Translation of "Docosanoic acid" in German
																						Docosanoic
																											acid,
																											compound
																											with
																											N-[3-(dimethylamino)propyl]docosamide
																											(1:1)
																		
			
				
																						Docosansäure,
																											Verbindung
																											mit
																											N-[3-(Dimethylamino)propyl]docosamid
																											(1:1)
															 
				
		 DGT v2019
			
																						The
																											following
																											are
																											examples
																											of
																											suitable
																											acids
																											from
																											which
																											the
																											groups
																											R1
																											may
																											be
																											derived:
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											hexadecanoic
																											acid
																											(Palmitic
																											acid),
																											octadecanoic
																											acid
																											(stearic
																											acid)
																											and
																											docosanoic
																											acid
																											(behenic
																											acid).
																		
			
				
																						Geeignet
																											als
																											Säuren,
																											von
																											denen
																											sich
																											die
																											Reste
																											R¹
																											ableiten,
																											sind
																											beispielsweise
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Hexadecansäure
																											(Palmitinsäure),
																											Octadecansäure
																											(Stearinsäure)
																											und
																											Docosansäure
																											(Behensäure).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											monocarboxylic
																											acids
																											include
																											benzoic
																											acid,
																											tert.-butylbenzoic
																											acid,
																											hexahydrobenzoic
																											acid
																											and
																											saturated
																											fatty
																											acids
																											such
																											as
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											isononanoic
																											acid,
																											coconut
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											hydrogenated
																											commercial
																											fatty
																											acids
																											and
																											fatty
																											acid
																											mixtures,
																											decanoic
																											acid,
																											dodecanoic
																											acid,
																											tetradecanoic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											and
																											mixtures
																											of
																											these
																											or
																											other
																											monocarboxylic
																											acids.
																		
			
				
																						Geeignete
																											Monocarbonsäuren
																											sind
																											z.B.
																											Benzoesäure,
																											tert.-Butylbenzoesäure,
																											Hexahydrobenzoesäure,
																											gesättigte
																											Fettsäuren,
																											wie
																											z.B.
																											2-Ethylhexansäure,
																											Isononansäure,
																											Kokosölfettsäure,
																											hydrierte
																											technische
																											Fettsäuren
																											bzw.
																											Fettsäuregemische,
																											Dekansäure,
																											Dodekansäure,
																											Tetradekansäure,
																											Stearinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Docosansäure
																											sowie
																											Gemische
																											dieser
																											oder
																											anderer
																											Monocarbonsäuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											monocarboxylic
																											acids
																											a1)
																											include
																											benzoic
																											acid,
																											tert.
																											butyl
																											benzoic
																											acid,
																											hexahydrobenzoic
																											acid,
																											saturated
																											fatty
																											acids
																											(such
																											as
																											2-ethyl
																											hexanoic
																											acid,
																											isononanoic
																											acid,
																											coconut
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											hydrogenated
																											technical
																											fatty
																											acids
																											or
																											fatty
																											acid
																											mixtures),
																											decanoic
																											acid,
																											dodecanoic
																											acid,
																											tetradecanoic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid;
																											unsaturated
																											fatty
																											acids
																											(such
																											as
																											soybean
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											castor
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											sorbic
																											acid,
																											peanut
																											oil
																											fatty
																											acid,
																											conjuene
																											fatty
																											acids,
																											tall
																											oil
																											fatty
																											acid
																											or
																											safflower
																											oil
																											fatty
																											acid)
																											and
																											mixtures
																											of
																											these
																											monocarboxylic
																											acids.
																		
			
				
																						Geeignete
																											Monocarbonsäuren
																											a1)
																											sind
																											beispielsweise
																											Benzoesäure,
																											tert.-Butylbenzoesäure,
																											Hexahydrobenzoesäure,
																											gesättigte
																											Fettsäuren
																											wie
																											z.B.
																											2-Ethylhexansäure,
																											Isononansäure,
																											Kokosölfettsäure,
																											hydrierte
																											technische
																											Fettsäuren
																											bzw.
																											Fettsäuregemische,
																											Dekansäure,
																											Dodekansäure,
																											Tetradekansäure,
																											Stearinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Docosansäure,
																											ungesättigte
																											Fettsäuren,
																											wie
																											z.B.
																											Sojaölfettsäure,
																											Ricinusölfettsäure,
																											Sorbinsäure,
																											Erdnußölfettsäure,
																											Konjuenfettsäuren,
																											Tallölfettsäure,
																											Safflorölfettsäure
																											sowie
																											Gemische
																											dieser
																											oder
																											anderer
																											Monocarbonsäuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											suitable
																											long-chain
																											carboxylic
																											acids
																											(VII)
																											include,
																											for
																											example,
																											decanoic,
																											dodecanoic,
																											tetradecanoic,
																											hexadecanoic,
																											octadecanoic,
																											eicosanoic
																											and
																											docosanoic
																											acid,
																											and
																											the
																											unsaturated
																											acids
																											oleic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid
																											and
																											docosenoic
																											acid.
																		
			
				
																						Zu
																											den
																											geeigneten
																											langkettigen
																											Carbonsäuren
																											(VIII)
																											gehören
																											beispielsweise
																											Decan-,
																											Dodecan-,
																											Tetradecan-,
																											Hexadecan-,
																											Octadecan-,
																											Eicosan-
																											und
																											Docosansäure
																											sowie
																											die
																											ungesättigten
																											Säuren
																											Ölsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure
																											und
																											Docosensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											following
																											are
																											examples
																											of
																											aliphatic
																											carboxylic
																											acids
																											of
																											the
																											formula
																											HOOC--R2
																											Z,
																											which
																											can
																											advantageously
																											also
																											be
																											employed
																											in
																											the
																											form
																											of
																											their
																											methyl
																											esters
																											or
																											acid
																											chlorides:
																											formic
																											acid,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											butyric
																											acid,
																											valeric
																											acid,
																											caproic
																											acid,
																											caprylic
																											acid,
																											pelargonic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											dodecanoic
																											acid,
																											tetradecanoic
																											acid,
																											hexadecanoic
																											acid,
																											octadecanoic
																											acid
																											and
																											docosanoic
																											acid.
																		
			
				
																						Beispiele
																											von
																											aliphatischen
																											Carbonsäuren
																											der
																											Formel
																											HOOC-R
																											2
																											Z,
																											welche
																											zweckmässig
																											auch
																											in
																											Form
																											ihrer
																											Methylester
																											oder
																											ihrer
																											Säurechloride
																											eingesetzt
																											werden
																											können,
																											sind:
																											Ameisensäure,
																											Essigsäure,
																											Propion
																											säure,
																											Buttersäure,
																											Valeriansäure,
																											Capronsäure,
																											Caprylsäure,
																											Pelargonsäure,
																											Decan-,
																											Dodecan-,
																											Tetradecan-,
																											Hexadecan-,
																											Octadecan-und
																											Docosansäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											fatty
																											acid
																											components
																											used
																											in
																											the
																											esters
																											are
																											hexanoic
																											acid,
																											octanoic
																											acid,
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											isotridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											isostearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											and
																											erucic
																											acid
																											and
																											technical
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											eingesetzte
																											Fettsäurenanteile
																											in
																											den
																											Estern
																											sind
																											Capronsäure,
																											Caprylsäure,
																											2-Ethylhexansäure,
																											Caprinsäure,
																											Laurinsäure,
																											Isotridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitoleinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Isostearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Behensäure
																											und
																											Erucasäure
																											sowie
																											deren
																											technische
																											Mischungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Further
																											typical
																											examples
																											of
																											such
																											fatty
																											acids
																											are
																											hexanoic
																											acid,
																											octanoic
																											acid,
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											isotridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											isostearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											and
																											erucic
																											acid
																											and
																											technical
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Weitere
																											typische
																											Beispiele
																											für
																											solche
																											Fettsäuren
																											sind
																											Capronsäure,
																											Caprylsäure,
																											2-Ethylhexansäure,
																											Caprinsäure,
																											Laurinsäure,
																											Isotridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitoleinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Isostearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Behensäure
																											und
																											Erucasäure
																											sowie
																											deren
																											technische
																											Mischungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Useful
																											examples
																											here
																											are
																											commercial
																											mixtures
																											of
																											the
																											ethyl
																											esters,
																											propyl
																											esters,
																											butyl
																											esters
																											and
																											especially
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											14
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinoleic
																											acid,
																											eleostearic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid.
																		
			
				
																						Hier
																											kommen
																											beispielsweise
																											handelsübliche
																											Mischungen
																											der
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinotsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure
																											in
																											Betracht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											saturated,
																											aliphatic
																											monocarboxylic
																											acids
																											having
																											10
																											to
																											26
																											C
																											atoms
																											are
																											decanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid,
																											tetracosanoic
																											acid
																											and
																											hexacosanoic
																											acid.
																		
			
				
																						Gesättigte,
																											aliphatische
																											Monocarbonsäuren
																											mit
																											10
																											bis
																											26
																											C-Atomen
																											sind
																											beispielsweise
																											Caprinsäure,
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Behensäure,
																											Lignocerinsäure
																											und
																											Cerotinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											saturated,
																											aliphatic
																											monocarboxylic
																											acids
																											having
																											14
																											to
																											22
																											C
																											atoms
																											are,
																											for
																											example,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid
																											and
																											docosanoic
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											gesättigte,
																											aliphatische
																											Monocarbonsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											C-Atomen
																											sind
																											beispielsweise
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Arachinsäure
																											und
																											Behensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Typical
																											examples
																											are
																											hexanoic
																											acid,
																											octanoic
																											acid,
																											2-ethylhexanoic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											isotridecanoic
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											isostearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											and
																											erucic
																											acid
																											and
																											technical
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Typische
																											Beispiele
																											sind
																											Capronsäure,
																											Caprylsäure,
																											2-Ethylhexansäure,
																											Caprinsäure,
																											Laurinsäure,
																											Isotridecansäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmoleinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Isostearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Arachinsäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Behensäure
																											und
																											Erucasäure
																											sowie
																											deren
																											technische
																											Mischungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Particularly
																											preferred
																											carboxylic
																											acids
																											to
																											be
																											specified
																											here
																											include
																											palmitic
																											acid,
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											nonanoic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											undecanoic
																											acid,
																											tridecanoic
																											acid,
																											pentadecanoic
																											acid,
																											heptadecanoic
																											acid,
																											octadecanoic
																											acid,
																											nonadecanoic
																											acid,
																											eicosanoic/icosanoic
																											acid,
																											heneicosanoic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid,
																											tetracosanoic
																											acid,
																											hexacosanoic
																											acid,
																											without
																											the
																											carboxylic
																											acids
																											being
																											limited
																											to
																											the
																											ones
																											specified
																											above.
																		
			
				
																						Als
																											besonders
																											bevorzugte
																											Carbonsäure
																											seien
																											genannt
																											Palmitinsäure,
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Nonansäure,
																											Decansäure,
																											Undecansäure,
																											Tridecansäure,
																											Pentadecansäure,
																											Heptadecansäure,
																											Octadecansäure,
																											Nonadecansäure,
																											Eicosan-/Icosansäure,
																											Heneicosansäure,
																											Docosansäure,
																											Tetracosansäure,
																											Hexacosansäure,
																											ohne
																											dass
																											die
																											Carbonsäuren
																											auf
																											diese
																											beschränkt
																											sein
																											sollen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Useful
																											here
																											are,
																											for
																											example,
																											commercial
																											mixtures
																											of
																											the
																											ethyl,
																											propyl,
																											butyl
																											and
																											especially
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											from
																											14
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinoleic
																											acid,
																											eleostearic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid.
																		
			
				
																						Hier
																											kommen
																											beispielsweise
																											handelsübliche
																											Mischungen
																											der
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinolsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure
																											in
																											Betracht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Useful
																											here
																											are,
																											for
																											example,
																											commercial
																											mixtures
																											of
																											the
																											ethyl,
																											propyl,
																											butyl
																											and
																											especially
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											from
																											14
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinoleic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid.
																		
			
				
																						Hier
																											kommen
																											beispielsweise
																											handelsübliche
																											Mischungen
																											der
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinolsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure
																											in
																											Betracht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											preferred
																											saturated
																											aliphatic
																											monocarboxylic
																											acids
																											with
																											14
																											to
																											22
																											C
																											atoms
																											include
																											tetradecanoic
																											acid,
																											hexadecanoic
																											acid,
																											octadecanoic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid
																											and
																											docosanoic
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											gesättigte,
																											aliphatische
																											Monocarbonsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											C-Atomen
																											sind
																											beispielsweise
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Stearinsäure,
																											Arachinsäure
																											und
																											Behensäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											include,
																											for
																											example,
																											commercially
																											available
																											mixtures
																											of
																											the
																											ethyl,
																											propyl,
																											butyl
																											and
																											in
																											particular
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											from
																											14
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											Dalmitic
																											acid.
																											palmitolic
																											acid.
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinolic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											linolic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid,
																											each
																											of
																											which
																											preferably
																											has
																											an
																											iodine
																											number
																											of
																											from
																											50
																											to
																											150,
																											in
																											particular
																											from
																											90
																											to
																											125.
																		
			
				
																						Hier
																											kommen
																											beispielsweise
																											handelsübliche
																											Mischungen
																											der
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinolsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure
																											in
																											Betracht,
																											die
																											bevorzugt
																											eine
																											lodzahl
																											von
																											50
																											bis
																											150,
																											insbesondere
																											90
																											bis
																											125
																											haben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											include,
																											for
																											example,
																											commercially
																											available
																											mixtures
																											of
																											the
																											ethyl,
																											propyl,
																											butyl
																											and
																											in
																											particular
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											from
																											14
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitolic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinolic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											linolic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid,
																											each
																											of
																											which
																											preferably
																											has
																											an
																											iodine
																											number
																											of
																											from
																											50
																											to
																											150,
																											in
																											particular
																											from
																											90
																											to
																											125.
																		
			
				
																						Hier
																											kommen
																											beispielsweise
																											handelsübliche
																											Mischungen
																											der
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											14
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinolsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure
																											in
																											Betracht,
																											die
																											bevorzugt
																											eine
																											Iodzahl
																											von
																											50
																											bis
																											150,
																											insbesondere
																											90
																											bis
																											125
																											haben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											include
																											especially
																											octanoic
																											acid,
																											decanoic
																											acid,
																											dodecanoic
																											acid,
																											tetradecanoic
																											acid,
																											hexadecanoic
																											acid,
																											heptadecanoic
																											acid,
																											octa-decanoic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											and
																											tetracosanoic
																											acid.
																		
			
				
																						Hierzu
																											gehören
																											insbesondere
																											Octansäure,
																											Decansäure,
																											Dodecansäure,
																											Tetradecansäure,
																											Hexadecansäure,
																											Heptadecansäure,
																											Octadecansäure,
																											Eicosansäure,
																											Docosansäure
																											und
																											Tetracosansäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Useful
																											lower
																											alkyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											include
																											the
																											following,
																											for
																											example
																											as
																											commercial
																											mixtures:
																											the
																											ethyl,
																											propyl,
																											butyl
																											and
																											especially
																											methyl
																											esters
																											of
																											fatty
																											acids
																											having
																											from
																											12
																											to
																											22
																											carbon
																											atoms,
																											for
																											example
																											of
																											lauric
																											acid,
																											myristic
																											acid,
																											palmitic
																											acid,
																											palmitoleic
																											acid,
																											stearic
																											acid,
																											oleic
																											acid,
																											elaidic
																											acid,
																											petroselic
																											acid,
																											ricinoleic
																											acid,
																											elaeostearic
																											acid,
																											linoleic
																											acid,
																											linolenic
																											acid,
																											eicosanoic
																											acid,
																											gadoleic
																											acid,
																											docosanoic
																											acid
																											or
																											erucic
																											acid,
																											each
																											of
																											which
																											preferably
																											has
																											an
																											iodine
																											number
																											of
																											from
																											50
																											to
																											150,
																											in
																											particular
																											from
																											90
																											to
																											125.
																		
			
				
																						Als
																											niedrigere
																											Alkylester
																											von
																											Fettsäuren
																											kommen
																											die
																											folgenden
																											in
																											Betracht,
																											beispielsweise
																											als
																											handelsübliche
																											Mischungen:
																											Die
																											Ethyl-,
																											Propyl-,
																											Butyl-
																											und
																											insbesondere
																											Methylester
																											von
																											Fettsäuren
																											mit
																											12
																											bis
																											22
																											Kohlenstoffatomen,
																											beispielsweise
																											von
																											Laurinsäure,
																											Myristinsäure,
																											Palmitinsäure,
																											Palmitolsäure,
																											Stearinsäure,
																											Ölsäure,
																											Elaidinsäure,
																											Petroselinsäure,
																											Ricinolsäure,
																											Elaeostearinsäure,
																											Linolsäure,
																											Linolensäure,
																											Eicosansäure,
																											Gadoleinsäure,
																											Docosansäure
																											oder
																											Erucasäure,
																											die
																											bevorzugt
																											eine
																											lodzahl
																											von
																											50
																											bis
																											150,
																											insbesondere
																											90
																											bis
																											125
																											haben.
															 
				
		 EuroPat v2