Translation of "Collagen disease" in German
																						Efficacy
																											has
																											been
																											shown
																											in
																											idiopathic
																											PAH
																											(IPAH)
																											and
																											in
																											PAH
																											related
																											to
																											collagen
																											vascular
																											disease.
																		
			
				
																						Die
																											Wirksamkeit
																											wurde
																											gezeigt
																											bei
																											idiopathischer
																											PAH
																											(IPAH)
																											und
																											bei
																											PAH
																											aufgrund
																											einer
																											Kollagenose.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Pulmonary
																											arterial
																											hypertension
																											(PAH)
																											etiologies
																											were
																											predominantly
																											idiopathic
																											PAH
																											(61.0%)
																											and
																											related
																											to
																											collagen
																											vascular
																											disease
																											(23.5%).
																		
			
				
																						Die
																											Ätiologien
																											der
																											pulmonalen
																											arteriellen
																											Hypertonie
																											(PAH)
																											waren
																											vorwiegend
																											idiopathische
																											PAH
																											(61,0%)
																											und
																											PAH
																											aufgrund
																											von
																											Kollagenosen
																											(23,5%).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Pulmonary
																											arterial
																											hypertension
																											(PAH)
																											etiologies
																											were
																											predominantly
																											idiopathic
																											PAH
																											(61.0
																											%)
																											and
																											related
																											to
																											collagen
																											vascular
																											disease
																											(23.5
																											%).
																		
			
				
																						Die
																											Ätiologien
																											der
																											pulmonalen
																											arteriellen
																											Hypertonie
																											(PAH)
																											waren
																											vorwiegend
																											idiopathische
																											PAH
																											(61,0
																											%)
																											und
																											PAH
																											aufgrund
																											von
																											Kollagenosen
																											(23,5
																											%).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Patients
																											were
																											at
																											least
																											12
																											years
																											of
																											age
																											and
																											had
																											a
																											diagnosis
																											of
																											PAH
																											that
																											was
																											idiopathic,
																											related
																											to
																											collagen
																											disease,
																											related
																											to
																											anorexigen
																											use,
																											related
																											to
																											human
																											immunodeficiency
																											virus
																											(HIV)
																											infection,
																											associated
																											with
																											an
																											atrial-septal
																											defect,
																											or
																											associated
																											with
																											surgical
																											repair
																											of
																											at
																											least
																											1
																											year
																											in
																											duration
																											of
																											a
																											congenital
																											systemic-to-pulmonary
																											shunt
																											(for
																											example,
																											ventricular
																											septal
																											defect,
																											patent
																											ductus
																											arteriosus).
																		
			
				
																						Die
																											Patienten
																											waren
																											mindestens
																											12
																											Jahre
																											alt
																											mit
																											diagnostizierter
																											idiopathischer
																											oder
																											assoziierter
																											PAH
																											aufgrund
																											einer
																											Kollagenose,
																											aufgrund
																											einer
																											Anwendung
																											von
																											Anorektika,
																											aufgrund
																											einer
																											Infektion
																											mit
																											dem
																											humanen
																											Immundefizienz-Virus
																											(HIV),
																											in
																											Verbindung
																											mit
																											einem
																											Vorhofseptumdefekt
																											oder
																											in
																											Verbindung
																											mit
																											einer
																											operativen
																											Behebung
																											eines
																											angeborenen
																											systemisch-pulmonalen
																											Shunts
																											(z.
																											B.
																											Ventrikelseptumdefekt,
																											persistierender
																											Ductus
																											arteriosus
																											(offener
																											Ductus
																											botalli)),
																											die
																											seit
																											mindestens
																											1
																											Jahr
																											besteht.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Rarely,
																											neutropenia
																											and
																											agranulocytosis
																											have
																											been
																											associated
																											with
																											both
																											thiazides
																											and
																											ACE
																											inhibitors,
																											especially
																											in
																											patients
																											with
																											renal
																											failure
																											or
																											collagen
																											vascular
																											disease,
																											and
																											those
																											receiving
																											immunosuppressive
																											therapy.
																		
			
				
																						Selten
																											wurden
																											Neutropenien
																											und
																											Agranulozytosen
																											sowohl
																											mit
																											Thiaziden
																											als
																											auch
																											mit
																											ACE-Hemmern
																											in
																											Verbindung
																											gebracht,
																											besonders
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Nierenversagen
																											oder
																											vaskulärer
																											Kollagenose,
																											und
																											bei
																											jenen
																											Patienten,
																											die
																											eine
																											immunsuppressive
																											Therapie
																											erhielten.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Rarely,
																											neutropenia
																											and
																											agranulocytosis
																											have
																											been
																											associated
																											with
																											ACE
																											inhibitors,
																											especially
																											in
																											patients
																											with
																											renal
																											failure
																											or
																											collagen
																											vascular
																											disease,
																											and
																											those
																											receiving
																											immunosuppressive
																											therapy.
																		
			
				
																						Selten
																											wurden
																											Neutropenien
																											und
																											Agranulozytosen
																											mit
																											ACE-Hemmern
																											in
																											Verbindung
																											gebracht,
																											besonders
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Nierenversagen
																											oder
																											vaskulärer
																											Kollagenose,
																											und
																											bei
																											jenen
																											Patienten,
																											die
																											eine
																											immunsuppressive
																											Therapie
																											erhielten.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Four
																											doses
																											of
																											Adcirca
																											(2.5,
																											10,
																											20
																											and
																											40
																											mg
																											once
																											a
																											day)
																											have
																											been
																											compared
																											with
																											placebo
																											(a
																											dummy
																											treatment)
																											in
																											one
																											main
																											study
																											involving
																											406
																											patients
																											with
																											PAH,
																											most
																											of
																											whom
																											had
																											class
																											II
																											or
																											class
																											III
																											disease
																											that
																											was
																											of
																											unknown
																											cause
																											or
																											caused
																											by
																											collagen
																											vascular
																											disease.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											Hauptstudie
																											mit
																											406
																											Patienten,
																											von
																											denen
																											die
																											meisten
																											PAH
																											der
																											Klasse
																											II
																											oder
																											III
																											mit
																											unbekannter
																											Ursache
																											oder
																											verursacht
																											durch
																											eine
																											Bindegewebskrankheit
																											hatten,
																											wurden
																											vier
																											Dosen
																											Adcirca
																											(2,5
																											mg,
																											10
																											mg,
																											20
																											mg
																											und
																											40
																											mg
																											einmal
																											täglich)
																											mit
																											Placebo
																											(einer
																											Scheinbehandlung)
																											verglichen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Adcirca
																											has
																											been
																											shown
																											to
																											be
																											effective
																											in
																											PAH
																											with
																											no
																											identified
																											cause
																											and
																											in
																											PAH
																											caused
																											by
																											collagen
																											vascular
																											disease.
																		
			
				
																						Die
																											Wirksamkeit
																											von
																											Adcirca
																											konnte
																											bei
																											PAH
																											ohne
																											erkennbare
																											Ursache
																											und
																											bei
																											PAH
																											aufgrund
																											einer
																											Bindegewebskrankheit
																											nachgewiesen
																											werden.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Although
																											there
																											is
																											no
																											definitive
																											blood
																											test
																											that
																											can
																											confirm
																											MS,
																											blood
																											tests
																											can
																											rule
																											out
																											other
																											conditions
																											whose
																											symptoms
																											are
																											similar
																											to
																											MS's,
																											and
																											that
																											includes
																											Lyme
																											disease,
																											a
																											group
																											of
																											diseases
																											known
																											as
																											collagen-vascular
																											disease,
																											certain
																											rare
																											hereditary
																											disorders
																											and
																											AIDS.
																		
			
				
																						Zwar
																											gibt
																											es
																											keine
																											definitive
																											Bluttest
																											ist,
																											die
																											kann
																											MS
																											bestätigen,
																											Bluttests
																											können
																											zu
																											MS
																											ist
																											ähnlich
																											auszuschließen
																											sind
																											andere
																											Bedingungen,
																											deren
																											Symptome,
																											und
																											das
																											schließt
																											Lyme-Borreliose,
																											eine
																											Gruppe
																											von
																											Krankheiten,
																											wie
																											Kollagen-Gefäßerkrankung
																											bekannt,
																											bestimmte
																											seltene
																											Erbkrankheiten
																											und
																											AIDS.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						It
																											should
																											be
																											used
																											with
																											caution
																											in
																											patients
																											with
																											a
																											history
																											of
																											autoimmune,
																											inflammatory
																											or
																											other
																											collagen
																											diseases.
																		
			
				
																						Es
																											sollte
																											daher
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											anamnestisch
																											bekannten
																											Autoimmunerkrankungen,
																											entzündlichen
																											Erkrankungen
																											oder
																											Kollagenosen
																											mit
																											Vorsicht
																											angewendet
																											werden.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Those
																											include
																											especially
																											rheumatoid
																											arthritis,
																											juvenile
																											arthritis,
																											ankylosing
																											spondylitis
																											and
																											other
																											seronegative
																											spondylarthritises,
																											for
																											example
																											spondylarthritis
																											in
																											ulcerative
																											colitis
																											and
																											Crohn's
																											disease,
																											and
																											also
																											forms
																											of
																											reactive
																											arthritises,
																											collagen
																											diseases,
																											such
																											as
																											lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatic
																											diseases,
																											extra-articular
																											rheumatic
																											and
																											parrarheumatic
																											diseases,
																											for
																											example
																											gout
																											and
																											osteoporosis.
																		
			
				
																						Zu
																											diesen
																											gehören
																											insbesondere
																											die
																											rheumatoide
																											Arthritis,
																											die
																											juvenile
																											Arthritis,
																											die
																											ankylosierende
																											Spondylitis
																											und
																											andere
																											seronegative
																											Spondylathritiden,
																											z.B.
																											Spondylarthritis
																											bei
																											Colitis
																											ulcerosa
																											und
																											Morbus
																											Crohn,
																											aber
																											auch
																											reaktive
																											Arthritiden,
																											Kollagenkrankheiten
																											wie
																											Lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatische
																											Erkrankungen,
																											extraartikuläre
																											rheumatische
																											und
																											pararheumatische
																											Erkrankungen,
																											z.B.
																											Gicht
																											und
																											Osteoporose.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Those
																											include
																											especially
																											rheumatoid
																											arthritis,
																											ankylosing
																											spondylitis
																											and
																											other
																											seronegative
																											spondylarthritises,
																											for
																											example
																											spondylarthritis
																											in
																											ulcerative
																											colitis
																											and
																											Crohn's
																											disease,
																											and
																											also
																											reactive
																											arthritises,
																											collagen
																											diseases,
																											such
																											as
																											lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatic
																											diseases,
																											extra-articular
																											rheumatic
																											and
																											pararheumatic
																											diseases,
																											for
																											example
																											gout
																											and
																											osteoporosis.
																		
			
				
																						Zu
																											diesen
																											gehören
																											insbesondere
																											die
																											rheumatoide
																											Arthritis,
																											die
																											ankylosierende
																											Spondylitis
																											und
																											andere
																											seronegative
																											Spondylathritiden,
																											z.B.
																											Spondylarthritis
																											bei
																											Colitis
																											ulcerosa
																											und
																											Morbus
																											Crohn,
																											aber
																											auch
																											reaktive
																											Arthritiden,
																											Kollagenkrankheiten
																											wie
																											Lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatische
																											Erkrankungen,
																											extraartikuläre
																											rheumatische
																											und
																											pararheumatische
																											Erkrankungen,
																											z.B.
																											Gicht
																											und
																											Osteoporose.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Those
																											diseases
																											include,
																											especially,
																											rheumatoid
																											arthritis,
																											juvenile
																											arthritis,
																											ankylosing
																											spondylitis
																											and
																											other
																											seronegative
																											spondylarthritises,
																											for
																											example
																											spondylarthritis
																											in
																											Colitis
																											ulcerosa
																											and
																											Crohn's
																											disease,
																											and
																											also
																											reactive
																											arthritises,
																											collagen
																											diseases,
																											such
																											as
																											Lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatic
																											diseases,
																											extra-articular
																											rheumatic
																											and
																											para-rheumatic
																											diseases,
																											for
																											example
																											gout
																											and
																											osteoporosis.
																		
			
				
																						Zu
																											diesen
																											gehören
																											insbesondere
																											die
																											rheumatoide
																											Arthritis,
																											die
																											juvenile
																											Arthritis,
																											die
																											ankylosierende
																											Spondylitis
																											und
																											andere
																											seronegative
																											Spondylathritiden,
																											z.B.
																											Spondylarthritis
																											bei
																											Colitis
																											ulcerosa
																											und
																											Morbus
																											Crohn,
																											aber
																											auch
																											reaktive
																											Arthritiden,
																											Kollagenkrankheiten
																											wie
																											Lupus
																											erythematosus,
																											degenerative
																											rheumatische
																											Erkrankungen,
																											extraartikuläre
																											rheumatische
																											und
																											pararheumatische
																											Erkrankungen,
																											z.B.
																											Gicht
																											und
																											Osteoporose.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Salivary
																											glands
																											are
																											affected
																											by
																											various
																											granulomatous
																											disorders,
																											auto-immune
																											disorders
																											and
																											collagen
																											diseases
																											(inflammatory
																											connective
																											tissue
																											disorders).
																		
			
				
																						Die
																											Speicheldrüsen
																											sind
																											bei
																											verschiedenen
																											granulomatösen
																											Erkrankungen,
																											Autoimmunerkrankungen
																											und
																											Kollagenosen
																											(entzündliche
																											Bindegewebserkrankungen)
																											mit
																											einbezogen.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											product
																											is
																											not
																											to
																											be
																											used
																											with
																											babies.
																											It
																											is
																											not
																											to
																											be
																											used
																											when
																											allergic
																											to
																											plants
																											of
																											the
																											daisy
																											family
																											such
																											as
																											Arnica
																											or
																											Echinacea.
																											Do
																											not
																											use
																											in
																											case
																											of
																											progressive
																											systemic
																											diseases
																											such
																											as
																											tuberculosis,
																											illness
																											of
																											the
																											white
																											blood
																											cells
																											(Leukemia),
																											collagenous
																											diseases
																											(systemic
																											autoimmune
																											diseases
																											with
																											defects
																											in
																											the
																											connective
																											tissue
																											as
																											with
																											lupus
																											erythematosus)
																											and
																											multiple
																											sclerosis.
																		
			
				
																						Das
																											Präparat
																											darf
																											bei
																											Säuglingen
																											nicht
																											angewendet
																											werden.
																											Das
																											Präparat
																											darf
																											nicht
																											angewendet
																											werden
																											bei
																											bekannter
																											Allergie
																											gegen
																											Korbblütler
																											z.B.
																											Arnika,
																											Echinacea,
																											bei
																											fortschreitenden
																											Systemerkrankungen
																											wie
																											Tuberkulose,
																											Erkrankung
																											der
																											weissen
																											Blutzellen
																											(Leukämie),
																											Kollagenosen
																											(generalisierte
																											Autoimmunprozesse
																											mit
																											Bindegewebsveränderungen
																											wie
																											bei
																											Lupus
																											erythematodes)
																											und
																											multipler
																											Sklerose.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1