Translation of "Olim" in German
																						In
																											Germany
																											on-line
																											study
																											program
																											“OLIM
																											is
																											unique
																											-
																											management
																											for
																											high-level
																											personnel”.
																		
			
				
																						Einmalig
																											in
																											Deutschland
																											ist
																											das
																											Online-Studien-Programm
																											"OLIM
																											–
																											Management
																											für
																											Führungskräfte".
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						On
																											your
																											skin,
																											Olim
																											will
																											reveal
																											its
																											timeless
																											nobility,
																											its
																											spicy
																											and
																											suave
																											elegance.
																		
			
				
																						Auf
																											Ihrer
																											Haut
																											wird
																											Olim
																											den
																											zeitlosen
																											Adel,
																											die
																											würzige
																											und
																											sanfte
																											Eleganz
																											offenbaren.
															 
				
		 CCAligned v1
			
																						It
																											was
																											at
																											this
																											college
																											that
																											he
																											had
																											sketched
																											out
																											what
																											he
																											called
																											his
																											studies,
																											and,
																											through
																											a
																											scholar's
																											teasing
																											habit
																											which
																											still
																											lingered
																											in
																											him,
																											he
																											never
																											passed
																											the
																											façade
																											without
																											inflicting
																											on
																											the
																											statue
																											of
																											Cardinal
																											Pierre
																											Bertrand,
																											sculptured
																											to
																											the
																											right
																											of
																											the
																											portal,
																											the
																											affront
																											of
																											which
																											Priapus
																											complains
																											so
																											bitterly
																											in
																											the
																											satire
																											of
																											Horace,
																											~Olim
																											truncus
																											eram
																											ficulnus~.
																		
			
				
																						In
																											dieser
																											Bildungsanstalt
																											hatte
																											er
																											kurze
																											Zeit
																											das
																											getrieben,
																											was
																											er
																											»Studien
																											machen«
																											nannte;
																											und
																											nach
																											neckischer
																											Schülergewohnheit,
																											die
																											an
																											ihm
																											haften
																											geblieben
																											war,
																											ging
																											er
																											niemals
																											vor
																											dem
																											Gebäude
																											vorbei,
																											ohne
																											daß
																											er
																											der
																											Bildsäule
																											des
																											Cardinals
																											Peter
																											Bertrand,
																											die
																											zur
																											Rechten
																											des
																											Einganges
																											in
																											Stein
																											gemeißelt
																											war,
																											jene
																											Schändungsart
																											angedeihen
																											ließ,
																											über
																											die
																											sich
																											Priapus
																											so
																											bitter
																											in
																											der
																											Satire
																											von
																											Horaz:
																											»Olim
																											truncus
																											eram
																											ficulnus«
																											beklagt.
															 
				
		 Books v1
			
																						However,
																											on
																											his
																											world
																											map
																											of
																											1569,
																											the
																											name
																											is
																											changed
																											to
																											"Mare
																											di
																											Mesendin"
																											(after
																											the
																											peninsula
																											Ra's
																											Musandam,
																											in
																											modern-day
																											Oman),
																											while
																											his
																											rival
																											Abraham
																											Ortelius,
																											for
																											the
																											world
																											atlas
																											of
																											1570,
																											opted
																											for
																											"Mare
																											El
																											Catif,
																											olim
																											Sinus
																											Persicus"
																											(after
																											the
																											Arabian
																											port
																											of
																											Al
																											Qatif),
																											but
																											labelled
																											the
																											entrance
																											to
																											the
																											gulf
																											the
																											present-day
																											Strait
																											of
																											Hormuz
																											as
																											"Basora
																											Fretum"
																											(Strait
																											of
																											Basra).
																		
			
				
																						Auf
																											seiner
																											Weltkarte
																											von
																											1569
																											bezeichnete
																											er
																											den
																											Golf
																											jedoch
																											als
																											"Mare
																											di
																											Mesendin"
																											(nach
																											der
																											Halbinsel
																											Musandam
																											im
																											heutigen
																											Oman),
																											während
																											sein
																											Kontrahent
																											Abraham
																											Ortelius
																											für
																											seinen
																											Weltatlas
																											von
																											1570
																											die
																											Bezeichnung
																											"Mare
																											El
																											Catif,
																											olim
																											Sinus
																											Persicus"
																											(nach
																											dem
																											arabischen
																											Hafen
																											Qatif)
																											verwendete.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Throughout
																											history
																											the
																											name
																											of
																											the
																											village
																											has
																											undergone
																											many
																											variations
																											ranging
																											from
																											Mossovych,
																											Mosocz,
																											Mossowecz,
																											villa
																											regia
																											Mayos
																											alio
																											nomine
																											Mossovych,
																											oppidioum
																											Mayus
																											sue
																											Mosocz,
																											Mosocz
																											olim
																											Mayus
																											to
																											the
																											present-day
																											Mošovce.
																		
			
				
																						Während
																											der
																											Jahrhunderte
																											hat
																											der
																											Name
																											des
																											Dorfes
																											viele
																											Variationen
																											erlebt,
																											z.
																											B.
																											Mossovych,
																											Mosocz,
																											Mossowecz,
																											villa
																											regia
																											Mayos
																											alio
																											nomine
																											Mossovych,
																											oppidioum
																											Mayus
																											sue
																											Mosocz,
																											Mosocz
																											olim
																											Mayus
																											bis
																											zum
																											heutigen
																											Mošovce.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						However,
																											on
																											his
																											world
																											map
																											of
																											1569,
																											the
																											name
																											is
																											changed
																											to
																											Mare
																											di
																											Mesendin
																											(after
																											the
																											peninsula
																											Ra's
																											Musandam,
																											in
																											modern-day
																											Oman),
																											while
																											his
																											rival
																											Abraham
																											Ortelius,
																											for
																											the
																											world
																											atlas
																											of
																											1570,
																											opted
																											for
																											Mare
																											El
																											Catif,
																											olim
																											Sinus
																											Persicus
																											(after
																											the
																											Arabian
																											port
																											of
																											Al
																											Qatif),
																											but
																											labelled
																											the
																											entrance
																											to
																											the
																											gulf
																											–
																											the
																											present-day
																											Strait
																											of
																											Hormuz
																											–
																											as
																											Basora
																											Fretum
																											(Strait
																											of
																											Basra).
																		
			
				
																						Auf
																											seiner
																											Weltkarte
																											von
																											1569
																											bezeichnete
																											er
																											den
																											Golf
																											jedoch
																											als
																											Mare
																											di
																											Mesendin
																											(nach
																											der
																											Halbinsel
																											Musandam
																											im
																											heutigen
																											Oman),
																											während
																											sein
																											Kontrahent
																											Abraham
																											Ortelius
																											für
																											seinen
																											Weltatlas
																											von
																											1570
																											die
																											Bezeichnung
																											Mare
																											El
																											Catif,
																											olim
																											Sinus
																											Persicus
																											(nach
																											dem
																											arabischen
																											Hafen
																											Qatif)
																											verwendete.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						An
																											overtaking
																											chromatic
																											melody
																											on
																											Fac
																											eas,
																											Domine,
																											de
																											morte
																											transire
																											ad
																											vitam
																											("Make
																											them,
																											Lord,
																											from
																											death
																											to
																											transit
																											to
																											life")
																											finally
																											carries
																											the
																											movement
																											into
																											D
																											major,
																											when
																											it
																											enters
																											into
																											another
																											rendition
																											of
																											the
																											Quam
																											olim
																											Abrahae
																											promisisti
																											et
																											semini
																											eius
																											fugue.
																		
			
				
																						Über
																											eine
																											überraschende
																											chromatische
																											Melodieführung
																											zum
																											Text
																											fac
																											eas,
																											Domine,
																											de
																											morte
																											transire
																											ad
																											vitam
																											(„lass
																											sie,
																											Herr,
																											vom
																											Tode
																											ins
																											Leben
																											hinübergehen“)
																											wird
																											schließlich
																											D-Dur
																											erreicht,
																											und
																											nun
																											schließt
																											erneut
																											die
																											tongetreu
																											wiederholte
																											Fuge
																											Quam
																											olim
																											Abrahae
																											an.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						The
																											staff
																											was
																											met
																											with
																											pharmacists
																											from
																											Madeira,
																											with
																											the
																											participation
																											of
																											the
																											outgoing
																											presidents
																											of
																											the
																											Regional
																											Section
																											of
																											the
																											South
																											and
																											Autonomous
																											Regions
																											and
																											the
																											Regional
																											Delegation
																											of
																											Madeira,
																											Ema
																											Paulino
																											and
																											Bruno
																											Olim,
																											respectively,
																											who,
																											due
																											to
																											limitation
																											of
																											the
																											number
																											of
																											mandates
																											are
																											now
																											candidates
																											national
																											bodies.
																		
			
				
																						Das
																											Personal
																											wurde
																											mit
																											Apothekern
																											aus
																											Madeira
																											getroffen,
																											an
																											denen
																											die
																											scheidenden
																											Präsidenten
																											der
																											Regionalabteilung
																											der
																											Regionen
																											Süd
																											und
																											Autonome
																											Region
																											sowie
																											die
																											Regionaldelegation
																											Madeira,
																											Ema
																											Paulino
																											und
																											Bruno
																											Olim
																											teilnahmen,
																											die
																											aufgrund
																											der
																											Begrenzung
																											der
																											Zahl
																											der
																											Mandate
																											nun
																											Kandidaten
																											sind
																											nationalen
																											Stellen.
															 
				
		 CCAligned v1
			
																						"These
																											mutual
																											feelings
																											have
																											been
																											reinforced
																											by,
																											among
																											other
																											things,
																											the
																											horrific
																											attack
																											on
																											the
																											Jewish
																											school
																											in
																											Toulouse,
																											and
																											the
																											French
																											Jewish
																											community's
																											and
																											French
																											olim
																											(immigrants)
																											to
																											Israel's,
																											genuine
																											solidarity
																											with,
																											and
																											concern
																											for
																											the
																											State
																											of
																											Israel.
																		
			
				
																						Diese
																											gegenseitigen
																											Gefühle
																											wurden
																											unter
																											anderem
																											durch
																											den
																											schrecklichen
																											Anschlag
																											auf
																											die
																											jüdische
																											Schule
																											in
																											Toulouse
																											verstärkt
																											und
																											durch
																											die
																											echte
																											Solidarität
																											mit
																											und
																											die
																											Sorge
																											um
																											den
																											Staat
																											Israel
																											der
																											französischen
																											jüdischen
																											Gemeinde
																											und
																											der
																											französischen
																											Olim
																											(Einwanderer).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											inscription
																											"Olim
																											Velia,
																											Nunc
																											Renovata
																											Rivellum”
																											(Once
																											known
																											as
																											Velia,
																											now
																											rebuilt
																											as
																											Rivello)
																											is
																											on
																											the
																											village’s
																											coat
																											of
																											arms
																											and
																											façade
																											of
																											the
																											San
																											Nicola
																											Church,
																											testifying
																											this
																											historical
																											event.
																		
			
				
																						Auf
																											dem
																											Wappen
																											des
																											Ortes
																											und
																											der
																											Fassade
																											der
																											San
																											Nicola
																											Kirche
																											steht
																											„Olim
																											Velia,
																											Nunc
																											Renovata
																											Rivellum"
																											eingraviert
																											(Einst
																											Velia,
																											heutiges
																											neuerbautes
																											Rivello)Dies
																											bezeugt
																											das
																											historische
																											Ereignis.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Its
																											trace
																											was
																											saved
																											on
																											the
																											box
																											with
																											inscription:
																											Corona
																											B.V.M.
																											argentea
																											deaurata,
																											quae
																											has
																											portes
																											olim
																											Turcis
																											depradesdantibus
																											ablata
																											ab
																											iisdem
																											non
																											nisi
																											ipsa
																											restituta,
																											recessum
																											habuere
																											(the
																											crown
																											B1.
																											Of
																											Our
																											Lady,
																											silver,
																											plated,
																											was
																											taken
																											by
																											Turks
																											during
																											a
																											robbery
																											in
																											this
																											region,
																											and
																											only
																											after
																											having
																											it
																											returned,
																											they
																											could
																											retreat).
																		
			
				
																						Ihre
																											Spur
																											wurde
																											in
																											dem
																											Kasten
																											mit
																											der
																											folgenden
																											Inschrift
																											erhalten:
																											Corona
																											B.V.M.
																											artentea
																											deaurata,
																											quae
																											has
																											portes
																											olim
																											Turcis
																											depradesdantibus
																											ablata
																											ab
																											iisdem
																											non
																											nisi
																											ipsa
																											restituta,
																											recessum
																											habuere
																											(Die
																											übergoldete
																											silberne
																											Krone,
																											die
																											von
																											den
																											Türken
																											in
																											der
																											Plünderung
																											dieser
																											Gegend
																											weggenommen
																											wurde
																											und
																											die
																											nicht
																											entfliehen
																											konnten,
																											bis
																											sie
																											die
																											Krone
																											nicht
																											zurückgegeben
																											haben).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Today,
																											75
																											years
																											later,
																											the
																											only
																											modification
																											we
																											feel
																											duty
																											bound
																											to
																											make
																											is
																											the
																											elimination
																											of
																											the
																											word
																											"olim"
																											("once"):
																											this
																											is
																											no
																											small
																											thing,
																											because
																											in
																											recognizing
																											the
																											perennial
																											timeliness
																											of
																											the
																											Covenant
																											between
																											God
																											and
																											his
																											people,
																											Israel,
																											we
																											in
																											turn
																											will
																											be
																											able
																											to
																											rediscover,
																											with
																											our
																											Jewish
																											brethren,
																											the
																											irrevocable
																											universality
																											of
																											the
																											vocation
																											to
																											serve
																											humanity
																											in
																											peace
																											and
																											in
																											justice,
																											until
																											the
																											definitive
																											coming
																											of
																											his
																											kingdom.
																		
			
				
																						Heute,
																											im
																											Abstand
																											von
																											75
																											Jahren,
																											betrifft
																											die
																											einzige
																											Änderung,
																											zu
																											der
																											wir
																											uns
																											verpflichtet
																											fühlen,
																											das
																											Weglassen
																											des
																											»olim«
																											(einstmals):
																											Das
																											ist
																											nicht
																											wenig,
																											weil
																											wir,
																											indem
																											wir
																											die
																											immerwährende
																											Aktualität
																											des
																											Bundes
																											zwischen
																											Gott
																											und
																											seinem
																											Volk
																											Israel
																											anerkennen,
																											zusammen
																											mit
																											unseren
																											jüdischen
																											Brüdern
																											die
																											unwiderrufliche
																											Universalität
																											der
																											Berufung
																											entdecken
																											können,
																											der
																											Menschheit
																											in
																											Frieden
																											und
																											Gerechtigkeit
																											zu
																											dienen
																											bis
																											zur
																											vollen
																											Ankunft
																											seines
																											Reiches.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1