Translation of "Ethyl acetoacetate" in German
																						After
																											addition
																											of
																											700
																											parts
																											of
																											ethyl
																											acetoacetate,
																											the
																											mixture
																											was
																											heated
																											under
																											reflux
																											for
																											3
																											hours.
																		
			
				
																						Nach
																											Zugabe
																											von
																											700
																											Teilen
																											Acetessigsäureethylester
																											wurde
																											3
																											h
																											lang
																											zum
																											Rückfluß
																											erhitzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											solvent
																											was
																											distilled
																											off
																											under
																											a
																											water-jet
																											vacuum
																											and
																											the
																											residue
																											then
																											taken
																											up
																											in
																											500
																											parts
																											of
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Im
																											Wasserstrahlvakuum
																											wurde
																											das
																											Lösungsmittel
																											abdestilliert
																											und
																											anschließend
																											in
																											500
																											Teilen
																											Acetessigsäureethylester
																											aufgenommen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											corresponding
																											acetoacetate
																											is
																											obtained
																											by
																											transesterification
																											with
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Durch
																											Umesterung
																											mit
																											Äthylacetoacetat
																											ist
																											der
																											entsprechende
																											Acetessigester
																											zugänglich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											chelate
																											ligands
																											are
																											acetylacetone
																											and
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Chelat-Liganden
																											sind
																											Acetylaceton
																											und
																											Acetessigsäureethylester.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Ethyl
																											acetoacetate
																											and
																											t-butyl
																											acetoacetate
																											are
																											preferably
																											used.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											eingesetzt
																											werden
																											Ethylacetoacetat
																											und
																											t-Butylacetoacetat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Using
																											this
																											method,
																											ethyl
																											acetoacetate
																											can
																											be
																											prepared
																											from
																											ethyl
																											acetate.
																		
			
				
																						Nach
																											dieser
																											Methode
																											kann
																											Acetessigester
																											aus
																											Essigester
																											hergestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											resins
																											are
																											prepared
																											in
																											the
																											simplest
																											case
																											from
																											butane
																											diol
																											diacrylate
																											and
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Diese
																											Harze
																											werden
																											im
																											enfachsten
																											Fall
																											aus
																											Butandiol-diacrylat
																											und
																											Acetessigester
																											hergestellt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											temperature
																											is
																											kept
																											at
																											35°
																											C.
																											by
																											precooled
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Die
																											Temperatur
																											wird
																											durch
																											vorgekühltes
																											Acetessigsäureethylester
																											auf
																											35°C
																											gehalten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition
																											ethyl
																											acetoacetate
																											obtained
																											as
																											byproduct
																											is
																											difficult
																											to
																											separate
																											from
																											the
																											desired
																											product.
																		
			
				
																						Zudem
																											ist
																											der
																											als
																											Nebenprodukt
																											erhaltene
																											Acetessigsäureethylester
																											nur
																											schwer
																											vom
																											gewünschten
																											Produkt
																											abzutrennen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Thus,
																											2,4-dimethyl-3-ethoxycarbonylpyrrole
																											is
																											obtained
																											from
																											aminoacetone
																											and
																											ethyl
																											acetoacetate,
																											and
																											2,4-dimethyl-3-acetyl-pyrrole
																											is
																											obtained
																											from
																											aminoacetone
																											and
																											acetylacetone.
																		
			
				
																						So
																											erhält
																											man
																											aus
																											Aminoacetonen
																											und
																											Acetessigsäureäthylester
																											das
																											2,4-Dimethyl-3-äthoxycarbonyl-pyrrol
																											und
																											aus
																											Aminoacetonen
																											und
																											Acetylaceton
																											das
																											2,4-Dimethyl-3-acetyl-pyrrol.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						6.7
																											g
																											of
																											ethyl
																											acetoacetate
																											were
																											then
																											added
																											and
																											the
																											mixture
																											was
																											after-stirred
																											for
																											a
																											further
																											half
																											hour
																											with
																											ice
																											cooling.
																		
			
				
																						Anschließend
																											wurden
																											6,7
																											g
																											Acetessigsäureethylester
																											zugesetzt
																											und
																											es
																											wurde
																											noch
																											eine
																											halbe
																											Stunde
																											unter
																											Eiskühlung
																											nachgerührt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Capping
																											agents
																											that
																											are
																											suitable
																											include,
																											in
																											particular,
																											epsilon-caprolactam,
																											1,2,4-triazole,
																											methyl
																											ethyl
																											ketoxime,
																											3,5-dimethyl-1,2-pyrazole,
																											ethyl
																											acetoacetate,
																											or
																											diethyl
																											malonate.
																		
			
				
																						Als
																											Verkappungsmittel
																											eignen
																											sich
																											insbesondere
																											epsilon-Caprolactam,
																											1,2,4-Triazol,
																											Methylethylketoxim,
																											3,5-Dimethyl-1,2-pyrazol,
																											Ethylacetoacetat
																											oder
																											Diethylmalonat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											carbonyl
																											compounds
																											such
																											as
																											crotonaldehyde,
																											cyclohexanone
																											or
																											ethyl
																											acetoacetate
																											are
																											used
																											for
																											the
																											condensation
																											reaction,
																											as
																											a
																											result
																											of
																											the
																											fairly
																											large
																											cross-section
																											of
																											the
																											molecules
																											of
																											these
																											agents,
																											the
																											rate
																											of
																											conversion
																											which
																											can
																											be
																											achieved
																											with
																											these
																											topochemical
																											reactions
																											is
																											slower
																											than
																											when
																											compounds
																											with
																											molecules
																											of
																											smaller
																											cross-section
																											are
																											used.
																		
			
				
																						Verwendet
																											man
																											bei
																											der
																											Kondensation
																											Carbonylverbindungen
																											wie
																											Crotonaldehyd,
																											Cyclohexanon
																											oder
																											Acetessigester,
																											so
																											ist
																											der
																											erreichbare
																											Umsetzungsgrad
																											bei
																											diesen
																											topochemischen
																											Reaktionen
																											infolge
																											des
																											ziemlich
																											großen
																											molekularen
																											Querschnitts
																											dieser
																											Agentien
																											langsamer
																											als
																											beim
																											Einsatz
																											von
																											Verbindungen
																											mit
																											kleinerem
																											molekularen
																											Querschnitt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											as
																											claimed
																											in
																											claim
																											1
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											2,5-dimethylfuran-3-carboxylic
																											acid
																											ethyl
																											ester,
																											wherein
																											ethyl
																											acetoacetate
																											dissolved
																											in
																											ethanol,
																											and
																											a-acetoxypropionaldehyde,
																											are
																											used
																											as
																											starting
																											materials.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											1
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											2,5-Dimethylfuran-3-carbonsäureäthylester,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											man
																											Acetessigsäureäthylester
																											gelöst
																											in
																											Äthanol
																											und
																											a-Acetoxypropionaldehyd
																											als
																											Ausgangsprodukte
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											has
																											already
																											been
																											disclosed
																											that
																											diethyl
																											1,4-dihydro-2,6-dimethyl-4-phenyl-pyridine-3,5-dicarboxylate
																											is
																											obtained
																											when
																											ethyl
																											benzylideneacetoacetate
																											is
																											reacted
																											with
																											ethyl
																											?-amino-crotonate
																											or
																											ethyl
																											acetoacetate
																											and
																											ammonia
																											(Knoevenagel,
																											Ber.
																		
			
				
																						Es
																											ist
																											bereits
																											bekannt
																											geworden,
																											daß
																											man
																											1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-phenyl-pyridin-3,5-dicarbonsäurediäthylester
																											erhält,
																											wenn
																											man
																											Benzylidenacetessigsäureäthylester
																											mit
																											ß-Amino-crotonsäureäthylester
																											oder
																											Acetessigsäureäthylester
																											und
																											Ammoniak
																											umsetzt
																											(Knoevenagel,
																											Ber.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Such
																											complexing
																											agents
																											include,
																											for
																											example,
																											diketones,
																											e.g.
																											diacetyl
																											and
																											acetylacetone,
																											ethyl
																											acetoacetate,
																											multiple
																											ethers,
																											e.g.
																											the
																											crown
																											ethers,
																											ammonia,
																											nitriles
																											and
																											amines,
																											preferably
																											aliphatic
																											and
																											cycloaliphatic
																											amines.
																		
			
				
																						Solche
																											Komplexbildner
																											sind
																											beispielsweise
																											Diketone
																											wie
																											Diacetyl
																											und
																											Acetylaceton,
																											Acetessigester,
																											mehrfache
																											Äther
																											wie
																											die
																											sogenannten
																											Kronenäther,
																											Ammoniak,
																											Nitrile
																											und
																											Amine
																											wie
																											vorzugsweise
																											aliphatische
																											und
																											cycloaliphatische
																											Amine.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Moreover,
																											the
																											ease
																											of
																											preparation
																											of
																											the
																											products
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											could
																											not
																											be
																											expected,
																											in
																											particular
																											because
																											the
																											known
																											azulmic
																											acids,
																											which
																											are
																											almost
																											free
																											from
																											structural
																											defects,
																											remain
																											completely
																											unchanged
																											even
																											after
																											boiling
																											with
																											anhydrous
																											acetone,
																											cyclohexanone,
																											methyl
																											isobutyl
																											ketone
																											or
																											ethyl
																											acetoacetate
																											for
																											hours.
																		
			
				
																						Außerdem
																											konnte
																											die
																											Darstellbarkeit
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Produkte
																											insbesondere
																											deshalb
																											nicht
																											erwartet
																											werden,
																											weil
																											die
																											bekannten,
																											nahezu
																											fehlerstellenfreien
																											Azulminsäuren
																											auch
																											nach
																											stundenlangem
																											Kochen
																											mit
																											wasserfreiem
																											Aceton,
																											Cyclohexanon,
																											Methylisobutylketon
																											oder
																											Acetessigester
																											völlig
																											unverändert
																											blieben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											has
																											also
																											proved
																											suitable
																											to
																											protect
																											the
																											amino
																											group
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											Schiff's
																											base,
																											which
																											can
																											be
																											split
																											under
																											acid
																											conditions,
																											by
																											reaction
																											with
																											reactive
																											carbonyl
																											compounds,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											benzaldehyde,
																											salicylaldehyde,
																											p-nitrobenzaldehyde,
																											furfurol,
																											5-nitrofurfurol,
																											acetylacetone
																											or
																											ethyl
																											acetoacetate.
																		
			
				
																						Bewährt
																											hat
																											sich
																											auch
																											der
																											Schutz
																											der
																											Aminogruppe
																											in
																											Form
																											einer
																											sauer
																											spaltbaren
																											Schiffschen
																											Base
																											durch
																											Umsetzung
																											mit
																											reaktiven
																											Carbonylverbindungen,
																											wie
																											beispielsweise
																											Benzaldehyd,
																											Salicylaldehyd,
																											p-Nitrobenzaldehyd,
																											Furfurol,
																											5-Nitrofurfurol,
																											Acetylaceton
																											oder
																											Acetessigester.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											include
																											the
																											carbamic
																											acid
																											esters
																											of
																											phenol,
																											isomeric
																											cresols,
																											commercial
																											mixtures
																											thereof
																											and
																											similar
																											aromatic
																											hydroxyl
																											compounds,
																											aliphatic
																											monohydric
																											alcohols
																											such
																											as
																											methanol,
																											ethanol,
																											propanol,
																											isopropanol,
																											butanol,
																											isobutanol,
																											cyclohexanol
																											and
																											allyl
																											alcohol,
																											benzyl
																											alcohol,
																											aliphatic
																											dihydric
																											and
																											polyhydric
																											alcohols
																											such
																											as
																											ethylene
																											glycol
																											and
																											trimethylol
																											propane,
																											and
																											addition
																											products
																											with
																											pyrrolidone-(2),
																											caprolactam,
																											butanone
																											oxime,
																											malonic
																											esters,
																											ethyl
																											acetoacetate
																											and
																											acetophenone.
																		
			
				
																						Als
																											Beispiele
																											seien
																											die
																											Carbamidsäureester
																											aus
																											Phenol,
																											isomeren
																											Kresolen,
																											deren
																											technischen
																											Gemischen
																											und
																											ähnlichen
																											aromatischen
																											Hydroxylverbindungen,
																											aliphatische
																											Monoalkohole
																											wie
																											Methanol,
																											Äthanol,
																											Propanol,
																											Isopropanol,
																											Butanol,
																											Isobutanol,
																											Cyclohexanol,
																											Allylalkohol,
																											Benzylalkohol
																											und
																											aliphatische
																											Di-
																											oder
																											Polyole
																											wie
																											Äthylenglykol
																											und
																											Trimethylolpropan,
																											weiterhin
																											die
																											Additionsprodukt:e
																											mit
																											Pyrrclidon-(2),
																											Caprolactam,
																											Butanon-oxim,
																											Malonester,
																											Acetessigester
																											und
																											Acetophenon
																											aufgeführt.
															 
				
		 EuroPat v2