Translation of "Hydraulic hammer" in German
																						Additional
																											hydraulic
																											coupling
																											(recommended
																											for
																											hydraulic
																											hammer
																											NE6
																											incl.
																											flat-sealing
																											couplings)
																		
			
				
																						Zusatzhydraulik-Kupplung
																											(empfohlen
																											für
																											Hydraulikhammer
																											NE6
																											inkl.
																											flachdichtende
																											Kupplungen)
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						For
																											example,
																											hydraulic
																											oil
																											can
																											be
																											transported
																											to
																											a
																											hydraulic
																											hammer.
																		
			
				
																						Beispielsweise
																											kann
																											ein
																											Hydrauliköl
																											zu
																											einem
																											hydraulischen
																											Hammer
																											befördert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						I
																											have
																											also
																											stressed
																											that
																											the
																											advantage
																											of
																											the
																											hydraulic
																											hammer
																											drill
																											is
																											related
																											to
																											the
																											compressed-air
																											pressure
																											in
																											the
																											grid.
																		
			
				
																						Ich
																											habe
																											außerdem
																											darauf
																											hingewiesen,
																											daß
																											die
																											Leistungsfähigkeit
																											des
																											Hydraulikhammers
																											vom
																											Druck
																											im
																											Druckluftsystem
																											abhängt.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Drills,
																											excepting
																											the
																											hydraulic
																											percussive
																											hammer
																											ones,
																											are
																											run
																											on
																											'nonflam'
																											fluids.
																		
			
				
																						Alle
																											Bohrgeräte,
																											ausgenommen
																											die
																											mit
																											hydraulischen
																											Schlaghämmern,
																											werden
																											mit
																											nichtbrennbaren
																											Flüssigkeiten
																											betrieben.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						The
																											lubrication
																											apparatus
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											is
																											not
																											negatively
																											affected
																											by
																											the
																											considerable
																											vibrations
																											and/or
																											accelerations
																											of
																											the
																											hydraulic
																											hammer.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäße
																											Schmiereinrichtung
																											wird
																											durch
																											die
																											erheblichen
																											Vibrationen
																											und/oder
																											Beschleunigungen
																											des
																											Hydraulikhammers
																											nicht
																											beeinträchtigt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											"hydraulic"
																											or
																											"pneumatic"
																											hammer
																											illustrated
																											in
																											the
																											Annex
																											hereto
																											is
																											mounted
																											as
																											an
																											accessory
																											on
																											the
																											jib
																											of
																											a
																											self-propelled
																											hydraulic
																											excavator
																											so
																											that
																											stones
																											and,
																											if
																											necessary,
																											even
																											concrete
																											can
																											be
																											broken
																											off
																											and
																											reduced
																											in
																											size
																											by
																											means
																											of
																											its
																											hydraulic-pneumatic
																											chisel,
																											in
																											quarrying
																											road-building,
																											demolition
																											work,
																											etc.
																		
			
				
																						Der
																											im
																											Anhang
																											abgebildete
																											"hydraulische"
																											oder
																											"pneumatische"
																											Hammer
																											wird
																											als
																											Zubehör
																											am
																											Ausleger
																											von
																											selbstfahrenden
																											Hydraulikbaggern
																											montiert,
																											um
																											mit
																											seinem
																											hydraulischpneumatisch
																											angetriebenen
																											Meißel
																											in
																											Steinbrüchen,
																											beim
																											Straßenbau,
																											bei
																											Abbrucharbeiten
																											usw.
																											Steine
																											und
																											evtl.
																											auch
																											Beton
																											loszubrechen
																											und
																											zu
																											zerkleinern.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						The
																											H
																											50
																											hydraulic
																											hammer
																											achieves
																											net
																											drilling
																											rates
																											of
																											130
																											cm/min
																											in
																											standstone
																											and
																											280
																											cm/min
																											in
																											shale.
																		
			
				
																						Mit
																											dem
																											Hydraulikhammer
																											H
																											50
																											werden
																											im
																											Sand
																											Nettobohrfortschritte
																											von
																											130
																											cm/
																											Minute
																											und
																											im
																											Schiefer
																											von
																											280
																											cm/Minute
																											erzielt.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Another
																											point
																											on
																											these
																											hydraulic
																											hammer
																											drills,
																											however,
																											which
																											may
																											interest
																											our
																											British
																											and
																											French
																											colleagues.
																		
			
				
																						Bei
																											diesen
																											hydraulischen
																											Bohrhämmern
																											gibt
																											es
																											jedoch
																											noch
																											einen
																											anderen
																											Punkt,
																											der
																											unsere
																											britischen
																											und
																											französischen
																											Kollegen
																											interessieren
																											dürfte.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						I
																											am
																											not
																											trying
																											to
																											say
																											that
																											making
																											an
																											effective
																											hydraulic
																											hammer
																											drill
																											using
																											these
																											hydraulic
																											liquids
																											is
																											not
																											possible.
																		
			
				
																						Ich
																											möchte
																											nicht
																											behaupten,
																											daß
																											es
																											nicht
																											möglich
																											sei,
																											einen
																											leistungsfähigen
																											Hydraulik
																											hammer
																											für
																											diese
																											hydraulischen
																											Flüssigkeiten
																											herzustellen.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						Hydraulic
																											hammer
																											means
																											an
																											equipment
																											which
																											uses
																											the
																											hydraulic
																											power
																											source
																											of
																											the
																											carrier
																											machine
																											to
																											accelerate
																											a
																											piston
																											(sometimes
																											gas
																											assisted),
																											which
																											then
																											hits
																											a
																											tool.
																		
			
				
																						Gerät,
																											bei
																											dem
																											die
																											Hydraulik-Energiequelle
																											der
																											Trägermaschine
																											dazu
																											benutzt
																											wird,
																											einen
																											Kolben
																											(bisweilen
																											gasunterstützt)
																											zu
																											beschleunigen,
																											der
																											dann
																											auf
																											ein
																											Werkzeug
																											auftrifft.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						What
																											is
																											claimed
																											is:
																											In
																											a
																											method
																											of
																											making
																											manholes
																											and
																											trenches
																											in
																											hard
																											top
																											traffic
																											areas,
																											which
																											comprise
																											a
																											substructure
																											and
																											a
																											top
																											structure
																											which
																											top
																											structure
																											consists
																											of
																											a
																											support
																											layer
																											disposed
																											on
																											a
																											support
																											structure
																											and
																											a
																											final
																											top
																											layer
																											of
																											bituminous
																											or
																											concrete
																											material,
																											the
																											improvement
																											comprising
																											the
																											steps
																											of
																											cutting
																											the
																											top
																											layer
																											down
																											to
																											the
																											support
																											layer
																											by
																											means
																											of
																											a
																											circular
																											saw,
																											then
																											cutting
																											the
																											support
																											layer
																											at
																											a
																											distance
																											of
																											about
																											30
																											cm
																											from
																											the
																											top
																											layer
																											saw
																											cut
																											toward
																											the
																											center
																											of
																											the
																											manhole
																											or
																											trench
																											and
																											finally
																											cutting
																											the
																											support
																											structure
																											suitably
																											in
																											stepped
																											fashion
																											by
																											means
																											of
																											a
																											hydraulic
																											jack
																											hammer
																											with
																											a
																											chisel
																											blade
																											thereby
																											generating
																											cut
																											material
																											and
																											removing
																											the
																											cut
																											material
																											by
																											an
																											excavator.
																		
			
				
																						Verfahren
																											zum
																											Herstellen
																											von
																											Kopflöchern
																											und
																											Gräben
																											in
																											befestigten
																											Verkehrsflächen
																											-
																											allgemein
																											Verkehrswege
																											für
																											nicht
																											schienengebundene
																											Fahrzeuge
																											wie
																											Straßen
																											und
																											Parkplätze
																											-
																											die
																											einen
																											Unterbau
																											und
																											einen
																											Oberbau
																											aufweisen,
																											wobei
																											üblicherweise
																											der
																											Oberbau
																											aus
																											einer
																											Tragschicht
																											und
																											einer
																											abschließenden
																											Deckschicht
																											aus
																											Bitumen
																											oder
																											Beton
																											gebildet
																											ist,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											die
																											Deckschicht
																											bis
																											zur
																											Tragschicht
																											mittels
																											einer
																											Kreissäge
																											aufgeschnitten
																											wird
																											und
																											daß
																											sodann
																											in
																											einem
																											Abstand
																											bis
																											30
																											cm
																											von
																											diesem
																											Schnitt
																											zur
																											Innenseite
																											des
																											Kopflochs
																											beziehungsweise
																											des
																											Grabens
																											hin
																											die
																											Tragschicht
																											mittels
																											eines
																											hydraulischen
																											Hammers
																											mit
																											Spaten
																											und,
																											gegebenenfalls
																											nochmals
																											mit
																											einer
																											entsprechenden
																											Abtreppung,
																											auch
																											der
																											Unterbau
																											mittels
																											des
																											hydraulischen
																											Hammers
																											mit
																											Spaten
																											und/oder
																											mittels
																											eines
																											Baggers,
																											vorzugsweise
																											mittels
																											eines
																											Saugbaggers,
																											durchtrennt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						There
																											is,
																											furthermore,
																											known
																											from
																											DE
																											32
																											29
																											309
																											C
																											2
																											a
																											hydraulic
																											striking
																											hammer
																											provided
																											with
																											a
																											flying
																											hollow
																											piston
																											which
																											has
																											a
																											striking
																											pin
																											designed
																											as
																											a
																											piston
																											and
																											acting
																											upon
																											a
																											tool
																											axially
																											displaceably
																											mounted
																											therein.
																		
			
				
																						Weiterhin
																											ist
																											aus
																											der
																											DE
																											32
																											29
																											309
																											C
																											2
																											ein
																											hydraulischer
																											Schlaghammer
																											bekannt,
																											bei
																											dem
																											ein
																											fliegender
																											Hohlkolben
																											vorgesehen
																											ist,
																											in
																											dem
																											ein
																											auf
																											ein
																											Werkzeug
																											einwirkender,
																											als
																											Kolben
																											ausgebildeter
																											Schlagbolzen
																											axial
																											verschiebbar
																											gelagert
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											advantage
																											realized
																											thereby
																											is
																											that
																											the
																											apparatus
																											under
																											discussion
																											can
																											be
																											employed
																											independently
																											of
																											the
																											configuration
																											of
																											the
																											hydraulic
																											hammer.
																		
			
				
																						Der
																											damit
																											erzielte
																											Vorteil
																											ist
																											auch
																											darin
																											zu
																											sehen,
																											daß
																											die
																											in
																											Rede
																											stehende
																											Einrichtung
																											unabhängig
																											von
																											der
																											Ausbildung
																											des
																											Hydraulikhammers
																											bzw.
																											Schlagwerks
																											eingesetzt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											the
																											striking
																											rate
																											z,
																											which
																											is
																											continuously
																											determined
																											by
																											striking
																											rate
																											sensor
																											13,
																											rises
																											to
																											the
																											predetermined
																											striking
																											rate
																											limit
																											value
																											z0,
																											adjustment
																											choke
																											25
																											performs
																											a
																											closing
																											movement
																											under
																											the
																											influence
																											of
																											a
																											control
																											instruction
																											generated
																											by
																											striking
																											rate
																											controller
																											16.
																											This
																											increases
																											the
																											internal
																											resistance
																											of
																											hydraulic
																											hammer
																											6,
																											and
																											the
																											movement
																											of
																											striking
																											piston
																											8
																											is
																											retarded
																											until
																											the
																											value
																											measured
																											for
																											striking
																											rate
																											z
																											falls
																											below
																											the
																											limit
																											value.
																		
			
				
																						Falls
																											die
																											mit
																											dem
																											Schlagzahl-Sensor
																											13
																											fortlaufend
																											ermittelte
																											Schlagzahl
																											z
																											auf
																											den
																											vorgegebenen
																											Schlagzahl-Grenzwert
																											z?
																											ansteigt,
																											führt
																											die
																											Verstelldrossel
																											25
																											unter
																											Einwirkung
																											eines
																											vom
																											Schlagzahl-Reglers
																											16
																											erzeugten
																											Reglerbefehls
																											eine
																											Schließbewegung
																											aus,
																											aufgrund
																											derer
																											bei
																											erhöhtem
																											Innenwiderstand
																											des
																											Hydraulikhammers
																											6
																											die
																											Bewegung
																											des
																											Schlagkolbens
																											8
																											solange
																											verzögert
																											wird,
																											bis
																											die
																											Meßgröße
																											der
																											Schlagzahl
																											z
																											mit
																											dem
																											Schlagzahl-Grenzwert
																											wieder
																											übereinstimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											these
																											values
																											reach
																											the
																											predetermined
																											z/Q
																											limit
																											value,
																											which
																											is
																											variable
																											as
																											a
																											function
																											of
																											the
																											striking
																											piston
																											stroke,
																											adjustment
																											member
																											33
																											lengthens
																											the
																											stroke
																											of
																											the
																											striking
																											piston
																											under
																											the
																											influence
																											of
																											controller
																											31.
																											This
																											produces
																											a
																											corresponding
																											change
																											in
																											the
																											internal
																											resistance
																											of
																											hydraulic
																											hammer
																											6
																											which,
																											under
																											otherwise
																											unchanged
																											operating
																											conditions,
																											results
																											in
																											an
																											increase
																											in
																											the
																											energy
																											of
																											each
																											individual
																											stroke
																											and
																											a
																											drop
																											in
																											the
																											striking
																											rate.
																		
			
				
																						Falls
																											dabei
																											der
																											vorgegebene,
																											in
																											Abhängigkeit
																											vom
																											Schlagkolbenhub
																											veränderbare
																											z/Q-Grenzwert
																											erreicht
																											wird,
																											führt
																											das
																											Stellglied
																											33
																											unter
																											Einwirkung
																											des
																											Reglers
																											31
																											eine
																											Vergrößerung
																											des
																											Schlagkolbenhubes
																											und
																											damit
																											eine
																											entsprechende
																											Veränderung
																											des
																											Innenwiderstandes
																											des
																											Hydraulikhammers
																											6
																											herbei,
																											die
																											bei
																											sonst
																											unveränderten
																											Arbeitsbedingungen
																											einen
																											Anstieg
																											der
																											Einzelschlagenergie
																											und
																											ein
																											Absinken
																											der
																											Schlagzahl
																											zur
																											Folge
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											advantage
																											realized
																											with
																											this
																											additional
																											pressure
																											regulation
																											is
																											that
																											hydraulic
																											hammer
																											6
																											can
																											be
																											charged
																											in
																											each
																											case
																											with
																											the
																											highest
																											permissible
																											operating
																											pressure.
																		
			
				
																						Der
																											mit
																											dieser
																											zusätzlichen
																											Druckregelung
																											erzielte
																											Vorteil
																											besteht
																											darin,
																											daß
																											der
																											Hydraulikhammer
																											6
																											jeweils
																											mit
																											dem
																											höchstzulässigen
																											Betriebsdruck
																											beaufschlagt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Where
																											the
																											intention
																											is
																											to
																											use
																											relatively
																											large
																											chisels
																											of
																											the
																											type
																											proposed,
																											it
																											is
																											expedient
																											to
																											employ
																											a
																											compact
																											loader
																											with
																											a
																											lifting
																											framework,
																											to
																											which
																											a
																											hydraulic
																											hammer
																											is
																											attached.
																		
			
				
																						Für
																											den
																											Fall,
																											daß
																											mit
																											größeren
																											Meißeln
																											der
																											vorgeschlagenen
																											Art
																											gearbeitet
																											werden
																											soll,
																											ist
																											es
																											zweckmäßig,
																											einen
																											Kompaktlader
																											mit
																											einem
																											Hubgerüst
																											heranzuziehen,
																											an
																											dessen
																											Hubgerüst
																											ein
																											Hydraulikhammer
																											angebracht
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											fluid-operated
																											percussion
																											device
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											hydraulic
																											hammer
																											can
																											be
																											embodied
																											in
																											a
																											known
																											manner,
																											aside
																											from
																											the
																											protective
																											apparatus
																											(still
																											to
																											be
																											described
																											below)
																											for
																											preventing
																											the
																											infiltration
																											of
																											contaminants,
																											and
																											has
																											as
																											its
																											primary
																											components,
																											which
																											are
																											not
																											shown,
																											a
																											percussive
																											piston
																											that
																											moves
																											longitudinally
																											in
																											the
																											upper
																											part
																											of
																											a
																											housing
																											2,
																											and
																											alternately
																											executes
																											a
																											work
																											stroke
																											in
																											the
																											striking
																											direction
																											(arrow
																											1)
																											and
																											a
																											return
																											stroke
																											in
																											the
																											direction
																											opposite
																											the
																											striking
																											direction,
																											as
																											dictated
																											by
																											a
																											control.
																		
			
				
																						Das
																											fluidbetriebene
																											Schlagwerk
																											in
																											Gestalt
																											eines
																											Hydraulikhammers
																											kann
																											-
																											abgesehen
																											von
																											der
																											noch
																											zu
																											beschreibenden
																											Schutzvorrichtung
																											zum
																											Verhindern
																											des
																											Eindringens
																											von
																											Verunreinigungen
																											-
																											in
																											an
																											sich
																											bekannter
																											Weise
																											ausgebildet
																											sein
																											und
																											weist
																											als
																											nicht
																											dargestellte
																											Hauptbestandteile
																											einen
																											in
																											einem
																											Gehäuse-Oberteil
																											in
																											Längsrichtung
																											beweglichen
																											Schlagkolben
																											auf,
																											der
																											unter
																											Einwirkung
																											einer
																											Steuerung
																											abwechselnd
																											einen
																											Arbeitshub
																											in
																											Schlagrichtung
																											(Pfeil
																											1)
																											und
																											in
																											Gegenrichtung
																											zur
																											Schlagrichtung
																											einen
																											Rückhub
																											ausführt.
															 
				
		 EuroPat v2