Translation of "Fender guard" in German
																						To
																											prevent
																											this,
																											a
																											guard
																											fender
																											32
																											which
																											is
																											made
																											of
																											a
																											rigid
																											material
																											and
																											substantially
																											covers
																											the
																											sealing
																											gap
																											31
																											is
																											positioned
																											on
																											the
																											front
																											side
																											of
																											the
																											dividing
																											wall,
																											seen
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											rotation,
																											and
																											the
																											outwardly
																											lying
																											end
																											33
																											of
																											the
																											fender
																											32
																											is
																											inclined
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											rotation
																											in
																											the
																											region
																											of
																											the
																											sealing
																											gap
																											31.
																		
			
				
																						Um
																											dies
																											zu
																											verhindern,
																											ist
																											au.f
																											der
																											Vorderseite
																											der
																											Trennwand
																											-
																											in
																											Drehrichtung
																											gesehen
																											-
																											ein
																											den
																											Dichtungsspalt
																											31
																											weitgehend
																											überdeckender
																											Abweiser
																											32
																											aus
																											starrem
																											Material
																											angeordnet,
																											dessen
																											aussenliegendes
																											Ende
																											33
																											im
																											Bereich
																											des
																											Dichtungsspaltes
																											31
																											in
																											Drehrichtung
																											geneigt
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Especially,
																											the
																											area
																											of
																											transition
																											from
																											the
																											vehicle
																											hood
																											to
																											the
																											fender
																											or
																											mud
																											guard
																											and
																											the
																											fender
																											support
																											underneath
																											are
																											considered
																											a
																											so-called
																											“hardpoint”
																											and
																											deemed
																											particularly
																											problematic
																											due
																											to
																											a
																											certain
																											stiffening
																											effect
																											the
																											fender
																											imparts,
																											as
																											well
																											as
																											the
																											spatial
																											conditions
																											in
																											that
																											area
																											and
																											the
																											tight
																											space
																											between
																											the
																											fender
																											on
																											the
																											one
																											hand,
																											and
																											the
																											vehicle
																											hood
																											and
																											the
																											rigid
																											fender
																											support
																											on
																											the
																											other.
																		
			
				
																						Speziell
																											der
																											Bereich
																											des
																											Übergangs
																											von
																											der
																											Motorhaube
																											zum
																											Kotflügel
																											und
																											der
																											darunter
																											befindlichen
																											Kotflügelbank
																											gilt
																											als
																											sogenannter
																											Hardpoint,
																											der
																											auf
																											Grund
																											der
																											aussteifenden
																											Wirkung
																											des
																											Kotflügels,
																											der
																											dort
																											vorliegenden
																											geometrischen
																											Gegebenheiten
																											als
																											auch
																											des
																											geringen
																											Bauraums
																											zwischen
																											Kotflügel
																											und
																											Motorhaube
																											einerseits
																											und
																											der
																											starren
																											Kotflügelbank
																											andererseits
																											als
																											besonders
																											problematisch
																											gilt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											apparatus
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											characterised
																											in
																											that
																											the
																											dividing
																											walls
																											are
																											spaced
																											from
																											the
																											housing
																											defining
																											a
																											sealing
																											gap
																											therebetween,
																											and
																											the
																											dividing
																											walls
																											have
																											a
																											leading
																											side
																											as
																											seen
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											rotation,
																											and
																											including
																											a
																											guard
																											fender
																											(32;
																											37;
																											39)
																											which
																											is
																											made
																											of
																											a
																											rigid
																											material,
																											is
																											inclined
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											rotation,
																											substantially
																											covers
																											the
																											sealing
																											gap
																											(31)
																											and
																											is
																											positioned
																											for
																											the
																											balls
																											(20)
																											on
																											the
																											respective
																											leading
																											side
																											of
																											the
																											dividing
																											walls
																											(4,
																											5,
																											6).
																		
			
				
																						Vorrichtung
																											nach
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											3
																											bis
																											5,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											die
																											Dichtung
																											aus
																											einem
																											elastischem
																											Stahlblech
																											mit
																											einer
																											Gleitschicht
																											an
																											der
																											Dichtkante
																											besteht.
																											Vorrichtung
																											nach
																											einem
																											oder
																											mehreren
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											bis
																											7,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											in
																											Drehrichtung
																											gesehen
																											auf
																											der
																											jeweiligen
																											Vorderseite
																											der
																											Trennwände
																											(4,5,
																											6)
																											ein
																											den
																											Dichtungsspalt
																											(31)
																											weitgehend
																											überdeckender,
																											in
																											Drehrichtung
																											geneigter
																											Abweiser
																											(32;37;39)
																											aus
																											einem
																											starren
																											Material
																											für
																											die
																											Kugeln
																											(20)
																											angeordnet
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Equipped
																											with
																											protective
																											covers,
																											fenders
																											and
																											chain
																											guard.
																		
			
				
																						Ausgestattet
																											mit
																											Schutzbezüge,
																											Schutzbleche
																											und
																											einen
																											Kettenschutz.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						One
																											group
																											is
																											called
																											„parts
																											colour“:
																											This
																											group
																											includes
																											the
																											rear
																											rack,
																											lowrider,
																											fenders
																											and
																											chain
																											guard.
																		
			
				
																						Eine
																											Gruppe
																											heißt
																											„Teilefarbe“:
																											hierzu
																											gehören
																											Gepäckträger
																											und
																											Lowrider,
																											Schutzbleche
																											und
																											Ketten
																											schutz.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Founded
																											in
																											1973
																											by
																											Franco
																											Acerbis,
																											the
																											company
																											began
																											manufacturing
																											accessories
																											such
																											as
																											fenders,
																											hand
																											guards
																											and
																											other
																											pieces
																											of
																											plastic
																											for
																											motocross.
																		
			
				
																						Die
																											Firma
																											wurde
																											1973
																											von
																											Franco
																											Acerbis
																											gegrÃ1?4ndet,
																											und
																											stellte
																											zunächst
																											Zubehör
																											wie
																											Schutzbleche,
																											Griffe
																											und
																											andere
																											Plastikteile
																											fÃ1?4r
																											Motocross
																											her.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1