Translation of "Opposedly" in German
																						A
																											method
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											for
																											producing
																											a
																											package
																											having
																											a
																											Z-fold
																											and
																											preferably
																											using
																											a
																											blank
																											according
																											to
																											one
																											or
																											more
																											of
																											claims
																											7
																											to
																											10
																											is
																											characterized
																											in
																											that,
																											in
																											order
																											to
																											form
																											multilayer
																											and
																											especially
																											three-layer
																											portions
																											of
																											the
																											future
																											package,
																											a
																											loop
																											is
																											made
																											in
																											a
																											continuous
																											web
																											of
																											packaging
																											material,
																											such
																											that
																											two
																											successive
																											and
																											opposedly
																											directed
																											Z-folds
																											are
																											formed.
																		
			
				
																						Ein
																											erfindungsgemäßes
																											Verfahren
																											zum
																											Herstellen
																											einer
																											Verpackung
																											mit
																											Z-Faltung
																											und
																											vorzugsweise
																											unter
																											Verwendung
																											eines
																											Zuschnitts
																											nach
																											einem
																											oder
																											mehreren
																											der
																											Ansprüche
																											7
																											bis
																											10
																											sieht
																											so
																											aus,
																											daß
																											in
																											eine
																											fortlaufende
																											Verpackungsmaterial-Bahn
																											zur
																											Bildung
																											mehrlagiger,
																											insbesondere
																											dreilagiger
																											Bereiche
																											der
																											späteren
																											Verpackung
																											eine
																											Schleife
																											eingezogen
																											wird,
																											derart,
																											daß
																											zwei
																											aufeinanderfolgende,
																											entgegengesetzt
																											gerichtete
																											Z-Faltungen
																											entstehen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											opposedly
																											slanted
																											wedge
																											areas
																											are
																											preferably
																											inclined
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											"V"
																											so
																											that
																											the
																											"switch-over"
																											from
																											steps
																											in
																											the
																											shifting
																											direction
																											to
																											the
																											steps
																											in
																											the
																											opposite
																											direction
																											takes
																											place
																											when
																											the
																											fiber
																											bale's
																											weight
																											does
																											not
																											rest
																											on
																											the
																											carrier.
																											The
																											tip
																											of
																											the
																											V-shaped
																											recess,
																											which
																											forms
																											the
																											place
																											of
																											the
																											"switch-over",
																											is
																											equivalent
																											to
																											the
																											lowered
																											position
																											of
																											the
																											carrier,
																											i.e.
																											a
																											position
																											in
																											which
																											the
																											weight
																											of
																											the
																											bale
																											is
																											borne
																											by
																											the
																											supporting
																											member,
																											i.e.
																											the
																											first
																											grate.
																		
			
				
																						Die
																											entgegengesetzt
																											geneigten
																											Keilflächen
																											sind
																											vorzugsweise
																											V-förmig
																											zueinander
																											geneigt,
																											so
																											daß
																											das
																											"Umschalten"
																											von
																											Schritten
																											in
																											die
																											Vorschubrichtung
																											in
																											Schritte
																											in
																											die
																											entgegengesetzte
																											Richtung
																											dann
																											erfolgt,
																											wenn
																											das
																											Gewicht
																											der
																											Faserballen
																											nicht
																											auf
																											dem
																											Träger
																											ruht,
																											da
																											die
																											Spitze
																											der
																											V-förmigen
																											Vertiefung,
																											welche
																											die
																											Umschaltstelle
																											darstellt,
																											einer
																											abgesenkten
																											Lage
																											des
																											Trägers
																											entspricht,
																											d.h.
																											einer
																											Lage,
																											bei
																											der
																											das
																											Gewicht
																											des
																											Ballens
																											vom
																											Abstützelement,
																											d.h.
																											vom
																											ersten
																											Rost,
																											getragen
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						When
																											oppositely
																											positioned
																											working
																											cylinders
																											are
																											adjusted
																											individually
																											and
																											opposedly,
																											their
																											tools
																											may
																											assume
																											a
																											guiding
																											function
																											for
																											parts
																											of
																											the
																											forging
																											lying
																											outside
																											the
																											forging
																											axis.
																		
			
				
																						Wenn
																											gegenüberliegende
																											Arbeitszylinder
																											einzeln
																											und
																											gegenläufig
																											angestellt
																											werden,
																											können
																											deren
																											Werkzeuge
																											eine
																											Führungsfunktion
																											für
																											außerhalb
																											der
																											Schmiedeachse
																											liegende
																											Teile
																											des
																											Schmiedestückes
																											übernehmen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Close
																											to
																											the
																											first
																											end
																											section
																											40,
																											approximately
																											in
																											the
																											center
																											of
																											the
																											lower
																											portion
																											11,
																											are
																											formed
																											opposedly
																											disposed,
																											upright
																											columns
																											56.
																		
			
				
																						Nahe
																											dem
																											ersten
																											Endabschnitt
																											40
																											sind
																											etwa
																											in
																											der
																											Mitte
																											des
																											Unterteils
																											11
																											entgegengesetzt
																											angeordnete,
																											aufrechte
																											Säulen
																											56
																											angeformt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											accordance
																											with
																											a
																											further
																											feature
																											of
																											the
																											invention
																											it
																											may
																											be
																											provided
																											that
																											the
																											walls
																											arranged
																											between
																											rows
																											of
																											channels
																											which
																											are
																											adjacent
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											field
																											extend
																											in
																											a
																											zigzag
																											manner,
																											whereby
																											the
																											wall
																											sections
																											which
																											are
																											at
																											a
																											distance
																											from
																											one
																											another
																											in
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											field
																											and
																											opposite
																											of
																											one
																											another
																											and
																											each
																											limiting
																											a
																											channel
																											are
																											opposedly
																											inclined
																											to
																											a
																											plane
																											or
																											cylinder
																											plane
																											which
																											is
																											vertical
																											to
																											the
																											direction
																											of
																											the
																											field.
																		
			
				
																						Nach
																											einem
																											weiteren
																											Merkmal
																											der
																											Erfindung
																											kann
																											vorgesehen
																											sein,
																											daß
																											die
																											zwischen
																											in
																											Feldrichtung
																											aneinander
																											angrenzenden
																											Reihen
																											von
																											Kanälen
																											angeordneten
																											Wände
																											im
																											Zick-Zack
																											verlaufen,
																											wobei
																											die
																											in
																											Feldrichtung
																											voneinander
																											beabstandeten
																											und
																											einander
																											gegenüberliegenden
																											je
																											einen
																											Kanal
																											begrenzenden
																											Wandabschnitte
																											gegen
																											eine
																											senkrecht
																											zur
																											Feldrichtung
																											stehende
																											Ebene
																											oderZyiinderebene
																											gegenläufig
																											geneigt
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Close
																											to
																											the
																											first
																											end
																											section
																											40,
																											approximately
																											in
																											the
																											center
																											of
																											the
																											lower
																											portion
																											11,
																											opposedly
																											disposed,
																											upright
																											columns
																											56
																											are
																											formed.
																		
			
				
																						Nahe
																											dem
																											ersten
																											Endabschnitt
																											40
																											sind
																											etwa
																											in
																											der
																											Mitte
																											des
																											Unterteils
																											11
																											entgegengesetzt
																											angeordnete,
																											aufrechte
																											Säulen
																											56
																											angeformt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Between
																											the
																											end
																											portion
																											of
																											the
																											finger
																											end
																											39
																											and
																											the
																											flange
																											31,
																											there
																											is
																											a
																											cam
																											42
																											on
																											the
																											flange
																											31,
																											having
																											an
																											end
																											surface
																											43
																											inclined
																											opposedly
																											to
																											the
																											end
																											surface
																											41
																											.
																		
			
				
																						Zwischen
																											dem
																											Endbereich
																											des
																											Fingerendes
																											39
																											und
																											dem
																											Flansch
																											31
																											befindet
																											sich
																											an
																											dem
																											Flansch
																											31
																											ein
																											Nocken
																											42,
																											der
																											eine
																											zur
																											Endfläche
																											41
																											entgegengesetzt
																											geneigte
																											Endfläche
																											43
																											hat.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Instead
																											of
																											a
																											sharp
																											angle
																											as
																											in
																											the
																											preceding
																											embodiment,
																											here
																											the
																											contact
																											zones
																											6
																											of
																											the
																											contact
																											legs
																											4
																											are
																											outwardly
																											opposedly
																											bent
																											off
																											at
																											a
																											certain
																											bending
																											radius.
																		
			
				
																						Statt
																											einer
																											Abwinkelung
																											wie
																											im
																											vorangegangenen
																											Ausführungsbeispiel,
																											sind
																											hier
																											die
																											Kontaktzonen
																											6
																											der
																											Kontaktschenkel
																											4
																											gegenläufig
																											unter
																											einem
																											bestimmten
																											Biegeradius
																											nach
																											außen
																											weggebogen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Within
																											the
																											area
																											of
																											the
																											forearm
																											as
																											well
																											as
																											that
																											of
																											the
																											hand,
																											the
																											orthosis
																											is
																											secured
																											with
																											opposedly
																											disposed,
																											wide,
																											inelastic
																											closing
																											tapes
																											which,
																											by
																											preference,
																											are
																											in
																											the
																											form
																											of
																											strip
																											fasteners
																											so
																											that
																											an
																											adaptation
																											to
																											different
																											arm
																											widths
																											and
																											hand
																											widths
																											is
																											possible.
																		
			
				
																						Die
																											Orthese
																											wird
																											im
																											Bereich
																											des
																											Unterarms
																											sowie
																											der
																											Hand
																											mit
																											gegenläufig
																											angeordneten
																											breiten,
																											unelastischen
																											Verschlußbändern
																											befestigt,
																											die
																											bevorzugterweise
																											als
																											Klettbänder
																											ausgeführt
																											sind,
																											so
																											daß
																											eine
																											Anpassung
																											an
																											unterschiedliche
																											Armweiten
																											und
																											Handbreiten
																											möglich
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2