Translation of "Prilled urea" in German
																						The
																											procedure
																											was
																											identical
																											to
																											that
																											of
																											Example
																											1,
																											except
																											that
																											2.5
																											g
																											magnesium
																											chloride,
																											and
																											then
																											70
																											g
																											(17.5%
																											by
																											weight)
																											of
																											prilled
																											urea
																											were
																											dissolved
																											in
																											the
																											resin
																											solution
																											while
																											stirring.
																		
			
				
																						Man
																											verfuhr
																											nach
																											Beispiel
																											1,
																											löste
																											jedoch
																											in
																											der
																											Harzlösung
																											unter
																											Rühren
																											2,5
																											g
																											Magnesiumchlorid
																											und
																											anschließend
																											70
																											g,
																											d.h.
																											17,5
																											Gew.-%,
																											geprillten
																											Harnstoff.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Designed
																											for
																											large
																											farms,
																											it
																											is
																											capable
																											of
																											spreading
																											the
																											most
																											difficult
																											products
																											like
																											prilled/granulated
																											urea,
																											ammonium
																											sulphate,
																											green
																											manures
																											and
																											even
																											slug
																											pellets.
																		
			
				
																						Für
																											Großbetriebe
																											konzipiert,
																											kann
																											mit
																											ihm
																											auch
																											schwieriges
																											Streugut,
																											wie
																											z.B.
																											pillierter
																											oder
																											granulierter
																											Harnstoff,
																											Ammoniumsulfat,
																											Gründünger
																											und
																											sogar
																											Schneckenkorn
																											ausgebracht
																											werden.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											use
																											of
																											commercial,
																											prilled
																											urea
																											usually
																											leads
																											to
																											compositions
																											with
																											high
																											proportions
																											of
																											compound
																											of
																											formula
																											(II).
																		
			
				
																						Der
																											Einsatz
																											von
																											handelsüblichem,
																											geprilltem
																											Harnstoff
																											führt
																											in
																											der
																											Regel
																											zu
																											Zusammensetzungen
																											mit
																											hohen
																											Anteilen
																											an
																											Verbindung
																											der
																											Formel
																											(II).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											in
																											many
																											cases,
																											the
																											content
																											of
																											insoluble
																											materials
																											in
																											the
																											fertilizer
																											is
																											undesirable
																											since,
																											in
																											the
																											case
																											of
																											incorporation
																											into
																											urea
																											prills
																											or
																											in
																											the
																											case
																											of
																											the
																											addition
																											of
																											dicyandiamide
																											to
																											liquid
																											ammonia,
																											these
																											can
																											give
																											rise
																											to
																											difficulties.
																		
			
				
																						In
																											vielen
																											Fällen
																											ist
																											jedoch
																											der
																											Gehalt
																											unlöslicher
																											Stoffe
																											in
																											dem
																											Düngemittel
																											unerwünscht,
																											da
																											diese
																											beim
																											Einarbeiten
																											des
																											Dicyandiamids
																											in
																											Harnstoffprills
																											oder
																											bei
																											der
																											Zugabe
																											von
																											Dicyandiamid
																											zu
																											flüssigem
																											Ammoniak
																											zu
																											Schwierigkeiten
																											führen
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						After
																											introduction
																											of
																											usually
																											0.5
																											g
																											of
																											urea
																											prill
																											(cf.,
																											however,
																											Table
																											5)
																											with
																											an
																											in
																											Table
																											5)
																											with
																											an
																											inhibitor
																											content
																											of
																											usually
																											1%
																											by
																											weight
																											(cf.,
																											however,
																											Table
																											3,
																											column
																											3),
																											the
																											flat
																											flange
																											breaker
																											is
																											closed
																											and
																											air
																											is
																											passed
																											through
																											at
																											a
																											rate
																											of
																											approximately
																											5
																											l/h.
																		
			
				
																						Nach
																											Einbringen
																											von
																											gewöhnlich
																											0,5
																											g
																											Harnstoffprills
																											(vgl.
																											jedoch
																											Tabelle
																											5)
																											mit
																											einem
																											Inhibitorgehalt
																											von
																											gewöhnlich
																											1
																											Gew.%
																											(vgl.
																											jedoch
																											Tabelle
																											3,
																											Spalte
																											3)
																											werden
																											die
																											Planflanschbecher
																											verschlossen
																											und
																											Luft
																											wird
																											mit
																											einer
																											Geschwindigkeit
																											von
																											ca.
																											5
																											i/h
																											hindurchgeschickt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											shown
																											by
																											the
																											tests
																											of
																											Tables
																											6
																											and
																											7,
																											quantities
																											of
																											2%
																											relative
																											to
																											urea
																											are
																											preferable
																											when
																											using
																											urea
																											prills.
																		
			
				
																						Wie
																											die
																											Versuche
																											der
																											Tabelle
																											6
																											und
																											7
																											gezeigt
																											haben,
																											kommen
																											bei
																											Einsatz
																											von
																											Harnstoff-Prills
																											vorzugsweise
																											Mengen
																											von
																											2
																											%
																											bezogen
																											auf
																											Harnstoff
																											infrage.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						With
																											another
																											similar
																											solution
																											disclosed
																											in
																											DE
																											10252734
																											A1,
																											solid
																											urea
																											prills
																											on
																											the
																											end
																											of
																											a
																											conveyor,
																											in
																											which
																											they
																											are
																											moved
																											by
																											means
																											of
																											a
																											motorized
																											worm
																											to
																											a
																											crushing
																											device,
																											are
																											crushed
																											by
																											rotating
																											vanes
																											or
																											blades.
																		
			
				
																						Bei
																											einer
																											ähnlichen,
																											aus
																											der
																											DE
																											10252734
																											A1
																											bekannten
																											Lösung
																											werden
																											feste
																											Harnstoffprills
																											am
																											Ende
																											einer
																											Förderstrecke,
																											in
																											der
																											sie
																											durch
																											eine
																											motorisch
																											angetriebene
																											Schnecke
																											zu
																											einer
																											Zerkleinerungseinrichtung
																											bewegt
																											werden,
																											durch
																											rotierende
																											Flügel
																											bzw.
																											Messer
																											zerkleinert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Although
																											with
																											this
																											solution,
																											no
																											independent
																											compressed
																											air
																											source
																											is
																											required,
																											it
																											is
																											not
																											completely
																											satisfactory,
																											because
																											it
																											permits
																											only
																											a
																											relatively
																											rough
																											metering
																											of
																											the
																											urea
																											prills.
																		
			
				
																						Obschon
																											bei
																											dieser
																											Lösung
																											keine
																											eigenständige
																											Druckluftquelle
																											notwendig
																											ist,
																											kann
																											sie
																											nicht
																											voll
																											befriedigen,
																											denn
																											sie
																											lässt
																											nur
																											eine
																											relativ
																											grobe
																											Dosierung
																											der
																											Harnstoffprills
																											zu.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Noteworthy
																											in
																											this
																											context
																											is
																											the
																											acid
																											coating
																											of
																											urea
																											prills
																											or
																											granules
																											so
																											as
																											in
																											this
																											way
																											to
																											be
																											able
																											to
																											trap
																											the
																											ammonia
																											produced
																											by
																											the
																											formation
																											of
																											salt,
																											or
																											coating
																											with
																											substances
																											by
																											means
																											of
																											which
																											the
																											release
																											of
																											urea
																											is
																											slowed
																											down,
																											and
																											so
																											the
																											ammonia
																											produced
																											can
																											be
																											“buffered
																											away”
																											without
																											any
																											problem.
																		
			
				
																						Zu
																											nennen
																											sind
																											in
																											diesem
																											Zusammenhang
																											die
																											saure
																											Umhüllung
																											von
																											Harnstoffprills
																											oder
																											-granalien,
																											um
																											auf
																											diese
																											Weise
																											entstehenden
																											Ammoniak
																											durch
																											Salzbildung
																											abfangen
																											zu
																											können
																											oder
																											das
																											Coating
																											mit
																											Substanzen,
																											wodurch
																											Harnstoff
																											verlangsamt
																											freigesetzt
																											wird
																											und
																											somit
																											das
																											entstehende
																											Ammoniak
																											problemlos
																											»abgepuffert«
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2