Translation of "Raman effect" in German
																						Thanks
																											to
																											the
																											Raman
																											effect
																											also
																											the
																											nitrogen
																											molecules
																											of
																											the
																											air
																											backscatter
																											some
																											light.
																		
			
				
																						Durch
																											den
																											Raman-Effekt
																											streuen
																											auch
																											die
																											Stickstoffmoleküle
																											aus
																											der
																											Luft
																											Licht
																											zurück.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											Raman
																											effect
																											can
																											be
																											a
																											suitable
																											process
																											in
																											this
																											regard.
																		
			
				
																						Dabei
																											kann
																											der
																											Raman-Effekt
																											ein
																											geeigneter
																											Prozess
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											transmission
																											bands
																											influence
																											one
																											another,
																											owing
																											to
																											the
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Aufgrund
																											des
																											Raman-Effektes
																											beeinflussen
																											sich
																											die
																											Übertragungsbänder
																											gegenseitig.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Raman
																											spectroscopy
																											is
																											a
																											scattering
																											method
																											based
																											on
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Raman-Spektroskopie
																											ist
																											eine
																											Zerstreuenmethode,
																											die
																											auf
																											Raman
																											Effekt
																											basiert.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						This
																											interaction
																											process
																											is
																											called
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Dieser
																											Interaktionsprozess
																											wird
																											als
																											Raman-Effekt
																											bezeichnet.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Quasi-elastically
																											scattered
																											light
																											is
																											also
																											always
																											generated
																											in
																											addition
																											to
																											the
																											inelastically
																											scattered
																											light
																											resulting
																											in
																											the
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Auch
																											quasielastisch
																											gestreutes
																											Licht
																											entsteht
																											immer
																											neben
																											dem
																											zum
																											Raman-Effekt
																											führenden
																											inelastisch
																											gestreuten
																											Licht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											backscatter
																											profiles
																											of
																											the
																											signals
																											obtained
																											thus
																											on
																											account
																											of
																											the
																											Raman
																											Effect
																											form
																											the
																											basis
																											for
																											calculating
																											the
																											temperature.
																		
			
				
																						Die
																											so
																											erhaltenen
																											Rückstreuprofile
																											der
																											aufgrund
																											des
																											Raman-Effektes
																											hervorgerufenen
																											Signale
																											bilden
																											die
																											Basis
																											der
																											Temperaturberechnung.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						While
																											stimulating
																											the
																											Raman
																											effect
																											this
																											can
																											be
																											covered
																											by
																											simultaneously
																											stimulated
																											fluorescence.
																		
			
				
																						Materialien
																											können
																											bei
																											der
																											Anregung
																											des
																											Raman-Effekts
																											Fluoreszenz
																											zeigen,
																											die
																											das
																											Raman-Spektrum
																											überlagert.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Subsequently,
																											he
																											worked
																											at
																											the
																											University
																											of
																											Freiburg,
																											the
																											mountain
																											academy
																											Clausthal-Zellerfeld,
																											where
																											he
																											made
																											his
																											postdoctoral
																											lecture
																											qualification
																											in
																											1935
																											on
																											the
																											Raman
																											effect
																											in
																											analytical
																											chemistry.
																		
			
				
																						Anschließend
																											arbeitete
																											er
																											an
																											der
																											Albert-Ludwigs-Universität
																											Freiburg
																											und
																											der
																											Bergakademie
																											Clausthal,
																											wo
																											er
																											sich
																											1935
																											über
																											den
																											Raman-Effekt
																											in
																											der
																											analytischen
																											Chemie
																											habilitierte.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						The
																											theory
																											is
																											that
																											if
																											it
																											were
																											possible
																											to
																											excite
																											the
																											gas
																											molecule
																											in
																											question
																											by
																											means
																											of
																											radiation
																											of
																											a
																											frequency
																											such
																											as
																											to
																											produce
																											the
																											resonant
																											Raman
																											effect,
																											the
																											return
																											signal
																											would
																											increase
																											by
																											a
																											factor
																											of
																											10'.
																		
			
				
																						Theoretische
																											Betrachtungen
																											lassen,
																											falls
																											die
																											eingestrahlte
																											Frequenz
																											der
																											Resonanzfrequenz
																											des
																											zu
																											bestimmenden
																											Gasmoleküls
																											so
																											nahe
																											liegt,
																											daß
																											der
																											ResonanzRamaneffekt
																											eintritt,
																											ein
																											um
																											den
																											Faktor
																											10·'
																											verstärktes
																											Rücksignal
																											erwarten.
															 
				
		 EUbookshop v2
			
																						A
																											further
																											advantageous
																											embodiment
																											of
																											the
																											method
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											results
																											if
																											the
																											wavelength
																											of
																											the
																											exciting
																											light
																											is
																											selected
																											so
																											as
																											to
																											be
																											close
																											to
																											an
																											absorption
																											frequency
																											of
																											a
																											particle
																											type
																											observed,
																											since
																											the
																											scattered
																											light
																											is
																											thereby
																											enhanced
																											by
																											the
																											resonance
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Eine
																											weitere
																											vorteilhafte
																											Ausgestaltung
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Verfahrens
																											ergibt
																											sich,
																											wenn
																											man
																											die
																											Wellenlänge
																											des
																											Anregungslichts
																											derart
																											wählt,
																											daß
																											sie
																											nahe
																											an
																											einer
																											Absorptionsfrequenz
																											einer
																											beobachteten
																											Partikelsorte
																											liegt,
																											weil
																											dadurch
																											das
																											Streulicht
																											durch
																											den
																											sogenannten
																											Resonanzramaneffekt
																											verstärkt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											this
																											connection
																											it
																											is
																											particularly
																											advantageous
																											when
																											a
																											third
																											detector
																											unit
																											for
																											detecting
																											a
																											third
																											nonlinear
																											Raman
																											effect
																											is
																											provided.
																		
			
				
																						In
																											diesem
																											Zusammenhang
																											ist
																											es
																											besonders
																											vorteilhaft,
																											wenn
																											eine
																											dritte
																											Detektoreinheit
																											zum
																											Detektieren
																											eines
																											dritten
																											nicht
																											linearen
																											Raman-Effekts
																											vorgesehen
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											contrast
																											to
																											the
																											first
																											embodiment,
																											however,
																											the
																											radiation
																											of
																											the
																											second
																											wavelength
																											range
																											of
																											the
																											detection
																											light
																											beam
																											is
																											deflected
																											to
																											a
																											sixth
																											polarization
																											filter
																											62
																											that
																											s-polarizes
																											the
																											radiation
																											of
																											the
																											second
																											wavelength
																											range
																											and
																											is
																											then
																											deflected
																											to
																											a
																											fourth
																											detector
																											76
																											that
																											detects
																											the
																											Raman-induced
																											Kerr
																											effect.
																		
			
				
																						Im
																											Gegensatz
																											zum
																											ersten
																											Ausführungsbeispiel
																											wird
																											jedoch
																											die
																											Strahlung
																											des
																											zweiten
																											Wellenlängenbereichs
																											des
																											Detektionslichtstrahls
																											hin
																											zu
																											einem
																											sechsten
																											Polarisationsfilter
																											62,
																											der
																											die
																											Strahlung
																											des
																											zweiten
																											Wellenlängenbereichs
																											s-polarisiert,
																											und
																											dann
																											hin
																											zu
																											einem
																											vierten
																											Detektor
																											76
																											abgelenkt,
																											der
																											den
																											raman-induzierten
																											Kerr
																											Effekt
																											erfasst.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Raman
																											technique
																											which
																											has
																											the
																											advantages
																											but
																											not
																											the
																											disadvantages
																											of
																											the
																											afore-mentioned
																											techniques
																											is
																											the
																											observation
																											of
																											the
																											Raman-induced
																											Kerr
																											effect
																											(RIKES).
																		
			
				
																						Eine
																											Raman-Technik,
																											die
																											die
																											Vorteile
																											aber
																											keine
																											Nachteile
																											der
																											vorgenannten
																											Techniken
																											hat,
																											ist
																											das
																											Beobachten
																											des
																											Raman-induzierten
																											Kerr-Effekts
																											(RIKES).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											frequency
																											shift
																											of
																											the
																											Raman
																											effect
																											results
																											from
																											the
																											fact
																											that
																											the
																											photons
																											of
																											the
																											pump
																											wave
																											1
																											absorb
																											or
																											donate
																											energy
																											from
																											lattice
																											vibrations
																											of
																											the
																											crystal
																											(phonons).
																		
			
				
																						Die
																											Frequenzverschiebung
																											des
																											Raman-Effektes
																											rührt
																											daher,
																											dass
																											die
																											Photonen
																											der
																											Pumpwelle
																											1
																											die
																											Energie
																											von
																											Gitterschwingungen
																											des
																											Kristalls
																											(Phononen)
																											aufnehmen
																											oder
																											abgeben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											wavelengths
																											do
																											not
																											serve
																											the
																											selection
																											of
																											an
																											excitation
																											that
																											is
																											best
																											for
																											the
																											Raman
																											effect,
																											but
																											the
																											selection
																											of
																											the
																											Raman
																											signals
																											against
																											the
																											interfering
																											fluorescence
																											by
																											measuring
																											the
																											spectra
																											upon
																											excitation
																											with
																											different
																											wavelengths.
																		
			
				
																						Diese
																											Wellenlängen
																											dienen
																											nicht
																											der
																											Auswahl
																											einer
																											für
																											den
																											Raman-Effekt
																											optimalen
																											Anregung,
																											sondern
																											zur
																											Selektion
																											der
																											Raman-Signale
																											von
																											der
																											störenden
																											Fluoreszenz
																											durch
																											Messung
																											der
																											Spektren
																											bei
																											Anregung
																											mit
																											den
																											verschiedenen
																											Wellenlängen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											example,
																											metal
																											colloids
																											(preferably
																											such
																											of
																											gold
																											and
																											silver)
																											can
																											be
																											used
																											as
																											the
																											probe
																											substance,
																											which
																											metal
																											colloids
																											can
																											lead
																											through
																											the
																											Surface
																											Enhanced
																											Raman
																											Scattering
																											(SERS)
																											effect
																											to
																											a
																											considerable
																											amplification
																											of
																											individual
																											vibration
																											bands
																											and
																											thus
																											also
																											special
																											constituents
																											of
																											the
																											sample.
																		
			
				
																						Als
																											Sondensubstanz
																											sind
																											z.
																											B.
																											Metallkolloide
																											(vorzugsweise
																											solche
																											von
																											Gold
																											und
																											Silber)
																											verwendbar,
																											die
																											über
																											den
																											Surface
																											Enhanced
																											Raman
																											Scattering
																											(SERS)
																											Effekt
																											zu
																											einer
																											erheblichen
																											Verstärkung
																											einzelner
																											Schwingungsbanden
																											und
																											damit
																											auch
																											spezieller
																											Bestandteile
																											der
																											Probe
																											führen
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											Raman
																											amplifier,
																											at
																											least
																											one
																											pump
																											signal
																											is
																											preferably
																											fed
																											in
																											in
																											the
																											opposite
																											direction
																											to
																											the
																											transmission
																											direction,
																											and
																											amplifies
																											the
																											transmitted
																											data
																											signal
																											on
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											Raman
																											effect.
																		
			
				
																						Bei
																											einem
																											Raman-Verstärker
																											wird
																											vorzugsweise
																											entgegen
																											der
																											Übertragungsrichtung
																											mindestens
																											ein
																											Pumpsignal
																											eingespeist,
																											das
																											aufgrund
																											des
																											Raman-Effektes
																											das
																											übertragene
																											Datensignal
																											verstärkt.
															 
				
		 EuroPat v2