Translation of "Chromaturia" in German
																						The
																											most
																											common
																											side
																											effects
																											with
																											Pixuvri
																											(seen
																											in
																											more
																											than
																											1
																											patient
																											in
																											10)
																											are
																											neutropenia,
																											leucopenia
																											and
																											lymphopenia
																											(low
																											levels
																											of
																											different
																											types
																											of
																											white
																											blood
																											cells),
																											thrombocytopenia
																											(low
																											levels
																											of
																											platelets
																											in
																											the
																											blood),
																											anaemia
																											(low
																											levels
																											of
																											red
																											blood
																											cells),
																											nausea
																											(feeling
																											sick),
																											vomiting,
																											skin
																											discolouration,
																											hair
																											loss,
																											chromaturia
																											(abnormal
																											colouration
																											of
																											the
																											urine)
																											and
																											asthenia
																											(weakness).
																		
			
				
																						Sehr
																											häufige
																											Nebenwirkungen
																											von
																											Pixuvri
																											(beobachtet
																											bei
																											mehr
																											als
																											1
																											von
																											10
																											Patienten)
																											sind
																											Neutropenie,
																											Leukopenie
																											und
																											Lymphopenie
																											(niedrige
																											Anzahl
																											der
																											verschiedenen
																											Arten
																											weißer
																											Blutkörperchen),
																											Thrombozytopenie
																											(niedrige
																											Anzahl
																											der
																											Blutplättchen
																											im
																											Blut),
																											Anämie
																											(niedrige
																											Anzahl
																											roter
																											Blutkörperchen),
																											Übelkeit,
																											Erbrechen,
																											Verfärbung
																											der
																											Haut,
																											Haarausfall,
																											Chromaturie
																											(abnorme
																											Färbung
																											des
																											Urins)
																											und
																											Asthenie
																											(Schwäche).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											most
																											common
																											adverse
																											reactions
																											reported
																											during
																											therapy
																											with
																											deferiprone
																											in
																											clinical
																											trials
																											were
																											nausea,
																											vomiting,
																											abdominal
																											pain,
																											and
																											chromaturia,
																											which
																											were
																											reported
																											in
																											more
																											than
																											10%
																											of
																											patients.
																		
			
				
																						Die
																											häufigsten
																											Nebenwirkungen,
																											die
																											bei
																											der
																											Therapie
																											mit
																											Deferipron
																											in
																											klinischen
																											Studien
																											gemeldet
																											wurden,
																											waren
																											Übelkeit,
																											Erbrechen,
																											Schmerzen
																											des
																											Abdomens
																											und
																											Chromaturie.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											metabolites
																											of
																											idebenone
																											are
																											coloured
																											and
																											may
																											cause
																											chromaturia,
																											i.e.
																											a
																											reddish-brown
																											discoloration
																											of
																											the
																											urine.
																		
			
				
																						Die
																											Metaboliten
																											von
																											Idebenon
																											weisen
																											eine
																											Färbung
																											auf
																											und
																											können
																											zu
																											Chromurie,
																											also
																											zu
																											einer
																											rötlich-braunen
																											Verfärbung
																											des
																											Urins,
																											führen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Skin
																											discolouration
																											and
																											chromaturia
																											are
																											known
																											related
																											effects
																											of
																											Pixuvri
																											administration
																											due
																											to
																											the
																											colour
																											of
																											the
																											compound
																											(blue).
																		
			
				
																						Hautverfärbung
																											und
																											Chromaturie
																											sind
																											bekannte
																											Wirkungen
																											der
																											Anwendung
																											von
																											Pixuvri
																											und
																											auf
																											die
																											(blaue)
																											Farbe
																											der
																											Substanz
																											zurückzuführen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											most
																											common
																											side
																											effects
																											with
																											methylthioninium
																											chloride
																											are
																											dizziness,
																											paraesthesia
																											(unusual
																											sensations
																											like
																											‘pins
																											and
																											needles'),
																											dysgeusia
																											(taste
																											disturbances),
																											nausea
																											(feeling
																											sick),
																											skin
																											discoloration,
																											chromaturia
																											(abnormal
																											colouration
																											of
																											the
																											urine),
																											sweating
																											and
																											pain
																											at
																											the
																											site
																											of
																											injection
																											or
																											in
																											a
																											limb.
																		
			
				
																						Sehr
																											häufige
																											Nebenwirkungen
																											von
																											Methylthioniniumchlorid
																											sind
																											Schwindel,
																											Parästhesie
																											(ungewöhnliche
																											Wahrnehmungen
																											wie
																											Nadelstechen),
																											Dysgeusie
																											(Geschmacksstörungen),
																											Nausea
																											(Übelkeit),
																											Hautverfärbungen,
																											Chromaturie
																											(anormale
																											Verfärbung
																											des
																											Urins),
																											Schwitzen
																											und
																											Schmerzen
																											an
																											der
																											Injektionsstelle
																											oder
																											in
																											einem
																											Körperglied.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											most
																											commonly
																											reported
																											adverse
																											reactions
																											observed
																											during
																											clinical
																											trials
																											are
																											dizziness,
																											paraesthesia,
																											dysgeusia,
																											nausea,
																											skin
																											discoloration,
																											chromaturia,
																											sweating,
																											injection
																											site
																											pain
																											and
																											pain
																											in
																											extremity.
																		
			
				
																						Die
																											in
																											klinischen
																											Studien
																											am
																											häufigsten
																											beobachteten
																											Nebenwirkungen
																											sind
																											Schwindel,
																											Parästhesie,
																											Geschmacksstörung,
																											Übelkeit,
																											Hautverfärbungen,
																											Chromaturie,
																											Hyperhidrosis,
																											Schmerzen
																											an
																											der
																											Injektionsstelle
																											und
																											Schmerzen
																											in
																											einer
																											Extremität.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Caution
																											should
																											be
																											exercised
																											to
																											ensure
																											that
																											the
																											chromaturia
																											does
																											not
																											mask
																											changes
																											of
																											colour
																											due
																											to
																											other
																											reasons
																											(e.g.
																											renal
																											or
																											blood
																											disorders).
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											Vorsicht
																											geboten,
																											um
																											sicherzustellen,
																											dass
																											durch
																											die
																											Chromurie
																											keine
																											auf
																											andere
																											Gründe
																											zurückzuführenden
																											farblichen
																											Veränderungen
																											(z.
																											B.
																											Erkrankungen
																											der
																											Nieren
																											oder
																											des
																											Blutes)
																											verschleiert
																											werden.
															 
				
		 ELRC_2682 v1