Translation of "Lithiated" in German
																						N-methylindole
																											is
																											lithiated
																											in
																											THF
																											with
																											satisfactory
																											yields
																											(Example
																											15).
																		
			
				
																						N-Methylindol
																											läßt
																											sich
																											in
																											THF
																											mit
																											zufriedenstellenden
																											Ausbeuten
																											lithiieren
																											(Beispiel
																											15).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						To
																											this
																											end,
																											the
																											lithiated
																											intermediate
																											4
																											formed
																											initially
																											is
																											scavenged
																											using
																											N-fluorobenzenesulfonamide.
																		
			
				
																						Dazu
																											wird
																											die
																											zunächst
																											gebildete
																											lithiierte
																											Zwischenstufen
																											4
																											mit
																											N
																											-Fluorbenzolsulfonamid
																											abgefangen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											functionalisation
																											can
																											be
																											carried
																											out,
																											for
																											example,
																											via
																											a
																											lithiated
																											intermediate.
																		
			
				
																						Diese
																											Funktionalisierung
																											kann
																											beispielsweise
																											über
																											eine
																											lithiierte
																											Zwischenstufe
																											erfolgen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											some
																											embodiments,
																											the
																											anode
																											is
																											lithiated.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											weiteren
																											bevorzugten
																											Ausgestaltungsform
																											ist
																											die
																											Anode
																											lithiiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						After
																											thawing,
																											the
																											lithiated
																											arenes
																											may
																											be
																											processed
																											further
																											directly
																											from
																											the
																											solution.
																		
			
				
																						Die
																											lithiierten
																											Arene
																											können
																											nach
																											dem
																											Auftauen
																											direkt
																											aus
																											der
																											Lösung
																											weiter-verarbeitet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											process
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											is
																											generally
																											suitable
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											lithiated
																											mononuclear
																											or
																											polynuclear
																											aromatics
																											or
																											heteroaromatics.
																		
			
				
																						Das
																											erfindungsgemäße
																											Verfahren
																											ist
																											allgemein
																											zur
																											Herstellung
																											lithiierter
																											einoder
																											mehrkerniger
																											Aromaten
																											oder
																											Heteroaromaten
																											geeignet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Finally,
																											the
																											production
																											of
																											lithiated
																											natural
																											graphite
																											(Ceylon
																											graphite)
																											by
																											means
																											of
																											high
																											energy
																											grinding
																											in
																											a
																											ball
																											mill
																											has
																											been
																											described.
																		
			
				
																						Schließlich
																											wurde
																											die
																											Herstellung
																											von
																											lithiiertem
																											Naturgraphit
																											(Ceylongraphit)
																											mittels
																											Hochenergievermahlung
																											in
																											einer
																											Kugelmühle
																											beschrieben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											##STR4##
																											wherein
																											R3
																											is
																											the
																											residue
																											of
																											an
																											electrophile
																											which
																											is
																											suitable
																											for
																											the
																											substitution
																											of
																											lithiated
																											benzene
																											derivatives,
																											which
																											process
																											comprises
																											reacting
																											the
																											solution
																											of
																											the
																											lithium
																											salt
																											of
																											1,3-bis(tri-fluoromethyl)benzene
																											with
																											an
																											electrophile
																											wherein
																											said
																											lithium
																											salt
																											is
																											obtained
																											by
																											treating
																											1,3-bis(tri-fluoromethyl)benzene
																											with
																											a
																											lithium
																											salt
																											of
																											an
																											amine
																											of
																											the
																											formula
																		
			
				
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Verbindungen
																											der
																											allgemeinen
																											Formel
																											worin
																											R³
																											den
																											Rest
																											eines
																											für
																											die
																											Substitution
																											von
																											lithiierten
																											Benzolderivaten
																											geeigneten
																											Elektrophils
																											bedeutet,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											man
																											die
																											nach
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											bis
																											3
																											erhaltene
																											Lösung
																											des
																											lithiierten
																											1,3-Bis(trifluormethyl)benzols
																											mit
																											einem
																											Elektrophil
																											zur
																											Umsetzung
																											bringt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											of
																											claim
																											4,
																											wherein
																											the
																											electrophile
																											is
																											added,
																											as
																											rapidly
																											as
																											possible,
																											to
																											the
																											solution
																											of
																											the
																											lithiated
																											1,3-bis(trifluoromethyl)benzene.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											4,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											man
																											das
																											Elektrophil,
																											vorzugsweise
																											so
																											rasch
																											wie
																											möglich,
																											zur
																											Lösung
																											des
																											lithiierten
																											1,3-Bis(trifluormethyl)benzols
																											gibt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											process
																											of
																											claim
																											4,
																											wherein
																											the
																											solution
																											of
																											the
																											lithiated
																											1,3-bis(trifluoromethyl)benzene
																											is
																											added
																											to
																											the
																											electrophile.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											4,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											dass
																											man
																											die
																											Lösung
																											des
																											lithiierten
																											1,3-Bis(trifluormethyl)benzols
																											zum
																											Elektrophil
																											gibt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											are
																											converted
																											by
																											known
																											methods
																											into
																											Grignard
																											reagents
																											or
																											lithiated,
																											and
																											the
																											reaction
																											with
																											a
																											chlorotrialkyl
																											orthotitanate
																											or
																											orthozirconate
																											to
																											give
																											the
																											corresponding
																											aryltitanium
																											trialkoxide
																											or
																											arylzirconium
																											trialkoxide
																											is
																											then
																											carried
																											out.
																		
			
				
																						Diese
																											werden
																											nach
																											bekannten
																											Methoden
																											in
																											Grignard-Reagenzien
																											überführt
																											oder
																											lithiiert,
																											dann
																											erfolgt
																											die
																											Umsetzung
																											mit
																											einem
																											Chlortrialkylorthotitanat
																											bzw.
																											-zirkonat
																											zum
																											entsprechenden
																											Aryltitantrialkoxid
																											oder
																											Arylzirkoniumtrialkoxid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						On
																											the
																											other
																											hand,
																											using
																											catalysts
																											produced
																											with
																											the
																											utilization
																											of
																											zinc,
																											iron
																											or
																											copper
																											compounds,
																											higher
																											1
																											alkenes
																											such
																											as
																											1-butene,
																											1-pentene,
																											1-octene
																											and
																											1,7-octadiene
																											may
																											also
																											be
																											selectively
																											lithiated
																											in
																											the
																											trans-1
																											position.
																		
			
				
																						Anderseits
																											lassen
																											sich
																											mit
																											Hilfe
																											der
																											Katalysatoren,
																											hergestellt
																											unter
																											Verwendung
																											von
																											Zink-,
																											Eisen-
																											bzw.
																											Kupferverbindungen,
																											auch
																											höhere
																											1-Alkene
																											wie
																											1-Buten,
																											1-Penten,
																											1-Okten
																											und
																											1,7-Oktadien
																											selektiv
																											in
																											der
																											trans-1-Stellung
																											lithiieren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											example
																											of
																											lithiation
																											of
																											1-butene
																											with
																											this
																											palladium
																											complex
																											as
																											a
																											catalyst
																											it
																											is
																											shown
																											that
																											higher
																											a-olefins
																											may
																											also
																											be
																											selectively
																											lithiated
																											in
																											the
																											allyl
																											position.
																		
			
				
																						Am
																											Beispiel
																											der
																											Lithiierung
																											von
																											1-Buten
																											mit
																											diesem
																											Palladium-Komplex
																											als
																											Katalysator
																											wird
																											gezeigt,
																											dass
																											auch
																											höhere
																											a-Olefine
																											selektiv
																											in
																											der
																											Allyl-Position
																											lithiiert
																											werden
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						According
																											to
																											this
																											result,
																											##STR63##
																											1-octene
																											is
																											lithiated
																											according
																											to
																											the
																											method
																											described
																											with
																											a
																											selectivity
																											greater
																											than
																											96%
																											in
																											the
																											trans-1
																											position.
																		
			
				
																						Nach
																											diesem
																											Ergebnis
																											wird
																											1-Okten
																											nach
																											der
																											beschriebenen
																											Methode
																											mit
																											einer
																											Selektivität
																											>
																											96
																											%
																											in
																											der
																											trans-1-Stellung
																											lithiiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											term
																											"electrophile"
																											denotes
																											compounds
																											which
																											are
																											capable
																											of
																											reacting
																											with
																											lithiated
																											benzene
																											derivatives
																											in
																											the
																											sense
																											of
																											an
																											addition
																											or
																											substitution.
																		
			
				
																						Der
																											Ausdruck
																											"Elektrophil"
																											bezeichnet
																											Verbindungen,
																											welche
																											in
																											der
																											Lage
																											sind
																											mit
																											lithiierten
																											Benzolderivaten
																											im
																											Sinne
																											einer
																											Addition
																											oder
																											Substitution
																											zu
																											reagieren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											laminated
																											lithium-ion
																											cell
																											which
																											comprises
																											flexible
																											layers,
																											wherein
																											the
																											negative
																											electrode
																											is
																											lithium
																											metal,
																											lithium
																											alloy
																											or
																											a
																											metallic
																											bonded
																											fiber
																											web
																											or
																											a
																											foam,
																											which
																											comprises
																											a
																											lithium-intercalating
																											material
																											such
																											as
																											carbon,
																											graphite,
																											tungsten
																											dioxide,
																											molybdenum
																											dioxide,
																											titanium
																											dioxide,
																											titanium
																											disulfide
																											or
																											vanadium
																											pentoxide
																											as
																											the
																											active
																											component,
																											the
																											separator
																											is
																											made
																											of
																											a
																											porous
																											polymer
																											in
																											which
																											a
																											non-aqueous
																											electrolyte
																											is
																											immobilized,
																											and
																											the
																											positive
																											electrode
																											as
																											the
																											active
																											material
																											comprises
																											lithiated
																											manganese
																											dioxide,
																											manganese
																											spinel,
																											lithium-metal
																											oxides,
																											lithium-metal
																											mixed
																											oxides
																											or
																											lithium-metal
																											sulfides.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											eine
																											laminierte
																											Lithium-Ionen-Zelle,
																											die
																											aus
																											flexiblen
																											Schichten
																											besteht,
																											wobei
																											die
																											negative
																											Elektrode
																											Lithiummetall,
																											Lithiumlegierung
																											oder
																											ein
																											metallisches
																											Vlies
																											oder
																											Schaum
																											ist,
																											welches
																											ein
																											lithiuminterkalierendes
																											Material
																											wie
																											Kohlenstoff,
																											Graphit,
																											Wolframdioxyd,
																											Molybdendioxyd,
																											Titandioxid,
																											Titandisulfid
																											oder
																											Vanadinpentoxyd
																											als
																											aktive
																											Komponente
																											enthält,
																											der
																											Separator
																											ein
																											poröses
																											Polymer
																											ist,
																											in
																											dem
																											ein
																											nichtwäßriger
																											Elektrolyt
																											festgelegt
																											ist
																											und
																											die
																											positive
																											Elektrode
																											als
																											aktives
																											Material
																											lithiierten
																											Braunstein,
																											Manganspinelle,
																											Lithium-Metalloxyde,
																											-Mischoxyde
																											oder
																											-Sulfide
																											enthält.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											apparatus
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											absorbent
																											body
																											consists
																											of
																											lithium
																											aluminate,
																											lithiated
																											zeroxide,
																											zirconium
																											oxide,
																											or
																											lithium
																											zirconate.
																		
			
				
																						Vorrichtung
																											nach
																											einem
																											der
																											vorstehenden
																											Ansprüche,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											der
																											Absorberkörper
																											(1,
																											1')
																											aus
																											Lithiumaluminat,
																											ggf.
																											lithiiertem
																											Zeroxid
																											oder
																											Zirkonoxid
																											oder
																											Lithiumzirkonat
																											besteht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Instead,
																											it
																											is
																											also
																											possible
																											to
																											use
																											ceroxide
																											or
																											zirconium
																											oxide,
																											possibly
																											in
																											the
																											lithiated
																											form,
																											to
																											make
																											the
																											absorbent
																											body
																											or
																											to
																											use
																											lithium
																											zirconate
																											or
																											another
																											material
																											that
																											is
																											not
																											an
																											electrical
																											conductor
																											and
																											is
																											resistant
																											to
																											the
																											molten
																											electrolyte
																											and
																											also
																											sinterable.
																		
			
				
																						Stattdessen
																											ist
																											auch
																											die
																											Verwendung
																											von
																											Ceroxid,
																											oder
																											Zirkonoxid,
																											ggf.
																											in
																											lithiierter
																											Form
																											zur
																											Herstellung
																											des
																											Absorberkörpers
																											möglich,
																											oder
																											von
																											Lithiumzirkonat
																											oder
																											von
																											einem
																											anderen
																											elektrisch
																											nicht
																											leitenden
																											Material,
																											das
																											einerseits
																											gegenüber
																											dem
																											geschmolzenen
																											Elektrolyten
																											beständig
																											und
																											andererseits
																											sinterbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											yields
																											of
																											selectively
																											lithiated
																											five-membered
																											heterocycle
																											which
																											can
																											be
																											attained
																											by
																											this
																											method
																											depend
																											on
																											the
																											CH
																											acidity
																											and
																											on
																											reaction-specific
																											variables
																											(for
																											example,
																											type
																											of
																											solvent,
																											stoichiometry,
																											use
																											of
																											catalyst)
																											and
																											are
																											between
																											30%
																											and
																											almost
																											100%.
																		
			
				
																						Die
																											mit
																											diesem
																											Verfahren
																											erzielbaren
																											Ausbeuten
																											an
																											selektiv
																											lithiiertem
																											Fünfringheterocyclus
																											sind
																											abhängig
																											von
																											der
																											CH-Acidität
																											sowie
																											von
																											reaktionsspezifischen
																											Parametern
																											(z.B.
																											Art
																											des
																											Lösungsmittels,
																											Stöchiometrie,
																											Katalysatoreinsatz)
																											und
																											liegen
																											zwischen
																											30
																											und
																											nahezu
																											100
																											%.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Furan
																											can
																											be
																											lithiated
																											with
																											very
																											good
																											yields,
																											and
																											naphthalene
																											promotes
																											product
																											formation
																											(Examples
																											11
																											and
																											12).
																		
			
				
																						Mit
																											sehr
																											guten
																											Ausbeuten
																											läßt
																											sich
																											Furan
																											lithiieren,
																											wobei
																											Naphthalin
																											die
																											Produktbildung
																											begünstigt
																											(Beispiele
																											11
																											und
																											12).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											is
																											described
																											among
																											others
																											in
																											the
																											above
																											citation
																											taken
																											from
																											“Ullmann”,
																											the
																											cathode
																											of
																											such
																											cells
																											includes
																											lithiated
																											mixed
																											oxides
																											containing
																											manganese,
																											cobalt,
																											vanadium
																											or
																											nickel,
																											such
																											as
																											those
																											which,
																											in
																											the
																											stoichiometrically
																											simplest
																											case,
																											may
																											be
																											described
																											as
																											LiMn
																											2
																											O
																											4,
																											LiCoO
																											2,
																											LiV
																											2
																											O
																											5
																											or
																											LiNiO
																											2
																											.
																		
			
				
																						Solche
																											Zellen
																											enthalten
																											in
																											der
																											Kathode,
																											wie
																											u.a.
																											in
																											obigem
																											Zitat
																											aus
																											"Ullmann"
																											beschrieben,
																											lithiierte
																											Mangan-,
																											Cobalt-,
																											Vanadium-
																											oder
																											Nickel-Mischoxide,
																											wie
																											sie
																											im
																											stöchiometrisch
																											einfachsten
																											Fall
																											als
																											LiMn
																											2
																											O
																											4,
																											LiCoO
																											2,
																											LiV
																											2
																											O
																											5
																											oder
																											LiNiO
																											2
																											beschrieben
																											werden
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											cathode
																											of
																											such
																											cells
																											comprises,
																											as
																											described,
																											for
																											example,
																											in
																											the
																											above
																											citation
																											from
																											“Ullmann”,
																											lithiated
																											mixed
																											oxides
																											of
																											manganese,
																											cobalt,
																											vanadium
																											or
																											nickel,
																											as
																											can
																											be
																											described
																											in
																											the
																											stoichio-metrically
																											simplest
																											case
																											as
																											LiMn
																											2
																											O
																											4,
																											LiCoO
																											2,
																											LiV
																											2
																											O
																											5
																											or
																											LiNiO
																											2
																											.
																		
			
				
																						Solche
																											Zellen
																											enthalten
																											in
																											der
																											Kathode,
																											wie
																											u.a.
																											in
																											obigem
																											Zitat
																											aus
																											"Ullmann"
																											beschrieben,
																											lithiierte
																											Mangan-,
																											Cobalt-,
																											Vanadium-
																											oder
																											Nickel-Mischoxide,
																											wie
																											sie
																											im
																											stöchiometrisch
																											einfachsten
																											Fall
																											als
																											LiMn
																											2
																											O
																											4,
																											LiCoO
																											2,
																											LiV
																											2
																											O
																											5
																											oder
																											LiNiO
																											2
																											beschrieben
																											werden
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2