Translation of "Parallel group study" in German
																						The
																											efficacy
																											of
																											Sativex
																											has
																											been
																											demonstrated
																											in
																											a
																											placebo
																											controlled
																											parallel
																											group
																											study
																											in
																											patients
																											with
																											cancer
																											pain.
																		
			
				
																						Die
																											Wirksamkeit
																											von
																											Sativex
																											war
																											in
																											einer
																											Plazebo-kontrollierten
																											Studie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Krebsschmerzen
																											nachgewiesen
																											worden.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						In
																											a
																											parallel
																											group
																											study
																											designed
																											to
																											assess
																											the
																											efficacy
																											and
																											safety
																											of
																											riluzole
																											in
																											patients
																											at
																											a
																											late
																											stage
																											of
																											the
																											disease,
																											survival
																											time
																											and
																											motor
																											function
																											under
																											riluzole
																											did
																											not
																											differ
																											significantly
																											from
																											that
																											of
																											placebo.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											Studie
																											zur
																											Ermittlung
																											der
																											Wirksamkeit
																											und
																											Verträglichkeit
																											von
																											Riluzol
																											bei
																											Patienten
																											in
																											einem
																											späten
																											Krankheitsstadium,
																											die
																											im
																											Parallelgruppen-Design
																											durchgeführt
																											wurde,
																											unterschied
																											sich
																											die
																											Überlebenszeit
																											und
																											die
																											motorische
																											Funktion
																											unter
																											Riluzol
																											nicht
																											signifikant
																											von
																											der
																											Placebogruppe.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						A
																											6-month
																											randomized,
																											double-blind,
																											parallel
																											group,
																											vehicle-controlled
																											study
																											of
																											similar
																											design
																											was
																											performed
																											in
																											192
																											adults
																											with
																											moderate
																											to
																											severe
																											atopic
																											dermatitis.
																		
			
				
																						Eine
																											randomisierte,
																											doppelblinde,
																											Parallelgruppen-Design,
																											Placebo-kontrollierte
																											Studie
																											über
																											6
																											Monate
																											mit
																											gleichem
																											Design
																											wurde
																											an
																											192
																											Erwachsenen
																											mit
																											mittelschwerem
																											bis
																											schwerem
																											atopischen
																											Ekzem
																											durchgeführt.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						A
																											randomized,
																											double-blind,
																											placebo-controlled,
																											parallel-group
																											study
																											evaluated
																											the
																											effects
																											of
																											15
																											days
																											of
																											treatment
																											of
																											etoricoxib
																											(90
																											mg),
																											celecoxib
																											(200
																											mg
																											bid),
																											naproxen
																											(500
																											mg
																											bid)
																											and
																											placebo
																											on
																											urinary
																											sodium
																											excretion,
																											blood
																											pressure,
																											and
																											other
																											renal
																											function
																											parameters
																											in
																											subjects
																											60
																											to
																											85
																											years
																											of
																											age
																											on
																											a
																											200-mEq/
																											day
																											sodium
																											diet.
																		
			
				
																						Eine
																											randomisierte,
																											doppelblinde,
																											plazebo-kontrollierte
																											Studie
																											mit
																											parallelen
																											Gruppen
																											untersuchte
																											die
																											Wirkungen
																											einer
																											15-tägigen
																											Behandlung
																											mit
																											Etoricoxib
																											(90
																											mg),
																											Celecoxib
																											(200
																											mg
																											zweimal
																											täglich),
																											Naproxen
																											(500
																											mg
																											zweimal
																											täglich)
																											und
																											Plazebo
																											auf
																											die
																											Natriumurinauscheidung,
																											den
																											Blutdruck
																											und
																											andere
																											Nierenfunktionsparameter.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						The
																											safety
																											and
																											efficacy
																											of
																											adalimumab
																											were
																											assessed
																											in
																											a
																											multicentre,
																											randomised,
																											double-blind,
																											parallel-group
																											study
																											in
																											171
																											children
																											(4-17
																											years
																											old)
																											with
																											polyarticular
																											JIA.
																		
			
				
																						Die
																											Sicherheit
																											und
																											Wirksamkeit
																											von
																											Adalimumab
																											wurden
																											in
																											einer
																											multizentrischen,
																											randomisierten,
																											doppelblinden
																											Parallelgruppenstudie
																											an
																											171
																											Kindern
																											und
																											Jugendlichen
																											(4
																											-
																											17
																											Jahre
																											alt)
																											mit
																											polyartikulärer
																											JIA
																											untersucht.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Limited
																											data
																											suggest
																											that
																											co-administration
																											of
																											miglustat
																											and
																											enzyme
																											replacement
																											with
																											imiglucerase
																											in
																											patients
																											with
																											type
																											1
																											Gaucher
																											disease
																											may
																											result
																											in
																											decreased
																											exposure
																											to
																											miglustat
																											(approximate
																											reductions
																											of
																											22%
																											in
																											Cmax
																											and
																											14%
																											in
																											AUC
																											were
																											observed
																											in
																											a
																											small
																											parallel-group
																											study).
																		
			
				
																						Eine
																											begrenzte
																											Anzahl
																											von
																											Daten
																											legt
																											nahe,
																											dass
																											die
																											gleichzeitige
																											Anwendung
																											von
																											Miglustat
																											und
																											Enzymsubstitutionstherapie
																											mit
																											Imiglucerase
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Gaucher-Krankheit
																											des
																											Typs
																											1
																											zu
																											einer
																											verringerten
																											Plasmakonzentration
																											von
																											Miglustat
																											führen
																											kann
																											(eine
																											Reduktion
																											der
																											Cmax
																											um
																											ungefähr
																											22
																											%
																											und
																											der
																											AUC
																											um
																											14
																											%
																											wurde
																											in
																											einer
																											kleinen
																											Parallelgruppenstudie
																											festgestellt).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Results
																											from
																											IFM
																											99-06,
																											a
																											Phase
																											3,
																											randomised,
																											open
																											label,
																											parallel
																											group,
																											multicentre
																											study
																											have
																											demonstrated
																											a
																											survival
																											advantage
																											when
																											thalidomide
																											is
																											used
																											in
																											combination
																											with
																											melphalan
																											and
																											prednisone
																											for
																											12
																											cycles
																											of
																											6
																											weeks
																											in
																											the
																											treatment
																											of
																											newly
																											diagnosed
																											multiple
																											myeloma
																											patients.
																		
			
				
																						Die
																											Ergebnisse
																											der
																											IFM
																											99-06-Studie,
																											einer
																											randomisierten,
																											multizentrischen,
																											offenen
																											Phase
																											III-Studie
																											im
																											Parallelgruppenvergleich,
																											zeigen
																											einen
																											Überlebensvorteil,
																											wenn
																											Thalidomid
																											in
																											Kombination
																											mit
																											Melphalan
																											und
																											Prednison
																											über
																											12
																											Zyklen
																											von
																											je
																											6
																											Wochen
																											zur
																											Behandlung
																											von
																											Patienten
																											mit
																											neu
																											diagnostiziertem
																											multiplem
																											Myelom
																											angewendet
																											wird.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						A
																											randomised,
																											double-blind,
																											parallel
																											group,
																											24
																											week
																											study
																											(201378)
																											was
																											conducted
																											to
																											demonstrate
																											noninferiority
																											(using
																											a
																											margin
																											of
																											-100
																											mL
																											for
																											trough
																											FEV1)
																											of
																											fluticasone
																											furoate/vilanterol
																											92/22
																											once
																											daily
																											to
																											salmeterol/FP
																											50/250
																											twice
																											daily
																											in
																											adults
																											and
																											adolescents
																											whose
																											asthma
																											was
																											well
																											controlled
																											following
																											4
																											weeks
																											of
																											treatment
																											with
																											open-label
																											salmeterol/FP
																											50/250
																											twice
																											daily
																											(N=1504).
																		
			
				
																						Es
																											wurde
																											eine
																											24-wöchige,
																											randomisierte,
																											doppelblinde
																											Studie
																											(201378)
																											mit
																											Parallelgruppen
																											durchgeführt,
																											um
																											die
																											Nicht-Unterlegenheit
																											(mit
																											einer
																											Toleranz
																											von
																											-100
																											ml
																											für
																											den
																											FEV1-Talwert)
																											von
																											Fluticasonfuroat/Vilanterol
																											92/22
																											einmal
																											täglich
																											gegenüber
																											Salmeterol/FP
																											50/250
																											zweimal
																											täglich
																											zu
																											untersuchen,
																											bei
																											Erwachsenen
																											und
																											Jugendlichen,
																											deren
																											Asthma
																											nach
																											4-wöchiger
																											Behandlung
																											mit
																											unverblindetem
																											Salmeterol/FP
																											50/250
																											zweimal
																											täglich
																											(N
																											=
																											1504)
																											gut
																											kontrolliert
																											war.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											order
																											to
																											demonstrate
																											the
																											efficacy
																											of
																											Kantos
																											Master
																											and
																											associated
																											names
																											as
																											maintenance
																											treatment
																											and
																											as
																											needed
																											in
																											response
																											to
																											symptoms
																											of
																											asthma,
																											the
																											MAH
																											submitted
																											data
																											from
																											a
																											phase
																											III
																											pivotal
																											clinical
																											study,
																											randomised,
																											double
																											blind,
																											double
																											dummy,
																											two
																											arms
																											parallel
																											group
																											(Study
																											CT07).
																		
			
				
																						Um
																											die
																											Wirksamkeit
																											von
																											Kantos
																											Master
																											und
																											zugehörigen
																											Bezeichnungen
																											als
																											Erhaltungstherapie
																											sowie
																											bei
																											Bedarf
																											als
																											Reaktion
																											auf
																											Asthma-Symptome
																											nachzuweisen,
																											legte
																											der
																											Inhaber
																											der
																											Genehmigung
																											für
																											das
																											Inverkehrbringen
																											Daten
																											aus
																											einer
																											zulassungsrelevanten
																											randomisierten,
																											doppelblinden,
																											zweiarmigen
																											klinischen
																											Parallelgruppenstudie
																											der
																											Phase
																											III
																											im
																											„Double-DummyDesign“
																											(Studie
																											CT07)
																											vor.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Acromegaly
																											study
																											C2402,
																											inadequately
																											controlled
																											patients
																											Study
																											C2402
																											was
																											a
																											phase
																											III,
																											multicentre,
																											randomised,
																											parallel-group,
																											three-arm
																											study
																											of
																											double-blind
																											pasireotide
																											intramuscular
																											use
																											40
																											mg
																											and
																											60
																											mg
																											versus
																											open-label
																											octreotide
																											intramuscular
																											use
																											30
																											mg
																											or
																											lanreotide
																											deep
																											subcutaneous
																											injection
																											120
																											mg
																											in
																											patients
																											with
																											inadequately
																											controlled
																											acromegaly.
																		
			
				
																						Studie
																											C2402
																											zur
																											Akromegalie,
																											unzureichend
																											kontrollierte
																											Patienten
																											Studie
																											C2402
																											war
																											eine
																											multizentrische,
																											randomisierte,
																											dreiarmige
																											Parallelgruppenstudie
																											der
																											Phase
																											III
																											mit
																											40
																											mg
																											und
																											60
																											mg
																											Pasireotid
																											zur
																											intramuskulären
																											Anwendung
																											(doppelblind)
																											versus
																											30
																											mg
																											Octreotid
																											zur
																											intramuskulären
																											Anwendung
																											oder
																											120
																											mg
																											Lanreotid
																											zur
																											tief
																											subkutanen
																											Injektion
																											(offen)
																											an
																											Patienten
																											mit
																											unzureichend
																											kontrollierter
																											Akromegalie.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											a
																											randomised,
																											double-blind,
																											parallel
																											group
																											clinical
																											study
																											including
																											1975
																											randomised
																											patients
																											not
																											optimally
																											controlled
																											on
																											32
																											mg
																											candesartan
																											cilexetil
																											once
																											daily,
																											the
																											addition
																											of
																											12.5
																											mg
																											or
																											25
																											mg
																											hydrochlorothiazide
																											resulted
																											in
																											additional
																											blood
																											pressure
																											reductions.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											randomisierten,
																											doppelblinden
																											klinischen
																											Studie
																											mit
																											parallelen
																											Gruppen
																											mit
																											1975
																											randomisierten
																											Patienten,
																											die
																											durch
																											32
																											mg
																											Candesartancilexetil
																											einmal
																											täglich
																											nicht
																											optimal
																											kontrolliert
																											waren,
																											bewirkte
																											die
																											Zugabe
																											von
																											12,5
																											mg
																											oder
																											25
																											mg
																											Hydrochlorothiazid
																											zusätzliche
																											Senkungen
																											des
																											Blutdrucks.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											double-blind
																											parallel
																											group
																											CAROLINA
																											study
																											evaluated
																											the
																											cardiovascular
																											safety
																											of
																											linagliptin
																											versus
																											glimepiride
																											as
																											adjunct
																											to
																											standard
																											care
																											therapy
																											in
																											patients
																											with
																											type
																											2
																											diabetes
																											and
																											with
																											increased
																											CV
																											risk.
																		
			
				
																						In
																											der
																											doppelblinden
																											Parallelgruppenstudie
																											CAROLINA
																											wurde
																											die
																											kardiovaskuläre
																											Sicherheit
																											von
																											Linagliptin
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											Glimepirid
																											zusätzlich
																											zur
																											Standardtherapie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Typ-2-Diabetes
																											und
																											erhöhtem
																											kardiovaskulärem
																											Risiko
																											beurteilt.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											a
																											double-blind,
																											double-dummy,
																											parallel-group
																											study
																											comparing
																											buprenorphine
																											ethanolic
																											solution
																											to
																											a
																											full
																											agonist
																											active
																											control,
																											162
																											subjects
																											were
																											randomized
																											to
																											receive
																											the
																											ethanolic
																											sublingual
																											solution
																											of
																											buprenorphine
																											at
																											8
																											mg/
																											day
																											(a
																											dose
																											which
																											is
																											roughly
																											comparable
																											to
																											a
																											dose
																											of
																											12
																											mg/
																											day
																											of
																											Suboxone),
																											or
																											two
																											relatively
																											low
																											doses
																											of
																											active
																											control,
																											one
																											of
																											which
																											was
																											low
																											enough
																											to
																											serve
																											as
																											an
																											alternative
																											to
																											placebo,
																											during
																											a
																											3
																											to10
																											day
																											induction
																											phase,
																											a
																											16-week
																											maintenance
																											phase
																											and
																											a
																											7-
																											week
																											detoxification
																											phase.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											doppelblinden,
																											doppelt
																											placebokontrollierten
																											Parallelgruppenstudie
																											zum
																											Vergleich
																											von
																											Buprenorphin-Ethanol-Lösung
																											mit
																											einem
																											reinen
																											Agonisten
																											als
																											Verumkontrolle
																											wurden
																											162
																											Patienten
																											randomisiertder
																											Behandlung
																											mit
																											Buprenorphin
																											als
																											Ethanol-Sublinguallösung
																											in
																											einer
																											Dosierung
																											von
																											8
																											mg/Tag
																											(eine
																											Dosis,
																											die
																											ungefähr
																											einer
																											Dosis
																											von
																											12
																											mg/Tag
																											Suboxone
																											entspricht)
																											oder
																											zwei
																											relativ
																											niedrigen
																											Dosierungen
																											des
																											Verumkontrollpräparats
																											(eine
																											dieser
																											Dosierungen
																											war
																											niedrig
																											genug,
																											um
																											als
																											Alternative
																											zu
																											Placebo
																											zu
																											dienen)
																											während
																											einer
																											3-
																											bis
																											10-tägigen
																											Induktionsphase,
																											einer
																											16-wöchigen
																											Erhaltungsphase
																											und
																											einer
																											7-wöchigen
																											Detoxifikationsphase
																											zugewiesen.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						The
																											effect
																											of
																											fesoterodine
																											4
																											mg
																											and
																											28
																											mg
																											on
																											the
																											QT
																											interval
																											was
																											thoroughly
																											evaluated
																											in
																											a
																											double-blind,
																											randomised,
																											placebo-
																											and
																											positive-controlled
																											(moxifloxacin
																											400
																											mg)
																											parallel
																											group
																											study
																											with
																											once-daily
																											treatment
																											over
																											a
																											period
																											of
																											3
																											days
																											in
																											261
																											male
																											and
																											female
																											subjects
																											aged
																											45
																											to
																											65
																											years.
																		
			
				
																						Die
																											Wirkung
																											von
																											4
																											mg
																											und
																											28
																											mg
																											Fesoterodin
																											auf
																											das
																											QT-Intervall
																											wurde
																											im
																											Rahmen
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											Plazebo-
																											und
																											positiv-kontrollierten
																											(400
																											mg
																											Moxifloxacin)
																											Parallelgruppenstudie
																											mit
																											einmal
																											täglicher
																											Behandlung
																											über
																											3
																											Tage
																											an
																											261
																											Versuchspersonen
																											beiderlei
																											Geschlechts
																											im
																											Alter
																											von
																											45
																											bis
																											65
																											Jahren
																											umfassend
																											untersucht.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						Limited
																											data
																											suggest
																											that
																											co-administration
																											of
																											Zavesca
																											and
																											enzyme
																											replacement
																											with
																											imiglucerase
																											in
																											patients
																											with
																											type
																											1
																											Gaucher
																											disease
																											may
																											result
																											in
																											decreased
																											exposure
																											to
																											miglustat
																											(approximate
																											reductions
																											of
																											22%
																											in
																											Cmax
																											and
																											14%
																											in
																											AUC
																											were
																											observed
																											in
																											a
																											small
																											parallel-group
																											study).
																		
			
				
																						Eine
																											begrenzte
																											Anzahl
																											von
																											Daten
																											legt
																											nahe,
																											dass
																											die
																											gleichzeitige
																											Anwendung
																											von
																											Zavesca
																											und
																											Enzymsubstitutionstherapie
																											mit
																											Imiglucerase
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Gaucher-Krankheit
																											des
																											Typs
																											1
																											zu
																											einer
																											verringerten
																											Plasmakonzentration
																											von
																											Miglustat
																											führen
																											kann
																											(eine
																											Reduktion
																											der
																											Cmax
																											um
																											ungefähr
																											22
																											%
																											und
																											der
																											AUC
																											um
																											14
																											%
																											wurde
																											in
																											einer
																											kleinen
																											Parallelgruppenstudie
																											festgestellt).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											fixed
																											dose
																											combination
																											tablet
																											of
																											pioglitazone
																											15
																											mg/metformin
																											850
																											mg
																											BID
																											(N=201),
																											pioglitazone
																											15
																											mg
																											BID
																											(N=189),
																											and
																											metformin
																											850
																											mg
																											BID
																											(N=210)
																											were
																											evaluated
																											in
																											type
																											2
																											diabetes
																											mellitus
																											patients
																											with
																											mean
																											baseline
																											HbA1c
																											of
																											9.5%
																											in
																											a
																											randomised
																											double-blind,
																											parallel-group
																											study.
																		
			
				
																						Die
																											zweimal
																											tägliche
																											Gabe
																											der
																											Tablette
																											mit
																											einer
																											Fixkombination
																											von
																											Pioglitazon
																											15
																											mg/850
																											mg
																											Metformin
																											(N
																											=
																											201),
																											Pioglitazon
																											15
																											mg
																											zweimal
																											täglich
																											(N
																											=
																											189),
																											und
																											Metformin
																											850
																											mg
																											zweimal
																											täglich
																											(N
																											=
																											210)
																											wurden
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											Typ-2-Diabetes
																											mellitus
																											und
																											einem
																											mittleren
																											Baseline
																											HbA1c
																											Wert
																											von
																											9,5%
																											in
																											einer
																											randomisierten,
																											doppelblinden
																											Parallelgruppenstudie
																											untersucht.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											the
																											phase
																											3
																											pivotal
																											multi-centre,
																											double-blind,
																											randomised,
																											placebo-controlled,
																											parallel
																											group
																											study
																											rhLAMAN-05,
																											the
																											efficacy
																											and
																											safety
																											of
																											repeated
																											administrations
																											of
																											velmanase
																											alfa
																											over
																											52
																											weeks
																											at
																											a
																											dose
																											of
																											1
																											mg/kg
																											given
																											weekly
																											as
																											intravenous
																											infusion
																											were
																											investigated.
																		
			
				
																						In
																											der
																											pivotalen
																											multizentrischen,
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											placebokontrollierten
																											Parallelgruppenstudie
																											der
																											Phase-III
																											rhLAMAN-05
																											wurden
																											die
																											Wirksamkeit
																											und
																											Sicherheit
																											wiederholter
																											Gaben
																											von
																											Velmanase
																											alfa
																											über
																											52
																											Wochen
																											in
																											einer
																											Dosis
																											von
																											1
																											mg/kg
																											wöchentlich
																											als
																											intravenöse
																											Infusion
																											beurteilt.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Safety
																											and
																											efficacy
																											in
																											adults
																											with
																											GHD
																											was
																											assessed
																											in
																											a
																											phase
																											III,
																											double-blind,
																											randomized,
																											placebo-controlled,
																											parallel-group,
																											multicentre
																											study.
																		
			
				
																						Die
																											Sicherheit
																											und
																											Wirksamkeit
																											bei
																											Erwachsenen
																											mit
																											WH-Mangel
																											wurde
																											in
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											placebokontrollierten,
																											multizentrischen
																											Phase
																											III-Studie
																											mit
																											Parallelgruppen
																											beurteilt.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						A
																											total
																											of
																											234
																											subjects
																											aged
																											1
																											to
																											17
																											years
																											were
																											treated
																											in
																											a
																											randomized,
																											double-blind,
																											multi-centre,
																											placebo
																											controlled
																											parallel
																											group,
																											dose
																											ranging
																											study.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											randomisierten,
																											doppelblinden,
																											placebokontrollierten,
																											parallelen
																											Multizenterstudie
																											mit
																											verschiedenen
																											Dosierungen
																											wurden
																											insgesamt
																											234
																											Personen
																											im
																											Alter
																											von
																											1
																											bis
																											17
																											Jahren
																											behandelt.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											MEA112997,
																											a
																											randomised,
																											double-blind,
																											placebo-controlled,
																											parallel-group,
																											multi-centre
																											study
																											of
																											52
																											weeks
																											duration
																											in
																											616
																											patients
																											with
																											severe
																											refractory
																											eosinophilic
																											asthma,
																											mepolizumab
																											significantly
																											reduced
																											clinically
																											significant
																											asthma
																											exacerbations
																											(defined
																											as
																											worsening
																											of
																											asthma
																											requiring
																											use
																											of
																											oral/systemic
																											corticosteroids
																											and/or
																											hospitalisation
																											and/or
																											emergency
																											department
																											visits)
																											when
																											administered
																											in
																											doses
																											of
																											75
																											mg,
																											250
																											mg
																											or
																											750
																											mg
																											intravenously
																											compared
																											to
																											placebo
																											(see
																											Table
																											1).
																		
			
				
																						In
																											der
																											randomisierten,
																											doppelblinden,
																											placebokontrollierten,
																											multizentrischen
																											52
																											wöchigen
																											Parallelgruppenstudie
																											MEA112997
																											mit
																											616
																											Patienten
																											mit
																											schwerem
																											refraktärem
																											eosinophilem
																											Asthma
																											zeigte
																											Mepolizumab
																											bei
																											intravenöser
																											Anwendung
																											in
																											Dosen
																											von
																											75
																											mg,
																											250
																											mg
																											oder
																											750
																											mg
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											Placebo
																											eine
																											signifikante
																											Reduktion
																											klinisch
																											signifikanter
																											Asthma-Exazerbationen
																											(definiert
																											als
																											Verschlimmerung
																											des
																											Asthmas,
																											die
																											eine
																											Anwendung
																											von
																											oralen/systemischen
																											Kortikosteroiden
																											und/oder
																											einen
																											Krankenhausaufenthalt
																											und/oder
																											einen
																											Besuch
																											in
																											der
																											Notaufnahme
																											erforderlich
																											macht)
																											(siehe
																											Tabelle
																											1).
															 
				
		 ELRC_2682 v1