Translation of "Mould shrinkage" in German
																						Shrink
																											marks
																											are
																											generated
																											by
																											uneven
																											mould
																											shrinkage.
																		
			
				
																						Einfallstellen
																											entstehen
																											durch
																											ungleichmäßige
																											Schwindung.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Method
																											and
																											equipment
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											glass
																											bodies
																											in
																											which
																											a
																											porous
																											green
																											body
																											is
																											formed
																											from
																											the
																											starting
																											material
																											for
																											the
																											glass
																											body
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											thixotropic
																											suspension,
																											is
																											dried,
																											purified
																											and
																											then
																											sintered,
																											during
																											which
																											process
																											the
																											starting
																											material
																											is
																											transformed
																											into
																											a
																											state
																											with
																											minimum
																											viscosity
																											and
																											homogenized
																											by
																											the
																											introduction
																											of
																											mechanical
																											forces,
																											is
																											poured
																											in
																											the
																											low-viscosity
																											state
																											into
																											a
																											mould
																											of
																											hydrophobic
																											material
																											corresponding
																											to
																											the
																											shape
																											of
																											the
																											glass
																											body
																											to
																											be
																											manufactured
																											and
																											is
																											dried
																											in
																											the
																											mould
																											until
																											a
																											shrinkage
																											of
																											approximately
																											10%
																											is
																											achieved
																											and
																											then,
																											after
																											removal
																											from
																											the
																											mould,
																											is
																											subjected
																											to
																											further
																											processing
																											steps
																											to
																											produce
																											the
																											glass
																											body.
																		
			
				
																						Verfahren
																											und
																											Vorrichtungen
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Glaskörpern,
																											bei
																											denen
																											aus
																											dem
																											Ausgangsmaterial
																											für
																											den
																											Glaskörper
																											in
																											Form
																											einer
																											thixotropen
																											Suspension
																											ein
																											poröser
																											Grünkörper
																											geformt,
																											getrocknet,
																											gereinigt
																											und
																											anschließend
																											gesintert
																											wird,
																											wobei
																											das
																											Ausgangsmaterial
																											durch
																											Einkopplung
																											mechanischer
																											Kräfte
																											in
																											einen
																											Zustand
																											mit
																											Viskositätsminimum
																											überführt
																											und
																											homogenisiert,
																											in
																											dünnflüssigem
																											Zustand
																											in
																											eine
																											der
																											Form
																											des
																											herzustellenden
																											Glaskörpers
																											entsprechende
																											Form
																											aus
																											einem
																											hydrophoben
																											Material
																											eingegossen
																											und
																											in
																											der
																											Form
																											getrocknet
																											wird,
																											bis
																											eine
																											Schwindung
																											von
																											etwa
																											10%
																											erreicht
																											ist
																											und
																											anschließend
																											nach
																											Entfomen
																											den
																											weiteren
																											Fertigungsschritten
																											zur
																											Herstellung
																											des
																											Glaskörpers
																											unterzogen
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						At
																											present,
																											it
																											is
																											generally
																											expected
																											that
																											the
																											formation
																											of
																											a
																											body
																											10
																											to
																											11
																											mm
																											thick
																											requires
																											about
																											11/4
																											hours,
																											and
																											that
																											it
																											does
																											not
																											detach
																											itself
																											from
																											the
																											plaster
																											mould,
																											through
																											shrinkage,
																											until
																											a
																											further
																											hour
																											has
																											elapsed.
																		
			
				
																						Man
																											rechnet
																											heute
																											allgemein
																											damit,
																											dass
																											die
																											Bildung
																											eines
																											Scherbens
																											von
																											10
																											bis
																											11
																											mm
																											Dicke
																											etwa
																											1
																											1/4
																											Stunden
																											benötigt
																											und
																											dass
																											sich
																											erst
																											nach
																											einer
																											weiteren
																											Stunde
																											der
																											Scherben
																											durch
																											die
																											Schwindung
																											von
																											der
																											Gipsform
																											löst.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											has
																											been
																											found
																											that
																											monolithic
																											mouldings
																											can
																											be
																											produced
																											in
																											their
																											gelling
																											mould
																											without
																											a
																											dead
																											space
																											forming
																											between
																											the
																											moulding
																											and
																											gelling
																											mould
																											due
																											to
																											shrinkage
																											if
																											the
																											inside
																											surface
																											of
																											the
																											gelling
																											mould
																											is
																											activated
																											before
																											the
																											synthesis.
																		
			
				
																						Es
																											wurde
																											gefunden,
																											daß
																											monolithische
																											Formkörper
																											in
																											ihrer
																											Gelierform
																											hergestellt
																											werden
																											können,
																											ohne
																											dass
																											durch
																											Schrumpfung
																											ein
																											Totvolumen
																											zwischen
																											Formkörper
																											und
																											Gelierform
																											entsteht,
																											wenn
																											die
																											innere
																											Oberfläche
																											der
																											Gelierform
																											vor
																											der
																											Synthese
																											aktiviert
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Optionally,
																											in
																											such
																											cases,
																											the
																											change
																											in
																											shape
																											of
																											the
																											dental
																											shaped
																											part
																											during
																											sintering
																											can
																											also
																											be
																											controlled
																											by
																											the
																											change
																											in
																											shape
																											of
																											the
																											support
																											structure/support
																											mould
																											during
																											the
																											sintering,
																											for
																											example
																											by
																											intentionally
																											selecting
																											for
																											the
																											material
																											of
																											the
																											support
																											structure/support
																											mould
																											a
																											shrinkage
																											behaviour
																											other
																											than
																											the
																											shrinkage
																											behaviour
																											displayed
																											by
																											the
																											dental
																											shaped
																											part.
																		
			
				
																						Ggf.
																											kann
																											in
																											solchen
																											Fällen
																											die
																											Formänderung
																											des
																											dentalen
																											Formteils
																											beim
																											Sintern
																											auch
																											durch
																											die
																											Formänderung
																											der
																											Stützkonstruktion/Stützform
																											während
																											des
																											Sinterns
																											gesteuert
																											werden,
																											beispielsweise
																											dadurch,
																											dass
																											man
																											für
																											das
																											Material
																											der
																											Stützkonstruktion/Stützform
																											bewusst
																											ein
																											anderes
																											Schrumpfverhalten
																											auswählt
																											als
																											das
																											Schrumpfverhalten,
																											das
																											das
																											dentale
																											Formteil
																											zeigt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											exothermic
																											peaks
																											damage
																											the
																											moulding
																											composition,
																											increase
																											shrinkage
																											on
																											cooling,
																											and
																											cause
																											stresses
																											and
																											cracks
																											in
																											the
																											moulded
																											article.
																		
			
				
																						Diese
																											Exothermiespitzen
																											schädigen
																											den
																											Formstoff,
																											vergrössern
																											den
																											Abkühlungsschwund
																											und
																											verursachen
																											Spannungen
																											und
																											Risse
																											im
																											Formkörper.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						An
																											object
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											was
																											to
																											provide
																											impact-modified
																											polyester/polycarbonate
																											compositions
																											having
																											an
																											ideal
																											combination
																											of
																											elevated
																											elongation
																											at
																											break,
																											elevated
																											multiaxial
																											toughness
																											and
																											low
																											moulding
																											shrinkage,
																											optionally
																											together
																											with
																											good
																											flame
																											retardant
																											behaviour.
																		
			
				
																						Aufgabe
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											ist
																											die
																											Bereitstellung
																											von
																											schlagzähmodifizierten
																											Polyester/Polycarbonat-Zusammensetzungen
																											mit
																											einer
																											optimalen
																											Kombination
																											aus
																											hoher
																											Reißdehnung,
																											hoher
																											multiaxialer
																											Zähigkeit
																											und
																											geringer
																											Verarbeitungsschwindung,
																											sowie
																											optional
																											einem
																											guten
																											Flammschutzverhalten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											apparent
																											from
																											Table
																											1
																											that
																											compositions
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											in
																											Examples
																											1-3
																											with
																											a
																											combination
																											of
																											polycarbonate,
																											polyalkylene
																											terephthalates
																											with
																											isophthalic
																											acid
																											building
																											blocks,
																											impact
																											modifier
																											and
																											optionally
																											flame
																											retardants
																											are
																											capable
																											of
																											achieving
																											one
																											object
																											of
																											the
																											invention,
																											i.e.
																											they
																											provide
																											a
																											combination
																											of
																											elevated
																											elongation
																											at
																											break,
																											low
																											moulding
																											shrinkage,
																											good
																											multiaxial
																											toughness
																											and
																											optionally
																											good
																											performance
																											in
																											the
																											UL
																											94V
																											test.
																		
			
				
																						Aus
																											Tabelle
																											1
																											ist
																											ersichtlich,
																											dass
																											nur
																											die
																											erfindungsgemäßen
																											Zusammensetzungen
																											in
																											den
																											Beispielen
																											1-3
																											mit
																											einer
																											Kombination
																											aus
																											Polycarbonat,
																											Polyalkylenterephthalat
																											mit
																											Isophthalsäurebausteinen,
																											Schlagzähmodifikator
																											und
																											optional
																											Flammschutzmitteln
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Aufgabe
																											lösen,
																											d.h.
																											eine
																											Kombination
																											aus
																											hoher
																											Reißdehung,
																											geringer
																											Verarbeitungsschwindung,
																											guter
																											multiaxialer
																											Zähigkeit
																											und
																											einer
																											gegegebenenfalls
																											guten
																											Performance
																											im
																											UL94V-Test
																											ergeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition,
																											these
																											articles
																											have
																											good
																											mechanical
																											properties,
																											in
																											particular
																											high
																											rigidity,
																											high
																											strength,
																											good
																											impact
																											toughness,
																											and
																											high
																											dimensional
																											stability,
																											and
																											in
																											particular
																											also
																											good
																											surface
																											properties,
																											in
																											addition
																											they
																											have
																											good
																											processing
																											properties,
																											in
																											particular
																											such
																											as
																											low
																											moulding
																											shrinkage
																											and
																											low
																											warping.
																		
			
				
																						Darüber
																											hinaus
																											weisen
																											diese
																											Artikel
																											gute
																											mechanische
																											Eigenschaften
																											auf,
																											insbesondere
																											hohe
																											Steifigkeit,
																											gute
																											Schlagzähigkeit
																											und
																											hohe
																											Dimensionsstabilität
																											sowie
																											insbesondere
																											auch
																											gute
																											Oberflächeneigenschaften,
																											daneben
																											weisen
																											sie
																											gute
																											Verarbeitungseigenschaften
																											wie
																											insbesondere
																											eine
																											kleine
																											Verarbeitungsschwindung
																											und
																											einen
																											geringen
																											Verzug
																											auf.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											present
																											invention
																											relates
																											generally
																											to
																											impact-modified
																											polyester/polycarbonate
																											compositions
																											which
																											exhibit
																											improved
																											elongation
																											at
																											break
																											in
																											conjunction
																											with
																											excellent
																											multiaxial
																											toughness
																											and
																											low
																											moulding
																											shrinkage.
																		
			
				
																						Die
																											vorliegende
																											Erfindung
																											betrifft
																											schlagzähmodifizierte
																											Polyester-
																											/
																											PolycarbonatZusammensetzungen,
																											die
																											eine
																											verbesserte
																											Reißdehnung
																											in
																											Verbindung
																											mit
																											einer
																											exzellenten
																											multiaxialen
																											Zähigkeit
																											und
																											geringer
																											Verarbeitungsschwindung
																											aufweisen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											influence
																											on
																											the
																											warpage
																											propensity
																											of
																											polyolefin
																											by
																											the
																											pigment
																											produced
																											according
																											to
																											the
																											present
																											invention
																											is
																											tested
																											on
																											a
																											ready-produced
																											injection
																											molding
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											plaque
																											on
																											the
																											lines
																											of
																											the
																											European
																											Standard
																											EN
																											ISO
																											294-4:2003
																											(Injection
																											moulding
																											of
																											test
																											specimens
																											of
																											thermoplastic
																											materials,
																											Part
																											4:
																											Determination
																											of
																											moulding
																											shrinkage).
																		
			
				
																						Die
																											Prüfung
																											der
																											Verzugsbeeinflussung
																											von
																											Polyolefin
																											durch
																											das
																											erfindungsgemäß
																											hergestellte
																											Pigment
																											erfolgt
																											an
																											einem
																											Spritzgussfertigteil
																											in
																											Form
																											einer
																											Platte
																											in
																											Anlehnung
																											an
																											die
																											Europäische
																											Norm
																											EN
																											ISO
																											294-4:2003
																											(Spritzgießen
																											von
																											Probekörpern
																											aus
																											Thermoplasten,
																											Teil
																											4:
																											Bestimmung
																											der
																											Verarbeitungsschwindung).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											addition,
																											these
																											articles
																											have
																											good
																											mechanical
																											properties,
																											in
																											particular
																											high
																											rigidity,
																											high
																											strength,
																											good
																											impact
																											toughness,
																											and
																											high
																											dimensional
																											stability,
																											and
																											in
																											particular
																											also
																											good
																											surface
																											properties
																											and
																											in
																											addition
																											good
																											processing
																											properties,
																											in
																											particular
																											such
																											as
																											low
																											moulding
																											shrinkage
																											and
																											low
																											warping.
																		
			
				
																						Darüber
																											hinaus
																											weisen
																											diese
																											Artikel
																											gute
																											mechanische
																											Eigenschaften
																											auf,
																											insbesondere
																											hohe
																											Steifigkeit,
																											hohe
																											Festigkeit,
																											gute
																											Schlagzähigkeit,
																											und
																											hohe
																											Dimensionsstabilität,
																											sowie
																											insbesondere
																											auch
																											gute
																											Oberflächeneigenschaften
																											und
																											daneben
																											gute
																											Verarbeitungseigenschaften
																											wie
																											insbesondere
																											eine
																											kleine
																											Verarbeitungsschwindung
																											und
																											einen
																											geringen
																											Verzug.
															 
				
		 EuroPat v2