Translation of "Interengage" in German
This
means
that
the
two
halves
of
the
recloseable
strip
closely
interengage.
Das
bedeutet,
daß
die
beiden
Hälften
des
Wiederverschlußstreifens
dicht
ineinandergreifen.
EuroPat v2
Conical
surfaces
having
manufacturing
tolerances
less
than
5/1000
mm
interengage.
Dabei
greifen
konische
Flächen
ineinander,
deren
Fertigungstoleranzen
weniger
als
5/1000
mm
sind.
EuroPat v2
This
device
has
the
advantage
that
the
pins
can
interengage
to
any
desired
depth
without
the
mounting
of
the
pins
being
an
impediment.
Diese
Vorrichtung
hat
den
Vorteil,
daß
die
Stifte
beliebig
tief
ineinander
greifen
können,
ohne
daß
die
Befestigung
der
Stifte
hinderlich
wäre.
EuroPat v2
By
means
of
the
seating
structures
12
which
are
adjustable
in
height
by
equal
distances
in
opposite
directions,
the
couplings
at
the
ends
of
the
universal
joint
shafts
can
be
adjusted
in
a
simple
manner
and
with
adequate
precision
for
adaptation
to
the
elevations
of
the
two
working
shafts
6
of
a
new
shearing
machine
stand
1
so
that
the
self-finding
couplings
5
can
interengage
when
the
uncoupling
plate
8
has
been
retracted.
Über
die
der
Höhe
nach
gegengleich
verstellbaren
Auflager
12
können
die
Kupplungsenden
der
Gelenkwellen
2
in
einfacher
Weise
genügend
genau
an
die
Höhenlage
des
Arbeitswellenpaares
6
eines
neuen
Scherengerüstes
1
angepaßt
werden,
so
daß
die
selbstfindenden
Kupplungen
5
beim
Zurückziehen
des
Ausrückschildes
8
ineinander
eingreifen
können.
EuroPat v2
The
side
walls
3c,
3d,
or
5a,
5b
respectively
of
the
kiln
outlet
head
3
and
the
cooler
inlet
shaft
5
are
constructed
in
the
region
of
the
connection
point
with
interengaging
steps
10
or
11
which
extend
approximately
vertically
and
are
essentially
of
equal
height
so
that
the
steps
10
in
the
side
walls
3c,
3d
of
the
kiln
outlet
head
3
correspond
approximately
to
and
interengage
with
the
steps
11
in
the
side
walls
5a,
5b
of
the
inlet
shaft
5.
Die
Seitenwände
3c,
3d
bzw.
5a,
5b
von
Ofenauslaufkopf
3
und
Kühlereinlaufschacht
5
sind
im
Bereich
der
genannten
Verbindungsstelle
mit
ineinandergreifenden
Abstufungen
10
bzw.
11
ausgebildet,
die
etwa
senkrecht
verlaufen
und
im
wesentlichen
gleichhoch
sind,
so
daß
die
Abstufungen
10
in
den
Seitenwänden
3c,
3d
des
Ofenauslaufkopfes
3
mit
den
Abstufungen
11
in
den
Seitenwänden
5a,
5b
des
Einlaufschachtes
5
etwa
miteinander
korrespondierend
ineinandergreifen.
EuroPat v2
But
while
the
coupling
parts
8,
9
come
together
by
meshing
of
the
screw
systems
16,
17,
the
connectors
24,
25
can
thus
interengage
beause
they
are
no
longer
rotationally
moved
relative
to
each
other.
Während
sich
aber
die
Kupplungsteile
8,
9
durch
Ineinandergreifen
der
Schraubanordnungen
16,
17
nähern,
können
somit
die
Anschlussteile
24,
25
ineinandergreifen,
weil
sie
nicht
mehr
relativ
zueinander
drehbewegt
werden.
EuroPat v2
From
German
Patent
Publication
14
59
059
it
is
known
that
unintended
longitudinal
displacements
of
the
hinge
bracket
relative
to
its
mounting
plate
can
be
prevented
in
that
the
mounting
plate
is
formed
with
transversely
extending
grooves,
which
receive
ribs
protruding
from
the
hinge
bracket
so
that
the
two
parts
will
interengage
when
they
are
connected
by
a
screw.
Um
ungewollte
Längsverschiebungen
zwischen
dem
Scharnierarm
und
der
Montageplatte
zu
verhindern,
ist
es
aus
der
vorgenannten
DE-A-26
01
809
DE-B-14
59
059
bekannt,
die
Montageplatte
mit
querverlaufenden
Riefen
zu
versehen,
in
die
rippenförmige
Vorsprünge
des
Scharnierarms
eingreifen,
so
daß
im
verschraubten
Zustand
beider
Teile
zusätzlich
eine
formschlüssige
Verbindung
gegeben
ist.
EuroPat v2
As
soon
as
the
changing
apparatus
is
in
the
changing
position,
the
cylinder
20
is
moved
with
the
aid
of
the
carriage
21
in
such
a
way
that
the
coupling
parts
of
the
piston
rod
20b
and
of
the
pusher
12
interengage.
Sobalc
die
Wechselvorrichtung
in
die
Wechselstellung
überführt
worden
ist,
wird
der
Druckmittelzylinder
2C
mit
Hilfe
des
Schlittens
21
derart
verschoben,
daß
die
Kupplungsteile
zwischen
Kolbenstange
20b
und
Schieber
12
ineinandergreifen.
EuroPat v2
Since
electrodes
of
both
polarities
which
interengage
in
the
fashion
of
the
invention
are
present
on
each
side
of
the
sensor
film,
the
possibility
results
of
connecting
the
electrodes
of
the
same
polarity
at
opposite
sides
to
one
another
outside
of
the
film,
and
to
incorporate
the
entire
sensor
element
arrangement
together
with
film
and
lines
in
a
retaining
frame
which
is
inserted
in
centered
fashion
and
which
is
adjusted
in
the
mounting
inside
the
concave
mirror.
Dadurch,
daß
auf
jeder
Seite
der
Sensorfolie
Elektroden
beider
Polarität
vorhanden
sind,
die
in
erfindungsgemäßer
Weise
ineinandergreifen,
ergibt
sich
die
Möglichkeit,
die
Elektroden
gleicher
Polarität
der
gegenüberliegenden
Seiten
miteinander
außerhalb
der
Folie
zu
verbinden
und
die
gesamte
Sensorelementeanordnung
samt
Folie
und
Leitungen
in
einen
Halterahmen
einzubauen,
der
zentriert
und
justiert
in
der
Halterung
innerhalb
des
Hohlspiegels
eingesetzt
ist.
EuroPat v2
Since
it
is
not
certain,
however,
that
the
square
or
four-cornered
portion
24
and
the
fork
25
are
oriented
towards
each
other
in
such
a
way
that
they
may
interengage,
the
fork
25
is
designed
to
be
telescopic.
Da
es
aber
nicht
sicher
ist
ob
der
Vierkant
24
und
die
Gabel
25
so
zueinander
stehen,
dass
sie
ineinander
greifen
können,
ist
die
Gabel
25
teleskopierbar.
EuroPat v2
On
completion
of
the
indexing
operation
the
hydraulic
drive
29
is
turned
off
so
that
its
pressure
medium
(preferably
oil)
can
escape
and
no
longer
resists
the
bias
of
the
springs
55
which
push
the
disk
53,
bolt
57
and
pushrod
56
back
to
their
respective
starting
positions,
whereby
the
teeth
of
disks
50,
51
interengage
again.
Ist
der
Teilvorgang
abgeschlossen,
so
wird
der
hydraulische
Antrieb
29
abgeschaltet,
das
Medium,
vorzugsweise
Öl,
entweicht,
die
Druckstange
56,
der
Bolzen
57
und
der
Scheibenkörper
53
werden
durch
die
Kraft
der
Schraubenfedern
55
in
ihre
Ausgangsstellung
gedrückt,
in
der
die
Scheibe
51
mit
ihrer
Planverzahnung
in
die
der
Scheibe
50
eingreift,
so
dass
die
formschlüssige
Verbindung
für
die
Bearbeitung
der
Kurbellagerzapfen
3
wieder
hergestellt
ist.
EuroPat v2
By
contrast,
the
other
two
side
surfaces
of
each
central
brick,
which
in
each
case
face
adjacent
central
bricks,
run
approximately
vertically
and
parallel
to
one
another,
but
they
have
tongue-and-groove
constructions
so
that
in
each
case
adjacent
central
bricks
interengage
in
one
another.
Die
beiden
anderen,
jeweils
benachbarten
Mittelsteinen
zugewandten
Seitenflächen
jedes
Mittelsteines
verlaufen
dagegen
etwa
senkrecht
und
parallel
zueinander,
wobei
sie
jedoch
Nut-
und
Federausbildungen
aufweisen,
so
daß
jeweils
einander
benachbarte
Mittelsteine
ineinandergreifen.
EuroPat v2
A
grenade
body,
in
particular
for
hand
grenades,
comprising
a
muti-part
fragmentation
body
which
forms
a
hollow
body
and
which
comprises
metal
particles
(7)
embedded
in
plastics
material,
and
an
outer
casing
of
plastics
material
which
encloses
the
fragmentation
body,
wherein
the
parts
(1,
2)
of
the
fragmentation
body
interengage
positively
at
the
connecting
surfaces
(6).
Granatenkörper,
insbesondere
für
Handgranten,
mit
einem
mehrteiligen,
einen
Hohlkörper
bildenden
Splitterkörper
aus
in
Kunststoff
eingebetteten
Metallpartikeln
(7)
und
einem
den
Splitterkörper
umhüllenden
äußeren
Gehäusemantel
aus
Kunststoff,
wobei
die
Teile
(1,
2)
des
Splitterkörpers
an
den
Verbindungsflächen
(6)
formschlußartig
ineinandergreifen.
EuroPat v2
After
connecting
piece
10
has
been
slid
into
opening
2e,
bolt
3
is
moved
downward
in
holder
2,
causing
corrugations
3a
and
10h
on
bolt
3
or
on
connecting
piece
10
to
interengage.
Nachdem
das
Verbindungsteil
10
in
die
Oeffnung
2e
eingeschoben
worden
ist,
wird
der
Riegel
3
im
Halter
2
nach
unten
verschoben,
wobei
Riffelungen
3a
und
10a
am
Riegel
3
bzw.
am
Verbindungsteil
10
in
gegegenseitigen
Eingriff
kommen.
EuroPat v2
The
coatings
5
and
6
of
the
stationary
part
1
are
T-shaped
and
applied
on
part
1
in
such
a
way
that
there
result
two
rows
of
coatings
which
interengage
in
comb
fashion.
Die
Beläge
5
und
6
des
stationären
Teils
1
sind
T-förmig
ausgebildet
und
derart
auf
den
Teil
1
aufgetragen,
daß
sich
zwei
Reihen
von
Belägen
ergeben,
die
kammartig
ineinandergreifen.
EuroPat v2