt
																											der
																											nicht
																											dargestellte
																											Beckenknochen
																											(bzw.
																											der
																											Sitzbeinhöcker)
																											eines
																											Sitzbenutzers
																											vor
																											allem
																											im
																											Falle
																											eines
																											Frontalunfalls
																											zu
																											einem
																											früheren
																											Zeitpunkt
																											einen
																											größeren
																											Widerstand,
																											so
																											dass
																											ein
																											Durchrutschen
																											des
																											Beckens
																											bzw.
																											der
																											Hüfte
																											des
																											Benutzers
																											(Vorverlagerung
																											(Verschiebung
																											in
																											X-Richtung)
																											des
																											sogenannten
																											H-Punktes
																											bzw.
																											Hip-Punktes
																											bzw.
																											Hüftpunktes)
																											vermieden
																											bzw.
																											dessen
																											Wahrscheinlichkeit
																											oder
																											Ausmaß
																											erheblich
																											reduziert
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											hipbone
																											as
																											the
																											biggest
																											bone
																											comprises
																											the
																											ilium
																											(os
																											ilium
																											or
																											iliac
																											bone)
																											and
																											also
																											smaller
																											bones
																											such
																											as
																											the
																											ischium
																											(os
																											ischii)
																											and
																											the
																											pubic
																											bone
																											(os
																											pubis).
																		
			
				
																						Ein
																											Hüftbein
																											umfasst
																											als
																											größten
																											Knochen
																											das
																											Ilium
																											(os
																											ilium
																											bzw.
																											Darmbein)
																											und
																											daneben
																											kleinere
																											Knochen
																											wie
																											etwa
																											das
																											Sitzbein
																											(os
																											ischii)
																											und
																											das
																											Schambein
																											(os
																											pubis).
															 
				
		 EuroPat v2