Translation of "Binding mode" in German
																						Her
																											analysis
																											helped
																											the
																											researchers
																											understand
																											the
																											novel
																											binding
																											mode
																											in
																											detail.
																		
			
				
																						Ihre
																											Analyse
																											half
																											den
																											Forschern,
																											den
																											neuartigen
																											Bindungsmodus
																											im
																											Detail
																											zu
																											verstehen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Server
																											for
																											NIS
																											supports
																											both
																											broadcast
																											mode
																											and
																											normal
																											binding
																											mode.
																		
			
				
																						Server
																											für
																											NIS
																											unterstützt
																											sowohl
																											Übertragungsmodus
																											als
																											auch
																											den
																											normalen
																											Bindungsmodus.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											preferred
																											binding
																											mode
																											between
																											domain
																											and
																											ligand
																											determines
																											which
																											proline
																											positions
																											must
																											be
																											strictly
																											conserved
																											and
																											which
																											ones
																											may
																											optionally
																											be
																											replaced
																											with
																											other
																											amino
																											acids.
																		
			
				
																						Der
																											bevorzugte
																											Bindungsmodus
																											zwischen
																											Domäne
																											und
																											Ligand
																											bestimmt,
																											welche
																											Prolin-Positionen
																											streng
																											konserviert
																											sein
																											müssen
																											und
																											welche
																											ggf.
																											durch
																											andere
																											Aminosäuren
																											ersetzt
																											sein
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											preferred
																											binding
																											mode
																											between
																											domain
																											and
																											ligand
																											determines
																											which
																											proline
																											positions
																											must
																											be
																											strictly
																											preserved
																											and
																											which
																											can
																											be
																											replaced
																											with
																											other
																											amino
																											acids,
																											if
																											necessary.
																		
			
				
																						Der
																											bevorzugte
																											Bindungsmodus
																											zwischen
																											Domäne
																											und
																											Ligand
																											bestimmt,
																											welche
																											Prolin-Positionen
																											streng
																											konserviert
																											sein
																											müssen
																											und
																											welche
																											ggf.
																											durch
																											andere
																											Aminosäuren
																											ersetzt
																											sein
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											possibility
																											of
																											replacing
																											the
																											positions
																											P
																											0
																											and
																											P
																											1
																											with
																											other
																											amino
																											acids,
																											with
																											P
																											0
																											in
																											particular
																											being
																											completely
																											unspecific,
																											can
																											be
																											explained
																											when
																											considering
																											the
																											ligand
																											peptide
																											in
																											the
																											binding
																											mode:
																											while
																											P
																											1
																											and
																											P
																											2
																											are
																											received
																											in
																											a
																											hydrophobic
																											binding
																											pocket
																											of
																											the
																											domain,
																											the
																											two
																											central
																											prolines
																											are
																											situated
																											in
																											a
																											screen-like
																											position
																											above
																											the
																											domain
																											and
																											have
																											barely
																											contact
																											with
																											the
																											domain
																											surface.
																		
			
				
																						Dass
																											die
																											Positionen
																											P
																											0
																											und
																											P
																											1
																											durch
																											andere
																											Aminosäuren
																											ersetzt
																											werden
																											können,
																											wobei
																											besonders
																											P
																											0
																											völlig
																											unspezifisch
																											ist,
																											lässt
																											sich
																											durch
																											die
																											Betrachtung
																											des
																											Ligandenpeptids
																											im
																											Bindungsmodus
																											erklä-ren:
																											während
																											P
																											-1
																											und
																											P
																											2
																											in
																											einer
																											hydrophoben
																											Bindungstasche
																											der
																											Domäne
																											aufgenommen
																											werden,
																											befinden
																											sich
																											die
																											mittleren
																											beiden
																											Proline
																											in
																											einer
																											schirmartigen
																											Position
																											über
																											der
																											Domäne
																											und
																											haben
																											fast
																											keinen
																											Kontakt
																											mit
																											der
																											Domänenoberfläche.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						We
																											are
																											the
																											developers
																											of
																											INPHARMA
																											(Interligand
																											NOEs
																											for
																											PHArmacophore
																											Mapping),
																											a
																											NMR-based
																											methodology
																											designed
																											to
																											access
																											the
																											relative
																											binding
																											mode
																											of
																											pairs
																											of
																											competitive
																											ligands
																											without
																											need
																											of
																											large
																											protein
																											amounts,
																											recombinant
																											material
																											or
																											expensive
																											labeling
																											schemes.
																		
			
				
																						Wir
																											sind
																											die
																											Entwickler
																											von
																											INPHARMA
																											(Interligand
																											NOEs
																											for
																											PHArmacophore
																											Mapping),
																											einer
																											NMR-basierten
																											Methode,
																											die
																											einen
																											Zugang
																											zum
																											relativen
																											Bindungsmodus
																											von
																											Paaren
																											von
																											kompetitiven
																											Liganden
																											bietet,
																											ohne
																											große
																											Mengen
																											Protein,
																											rekombinantes
																											Material
																											oder
																											teure
																											Markierungsexperimente
																											erforderlich
																											zu
																											machen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Carbon
																											monoxide
																											has
																											different
																											binding
																											modes
																											in
																											metal
																											carbonyls.
																		
			
				
																						Kohlenstoffmonoxid
																											weist
																											in
																											Metallcarbonylen
																											verschiedene
																											Bindungsmodi
																											auf.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						The
																											adenovirus
																											is
																											first
																											bound
																											reversibly
																											in
																											“bind-and-elute”
																											mode
																											on
																											a
																											first
																											anion-exchange
																											filter.
																		
			
				
																						Das
																											Adenovirus
																											wird
																											dabei
																											zunächst
																											auf
																											einem
																											ersten
																											Anionenaustauch-Filter
																											reversibel
																											im
																											"Bind-and-Elute"-Modus
																											gebunden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											nomenclature
																											of
																											the
																											metal
																											carbonyls
																											depends
																											on
																											the
																											charge
																											of
																											the
																											complex,
																											the
																											number
																											and
																											type
																											of
																											central
																											atoms,
																											and
																											the
																											number
																											and
																											type
																											of
																											ligands
																											and
																											their
																											binding
																											modes.
																		
			
				
																						Die
																											Nomenklatur
																											der
																											Metallcarbonyle
																											richtet
																											sich
																											nach
																											der
																											Ladung
																											des
																											Komplexes,
																											der
																											Anzahl
																											und
																											Art
																											der
																											Zentralatome
																											und
																											der
																											Anzahl
																											und
																											Art
																											der
																											Liganden
																											und
																											deren
																											Bindungsmodi.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						The
																											last-mentioned
																											embodiment
																											of
																											the
																											method
																											according
																											to
																											the
																											invention,
																											wherein
																											the
																											first
																											adsorbent
																											used
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											in
																											“bind-and-elute”
																											mode
																											in
																											steps
																											A)
																											to
																											C)
																											has
																											the
																											aforementioned
																											limiting
																											of
																											the
																											charge
																											density
																											of
																											the
																											cationic
																											groups,
																											makes
																											it
																											possible,
																											in
																											synergy
																											with
																											the
																											use
																											of
																											multivalent
																											anions
																											for
																											carrying
																											out
																											step
																											D)
																											in
																											“flow-through”
																											mode,
																											to
																											separate
																											viruses
																											in
																											a
																											particularly
																											high
																											yield
																											and
																											purity
																											from
																											accompanying
																											contaminants
																											from
																											the
																											cell
																											lysis
																											of
																											a
																											cell
																											culture.
																		
			
				
																						Die
																											zuletzt
																											genannte
																											Ausführungsform
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Verfahrens,
																											wobei
																											das
																											erste
																											Adsorbens,
																											welches
																											in
																											den
																											Schritten
																											A)
																											bis
																											C)
																											erfindungsgemäß
																											im
																											"Bind-and-Elute"-Modus
																											verwendet
																											wird,
																											die
																											vorgenannte
																											Limitierung
																											der
																											Ladungsdichte
																											der
																											kationischen
																											Gruppen
																											aufweist,
																											erlaubt
																											in
																											Synergie
																											mit
																											der
																											Verwendung
																											von
																											multivalenten
																											Anionen
																											zur
																											Durchführung
																											des
																											Schritts
																											D)
																											im
																											"Flow-Through"-Modus,
																											Viren
																											in
																											besonders
																											hoher
																											Ausbeute
																											und
																											Reinheit
																											von
																											begleitenden
																											Kontaminanten
																											aus
																											der
																											Zelllyse
																											einer
																											Zellkultur
																											abzutrennen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											virus
																											is
																											adsorbed
																											reversibly
																											in
																											“bind-and-elute”
																											mode
																											on
																											the
																											anion
																											exchanger
																											and
																											subsequently
																											eluted
																											in
																											the
																											first
																											step.
																		
			
				
																						Das
																											Virus
																											wird
																											im
																											ersten
																											Schritt
																											reversibel
																											im
																											"Bind-and-Elute"-Modus
																											auf
																											dem
																											Anionenaustauscher
																											adsorbiert
																											und
																											anschließend
																											eluiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Owing
																											to
																											the
																											combination
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											of
																											two
																											anion
																											exchangers,
																											of
																											which
																											the
																											first
																											is
																											operated
																											in
																											“bind-and-elute”
																											mode
																											and
																											the
																											second
																											is
																											operated
																											in
																											“flow-through”
																											mode,
																											it
																											is
																											possible
																											to
																											provide
																											a
																											purification
																											process
																											for
																											viruses
																											which
																											has
																											the
																											aforementioned
																											advantages
																											over
																											the
																											methods
																											known
																											from
																											the
																											prior
																											art.
																		
			
				
																						Durch
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Kombination
																											von
																											zwei
																											Anionenaustauschern,
																											von
																											denen
																											der
																											erste
																											im
																											"Bind-and-Elute"-Modus
																											und
																											der
																											zweite
																											im
																											"Flow-through"-Modus
																											betrieben
																											werden,
																											läßt
																											sich
																											ein
																											Aufreinigungsprozeß
																											für
																											Viren
																											bereitstellen,
																											der
																											gegenüber
																											den
																											aus
																											dem
																											Stand
																											der
																											Technik
																											bekannten
																											Verfahren
																											die
																											vorgenannten
																											Vorteile
																											aufweist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											aforementioned
																											embodiment
																											of
																											the
																											method
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											having
																											limited
																											charge
																											density
																											on
																											the
																											first
																											adsorbent
																											shows
																											that,
																											surprisingly,
																											as
																											a
																											further
																											development
																											of
																											the
																											findings
																											of
																											R.
																											Faber
																											et
																											al.,
																											charge
																											densities
																											below
																											120
																											?mol/ml
																											do
																											not
																											affect
																											the
																											binding
																											of
																											large
																											molecules,
																											such
																											as
																											viruses
																											to
																											be
																											removed,
																											to
																											the
																											first
																											adsorbent
																											in
																											“bind-and-elute”
																											mode,
																											whereas
																											the
																											binding
																											of
																											the
																											contaminants
																											(host-cell
																											proteins,
																											DNA
																											fragments)
																											to
																											the
																											first
																											adsorbent
																											is
																											favorably
																											further
																											reduced
																											and
																											the
																											purity
																											of
																											the
																											viruses
																											obtained
																											as
																											per
																											the
																											method
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											can
																											thus
																											be
																											increased.
																		
			
				
																						Die
																											vorgenannte
																											Ausführungsform
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Verfahrens
																											mit
																											limitierter
																											Ladungsdichte
																											auf
																											dem
																											ersten
																											Adsorbens
																											zeigt
																											in
																											überraschender
																											Weise
																											als
																											Weiterentwicklung
																											der
																											Befunde
																											von
																											R.
																											Faber
																											et
																											al.,
																											daß
																											durch
																											Ladungsdichten
																											unter
																											120
																											µmol/ml
																											die
																											Bindung
																											von
																											großen
																											Molekülen,
																											wie
																											abzutrennenden
																											Viren,
																											an
																											das
																											erste
																											Adsorbens
																											im
																											"Bind-and-elute"-Modus
																											nicht
																											beeinflußt
																											wird,
																											dagegen
																											die
																											Bindung
																											der
																											Kontaminanten
																											(Wirtszellproteine,
																											DNS-Fragmente)
																											an
																											das
																											erste
																											Adsorbens
																											in
																											gewünschter
																											Weise
																											weiter
																											reduziert
																											wird
																											und
																											somit
																											der
																											Reinheitsgrad
																											der
																											nach
																											dem
																											erfindungsgemäßen
																											Verfahren
																											gewonnenen
																											Viren
																											erhöht
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2