Translation of "Phosphinous acid" in German
																						Other
																											suitable
																											components
																											K
																											are
																											phosphinic
																											acid,
																											phosphonous
																											acid
																											and
																											phosphinous
																											acid
																											and
																											their
																											respective
																											esters.
																		
			
				
																						Als
																											Komponente
																											K
																											geeignet
																											sind
																											auch
																											Phosphinsäure,
																											Phosphonigsäure
																											und
																											Phosphinigsäure
																											sowie
																											jeweils
																											deren
																											Ester.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Also
																											suitable
																											as
																											component
																											K
																											are
																											phosphinic
																											acid,
																											phosphonous
																											acid
																											and
																											phosphinous
																											acid
																											and
																											their
																											respective
																											esters.
																		
			
				
																						Als
																											Komponente
																											K
																											geeignet
																											sind
																											auch
																											Phosphinsäure,
																											Phosphonigsäure
																											und
																											Phosphinigsäure
																											sowie
																											jeweils
																											deren
																											Ester.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											synthesis
																											of
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											by
																											reaction
																											of
																											phosphorous
																											acid
																											ester-dihalides
																											with
																											organomagnesium
																											halides,
																											replacement
																											of
																											the
																											OR
																											radical
																											by
																											the
																											Grignard
																											compound
																											proceeds
																											as
																											a
																											yield-reducing
																											side
																											reaction,
																											so
																											that
																											even
																											in
																											the
																											most
																											favorable
																											cases,
																											the
																											yields
																											achieved
																											do
																											not
																											exceed
																											60%
																											[Houben-Weyl:
																											"Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie
																											(Methods
																											of
																											organic
																											chemistry)",
																											12/1,
																											page
																											210
																											(196.3)].
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											Synthese
																											von
																											Phosphinigsäureestern
																											durch
																											Umsetzung
																											von
																											Phosphorigsäure-ester-dihalogeniden
																											mit
																											Organomagnesiumhalogeniden
																											läuft
																											als
																											ausbeutevermindernde
																											Nebenreaktion
																											der
																											Austausch
																											des
																											OR-Restes
																											durch
																											die
																											Grignardverbindung
																											ab,
																											so
																											daß
																											selbst
																											in
																											den
																											günstigsten
																											Fällen
																											die
																											erzielten
																											Ausbeuten
																											60%
																											nicht
																											übersteigen
																											[Houben-Weyl:
																											"Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie",
																											12/1,
																											S.
																											210
																											(1963)].
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											flame
																											retardant
																											resin
																											coating
																											of
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											base
																											resin
																											comprises
																											at
																											least
																											one
																											flame
																											retardant
																											additive
																											selected
																											from
																											the
																											group
																											consisting
																											of
																											salts
																											of
																											phosphorous
																											acid,
																											a
																											phosphonic
																											acid,
																											a
																											phosphorous
																											acid,
																											a
																											phosphinic
																											acid
																											and/or
																											a
																											phosphinous
																											acid
																											with
																											ammonia
																											and
																											melamine.
																		
			
				
																						Flammwidrige
																											Harzbeschichtung
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											das
																											ein
																											oder
																											mehrere
																											flammhemmende
																											Additive
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											der
																											Salze
																											der
																											phosphorigen
																											Säure,
																											einer
																											Phosphonsäure,
																											einer
																											phosphonigen
																											Säure,
																											einer
																											Phospinsäure,
																											einer
																											phosphinigen
																											Säure
																											mit
																											Ammoniak
																											und
																											Melamin,
																											dem
																											Grundharz
																											hinzugefügt
																											sind.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											also
																											relates
																											to
																											a
																											process
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											the
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											of
																											the
																											formula
																											I
																											in
																											which
																											R1
																											is
																											as
																											defined
																											above,
																											which
																											comprises
																											firstly,
																											in
																											a
																											first
																											step,
																											reacting
																											a
																											hydrocarbon
																											halide
																											R1
																											-(Hal)n
																											in
																											which
																											R1
																											is
																											as
																											defined
																											above,
																											n=1
																											or
																											2,
																											and
																											the
																											halogen
																											has
																											an
																											atomic
																											weight
																											of
																											at
																											least
																											35,
																											but
																											is
																											preferably
																											chlorine
																											or
																											bromine,
																											under
																											Grignard
																											conditions,
																											i.e.
																											expediently
																											with
																											intimate
																											mixing,
																											with
																											an
																											at
																											least
																											stoichiometric
																											amount
																											of
																											finely
																											divided
																											magnesium
																											to
																											give
																											the
																											corresponding
																											Grignard
																											compound
																											R1
																											(MgHal)n,
																											and
																											reacting
																											the
																											latter,
																											in
																											a
																											second
																											step,
																											with
																											6-chloro-6H-dibenzo[c,e][1,2]oxaphosphorine.
																		
			
				
																						Gegenstand
																											der
																											Erfindung
																											ist
																											auch
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Phosphinigsäureester
																											der
																											Formel
																											I,
																											worin
																											R¹
																											die
																											oben
																											angegebene
																											Bedeutung
																											hat,
																											das
																											dadurch
																											gekennzeichnet
																											ist,
																											daß
																											man
																											zunächst
																											in
																											erster
																											Stufe
																											ein
																											Kohlenwasserstoffhalogenid
																											R¹-(Hal)
																											n,
																											worin
																											R¹
																											die
																											vorgenannte
																											Bedeutung
																											hat,
																											n
																											=
																											1
																											oder
																											2
																											ist
																											und
																											dessen
																											Halogen
																											ein
																											Atomgewicht
																											von
																											mindestens
																											35
																											hat,
																											bevorzugt
																											jedoch
																											Chlor
																											oder
																											Brom
																											ist,
																											unter
																											Grignard-Bedingungen,
																											also
																											zweckmäßig
																											unter
																											inniger
																											Durchmischung,
																											mit
																											einer
																											mindestens
																											stöchiometrischen
																											Menge
																											feinteiligem
																											Magnesium
																											zu
																											den
																											entsprechenden
																											Grignard-Verbindungen
																											R¹(MgHal)
																											n
																											umsetzt
																											und
																											diese
																											weiter
																											in
																											einer
																											zweiten
																											Stufe
																											mit
																											6-Chlor-6H-dibenzo-[c,e][1,2]-oxaphosphorin
																											umsetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											synthesis
																											of
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											by
																											reacting
																											phosphorous
																											acid
																											ester
																											halides
																											with
																											organomagnesium
																											halides,
																											a
																											yield-reducing
																											side
																											reaction
																											is
																											the
																											replacement
																											of
																											the
																											OR
																											radical
																											by
																											the
																											Grignard
																											compound,
																											so
																											that
																											even
																											in
																											the
																											most
																											favorable
																											cases,
																											the
																											yields
																											achieved
																											do
																											not
																											exceed
																											60%
																											(Houben-Weyl:
																											"Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie"
																											[Methods
																											of
																											Organic
																											Chemistry],
																											12/1,
																											p.
																											210
																											(1963)).
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											Synthese
																											von
																											Phosphinigsäureestern
																											durch
																											Umsetzung
																											von
																											Phosphorigsäure-ester-halogeniden
																											mit
																											Organomagnesiumhalogeniden
																											läuft
																											als
																											ausbeutevermindernde
																											Nebenreaktion
																											der
																											Austausch
																											des
																											OR-Restes
																											durch
																											die
																											Grignard-Verbindung
																											ab,
																											so
																											daß
																											selbst
																											in
																											den
																											günstigsten
																											Fällen
																											die
																											erzielten
																											Ausbeuten
																											60
																											%
																											nicht
																											übersteigen
																											(Houben-Weyl:
																											"Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie",
																											12/1,
																											S.
																											210
																											(1963)).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											therefore
																											particularly
																											surprising
																											that
																											the
																											process
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											gives
																											the
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											I
																											in
																											high
																											yield
																											and
																											purity
																											without
																											the
																											use
																											of
																											decomplexing
																											agents
																											being
																											necessary.
																		
			
				
																						Daher
																											ist
																											es
																											besonders
																											überraschend,
																											daß
																											das
																											Verfahren
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											die
																											Phosphinigsäureester
																											I
																											in
																											hoher
																											Ausbeute
																											und
																											Reinheit
																											zugänglich
																											macht,
																											ohne
																											daß
																											der
																											Einsatz
																											von
																											Dekomplexierungsmitteln
																											notwendig
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											is
																											therefore
																											particularly
																											surprising
																											that
																											the
																											process
																											of
																											the
																											present
																											invention,
																											specifically
																											in
																											the
																											case
																											where
																											R3
																											and
																											R4
																											are
																											tert-butyl
																											and
																											R5
																											is
																											hydrogen,
																											renders
																											the
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											(I)
																											accessible
																											in
																											a
																											high
																											yield
																											and
																											purity
																											without
																											the
																											use
																											of
																											decomplexing
																											agents
																											being
																											necessary.
																		
			
				
																						Daher
																											ist
																											es
																											besonders
																											überraschend,
																											daß
																											das
																											Verfahren
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung,
																											speziell
																											im
																											Falle,
																											daß
																											R
																											3
																											und
																											R
																											4
																											tert.-Butyl
																											und
																											R
																											5
																											Wasserstoff
																											sind,
																											die
																											Phosphinigsäureester
																											(I)
																											in
																											hoher
																											Ausbeute
																											und
																											Reinheit
																											zugänglich
																											macht,
																											ohne
																											daß
																											der
																											Einsatz
																											von
																											Dekomplexierungsmitteln
																											notwendig
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											nickel
																											(o)-containing
																											catalysts
																											are
																											elemental
																											nickel,
																											preferably
																											in
																											active
																											and
																											in
																											finely
																											divided
																											form,
																											for
																											example
																											in
																											the
																											form
																											of
																											Raney
																											nickel
																											and
																											also
																											complexes
																											of
																											nickel
																											(o),
																											for
																											example
																											with
																											trialkyl
																											phosphites,
																											triaryl
																											phosphites,
																											phosphonous
																											acid
																											esters
																											and
																											phosphinous
																											acid
																											esters,
																											phosphines,
																											phosphorus
																											trifluoride,
																											isonitriles,
																											amines,
																											nitrogen
																											oxide
																											or
																											with
																											carbonmonoxide
																											and
																											with
																											similar
																											ligands,
																											in
																											addition
																											however
																											those
																											nickel
																											compounds
																											of
																											higher
																											oxidation
																											states
																											which
																											are
																											converted
																											into
																											zero-valent
																											nickel
																											under
																											the
																											reaction
																											conditions,
																											such
																											as
																											for
																											example
																											nickel
																											oxalate,
																											or
																											which
																											can
																											be
																											converted
																											into
																											zero-valent
																											nickel.
																		
			
				
																						Als
																											Nickel
																											(o)
																											enthaltende
																											Katalysatoren
																											kommen
																											elementares
																											Nickel,
																											vorzugsweise
																											in
																											aktiver
																											und
																											in
																											feinverteilter
																											Form,
																											z.B.
																											als
																											Raney-Nickel,
																											sowie
																											Komplexe
																											des
																											Nickel
																											(o)
																											z.B.
																											mit
																											Trialkylphosphiten,
																											Triarylphosphiten,
																											Phosphinig-
																											und
																											Phosphinigsäureestern,
																											Phosphinen,
																											Phosphortrifluorid,
																											Isonitrilen,
																											Aminen,
																											Stickstoffoxid
																											oder
																											mit
																											Kohlenmonooxid
																											und
																											mit
																											ähnlichen
																											Liganden
																											in
																											Frage,
																											weiterhin
																											aber
																											auch
																											solche
																											Nickelverbindungen
																											höherer
																											Oxidationsstufe,
																											die
																											unter
																											den
																											Reaktionsbedingungen
																											in
																											nullwertiges
																											Nickel
																											übergehen,
																											wie
																											z.B.
																											Nickeloxalat,
																											oder
																											sich
																											in
																											nullwertiges
																											Nickel
																											überführen
																											lassen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											functional
																											phosphorus
																											group
																											can
																											be
																											present
																											here
																											in
																											various
																											stages
																											of
																											oxidation
																											corresponding
																											to
																											the
																											following
																											parent
																											phosphorus
																											acids:
																											phosphorous
																											acid,
																											phosphoric
																											acid,
																											phosphonous
																											acid,
																											phosphonic
																											acid,
																											phosphinous
																											acid
																											and
																											phosphinic
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											funktionelle
																											Phosphorgruppe
																											kann
																											dabei
																											in
																											verschiedenen
																											Oxidationsstufen
																											vorliegen,
																											die
																											folgenden
																											zugrundeliegenden
																											Phosphorsäuren
																											entsprechen:
																											phosphorige
																											Säure,
																											phosphorsäure,
																											phosphonige
																											Säure,
																											Phosphonsäure,
																											Phosphinige
																											Säure
																											und
																											Phosphinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Aromatic
																											phosphine
																											oxides
																											react
																											with
																											alkali
																											metals
																											to
																											form
																											colored
																											products
																											which
																											are
																											similar
																											to
																											the
																											metal
																											ketyls
																											and
																											which
																											are
																											converted
																											to
																											alkali
																											metal
																											salts
																											of
																											phosphinous
																											acid
																											at
																											elevated
																											temperatures.
																		
			
				
																						Aromatische
																											Phosphinoxide
																											bilden
																											mit
																											Alkalimetallen
																											den
																											Metallketylen
																											analoge
																											gefärbte
																											Produkte,
																											die
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											in
																											Alkalisalze
																											von
																											Phosphinigsäure
																											übergehen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											seventh
																											embodiment,
																											the
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											process
																											according
																											to
																											either
																											of
																											embodiments
																											4
																											and
																											5,
																											wherein
																											component
																											K
																											is
																											selected
																											from
																											at
																											least
																											one
																											compound
																											of
																											the
																											group
																											consisting
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											trialkyl
																											esters
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											triaryl
																											esters
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											trialkaryl
																											esters
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											(NH
																											4)
																											2
																											HPO
																											4,
																											phosphonic
																											acid,
																											mono
																											or
																											dialkyl
																											esters
																											of
																											phosphonic
																											acid,
																											mono-
																											or
																											diaryl
																											esters
																											of
																											phosphonic
																											acid,
																											mono-,
																											or
																											dialkaryl
																											esters
																											of
																											phosphonic
																											acid,
																											phosphorous
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											trialkyl
																											esters
																											of
																											phosphorous
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											triaryl
																											esters
																											of
																											phosphorous
																											acid,
																											mono-,
																											di-
																											or
																											trialkaryl
																											esters
																											of
																											phosphorous
																											acid,
																											phosphinic
																											acid,
																											phosphonous
																											acid
																											and
																											phosphinous
																											acid.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											siebten
																											Ausführungsform
																											betrifft
																											die
																											Erfindung
																											ein
																											Verfahren
																											gemäß
																											einer
																											der
																											Ausführungsformen
																											4
																											oder
																											5,
																											wobei
																											Komponente
																											K
																											ausgewählt
																											ist
																											aus
																											mindestens
																											einer
																											Verbindung
																											aus
																											der
																											Gruppe
																											bestehend
																											aus
																											Phosphorsäure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Trialkylester
																											der
																											Phosphorsäure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Triarylester
																											der
																											Phosphorsäure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Trialkarylester
																											der
																											Phosphorsäure,
																											(NH
																											4)
																											2
																											HPO
																											4,
																											Phosphonsäure,
																											Mono-,
																											oder
																											Dialkylester
																											der
																											Phosphonsäure,
																											Mono-,
																											oder
																											Diarylester
																											der
																											Phosphonsäure,
																											Mono-,
																											oder
																											Dialkarylester
																											der
																											Phosphonsäure,
																											Phosphorige
																											Säure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Trialkylester
																											der
																											Phosphorigen
																											Säure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Triarylester
																											der
																											Phosphorigen
																											Säure,
																											Mono-,
																											Di-
																											oder
																											Trialkarylester
																											der
																											Phosphorigen
																											Säure,
																											Phosphinsäure,
																											Phosphonigsäure
																											und
																											Phosphinigsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Surprisingly,
																											it
																											has
																											now
																											been
																											found
																											that
																											DMC
																											catalysts
																											which
																											contain
																											esters
																											of
																											phosphoric
																											acid,
																											phosphorous
																											acid,
																											phosphonic
																											acid,
																											phosphonous
																											acid,
																											phosphinic
																											acid
																											or
																											phosphinous
																											acid
																											as
																											complexing
																											ligands
																											exhibit
																											a
																											considerably
																											increased
																											activity
																											with
																											regard
																											to
																											the
																											production
																											process
																											of
																											polyether
																											polyols.
																		
			
				
																						Überraschend
																											wurde
																											jetzt
																											gefunden,
																											daß
																											DMC-Katalysatoren,
																											die
																											einen
																											Ester
																											von
																											Phosphorsäure,
																											Phosphorigsäure,
																											Phosphonsäure,
																											Phosphonigsäure,
																											Phosphinsäure
																											oder
																											Phosphinigsäure
																											als
																											Komplexliganden
																											enthalten,
																											bei
																											der
																											Polyetherpolyol-Herstellung
																											stark
																											erhöhte
																											Aktivität
																											besitzen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											classes
																											of
																											water-soluble
																											ligands
																											are
																											phosphines
																											substituted
																											by
																											the
																											above
																											groups,
																											such
																											as
																											trialkylphosphines,
																											tricycloalkylphosphines,
																											triarylphosphines,
																											dialkylarylphosphines,
																											alkyldiarylphospines
																											and
																											heteroarylphosphines,
																											such
																											as
																											tripyridylphosphine
																											and
																											trifurylphosphine,
																											where
																											the
																											three
																											substituents
																											on
																											the
																											phosphorus
																											may
																											be
																											identical
																											or
																											different
																											and
																											chiral
																											or
																											achiral
																											and
																											where
																											one
																											or
																											more
																											of
																											the
																											ligands
																											can
																											link
																											the
																											phosphorus
																											groups
																											of
																											a
																											plurality
																											of
																											phosphines
																											and
																											where
																											part
																											of
																											this
																											link
																											can
																											also
																											be
																											one
																											or
																											more
																											metal
																											atoms,
																											phosphites,
																											phosphinous
																											acid
																											esters
																											and
																											phosphonous
																											acid
																											esters,
																											phosphors,
																											dibenzophosphols,
																											and
																											cyclic
																											and
																											oligo-
																											and
																											polycyclic
																											compounds
																											containing
																											phosphorus
																											atoms.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Klassen
																											von
																											wasserlöslichen
																											Liganden
																											sind
																											mit
																											den
																											obigen
																											Gruppen
																											substituierte
																											Phosphane,
																											wie
																											Trialkylphosphane,
																											Tricycloalkylphosphane,
																											Triarylphosphane,
																											Dialkylarylphosphane,
																											Alkyldiarylphosphane
																											und
																											Heteroarylphosphane
																											wie
																											Tripyridylphosphan
																											und
																											Trifurylphosphan,
																											wobei
																											die
																											drei
																											Substituenten
																											am
																											Phosphor
																											gleich
																											oder
																											verschieden,
																											chiral
																											oder
																											achiral
																											sein
																											können
																											und
																											wobei
																											einer
																											oder
																											mehrere
																											der
																											Liganden
																											die
																											Phosphorgruppen
																											mehrerer
																											Phosphane
																											verknüpfen
																											können
																											und
																											wobei
																											ein
																											Teil
																											dieser
																											Verknüpfung
																											auch
																											ein
																											oder
																											mehrere
																											Metallatome
																											sein
																											können,
																											Phosphite,
																											Phosphinigsäureester
																											und
																											Phosphonigsäureester,
																											Phosphole,
																											Dibenzophosphole
																											und
																											Phosphoratome
																											enthaltende
																											cyclische
																											bzw.
																											oligo-
																											und
																											polycyclische
																											Verbindungen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											stabilizers
																											used
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											invention
																											comprise
																											the
																											inorganic
																											salts
																											of
																											phosphinic
																											acid
																											and
																											phosphonic
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											erfindungsgemäss
																											eingesetzten
																											Stabilisatoren
																											umfassen
																											die
																											anorganischen
																											Salze
																											der
																											Phosphinsäure
																											und
																											der
																											Phosphonsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Synthesis
																											in
																											analogy
																											to
																											Example
																											1b
																											from
																											tert.-butoxycarbonyl-L-isoleucine
																											and
																											bis(aminomethyl)phosphinic
																											acid
																											hydrochloride.
																		
			
				
																						Synthese
																											analog
																											Beispiel
																											1b
																											aus
																											tert.-Butoxycarbonyl-L-isoleucin
																											und
																											Bis(aminomethyl)phosphinsäurehydrochlorid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Synthesis
																											in
																											analogy
																											to
																											Example
																											1b
																											from
																											tert.-butoxycarbonyl-L-asparagine
																											and
																											bis(aminomethyl)phosphinic
																											acid
																											hydrochloride.
																		
			
				
																						Synthese
																											analog
																											Beispiel
																											1b
																											aus
																											tert.-Butoxycarbonyl-L-asparagin
																											und
																											Bis(aminomethyl)phosphinsäurehydrochlorid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											organic
																											phosphorus
																											compounds
																											are
																											monophosphonic
																											and
																											polyphosphonic
																											acids,
																											phosphinic
																											acids
																											and
																											derivatives
																											thereof.
																		
			
				
																						Geeignete
																											organische
																											Phosphorverbindungen
																											sind
																											z.B.
																											Mono-
																											und
																											Polyphosphonsäuren,
																											Phosphinsäuren
																											und
																											deren
																											Derivate.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											suitable
																											organic
																											phosphorus-oxygen
																											acids
																											are
																											phosphonic
																											and
																											phosphinic
																											acids.
																		
			
				
																						Geeignete
																											organische
																											Phosphor-Sauerstoff-Säuren
																											sind
																											z.B.
																											Phosphor-
																											und
																											Phosphinsäuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											ratio
																											of
																											phosphine
																											and
																											acid
																											is
																											not
																											particularly
																											critical.
																		
			
				
																						Das
																											Verhältnis
																											von
																											Phosphin
																											zur
																											Säure
																											ist
																											nicht
																											besonders
																											kritisch.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Esters
																											of
																											phosphinic
																											acids
																											and
																											alcohols
																											or
																											phenols
																											are
																											known.
																		
			
				
																						Ester
																											von
																											Phosphinsäuren
																											und
																											Alkoholen
																											bzw.
																											Phenolen
																											sind
																											bekannt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											salts
																											of
																											the
																											phosphinic
																											acids
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											can
																											be
																											prepared
																											by
																											known
																											methods.
																		
			
				
																						Die
																											Salze
																											der
																											Phosphinsäuren
																											gemäß
																											der
																											Erfindung
																											können
																											nach
																											bekannten
																											Methoden
																											hergestellt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											phosphinic
																											acid
																											salts
																											are
																											not
																											volatile
																											under
																											the
																											preparation
																											and
																											processing
																											conditions
																											for
																											polymers.
																		
			
				
																						Die
																											Phosphinsäuresalze
																											sind
																											unter
																											Herstellungs-
																											und
																											Verarbeitungsbedingungen
																											für
																											Polymere
																											nicht
																											flüchtig.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											phosphinic
																											acid
																											salts
																											are
																											nonvolatile
																											under
																											preparation
																											and
																											processing
																											conditions
																											for
																											polymers.
																		
			
				
																						Die
																											Phosphinsäuresalze
																											sind
																											unter
																											Herstellungs-
																											und
																											Verarbeitungsbedingungen
																											für
																											Polymere
																											nicht
																											flüchtig.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											combined
																											filtrates
																											comprise
																											66
																											g
																											of
																											pure
																											phosphinic
																											acid.
																		
			
				
																						Die
																											vereinigten
																											Filtrate
																											enthalten
																											66
																											g
																											reine
																											Phosphinsäure.
															 
				
		 EuroPat v2