Translation of "Randomised controlled trial" in German
																						Clinical
																											data
																											is
																											limited
																											but
																											doses
																											up
																											to
																											12
																											mg
																											have
																											been
																											reported
																											in
																											the
																											randomised
																											controlled
																											trial.
																		
			
				
																						Von
																											Dosen
																											bis
																											zu
																											12
																											mg
																											wurde
																											in
																											der
																											randomisierten
																											kontrollierten
																											Studie
																											berichtet.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Physiotherapy
																											recommendations
																											are
																											based
																											on
																											at
																											least
																											one
																											randomised
																											controlled
																											trial
																											or
																											systematic
																											review
																											related
																											to
																											physiotherapy.
																		
			
				
																						Physiotherapeutische
																											Empfehlungen
																											basieren
																											auf
																											mindestens
																											einer
																											randomisierten
																											kontrollierten
																											Studie
																											oder
																											einer
																											systematischen
																											Übersichtsarbeit.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						If
																											this
																											trial
																											will
																											not
																											start
																											or
																											otherwise
																											fail
																											to
																											address
																											the
																											relevant
																											issues,
																											the
																											applicant
																											commits
																											to
																											re-discuss
																											and
																											agree
																											with
																											CHMP
																											the
																											possibility
																											to
																											conduct
																											a
																											randomised
																											controlled
																											trial
																											(or
																											agreed
																											alternative
																											design)
																											in
																											patients
																											with
																											amyloidosis.
																		
			
				
																						Wird
																											diese
																											Studie
																											nicht
																											durchgeführt
																											oder
																											erfüllt
																											sie
																											nicht
																											die
																											vorgeschriebenen
																											Aufgaben,
																											ist
																											der
																											Antragsteller
																											verpflichtet,
																											die
																											Möglichkeit
																											einer
																											randomisierten,
																											kontrollierten
																											Studie
																											(oder
																											eines
																											alternativen,
																											zulässigen
																											Studienmodells)
																											mit
																											Amyloidose-
																											Patienten
																											mit
																											dem
																											CHMP
																											zu
																											erörtern
																											und
																											zu
																											vereinbaren.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						Zometa
																											was
																											also
																											studied
																											in
																											a
																											double-blind,
																											randomised,
																											placebo-controlled
																											trial
																											in
																											228
																											patients
																											with
																											documented
																											bone
																											metastases
																											from
																											breast
																											cancer
																											to
																											evaluate
																											the
																											effect
																											of
																											Zometa
																											on
																											the
																											skeletal
																											related
																											event
																											(SRE)
																											rate
																											ratio,
																											calculated
																											as
																											the
																											total
																											number
																											of
																											SRE
																											events
																											(excluding
																											hypercalcaemia
																											and
																											adjusted
																											for
																											prior
																											fracture),
																											divided
																											by
																											the
																											total
																											risk
																											period.
																		
			
				
																						Zometa
																											wurde
																											auch
																											in
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											plazebokontrollierten
																											Studie
																											an
																											228
																											Patienten
																											mit
																											dokumentierenten
																											Knochenmetastasen
																											nach
																											Mammatumor
																											untersucht,
																											um
																											die
																											Wirkung
																											von
																											Zometa
																											auf
																											die
																											Skelettkomplikationen
																											(SRE)
																											zu
																											bewerten,
																											berechnet
																											als
																											Gesamtzahl
																											der
																											SRE-Ereignisse
																											(mit
																											Ausnahme
																											von
																											Hyperkalzämie
																											und
																											an
																											vorhergehende
																											Frakturen
																											angepasst),
																											geteilt
																											durch
																											den
																											gesamten
																											Risikozeitraum.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						One
																											was
																											a
																											non-comparative
																											trial
																											in
																											138
																											patients
																											(29
																											%
																											received
																											prior
																											chemotherapy),
																											and
																											the
																											other
																											was
																											a
																											randomised
																											active-controlled
																											trial
																											of
																											TMZ
																											vs
																											procarbazine
																											in
																											a
																											total
																											of
																											225
																											patients
																											(67
																											%
																											received
																											prior
																											treatment
																											with
																											nitrosourea
																											based
																											chemotherapy).
																		
			
				
																						Die
																											eine
																											war
																											eine
																											nicht-vergleichende
																											Studie
																											an
																											138
																											Patienten
																											(29
																											%
																											erhielten
																											vorher
																											eine
																											Chemotherapie)
																											und
																											die
																											andere
																											eine
																											randomisierte
																											kontrollierte
																											Studie
																											von
																											TMZ
																											gegenüber
																											Procarbazin
																											als
																											Vergleichspräparat
																											an
																											insgesamt
																											225
																											Patienten
																											(67
																											%
																											erhielten
																											vor
																											der
																											Behandlung
																											eine
																											auf
																											Nitrosoharnstoff
																											basierende
																											Chemotherapie).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											objective
																											of
																											this
																											double-blind,
																											randomised,
																											placebo
																											controlled
																											trial
																											was
																											to
																											determine
																											whether
																											inhaled
																											nitric
																											oxide
																											would
																											reduce
																											the
																											occurrence
																											of
																											death
																											and/or
																											initiation
																											of
																											extracorporeal
																											membrane
																											oxygenation
																											(ECMO).
																		
			
				
																						In
																											dieser
																											randomisierten,
																											placebokontrollierten
																											Doppelblindstudie
																											sollte
																											festgestellt
																											werden,
																											ob
																											StickstoffmonoxidInhalationsgas
																											das
																											Auftreten
																											von
																											Tod
																											und/oder
																											die
																											Einleitung
																											einer
																											extrakorporalen
																											Membranoxygenierung
																											(ECMO)
																											verringern
																											würde.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						A
																											randomised
																											placebo-controlled
																											trial,
																											the
																											Women's
																											Health
																											Initiative
																											study
																											(WHI),
																											and
																											epidemiological
																											studies,
																											including
																											the
																											Million
																											Women
																											Study
																											(MWS),
																											have
																											reported
																											an
																											increased
																											risk
																											of
																											breast
																											cancer
																											in
																											women
																											taking
																											oestrogens,
																											oestrogen-progestagen
																											combinations
																											or
																											tibolone
																											for
																											HRT
																											for
																											several
																											years
																											(see
																											section
																											4.8).
																		
			
				
																						In
																											einer
																											randomisierten,
																											Placebo-kontrollierten
																											klinischen
																											Studie,
																											der
																											Women's
																											Health
																											Initiative
																											(WHI)-Studie
																											(im
																											Folgenden
																											WHI-Kombi-Studie)
																											und
																											in
																											epidemiologischen
																											Studien,
																											einschließlich
																											der
																											Million
																											Women
																											Study
																											(MWS),
																											wurde
																											bei
																											Frauen,
																											die
																											im
																											Rahmen
																											einer
																											HRT
																											über
																											mehrere
																											Jahre
																											Estrogene,
																											Estrogen-Gestagen-Kombinationen
																											oder
																											Tibolon
																											eingenommen
																											hatten,
																											ein
																											erhöhtes
																											Brustkrebsrisiko
																											festgestellt
																											(siehe
																											Abschnitt
																											4.8).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Study
																											AVF3694g
																											was
																											a
																											Phase
																											III,
																											multicentre,
																											randomised,
																											placebo-controlled
																											trial
																											designed
																											to
																											evaluate
																											the
																											efficacy
																											and
																											safety
																											of
																											Avastin
																											in
																											combination
																											with
																											chemotherapy
																											compared
																											to
																											chemotherapy
																											plus
																											placebo
																											as
																											first-line
																											treatment
																											for
																											patients
																											with
																											HER2-negative
																											metastatic
																											or
																											locally
																											recurrent
																											breast
																											cancer.
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											Studie
																											AVF3694g
																											handelt
																											es
																											sich
																											um
																											eine
																											multizentrische,
																											randomisierte,
																											placebokontrollierte
																											Studie
																											der
																											Phase
																											III
																											zur
																											Bewertung
																											der
																											Wirksamkeit
																											und
																											Sicherheit
																											von
																											Avastin
																											in
																											Kombination
																											mit
																											Chemotherapie,
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											Chemotherapie
																											plus
																											Placebo,
																											als
																											First-Line-Behandlung
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											HER2-negativem
																											metastasiertem
																											oder
																											lokal
																											rezidiviertem
																											Mammakarzinom.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											a
																											double-blind,
																											randomised,
																											active-controlled
																											trial
																											in
																											patients
																											not
																											adequately
																											controlled
																											on
																											hydrochlorothiazide
																											12.5
																											mg,
																											significantly
																											greater
																											mean
																											systolic/diastolic
																											BP
																											reductions
																											were
																											observed
																											with
																											the
																											combination
																											of
																											valsartan/hydrochlorothiazide
																											160/12.5
																											mg
																											(12.4/7.5
																											mmHg)
																											compared
																											to
																											hydrochlorothiazide
																											25
																											mg
																											(5.6/2.1
																											mmHg).
																		
			
				
																						In
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											aktiv-kontrollierten
																											Studie
																											an
																											Patienten,
																											die
																											mit
																											12,5
																											mg
																											Hydrochlorothiazid
																											alleine
																											nicht
																											ausreichend
																											behandelbar
																											waren,
																											wurde
																											eine
																											signifikant
																											größere
																											mittlere
																											Senkung
																											des
																											systolischen/diastolischen
																											Blutdrucks
																											mit
																											der
																											Kombination
																											Valsartan/Hydrochlorothiazid
																											160/12,5
																											mg
																											(12,4/7,5
																											mmHg)
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											25
																											mg
																											Hydrochlorothiazid
																											(5,6/2,1
																											mmHg)
																											beobachtet.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											a
																											double-blind,
																											randomised,
																											active-controlled
																											trial
																											in
																											patients
																											not
																											adequately
																											controlled
																											on
																											valsartan
																											160
																											mg,
																											significantly
																											greater
																											mean
																											systolic/diastolic
																											BP
																											reductions
																											were
																											observed
																											with
																											both
																											the
																											combination
																											of
																											valsartan/hydrochlorothiazide
																											160/25
																											mg
																											(14.6/11.9
																											mmHg)
																											and
																											valsartan/hydrochlorothiazide
																											160/12.5
																											mg
																											(12.4/10.4
																											mmHg)
																											compared
																											to
																											valsartan
																											160
																											mg
																											(8.7/8.8
																											mmHg).
																		
			
				
																						In
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											aktiv-kontrollierten
																											Studie
																											an
																											Patienten,
																											die
																											mit
																											160
																											mg
																											Valsartan
																											alleine
																											nicht
																											ausreichend
																											behandelbar
																											waren,
																											wurde
																											eine
																											signifikant
																											größere
																											mittlere
																											Senkung
																											des
																											systolischen/diastolischen
																											Blutdrucks
																											mit
																											beiden
																											Kombinationen
																											Valsartan/Hydrochlorothiazid
																											160/25
																											mg
																											(14,6/11,9
																											mmHg)
																											und
																											Valsartan/Hydrochlorothiazid
																											160/12,5
																											mg
																											(12,4/10,4
																											mmHg)
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											160
																											mg
																											Valsartan
																											(8,7/8,8
																											mmHg)
																											beobachtet.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Study
																											in
																											subjects
																											with
																											a
																											history
																											of
																											major
																											depressive
																											disorder
																											The
																											efficacy
																											of
																											varenicline
																											was
																											confirmed
																											in
																											a
																											randomised
																											placebo-controlled
																											trial
																											of
																											525
																											subjects
																											with
																											a
																											history
																											of
																											major
																											depression
																											in
																											the
																											past
																											two
																											years
																											or
																											under
																											current
																											stable
																											treatment.
																		
			
				
																						Die
																											Wirksamkeit
																											von
																											Vareniclin
																											wurde
																											in
																											einer
																											randomisierten,
																											placebokontrollierten
																											Studie
																											mit
																											525
																											Patienten
																											mit
																											einer
																											Vorgeschichte
																											einer
																											Major
																											Depression
																											in
																											den
																											vergangenen
																											2
																											Jahren
																											oder
																											unter
																											deren
																											stabiler
																											Behandlung
																											gezeigt.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											order
																											to
																											substantiate
																											correlation
																											of
																											the
																											biomarker
																											(antiFXa-activity)
																											with
																											haemostatic
																											efficacy
																											and
																											clarify
																											the
																											risk
																											of
																											thromboses
																											and
																											thromboembolic
																											events,
																											the
																											MAH
																											should
																											submit
																											the
																											results
																											of
																											a
																											global
																											randomised
																											controlled
																											clinical
																											trial
																											to
																											investigate
																											the
																											use
																											of
																											andexanet
																											versus
																											standard
																											of
																											care
																											treatment
																											in
																											patients
																											with
																											intracranial
																											haemorrhage
																											(ICH)
																											taking
																											apixaban,
																											rivaroxaban,
																											or
																											edoxaban
																											(study
																											18-513).
																		
			
				
																						Zur
																											Konkretisierung
																											der
																											Korrelation
																											des
																											Biomarkers
																											(Anti-FXa-Aktivität)
																											mit
																											der
																											hämostatischen
																											Wirksamkeit
																											und
																											zur
																											Klärung
																											des
																											Risikos
																											für
																											Thrombosen
																											und
																											thromboembolische
																											Ereignisse
																											soll
																											der
																											Inhaber
																											der
																											Genehmigung
																											für
																											das
																											Inverkehrbringen
																											die
																											Ergebnisse
																											einer
																											weltweit
																											durchgeführten,
																											randomisierten,
																											kontrollierten
																											klinischen
																											Studie
																											zur
																											Untersuchung
																											der
																											Anwendung
																											von
																											Andexanet
																											versus
																											Standardtherapie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											intrakraniellen
																											Blutungen
																											(intracranial
																											haemorrhages,
																											ICH),
																											die
																											Apixaban,
																											Rivaroxaban
																											oder
																											Edoxaban
																											einnehmen
																											(Studie
																											18-513),
																											vorlegen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Zoledronic
																											acid
																											4
																											mg
																											was
																											also
																											studied
																											in
																											a
																											double-blind,
																											randomised,
																											placebo-controlled
																											trial
																											in
																											228
																											patients
																											with
																											documented
																											bone
																											metastases
																											from
																											breast
																											cancer
																											to
																											evaluate
																											the
																											effect
																											of
																											4
																											mg
																											zoledronic
																											acid
																											on
																											the
																											skeletal
																											related
																											event
																											(SRE)
																											rate
																											ratio,
																											calculated
																											as
																											the
																											total
																											number
																											of
																											SRE
																											events
																											(excluding
																											hypercalcaemia
																											and
																											adjusted
																											for
																											prior
																											fracture),
																											divided
																											by
																											the
																											total
																											risk
																											period.
																		
			
				
																						Zoledronsäure
																											4
																											mg
																											wurde
																											auch
																											in
																											einer
																											doppelblinden,
																											randomisierten,
																											plazebokontrollierten
																											Studie
																											an
																											228
																											Patienten
																											mit
																											dokumentierten
																											Knochenmetastasen
																											nach
																											Mammatumor
																											untersucht,
																											um
																											die
																											Wirkung
																											von
																											4
																											mg
																											Zoledronsäure
																											auf
																											die
																											Skelettkomplikationen
																											(SRE)
																											zu
																											bewerten,
																											berechnet
																											als
																											Gesamtzahl
																											der
																											SRE-Ereignisse
																											(mit
																											Ausnahme
																											von
																											Hyperkalzämie
																											und
																											an
																											vorhergehende
																											Frakturen
																											angepasst),
																											geteilt
																											durch
																											den
																											gesamten
																											Risikozeitraum.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											efficacy
																											and
																											safety
																											of
																											Fiasp
																											have
																											been
																											studied
																											in
																											a
																											1:1:1
																											randomised
																											active
																											controlled
																											clinical
																											trial
																											in
																											children
																											and
																											adolescents
																											with
																											type
																											1
																											diabetes,
																											aged
																											1
																											to
																											18
																											years,
																											for
																											a
																											period
																											of
																											26
																											weeks
																											(N=777).
																		
			
				
																						Die
																											Wirksamkeit
																											und
																											Sicherheit
																											von
																											Fiasp
																											wurden
																											in
																											einer
																											1:1:1
																											randomisierten,
																											aktiv
																											kontrollierten
																											klinischen
																											Studie
																											bei
																											Kindern
																											und
																											Jugendlichen
																											mit
																											Typ
																											1
																											Diabetes
																											im
																											Alter
																											von
																											1
																											bis
																											18
																											Jahren
																											über
																											einen
																											Zeitraum
																											von
																											26
																											Wochen
																											untersucht
																											(n
																											=
																											777).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						In
																											a
																											randomised
																											active-controlled
																											trial
																											18.2%
																											(126/693)
																											of
																											microbiologically
																											evaluable
																											(ME)
																											patients
																											had
																											complicated
																											lower
																											urinary
																											tract
																											infection,
																											including
																											60/126
																											patients
																											who
																											were
																											treated
																											with
																											ceftolozane/tazobactam.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											randomisierten
																											klinischen
																											Studie
																											mit
																											aktiver
																											Kontrolle
																											hatten
																											18,2
																											%
																											(126/693)
																											der
																											mikrobiologisch
																											evaluierbaren
																											(ME)
																											Patienten
																											komplizierte
																											untere
																											Harnwegsinfektionen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						A
																											total
																											of
																											2640
																											adult
																											patients
																											with
																											severe
																											sepsis
																											who
																											were
																											at
																											low
																											risk
																											of
																											death
																											(e.g.
																											patients
																											with
																											APACHE
																											II
																											<
																											25
																											or
																											with
																											only
																											one
																											sepsis-induced
																											organ
																											failure)
																											were
																											enrolled
																											in
																											a
																											randomised,
																											doubleblind,
																											placebo-controlled
																											trial
																											(ADDRESS).
																		
			
				
																						In
																											die
																											randomisierte,
																											doppelblinde,
																											Placebo-kontrollierte
																											ADDRESS-Studie
																											wurden
																											2640
																											erwachsene
																											Patienten
																											mit
																											schwerer
																											Sepsis
																											und
																											geringem
																											Mortalitätsrisiko
																											(
																											z.
																											B.
																											Patienten
																											mit
																											APACHE
																											II
																											<
																											25
																											oder
																											mit
																											nur
																											einem
																											sepsisinduzierten
																											Organversagen)
																											eingeschlossen.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											primary
																											focus
																											of
																											the
																											clinical
																											program
																											for
																											development
																											of
																											tolvaptan
																											tablets
																											for
																											the
																											treatment
																											of
																											ADPKD
																											is
																											a
																											single
																											pivotal,
																											multinational,
																											phase
																											3,
																											randomised,
																											placebo
																											controlled
																											trial
																											in
																											which
																											the
																											long-term
																											safety
																											and
																											efficacy
																											of
																											oral
																											split
																											dose
																											tolvaptan
																											regimens
																											(titrated
																											between
																											60
																											mg/day
																											and
																											120
																											mg/day)
																											were
																											compared
																											with
																											placebo
																											in
																											1,445
																											adult
																											subjects
																											with
																											ADPKD.
																		
			
				
																						Der
																											Schwerpunkt
																											des
																											klinischen
																											Programms
																											für
																											die
																											Entwicklung
																											von
																											Tolvaptan-Tabletten
																											zur
																											Behandlung
																											von
																											ADPKD
																											ist
																											eine
																											einzelne
																											multinationale,
																											randomisierte,
																											placebokontrollierte
																											Phase-3-Studie,
																											bei
																											der
																											die
																											langfristige
																											Sicherheit
																											und
																											Wirksamkeit
																											oraler
																											aufgeteilter
																											Tolvaptan-Dosierungen
																											(Titration
																											von
																											60
																											mg/Tag
																											bis
																											120
																											mg/Tag)
																											bei
																											1.445
																											erwachsenen
																											ADPKD-Patienten
																											mit
																											Placebo
																											verglichen
																											wurde.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						The
																											most
																											common
																											adverse
																											reactions
																											in
																											a
																											randomised,
																											controlled
																											monotherapy
																											trial
																											comparing
																											zonisamide
																											with
																											carbamazepine
																											prolonged
																											release
																											were
																											decreased
																											bicarbonate,
																											decreased
																											appetite,
																											and
																											decreased
																											weight.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											randomisierten,
																											kontrollierten
																											Studie
																											zur
																											Monotherapie,
																											in
																											der
																											Zonisamid
																											mit
																											einer
																											Carbamazepin
																											retard-Formulierung
																											verglichen
																											wurde,
																											waren
																											die
																											häufigsten
																											Nebenwirkungen
																											Absinken
																											der
																											Bicarbonatserumspiegel,
																											Appetitverlust
																											und
																											Gewichtsabnahme.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						This
																											was
																											a
																											Phase
																											III
																											randomised,
																											controlled,
																											open-label
																											trial
																											investigating
																											Avastin
																											5.0
																											mg/kg
																											every
																											2
																											weeks
																											or
																											7.5
																											mg/kg
																											every
																											3
																											weeks
																											in
																											combination
																											with
																											fluoropyrimidine-based
																											chemotherapy
																											versus
																											fluoropyrimidine-based
																											chemotherapy
																											alone
																											in
																											patients
																											with
																											mCRC
																											who
																											have
																											progressed
																											on
																											a
																											firstline
																											bevacizumab-containing
																											regimen.
																		
			
				
																						Hierbei
																											handelte
																											es
																											sich
																											um
																											eine
																											randomisierte,
																											kontrollierte,
																											offene
																											Phase-III-Studie
																											zur
																											Untersuchung
																											von
																											Avastin
																											5,0
																											mg/kg
																											Körpergewicht
																											alle
																											2
																											Wochen
																											oder
																											7,5
																											mg/kg
																											Körpergewicht
																											alle
																											3
																											Wochen
																											in
																											Kombination
																											mit
																											einer
																											Fluoropyrimidin-haltigen
																											Chemotherapie,
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											einer
																											alleinigen
																											Fluoropyrimidin-haltigen
																											Chemotherapie,
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											metastasiertem
																											Kolorektalkarzinom,
																											deren
																											Erkrankung
																											während
																											einer
																											First-Line-Behandlung
																											mit
																											einem
																											Bevacizumab-haltigen
																											Therapieschema
																											fortgeschritten
																											war.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						This
																											was
																											a
																											phase
																											III
																											randomised,
																											controlled,
																											open-label
																											trial
																											investigating
																											bevacizumab
																											5.0
																											mg/kg
																											every
																											2
																											weeks
																											or
																											7.5
																											mg/kg
																											every
																											3
																											weeks
																											in
																											combination
																											with
																											fluoropyrimidine-based
																											chemotherapy
																											versus
																											fluoropyrimidine-based
																											chemotherapy
																											alone
																											in
																											patients
																											with
																											mCRC
																											who
																											have
																											progressed
																											on
																											a
																											first-line
																											bevacizumab-containing
																											regimen.
																		
			
				
																						Hierbei
																											handelte
																											es
																											sich
																											um
																											eine
																											randomisierte,
																											kontrollierte,
																											offene
																											Phase
																											III-Studie
																											zur
																											Untersuchung
																											von
																											Bevacizumab
																											5,0
																											mg/kg
																											Körpergewicht
																											alle
																											2
																											Wochen
																											oder
																											7,5
																											mg/kg
																											Körpergewicht
																											alle
																											3
																											Wochen
																											in
																											Kombination
																											mit
																											einer
																											Fluoropyrimidin-haltigen
																											Chemotherapie
																											im
																											Vergleich
																											zu
																											einer
																											alleinigen
																											Fluoropyrimidin-haltigen
																											Chemotherapie
																											bei
																											Patienten
																											mit
																											metastasiertem
																											Kolorektalkarzinom,
																											deren
																											Erkrankung
																											während
																											einer
																											First-Line-Behandlung
																											mit
																											einem
																											Bevacizumab-haltigen
																											Therapieschema
																											fortgeschritten
																											war.
															 
				
		 ELRC_2682 v1