Translation of "Saproxylic" in German
Future
research
projects
on
the
composition
and
significance
of
the
saproxylic
fauna
of
tree-tops
are
suggested.
Weitere
grundlegende
Forschungsprojekte
zur
Zusammensetzung
und
Bedeutung
der
xylobionten
Baumkronenfauna
werden
angeregt.
ParaCrawl v7.1
These
parameters
are
used
in
various
combinations
for
the
description
and
analysis
of
the
saproxylic
beetle
fauna
of
Germany.
Diese
Variablen
werden
in
vielfältigen
Kombinationen
zur
Beschreibung
und
Analyse
der
deutschen
Totholzkäferfauna
eingesetzt.
ParaCrawl v7.1
Among
the
449
saproxylic
species,
153
were
endangered
and
65
species
exclusively
occurred
in
this
site.
Unter
den
449
Xylobionten
waren
153
gefährdete
und
65
für
dieses
Reservat
exklusive
Arten
zu
verzeichnen.
ParaCrawl v7.1
The
latest
European
Red
Lists
of
endangered
species
warn
that
9
%
of
butterflies,
14
%of
dragonflies
and
11
%
of
saproxylic
beetles,
which
depend
on
decaying
wood,
are
now
threatened
with
extinction
across
the
continent.
Laut
den
aktuellen
Roten
Listen
der
gefährdeten
Arten
sind
in
Europa
9
%
aller
Schmetterlingsarten,
14
%
aller
Libellenarten
und
11
%
der
xylobionten
Käferarten
(auf
Totholzstrukturen
angewiesene
Käfer)
vom
Aussterben
bedroht.
EUbookshop v2
In
order
to
assess
the
effects
of
the
setting-aside
of
forest
stands
on
the
associated
organisms
a
standardized
monitoring
of
saproxylic
beetles
and
saprophytic
fungi
has
been
initiated.
Um
Aussagen
über
die
Wirkung
der
Unterschutzstellung
auf
assoziierte
Organismen
machen
zu
können,
wird
im
vorliegenden
Projekt
ein
standardisiertes
Monitoring
von
xylobionten
Käfern
und
saprophytischen
Pilzen
durchgeführt.
ParaCrawl v7.1
Various
sampling
methods
and
hypotheses
regarding
the
saproxylic
beetles
of
tree
tops
are
presented
and
discussed
with
respect
to
their
significance
for
nature
forest
research.
Verschiedene
Erfassungsmethoden
und
Hypothesen
zur
Totholzkäferfauna
der
Baumkronen
werden
vorgestellt
und
in
ihrer
Relevanz
zur
Naturwaldforschung
diskutiert.
ParaCrawl v7.1
It
draws
on
the
results
of
the
WSL
project
"Dynamics
of
dead
wood
and
saproxylic
insects
in
forest
reserves",
which
ran
from
2009
to
2014.
Es
ging
aus
den
Resultaten
des
WSL-Projekts
«Dynamik
von
Totholz
und
xylobionten
Insekten
in
Waldreservaten»
hervor,
das
von
2009
bis
2014
lief.
ParaCrawl v7.1
They
have
selected
four
groups
of
species
which
depend
at
least
partially
on
old
growth
structures
or
dead
wood
and
are
often
used
as
indicators
for
natural
forests:
saproxylic
beetles,
wood
inhabiting
fungi,
mosses,
and
lichens.
Dafür
haben
sie
vier
Artengruppen
ausgewählt,
die
an
späte
Waldentwicklungsstadien
und
Totholz
gebunden
sind
und
oft
als
Indikatoren
für
die
Naturnähe
eines
Waldes
herangezogen
werden:
xylobionte
Käfer,
saprophytische
Pilze,
Moose
und
Flechten.
ParaCrawl v7.1
During
the
period
from
1986
to
1996,
the
saproxylic
beetles
of
10
nature
forests
in
the
northern
Rhineland
were
studied
using
various
trapping
methods
(e.g.
flight-traps)
and
by
manual
sampling
(sifting,
etc.).
Von
1986
bis
1996
wurden
in
10
Naturwaldzellen
des
nördlichen
Rheinlandes
mit
verschiedenen
Fallentechniken
(Flugfallen,
Leimringe
u.a.)
und
manuellen
Aufsammlungen
(Klopfproben,
Gesiebe
u.a.)
einjährige
Bestandserfassungen
zur
Totholzkäferfauna
durchgeführt.
ParaCrawl v7.1
The
results
of
field
studies
on
saproxylic
beetles
carried
out
in
10
nature
forests
in
the
northern
Rhineland
(Nordrhein-Westfalen,
Germany)
from
1986
to
1996
are
presented
and
compared
with
other
German
reserves.
In
der
vorliegenden
Arbeit
werden
die
Ergebnisse
der
Bestandserfassungen
von
1986
bis
1996
zur
Totholzkäferfauna
von
10
Naturwaldzellen
im
nördlichen
Rheinland
(Nordrhein-Westfalen,
Deutschland)
vorgestellt
und
mit
anderen
deutschen
Reservaten
verglichen.
ParaCrawl v7.1
In
an
introductory
part,
a
general
description
and
analysis
of
the
saproxylic
beetle
fauna
of
Germany
is
given,
which
can
serve
as
a
reference
for
both
this
study
and
future
research.
Vorangestellt
wird
eine
Beschreibung
und
Analyse
der
gesamten
deutschen
Totholzkäferfauna,
die
als
Meßlatte
für
diese
und
zukünftige
Forschungen
dienen
kann.
ParaCrawl v7.1
Due
to
the
fact
that
it
can
only
develop
in
weakened
trees
like
many
other
saproxylic
and
phytophagous
beetles,
the
species
is
called
a
weakness
parasite.
Er
wird
aufgrund
der
Tatsache,
dass
er
sich
nur
in
geschwächten
Bäumen
entwickeln
kann,
wie
viele
andere
xylobionte
und
phytophage
Käferarten
als
"Schwächeparasit"
bezeichnet.
ParaCrawl v7.1
Saproxylic
beetles
are
defined
as
both
xylophagous
species
which
need
ligneous
stems
of
trees
and
shrubs
for
reproduction
and
(non-xylophagous)
species
whose
reproduction
is
dependent
on
either
necrotic
or
rotting
stems
of
trees
and
shrubs
or
other
organisms
thriving
in
these
habitats.
Totholzkäfer
werden
als
solche
xylophagen
Arten
definiert,
die
in
ihrer
Reproduktion
obligatorisch
auf
verholzte
Sproßteile
von
Bäumen
und
Sträuchern
angewiesen
sind.
Ebenfalls
als
Totholzkäfer
werden
solche
(nicht
xylophagen)
Arten
bezeichnet,
die
in
ihrer
Reproduktion
obligatorisch
an
verletzte,
absterbende
oder
tote
verholzte
Sproßteile
von
Bäumen
und
Sträuchern
oder
hieran
lebenden
Organismen
gebunden
sind.
ParaCrawl v7.1
Saproxylic
beetles
are
habitat
specialists:
468
species
are
lignicolous,
401
are
corticolous,
241
live
in
wood
humus,
29
in
nests,
151
are
confined
to
wood
fungi,
and
12
to
sap
exudations.
Zwei
Drittel
der
Arten
sind
an
Laubhölzer,
ein
Fünftel
an
Nadelhölzer
gebunden.
Totholzkäfer
sind
Milieuspezialisten:
468
leben
lignicol,
401
corticol,
241
xylodetriticol,
29
nidicol,
151
polyporicol
und
12
succicol.
ParaCrawl v7.1