Translation of "Intracutaneous" in German
																						In
																											intracutaneous
																											injection,
																											a
																											pharmaceutical
																											is
																											passed
																											directly
																											under
																											the
																											dermis.
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											intrakutanen
																											Injektion
																											wird
																											ein
																											Arzneimittel
																											direkt
																											unter
																											die
																											Lederhaut
																											verbracht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Inter
																											alia,
																											subcutaneous,
																											intramuscular,
																											intravenous,
																											intracutaneous
																											and
																											intraarticular
																											injection
																											is
																											known.
																		
			
				
																						Man
																											kennt
																											unter
																											anderem
																											subkutane,
																											intramuskuläre,
																											intravenöse,
																											intrakutane
																											und
																											intraartikuläre
																											Injektion.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											coarse
																											particle
																											composition,
																											however,
																											does
																											not
																											permit
																											an
																											intracutaneous
																											application
																											of
																											moldable
																											collagen
																											with
																											a
																											minimum
																											amount
																											of
																											pain.
																		
			
				
																						Eine
																											intrakutane,
																											möglichst
																											schmerzfreie
																											Applikation
																											von
																											modellierfähigem
																											Kollagen
																											ist
																											mittels
																											dieser
																											grob-partikulären
																											Zusammensetzung
																											nicht
																											möglich.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Non-clinical
																											data
																											on
																											the
																											Matrix
																											component
																											reveal
																											no
																											special
																											hazard
																											for
																											humans
																											based
																											on
																											studies
																											of
																											cytotoxicity,
																											sensitization,
																											intracutaneous
																											reactivity,
																											acute
																											systemic
																											toxicity,
																											material-mediated
																											pyrogenicity,
																											subchronic
																											toxicity,
																											genotoxicity,
																											implantation,
																											and
																											hemocompatibility.
																		
			
				
																						Untersucht
																											wurden
																											Zytotoxizität,
																											Sensibilisierung,
																											intrakutane
																											Reaktivität,
																											akute
																											systemische
																											Toxizität,
																											vom
																											Material
																											vermittelte
																											Pyrogenität,
																											subchronische
																											Toxizität,
																											Genotoxizität,
																											Implantation
																											und
																											Hämokompatibilität.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Whereas
																											sensitisation
																											of
																											guinea
																											pigs
																											with
																											BSA
																											in
																											incomplete
																											Freund's
																											adjuvant
																											results
																											only
																											in
																											humoral
																											formation
																											of
																											antibodies,
																											the
																											admixture
																											of
																											the
																											phosphoryl-muramyl
																											peptides
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											in
																											a
																											dose
																											range
																											of
																											from
																											5
																											to
																											50
																											?g
																											to
																											the
																											antigen-oil
																											emulsion
																											induces
																											delayed
																											hypersensitivity
																											to
																											BSA:
																											three
																											weeks
																											after
																											immunisation,
																											intracutaneous
																											injection
																											of
																											BSA
																											in
																											these
																											animals
																											results
																											in
																											a
																											local
																											inflammation
																											with
																											erythemia
																											and
																											thickening
																											of
																											the
																											skin,
																											which
																											reaches
																											its
																											maximum
																											within
																											24
																											to
																											48
																											hours.
																		
			
				
																						Während
																											Sensibilisierung
																											von
																											Meerschweinchen
																											mit
																											BSA
																											in
																											inkomplettem
																											Freund'schem
																											Adjuvans
																											nur
																											zu
																											humoraler
																											Antikörperbildung
																											führt,
																											induziert
																											die
																											Beimischung
																											der
																											erfindungsgemässen
																											Phosphorylmuramylpeptide
																											in
																											einem
																											Dosisbereich
																											von
																											5
																											bis
																											50
																											µg
																											zur
																											Antigen-Oelemulsion
																											Spättyp-Ueberempfindlichkeit
																											gegenüber
																											BSA:
																											3
																											Wochen
																											nach
																											Immunisierung
																											führt
																											die
																											intrakutane
																											Injektion
																											von
																											BSA
																											bei
																											diesen
																											Tieren
																											zu
																											einer
																											lokalen
																											Entzündungsreaktion
																											mit
																											Erythem
																											und
																											Verdickung
																											der
																											Haut,
																											die
																											innert
																											24
																											bis
																											48
																											Stunden
																											ihr
																											Maximum
																											erreicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Whereas
																											sensitisation
																											of
																											guinea
																											pigs
																											with
																											BSA
																											in
																											incomplete
																											Freund's
																											adjuvant
																											results
																											only
																											in
																											humoral
																											formation
																											of
																											antibodies,
																											the
																											admixture
																											of
																											the
																											lipophilic
																											muramyl
																											peptides
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											in
																											a
																											dosage
																											range
																											of
																											from
																											5
																											to
																											50
																											?g
																											to
																											the
																											antigen-oil
																											emulsion
																											induces
																											delayed
																											hypersensitivity
																											to
																											BSA:
																											three
																											weeks
																											after
																											immunisation,
																											intracutaneous
																											injection
																											of
																											BSA
																											in
																											these
																											animals
																											results
																											in
																											a
																											local
																											inflammation
																											with
																											erythemia
																											and
																											thickening
																											of
																											the
																											skin,
																											which
																											reaches
																											its
																											maximum
																											within
																											24
																											to
																											48
																											hours.
																		
			
				
																						Während
																											Sensibilisierung
																											von
																											Meerschweinchen
																											mit
																											BSA
																											in
																											inkomplettem
																											Freund'schen
																											Adjuvans
																											nur
																											zu
																											humoraler
																											Antikörperbildung
																											führt,
																											induziert
																											die
																											Beimischung
																											der
																											erfindungsgemässen
																											lipophilen
																											Muramylpeptide
																											in
																											einem
																											Dosisbereich
																											von
																											5-50
																											pg
																											zur
																											Antigen-Oelemulsion
																											Spättyp-Ueberempfindlichkeit
																											gegenüber
																											BSA:
																											3
																											Wochen
																											nach
																											Immunisierung
																											führt
																											die
																											intrakutane
																											Injektion
																											von
																											BSA
																											bei
																											diesen
																											Tieren
																											zu
																											einer
																											lokalen
																											Entzündungsreaktion
																											mit
																											Erythem
																											und
																											Verdickung
																											der
																											Haut,
																											die
																											innert
																											24
																											bis
																											48
																											Stunden
																											ihr
																											Maximum
																											erreicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											application
																											may
																											be
																											on
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membrane
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											for
																											example
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenous,
																											intra-arterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous,
																											subcutaneous.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											intracutaneous
																											application
																											of
																											LTB4
																											to
																											human
																											skin
																											gives
																											a
																											wheal
																											and
																											flare
																											reaction
																											followed
																											by
																											infiltration
																											of
																											neutrophils
																											into
																											the
																											site
																											of
																											application.
																		
			
				
																						Die
																											intrakutane
																											Verabreichung
																											von
																											LTB?
																											in
																											die
																											menschliche
																											Haut
																											führt
																											zu
																											einer
																											Quaddelbildung
																											und
																											Rötung,
																											gefolgt
																											von
																											Infiltration
																											Neutrophiler
																											in
																											die
																											Applikationsstelle.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											subcutaneous
																											injection
																											or
																											infusion
																											the
																											medicament
																											must
																											be
																											administered
																											by
																											injection
																											into
																											the
																											subcutaneous
																											fatty
																											tissue,
																											while
																											in
																											intracutaneous
																											injection
																											a
																											deposit
																											of
																											medicament
																											comes
																											to
																											lie
																											directly
																											in
																											the
																											skin
																											(cutis).
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											subkutanen
																											Injektion
																											bzw.
																											Infusion
																											muß
																											das
																											Medikament
																											unter
																											die
																											Haut
																											in
																											das
																											subkutane
																											Fettgewebe
																											gespritzt
																											bzw.
																											gegeben
																											werden,
																											während
																											bei
																											der
																											intrakutanen
																											Injektion
																											ein
																											Arzneimitteldepot
																											direkt
																											in
																											der
																											Haut
																											(Kutis)
																											zu
																											liegen
																											kommt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Whereas
																											in
																											the
																											case
																											of
																											injection
																											the
																											injection
																											needle
																											is
																											after
																											the
																											depositing
																											of
																											a
																											medicament
																											withdrawn
																											from
																											the
																											subcutaneous
																											or
																											intracutaneous
																											tissue,
																											an
																											infusion
																											needle
																											remains
																											at
																											the
																											place
																											of
																											application
																											for
																											a
																											prolonged
																											period,
																											possibly
																											of
																											up
																											to
																											several
																											days.
																		
			
				
																						Wärend
																											bei
																											der
																											Injektion
																											die
																											Injektionsnadel
																											nach
																											dem
																											Setzen
																											eines
																											Arzneimitteldepots
																											durch
																											Herausziehen
																											wieder
																											aus
																											dem
																											subkutanen
																											oder
																											intrakutanen
																											Gewebe
																											entfernt
																											wird,
																											verbleibt
																											eine
																											Infusionsnadel
																											über
																											einen
																											längeren
																											Zeitraum
																											-
																											gegebenenfalls
																											bis
																											zu
																											einigen
																											Tagen
																											-
																											am
																											Applikationsort.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											known
																											infusion
																											needle
																											has
																											a
																											metal
																											cannula
																											which
																											comes
																											to
																											lie
																											at
																											a
																											small
																											angle
																											to
																											the
																											surface
																											of
																											the
																											skin
																											in
																											the
																											subcutaneous
																											or
																											intracutaneous
																											tissue.
																		
			
				
																						Diese
																											bekannte
																											Infusionsnadel
																											weist
																											eine
																											Metallkanüle
																											auf,
																											welche
																											in
																											einem
																											flachen
																											Winkel
																											zur
																											Hautoberfläche
																											im
																											subkutanen
																											oder
																											intrakutanen
																											Gewebe
																											zu
																											liegen
																											kommt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Whereas
																											sensitisation
																											of
																											guinea
																											pigs
																											with
																											BSA
																											in
																											incomplete
																											Freund's
																											adjuvant
																											results
																											only
																											in
																											humoral
																											formation
																											of
																											antibodies,
																											the
																											admixture
																											of
																											the
																											lipophilic
																											muramyl
																											peptides
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											in
																											a
																											dose
																											range
																											of
																											from
																											5
																											to
																											50
																											?g
																											to
																											the
																											antigen-oil
																											emulsion
																											induces
																											delayed
																											hypersensitivity
																											to
																											BSA:
																											three
																											weeks
																											after
																											immunisation,
																											intracutaneous
																											injection
																											of
																											BSA
																											in
																											these
																											animals
																											results
																											in
																											a
																											local
																											inflammation
																											with
																											erythemia
																											and
																											thickening
																											of
																											the
																											skin
																											which
																											reaches
																											its
																											maximum
																											within
																											24
																											to
																											48
																											hours.
																		
			
				
																						Während
																											Sensibilisierung
																											von
																											Meerschweinchen
																											mit
																											BSA
																											in
																											inkomplettem
																											Freund'schem
																											Adjuvans
																											nur
																											zu
																											humoraler
																											Antikörperbildung
																											führt,
																											induziert
																											die
																											Beimischung
																											der
																											erfindungsgemässen
																											lipophilen
																											Muramylpeptide
																											in
																											einem
																											Dosisbereich
																											von
																											5-50
																											µg
																											zur
																											Antigen-Ölemulsion
																											Spättyp-Überempfindlichkeit
																											gegenüber
																											BSA:
																											3
																											Wochen
																											nach
																											Immunisierung
																											führt
																											die
																											intrakutane
																											Injektion
																											von
																											BSA
																											bei
																											diesen
																											Tieren
																											zu
																											einer
																											lokalen
																											Entzündungsreaktion
																											mit
																											Erythem
																											und
																											Verdickung
																											der
																											Haut,
																											die
																											innert
																											24
																											bis
																											48
																											Stunden
																											ihr
																											Maximum
																											erreicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Application
																											may
																											be
																											to
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membrane
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											for
																											example,
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenous,
																											intraarterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous
																											or
																											subcutaneous.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial,
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Three
																											weeks
																											later
																											skin
																											reactions
																											are
																											induced
																											by
																											the
																											intracutaneous
																											injection
																											of
																											100
																											?g
																											of
																											BSA
																											in
																											0.1
																											ml
																											of
																											buffered
																											physiological
																											sodium
																											chloride
																											solution
																											(PBS)
																											into
																											the
																											depilated
																											flank
																											of
																											each
																											animal
																											and
																											quantified
																											on
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											reaction
																											volume
																											which
																											is
																											calculated
																											24-48
																											hours
																											later
																											with
																											reference
																											to
																											the
																											surface
																											area
																											of
																											erythema
																											and
																											the
																											increase
																											in
																											skin
																											thickness.
																		
			
				
																						Drei
																											Wochen
																											später
																											werden
																											Hautreaktionen
																											durch
																											intrakutane
																											Injektion
																											von
																											100
																											ug
																											BSA
																											in
																											0,1
																											ml
																											gepufferter
																											physiologischer
																											Kochsalzlösung
																											(PBS)
																											in
																											die
																											enthaarte
																											Flanke
																											des
																											Tieres
																											ausgelöst
																											und
																											aufgrund
																											des
																											24-48
																											Stunden
																											danach
																											anhand
																											der
																											Erythemfläche
																											und
																											der
																											Hautdickenzunahme
																											berechneten
																											Reaktionsvolumens
																											quantifiziert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						At
																											the
																											same
																											time
																											there
																											have
																											been
																											obtained
																											positive
																											results
																											of
																											syphilis
																											prevention
																											upon
																											intracutaneous
																											infection
																											of
																											the
																											test
																											rabbits
																											with
																											a
																											mixture
																											of
																											a
																											suspension
																											of
																											treponemes
																											in
																											an
																											isotonic
																											NaCl
																											solution
																											taken
																											in
																											the
																											same
																											volumetric
																											ratios.
																		
			
				
																						Gleichzeitig
																											wurden
																											positive
																											Ergebnisse
																											der
																											Syphilisprophylaxe
																											bei
																											der
																											intrakutanen
																											Infizierung
																											der
																											Kaninchen
																											mit
																											dem
																											Gemisch
																											aus
																											der
																											Suspension
																											von
																											Treponema
																											pallidum
																											in
																											der
																											isotonischen
																											Natriumchloridlösung
																											und
																											dem
																											Arzneimittel
																											erzielt,
																											die
																											in
																											gleichen
																											Volumenverhältnissen
																											genommen
																											wurden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Application
																											of
																											the
																											R-
																											or
																											S-a-lipoic
																											acid
																											or
																											of
																											the
																											pharmaceutical
																											compositions
																											may
																											be
																											to
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membrane
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											for
																											example
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenous,
																											intra-arterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous,
																											subcutaneous
																											administration.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											der
																											R-
																											beziehungsweise
																											S-a-Liponsäure
																											beziehungsweise
																											der
																											Arzneimittel
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											nasal
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial,
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											pharmaceutical
																											compositions
																											may
																											be
																											applied
																											to
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membranes
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											application
																											for
																											example
																											being
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											nasal,
																											lingual,
																											intravenous,
																											intra-arterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous,
																											subcutaneous.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											der
																											Arzneimittel
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											nasal,
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial,
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Application
																											may
																											be
																											to
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membrane
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											for
																											example
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											linnual,
																											intravenous,
																											intraarterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous
																											or
																											subcutaneous.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial,
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											can
																											be
																											used,
																											for
																											example,
																											in
																											allergology
																											following
																											intracutaneous
																											whealing
																											of
																											a
																											substance,
																											as
																											a
																											result
																											of
																											which
																											a
																											strong
																											itching
																											is
																											generally
																											caused.
																		
			
				
																						Dies
																											kann
																											z.B.
																											in
																											der
																											Allergologie
																											nach
																											intrakutaner
																											Quaddlung
																											einer
																											Substanz,
																											wodurch
																											generell
																											ein
																											starker
																											Duckreiz
																											hervorgerufen
																											wird,
																											angewandt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						By
																											simultaneous
																											intracutaneous
																											administration
																											of
																											the
																											compounds
																											described
																											or
																											by
																											intravenous
																											pre-treatment
																											this
																											PAF-induced
																											skin
																											reaction
																											could
																											be
																											prevented.
																		
			
				
																						Durch
																											gleichzeitige
																											intrakutane
																											Verabreichung
																											der
																											beschriebenen
																											Verbindungen
																											oder
																											durch
																											eine
																											intravenöse
																											Vorbehandlung
																											konnte
																											diese
																											durch
																											PAF
																											induzierte
																											Hautreaktion
																											verhindert
																											werden..
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Application
																											may
																											be
																											to
																											the
																											skin
																											or
																											mucous
																											membrane
																											or
																											to
																											the
																											inside
																											of
																											the
																											body,
																											for
																											example
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenous,
																											intra-arterial,
																											intracardial,
																											intramuscular,
																											intraperitoneal,
																											intracutaneous,
																											subcutaneous.
																		
			
				
																						Die
																											Applikation
																											kann
																											auf
																											die
																											Haut
																											oder
																											Schleimhaut
																											oder
																											in
																											das
																											Körperinnere
																											erfolgen,
																											beispielsweise
																											oral,
																											enteral,
																											pulmonal,
																											rectal,
																											nasal,
																											vaginal,
																											lingual,
																											intravenös,
																											intraarteriell,
																											intrakardial,
																											intramuskulär,
																											intraperitoneal,
																											intracutan,
																											subcutan.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Part
																											of
																											the
																											invention
																											is
																											also
																											the
																											use
																											of
																											a
																											non-genotoxic
																											layer
																											for
																											influencing,
																											modifying
																											or
																											altering
																											the
																											cytotoxicity,
																											measured
																											according
																											to
																											ISO
																											10993-5:2003,
																											irritations
																											or
																											intracutaneous
																											reactivity,
																											measured
																											according
																											to
																											ISO
																											10993-10:2003,
																											systemic
																											toxicity
																											(acute
																											toxicity,
																											subacute
																											toxicity
																											and
																											subchronic
																											toxicity),
																											measured
																											according
																											to
																											ISO
																											10993-11:2003,
																											implantation
																											compatibility,
																											measured
																											according
																											to
																											ISO
																											10993-6:2003,
																											and/or
																											hemocompatibility,
																											measured
																											according
																											to
																											ISO
																											10993-4:2003
																											of
																											an
																											article.
																		
			
				
																						Ein
																											Teil
																											der
																											Erfindung
																											ist
																											ferner
																											die
																											Verwendung
																											einer
																											Nicht-genotoxischen
																											Schicht
																											zum
																											Beeinflussen,
																											Modifizieren
																											oder
																											Ändern
																											der
																											Zytotoxizität,
																											gemessen
																											gemäß
																											ISO
																											10993-5:2003,
																											der
																											Reizungen
																											oder
																											intrakutaner
																											Reaktivität,
																											gemessen
																											gemäß
																											ISO
																											10993-10:2003,
																											der
																											systemischen
																											Toxizität
																											(akute
																											Toxizität,
																											subakute
																											Toxizität
																											und
																											subchronische
																											Toxizität),
																											gemessen
																											gemäß
																											ISO
																											10993-11:2003,
																											der
																											Implantationsverträglichkeit,
																											gemessen
																											gemäß
																											ISO
																											10993-6:2003,
																											und/oder
																											der
																											Hämokompatibilität,
																											gemessen
																											gemäß
																											ISO
																											10993-4:2003
																											eines
																											Gegenstandes.
															 
				
		 EuroPat v2