Translation of "Periplus" in German

In that sense the periplus was a type of log.
In einer Bedeutung ist Periplus eine schriftliche Navigationshilfe.
Wikipedia v1.0

Barbarikon is mentioned briefly in the Periplus of the Erythraean Sea::"This river Indus has seven mouths, very shallow and marshy, so that they are not navigable, except the one in the middle; at which by the shore, is the market-town, Barbaricum.
Er wird kurz im Periplus Maris Erythraei genannt::"Dieser Fluß, Indus hat sieben Mündungen, sehr seicht und sumpfig, so dass sie nicht befahrbar sind, eine Ausnahme ist die in der Mitte, bei der an der Küste der Handelsort Barbaricum liegt.
Wikipedia v1.0

Modern scholars to conjecture that Timosthenes, in his lost periplus, might have made ample use of these winds for sailing directions (which may help explain Agathemerus's eagerness to credit Timosthenes for "inventing" the twelve winds).
Moderne Wissenschaftler vermuten, dass Timosthenes die Auflistung dieser Winde für die Epitome seines verloren gegangenen Periplus (nautische Navigationshilfe) verwendet haben könnte (was Agathemeros’ Eifer erklären könnte, Timosthenes als „Erfinder“ der Zwölf-Punkt-Windrose zu rühmen).
WikiMatrix v1

Modern scholars to conjecture that Timosthenes, in his lost "periplus", might have made ample use of these winds for sailing directions (which may help explain Agathemerus's eagerness to credit Timosthenes for "inventing" the twelve winds).
Moderne Wissenschaftler vermuten, dass Timosthenes die Auflistung dieser Winde für die Epitome seines verloren gegangenen Periplus (nautische Navigationshilfe) verwendet haben könnte (was Agathemeros Eifer erklären könnte, Timosthenes als „Erfinder”, der Zwölf-Punkt-Windrose zu rühmen).
Wikipedia v1.0

Through a palingenesy of celestial forces in a reverse periplus, this soul reveals itself as a “Falcon” first, then as a “Scarab”, and finally becomes codified into the “Divine Phoenix” that “resides” in the Two Eyes of Horus.
Durch die Palingenese der Himmelskräfte im rückläufigen Periplus erscheint diese Seele zuerst als “Falke”, dann als “Skarabäus” und wird schließlich als “himmlischer Phönix” verschlüsselt, der in den „beiden Horusaugen“ wohnt.
ParaCrawl v7.1

The book Periplus Maris Erythraei from the 1st century AD describes the shipping routes and port cities between India and East Africa.
Das Buch Periplus Maris Erythraei aus dem 1. Jh. nach Christus beschreibt Schiffsrouten und Hafenstädte zwischen Indien und Ostafrika.
CCAligned v1

A Roman manual of navigation from the first century AD, Periplus Maris Erithraei mentions islands assumed to be the Maldives.
In einem römischen Naviagtionshandbuch aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, erwähnt Periplus Maris Erithraei bestimmte Inseln, die vermuten lassen, dass es sich um die Malediven handelt.
ParaCrawl v7.1

The island of Rab was first mentioned in a Greek source Periplus of Pseudo-Scylax and then by other Greek and Roman geographists by the name Arba.
Die Insel Rab wurde zum ersten Mal in einer griechischen Quelle Periplus des Pseudo-Scylax und dann von anderen griechischen und römischen Geographe mit dem Namen Arba erwähnt.
ParaCrawl v7.1

Of the auspiciously named port we read in the periplus that Eudaemon Arabia was once a full-fledged city, when vessels from India did not go to Egypt and those of Egypt did not dare sail to places further on, but came only this far.
Es wird im Periplus Maris Erythraei beschrieben, als habe es eine harte Zeit hinter sich: Eudaemon in Arabien war einst eine voll entwickelte Stadt, als die Schiffe aus Indien nicht nach Ägypten kamen und die aus Ägypten nicht wagten, an weiter entfente Orte zu segeln, und nur bis hier kamen.
WikiMatrix v1

The book Periplus Maris Erythreai, whose author is unknown, dates from 1st century AD. It is a handbook for the import and export of commercial goods and describes the shipping routes and port cities between India and East Africa.
Das Buch Periplus maris Erythreai, dessen Verfasser nicht bekannt ist, stammt aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Es ist ein Handbuch für den Import und Export von Handelsgütern und beschreibt die Schiffsrouten und Hafenstädte zwischen Indien und Ostafrika. Hier taucht auch der Begriff pinikon auf, der unterschiedlich interpretiert wird.
ParaCrawl v7.1