Translation of "Micromolar" in German
																						In
																											cell
																											culture,
																											entecavir
																											selected
																											for
																											an
																											M184I
																											substitution
																											at
																											micromolar
																											concentrations,
																											confirming
																											inhibitory
																											pressure
																											at
																											high
																											entecavir
																											concentrations.
																		
			
				
																						Substitution
																											bei
																											mikromolaren
																											Konzentrationen,
																											dies
																											bestätigt
																											die
																											Hemmung
																											bei
																											hohen
																											EntecavirKonzentrationen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											non-specific
																											binding
																											was
																											determined
																											using
																											mixtures
																											which
																											contained
																											10
																											micromolar
																											triprolidine.
																		
			
				
																						Die
																											unspezifische
																											Bindung
																											wurde
																											mit
																											Ansätzen
																											bestimmt,
																											die
																											10
																											µM
																											Triprolidin
																											enthielten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											10
																											micromolar
																											solution,
																											for
																											example,
																											the
																											mean
																											free
																											path
																											of
																											a
																											particle
																											is
																											merely
																											100
																											nm.
																		
			
				
																						Bei
																											einer
																											z.B.
																											10
																											mikromolaren
																											Lösung
																											beträgt
																											die
																											freie
																											Weglänge
																											eines
																											Teilchens
																											nur
																											noch
																											100
																											nm.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											HIV
																											antiviral
																											assays,
																											entecavir
																											at
																											micromolar
																											concentrations
																											was
																											not
																											antagonistic
																											to
																											the
																											anti-HIV
																											activity
																											in
																											cell
																											culture
																											of
																											these
																											six
																											NRTIs
																											or
																											emtricitabine.
																		
			
				
																						In
																											HIV-antiviralen
																											Assays
																											zeigte
																											sich
																											Entecavir
																											in
																											mikromolaren
																											Konzentrationen
																											als
																											nicht-antagonistisch
																											gegen
																											die
																											anti-HIV-Aktivität
																											in
																											Zellkultur
																											dieser
																											sechs
																											NRTIs
																											oder
																											von
																											Emtricitabin.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						Inhibition
																											of
																											mTOR
																											activity
																											results
																											in
																											a
																											G1
																											growth
																											delay
																											at
																											nanomolar
																											concentrations
																											and
																											growth
																											arrest
																											at
																											micromolar
																											concentrations
																											in
																											treated
																											tumour
																											cells
																											resulting
																											from
																											selective
																											disruption
																											of
																											translation
																											of
																											cell
																											cycle
																											regulatory
																											proteins,
																											such
																											as
																											D-type
																											cyclins,
																											c-myc,
																											and
																											ornithine
																											decarboxylase.
																		
			
				
																						Die
																											Hemmung
																											der
																											mTOR-Aktivität
																											führt
																											bei
																											nanomolaren
																											Konzentrationen
																											zu
																											einer
																											Wachstumsverzögerung
																											und
																											bei
																											mikromolaren
																											Konzentrationen
																											zu
																											einer
																											Wachstumshemmung
																											in
																											der
																											G1-Phase
																											bei
																											behandelten
																											Tumorzellen,
																											die
																											durch
																											die
																											selektive
																											Unterbrechung
																											der
																											Translation
																											von
																											Proteinen,
																											die
																											den
																											Zellzyklus
																											regulieren,
																											wie
																											Cykline
																											des
																											D-Typs,
																											c-myc,
																											und
																											Ornithin-Decarboxylase,
																											bedingt
																											wird.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Amitriptyline
																											inhibited
																											ion
																											channels,
																											which
																											are
																											responsible
																											for
																											cardiac
																											repolarization
																											(hERG
																											channels),
																											in
																											the
																											upper
																											micromolar
																											range
																											of
																											therapeutic
																											plasma
																											concentrations.
																		
			
				
																						Amitriptylin
																											inhibiert
																											in
																											mikromolaren
																											Konzentrationen,
																											die
																											im
																											oberen
																											Bereich
																											therapeutischer
																											Plasmakonzentrationen
																											liegen,
																											Ionenkanäle,
																											die
																											für
																											die
																											Repolarisation
																											im
																											Herzen
																											verantwortlich
																											sind
																											(hERG-Kanäle).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											proportion
																											of
																											non-specific
																											binding
																											was
																											defined
																											as
																											the
																											radioactivity
																											which
																											was
																											bound
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											1
																											micromolar
																											quinuclidinylbenzylate.
																		
			
				
																						Der
																											Anteil
																											der
																											unspezifischen
																											Bindung
																											wurde
																											definiert
																											als
																											jene
																											Radioaktivität,
																											die
																											in
																											Anwesenheit
																											von
																											1
																											µ
																											molar
																											Chinuclidinylbenzilat
																											gebunden
																											wurde.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											proportion
																											of
																											non-specific
																											binding
																											was
																											defined
																											as
																											the
																											proportion
																											of
																											radioactivity
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											100
																											micromolar
																											desipramine.
																		
			
				
																						Der
																											Anteil
																											der
																											unspezifischen
																											Bindung
																											wurde
																											als
																											Anteil
																											der
																											Radioaktivität
																											in
																											Anwesenheit
																											von
																											100
																											µM
																											Desipramin
																											definiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											micromolar
																											range
																											too,
																											the
																											compounds
																											of
																											formula
																											I
																											also
																											exhibit,
																											for
																											example,
																											inhibition
																											of
																											the
																											cell
																											growth
																											of
																											EGF-dependent
																											cell
																											lines,
																											for
																											example
																											the
																											epidermoidal
																											BALB/c
																											mouse
																											keratinocyte
																											cell
																											line
																											(see
																											Weissmann,
																											B.
																											A.,
																											and
																											Aaronson,
																											S.
																											A.,
																											Cell
																											32,
																											599
																											(1983))
																											or
																											the
																											A431
																											cell
																											line,
																											which
																											are
																											recognised
																											as
																											being
																											useful
																											standard
																											sources
																											of
																											EGF-dependent
																											epithelial
																											cells
																											(see
																											Carpenter,
																											G.,
																											and
																											Zendegni,
																											J.
																											Anal.
																		
			
				
																						Die
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											I
																											zeigen
																											ebenfalls
																											im
																											mikromolaren
																											Bereich
																											z.B.
																											auch
																											eine
																											Hemmung
																											des
																											Zellwachstums
																											von
																											EGF-abhängigen
																											Zellinien,
																											etwa
																											der
																											epidermoiden
																											BALB/c-Maus-Keratinocyten-Zellinie
																											(siehe
																											Weissmann,
																											B.A.,
																											und
																											Aaronson,
																											S.A.,
																											Cell
																											32,
																											599
																											(1983))
																											oder
																											der
																											A431-Zellinie,
																											die
																											als
																											nützliche
																											Standardquellen
																											von
																											EGF-abhängigen
																											epithelialen
																											Zellen
																											anerkannt
																											sind
																											(siehe
																											Carpenter,
																											G.,
																											und
																											Zendegni,
																											J.
																											Anal.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											contribution
																											of
																											the
																											non-specific
																											binding
																											was
																											defined
																											as
																											that
																											radioactivity
																											which
																											was
																											bound
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											1
																											micromolar
																											quinuclidinyl
																											benzylate.
																		
			
				
																						Der
																											Anteil
																											der
																											unspezifischen
																											Bindung
																											wurde
																											definiert
																											als
																											jene
																											Radioaktivität,
																											die
																											in
																											Anwesenheit
																											von
																											l
																											µ
																											molar
																											Chinuclidinylbenzilat
																											gebunden
																											wurde.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											amount
																											of
																											non-specific
																											bonding
																											is
																											defined
																											as
																											the
																											radioactivity
																											which
																											was
																											bound
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											1
																											micromolar
																											quinuclidinyl
																											benzylate.
																		
			
				
																						Der
																											Anteil
																											der
																											unspezifischen
																											Bindung
																											wurde
																											definiert
																											als
																											jene
																											Radioaktivität,
																											die
																											in
																											Anwesenheit
																											von
																											1
																											u.
																											molar
																											Chinuclidinylbenzilat
																											gebunden
																											wurde.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											assays
																											of
																											this
																											type,
																											the
																											compounds
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											preferably
																											exhibit
																											and
																											cause
																											an
																											inhibiting
																											effect,
																											which
																											is
																											usually
																											documented
																											by
																											IC
																											50
																											values
																											in
																											a
																											suitable
																											range,
																											preferably
																											in
																											the
																											micromolar
																											range
																											and
																											more
																											preferably
																											in
																											the
																											nanomolar
																											range.
																		
			
				
																						In
																											derartigen
																											Assays
																											zeigen
																											und
																											bewirken
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Verbindungen
																											bevorzugt
																											einen
																											inhibierenden
																											Effekt,
																											der
																											gewöhnlich
																											durch
																											IC
																											50
																											-Werte
																											in
																											einem
																											geeigneten
																											Bereich,
																											bevorzugt
																											im
																											mikromolaren
																											Bereich
																											und
																											bevorzugter
																											im
																											nanomolaren
																											Bereich
																											dokumentiert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition,
																											it
																											also
																											shows
																											that
																											the
																											collection
																											of
																											compounds
																											also
																											contains
																											11
																											inhibitors
																											in
																											the
																											low,
																											micromolar
																											range.
																		
			
				
																						Darüber
																											hinaus
																											zeigte
																											sich
																											aber,
																											dass
																											die
																											Verbindungskollektion
																											auch
																											11
																											Inhibitoren
																											im
																											niedrigen,
																											mikromolaren
																											Bereich
																											für
																											MptpB
																											enthielt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1