Translation of "Lysogenic" in German

On the [right] is the lysogenic way that uses secret agent viruses.
Rechts ist der lysogene Zyklus, der die Geheimagentenviren einsetzt.
TED2020 v1

Lysogenic phages do not immediately lyse the host cell.
Lysogene Bakterien nicht sofort lösen die Wirtszelle auf.
ParaCrawl v7.1

Replication of viruses may take place either in the lytic or lysogenic cycle.
Die Vermehrung von Viren kann entweder im lytischen oder lysogenen Zyklus erfolgen.
EuroPat v2

Both lytic and lysogenic bacteriophages may be employed, the lytic phages being preferred.
Es können sowohl lytische als auch lysogene Bakteriophagen verwendet werden, wobei lytische Phagen bevorzugt sind.
EuroPat v2

Employment of the method according to the present invention furthermore enables the use of lysogenic bacteriophages for the detection of bacteria.
Der Einsatz des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht darüber hinaus auch den Einsatz lysogener Bakteriophagen zur Bakteriendetektion.
EuroPat v2

The diphtheria toxin gene or CRM gene is carried in a lysogenic ?-phage which may or may not integrate into the bacterial genome.
Das Diphtherie-Toxin-Gen oder CRM-Gen wird von einem lysogenen ?-Phagen getragen, der in das bakterielle Genom integriert oder nicht integriert vorliegt.
EuroPat v2

Phage display is a molecular tool used to produce and analyze polypeptide function and strucure by presenting them on the surface of lysogenic filamentous bacteriophages.
Bakteriophagenanzeige ist ein molekulares Werkzeug, das verwendet wird, um Polypeptid Funktion und strucure zu produzieren und zu analysieren, indem sie sie auf der Oberfläche von lysogenen faserigen Bakteriophagen darstellt.
ParaCrawl v7.1

In the lysogenic cycle, the nucleic acid (DNA) of the virus is integrated into the genome of the host cell, where it remains without destroying the host cell.
Bei dem lysogenen Zyklus wird die Nukleinsäure (DNA) des Virus in das Genom der Wirtszelle integriert, wo sie zunächst verbleibt ohne die Wirtszelle zu zerstören.
EuroPat v2

This lysogenic cycle may be converted to a lytic cycle as described above due to external influences (e.g., UV radiation, addition of mutagenic substances).
Durch äußere Einflüsse (z.B. UV-Strahlung, Zugabe von mutagenen Substanzen) kann dieser lysogene Zyklus in einen vorangehend beschriebenen lytischen Zyklus übergehen.
EuroPat v2

Various external stimuli can be lead to renewed activation of the virus, i.e., the transition from latency and/or the lysogenic cycle to the lytic cycle which ultimately results in destruction (lysis) of the nerve cell.
Verschiedene äußere Reize können zu_einer erneuten Aktivierung des Virus führen, d.h. zu dem Übergang von der Latenz bzw. dem lysogenen Zyklus zum lytischenen Zyklus, welches letztendlich die Zerstörung (Lyse) der Nervenzelle zur Folge hat.
EuroPat v2

According to the present invention, this is of crucial importance for a latency condition in virus-based diseases of the skin, in which viruses are in the dormant state (latency) already described above during the lysogenic replication cycle.
Dies ist erfindungsgemäß von entscheidender Bedeutung für einen Latenzzustand bei Virus-basierte Erkrankungen der Haut, bei dem Viren im oben bereits beschriebenen Ruhezustand (Latenz) während des lysogenen Vermehrungszyklus vorliegen.
EuroPat v2

There the incorporation of the viral DNA into the genome of the nerve cell takes place and leads to a resting state (latency) in which only a few viral genes are expressed (lysogenic cycle).
Dort erfolgt der Einbau der Virus-DNA in das Genom der Nervenzelle, dies führt zu einem Ruhezustand (Latenz), in dem nur wenige virale Gene exprimiert werden (lysogener Zyklus).
EuroPat v2

According to the invention, this is of decisive importance for the latency state in virus-based diseases of the respiratory tract in which the viruses are present in the resting state (latency) during the lysogenic cycle described in more detail above.
Dies ist erfindungsgemäß von entscheidender Bedeutung für den Latenzzustand bei Virus-basierten Erkrankungen des Auges, bei dem die Viren im Ruhezustand (Latenz) während des oben näher beschriebenen lysogenen Zyklus voliegen.
EuroPat v2

In the lysogenic cycle, the nucleic acid of the virus is integrated into the genome of the host cell, where it at first remains without destroying the host cell.
Bei dem lysogenen Zyklus wird die Nukleinsäure des Virus in das Genom der Wirtszelle integriert, wo sie zunächst verbleibt, ohne die Wirtszelle zu zerstören.
EuroPat v2

The viral DNA penetrates into an axon, enters the cytoplasm of the nerve cells and finally enters the cell nucleus where the viral DNA is incorporated into the genome of the nerve cell, leading to a latency in which only a few viral genes are expressed (lysogenic cycle).
Die Virus-DNA dringt in ein Axon ein, wird in das Cytoplasma der Nevenzellen und schließlich in deren Zellkern befördert. Dort erfolgt der Einbau der Virus-DNA in das Genom der Nervenzelle und führt zu einem Ruhezustand (Latenz), in dem nur wenige virale Gene exprimiert werden (lysogener Zyklus).
EuroPat v2