Translation of "Selenous acid" in German
																						Selenium
																											is
																											liberated
																											from
																											selenous
																											acid
																											by
																											SO2
																											addition:
																		
			
				
																						Durch
																											Zugabe
																											von
																											SO2
																											wird
																											das
																											Selen
																											aus
																											der
																											Selensäure
																											freigesetzt:
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Any
																											tellurites
																											precipitateout
																											leaving
																											selenous
																											acid,
																											H2SeO3,
																											in
																											solution.
																		
			
				
																						Vorhandene
																											Tellurite
																											fällen
																											aus,
																											und
																											die
																											Selensäure
																											H2SeO3
																											bleibt
																											in
																											Lösung
																											übrig.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Advantageous
																											co-catalysts
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											are
																											selenium
																											and/or
																											tellurium
																											as
																											the
																											element
																											or
																											as
																											a
																											compound,
																											e.g.,
																											selenium
																											dioxide,
																											selenous
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											tellurium
																											dioxide,
																											tellurium
																											trioxide,
																											tellurous
																											acid
																											or
																											o-telluric
																											acid.
																		
			
				
																						Als
																											erfindungsgemäße,
																											vorteilhafte
																											Cokatalysatoren
																											werden
																											Selen
																											und/oder
																											Tellur
																											als
																											Element
																											oder
																											deren
																											Verbindungen,
																											wie
																											Selendioxid,
																											selenige
																											Säure,
																											Selensäure,
																											Tellurdioxid,
																											Tellurtrioxid,
																											tellurige
																											Säure
																											oder
																											o-Tellursäure
																											verwendet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preparation
																											of
																											the
																											catalyst
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											comprises
																											in
																											general
																											first
																											spraying
																											the
																											active
																											carbon,
																											more
																											strictly
																											the
																											active
																											carbon
																											pellets,
																											in
																											an
																											impregnating
																											drum
																											in
																											a
																											conventional
																											manner
																											with
																											a
																											palladium
																											nitrate
																											solution,
																											thoroughly
																											drying
																											the
																											product
																											at
																											elevated
																											temperatures
																											and
																											then,
																											in
																											a
																											second
																											impregnating
																											step,
																											spraying
																											on
																											an
																											ammonium
																											polysulfide
																											solution
																											or
																											an
																											aqueous
																											solution
																											of
																											selenous
																											acid
																											and
																											finally
																											again
																											thoroughly
																											drying
																											at
																											elevated
																											temperatures.
																		
			
				
																						Zur
																											Herstellung
																											des
																											erfindungsgemäßen
																											Katalysators
																											geht
																											man
																											im
																											allgemeinen
																											so
																											vor,
																											daß
																											man
																											die
																											Aktivkohle
																											bzw.
																											die
																											Aktivkohlepresslinge
																											in
																											einer
																											Imprägniertrommel
																											zunächst
																											in
																											an
																											sich
																											bekannter
																											Weise
																											mit
																											einer
																											Palladiumnitratlösung
																											besprüht,
																											das
																											Produkt
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											gut
																											trocknet
																											und
																											dann
																											in
																											einem
																											zweiten
																											Imprägnierschritt
																											eine
																											Ammoniumpolysulfidlösung
																											bzw.
																											eine
																											wäßrige
																											Lösung
																											von
																											seleniger
																											Säure
																											aufsprüht
																											und
																											schließlich
																											wieder
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											gut
																											trocknet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Other
																											suitable
																											catalysts
																											are
																											cyclohexane-insoluble,
																											preferably
																											oxidic,
																											compounds
																											of
																											selenium
																											or
																											tellurium,
																											such
																											as
																											tellurium
																											dioxide,
																											tellurous
																											acid,
																											selenium
																											dioxide
																											or
																											selenous
																											acid.
																		
			
				
																						Ferner
																											sind
																											geeignete
																											Katalysatoren
																											in
																											Cyclohexan
																											unlösliche,
																											vorzugsweise
																											oxidische
																											Verbindungen
																											von
																											Selen
																											oder
																											Telur,
																											wie
																											Tellurdioxid,
																											tellurige
																											Säure,
																											Selendioxid
																											oder
																											selenige
																											Säure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Selenium
																											can
																											be
																											added
																											to
																											the
																											catalyst
																											in
																											the
																											course
																											of
																											the
																											preparation
																											of
																											the
																											latter
																											or
																											to
																											the
																											ready-prepared
																											catalyst
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											suitable
																											compound
																											such
																											as
																											selenium
																											dioxide,
																											selenous
																											acid
																											or
																											selenic
																											acid,
																											which
																											is
																											reduced
																											to
																											selenium
																											in
																											the
																											course
																											of
																											the
																											reduction.
																		
			
				
																						Selen
																											kann
																											den
																											Katalysatoren
																											bei
																											ihrer
																											Herstellung
																											oder
																											den
																											fertigen
																											Katalysatoren
																											in
																											Form
																											geeigneter
																											Verbindungen
																											wie
																											Selendioxid,
																											Selenige
																											Säure
																											oder
																											Selensäure
																											zugesetzt
																											werden
																											aus
																											denen
																											sie
																											bei
																											der
																											Reduktion
																											zu
																											Selen
																											reduziert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Brönstedt
																											acids
																											such
																											as
																											hydrochloric
																											acid,
																											hydrobromic
																											acid,
																											sulfuric
																											acid,
																											chlorosulfonic
																											acid,
																											phosphoric
																											acids
																											such
																											as
																											ortho-,
																											meta-
																											and
																											polyphosphoric
																											acids,
																											boric
																											acid,
																											selenous
																											acid,
																											nitric
																											acid,
																											acetic
																											acid,
																											propionic
																											acid,
																											haloacetic
																											acids,
																											such
																											as
																											trichloro-
																											and
																											trifluoroacetic
																											acid,
																											oxalic
																											acid,
																											p-toluenesulfonic
																											acid,
																											acidic
																											ion
																											exchangers,
																											acidic
																											zeolites,
																											acid-activated
																											fuller's
																											earth,
																											acid-activated
																											carbon
																											black,
																											hydrogen
																											fluoride,
																											hydrogen
																											chloride,
																											and
																											the
																											like.
																		
			
				
																						Brönstedt-Säuren,
																											wie
																											Salzsäure,
																											Bromwasserstoffsäure,
																											Schwefelsäure,
																											Chlorsulfonsäure,
																											Phosphorsäuren,
																											wie
																											ortho-,
																											meta-
																											und
																											Polyphosphorsäuren,
																											Borsäure,
																											selenige
																											Säure,
																											Salpetersäure,
																											Essigsäure,
																											Propionsäure,
																											Halogenessigsäuren,
																											wie
																											Trichlor-
																											und
																											Trifluoressigsäure,
																											Oxalsäure,
																											p-Toluolsulfonsäure,
																											saure
																											Ionenaustauscher,
																											saure
																											Zeolithe,
																											säureaktivierte
																											Bleicherde,
																											säureaktivierter
																											Russ,
																											Fluorwasserstoff,
																											Chlorwasserstoff
																											und
																											dergleichen
																											mehr.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											tellurite
																											Na2TeO3
																											is
																											acidified
																											with
																											sulphuric
																											acid
																											and
																											the
																											tellurium
																											precipitates
																											out
																											as
																											the
																											dioxide
																											(leaving
																											and
																											selenous
																											acid,
																											H2SeO3,
																											in
																											solution).
																		
			
				
																						Das
																											Tellurit
																											Na2TeO3
																											wird
																											mit
																											Schwefelsäure
																											angesäuert,
																											und
																											Tellur
																											fällt
																											als
																											Dioxid
																											aus
																											(wobei
																											die
																											Selensäure
																											H2SeO3
																											in
																											Lösung
																											bleibt).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											catalytically
																											active
																											metals
																											can
																											also
																											be
																											employed
																											in
																											an
																											ion
																											exchanger
																											bonded
																											form.
																											If
																											the
																											metal
																											is
																											present
																											in
																											the
																											form
																											of
																											a
																											cation,
																											strongly
																											acid
																											ion
																											exchangers,
																											for
																											example
																											crosslinked
																											polystyrene
																											having
																											sulfo
																											groups,
																											are
																											suitable;
																											or
																											if
																											the
																											catalytically
																											active
																											element
																											is
																											present
																											in
																											an
																											acid
																											form,
																											such
																											as
																											selenous
																											acid
																											or
																											a
																											molybdate,
																											it
																											is
																											also
																											possible
																											to
																											use
																											strongly
																											basic
																											ion
																											exchangers,
																											for
																											example
																											crosslinked
																											polystyrene
																											having
																											tertiary
																											or
																											quaternary
																											ammonium
																											groups.
																		
			
				
																						Die
																											katalytisch
																											aktiven
																											Metalle
																											können
																											auch
																											an
																											Ionenaustauscher
																											gebunden
																											angewendet
																											werden.
																											Falls
																											Metalle
																											als
																											Kation
																											vorliegen,
																											eignen
																											sich
																											stark
																											saure
																											Ionenaustauscher,
																											z.B.
																											vernetztes
																											Polystyrol
																											mt
																											Sulfonsäuregruppen
																											oder
																											falls
																											die
																											katalytisch
																											aktiven
																											Elemente
																											in
																											saurer
																											Form
																											vorliegen,
																											wie
																											selenige
																											Säure
																											oder
																											Molybdat,
																											eignen
																											sich
																											auch
																											stark
																											basische
																											Ionenaustauscher,
																											beispielsweise
																											vernetztes
																											Polystyrol
																											mit
																											tertiären
																											oder
																											quatrnären
																											Ammoniumgruppen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											large
																											number
																											of
																											inorganic
																											substances
																											have
																											been
																											used
																											to
																											activate
																											the
																											hydrogen
																											peroxide,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											anhydrous
																											hydrofluoric
																											acid
																											(Chemical
																											Abstracts,
																											volume
																											47
																											(1953),
																											page
																											8,012)
																											or
																											selenic
																											acid
																											(Tetrahedron
																											Letters,
																											volume
																											13,
																											(1959)
																											page
																											1).
																		
			
				
																						Hierbei
																											ist
																											zur
																											Aktivierung
																											des
																											Wasserstoffperoxids
																											eine
																											Vielzahl
																											von
																											anorganischen
																											Stoffen
																											verwendet
																											worden,
																											wie
																											beispielsweise
																											wasserfreie
																											Fluorwasserstoffsäure
																											(Chemical
																											Abstracts,
																											Vol.
																											47
																											(1953)
																											S.
																											8012)
																											oder
																											Selensäure
																											(Tetrahedron
																											Letters,
																											Bd.
																											13
																											(1959)
																											S.
																											1).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											poly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid
																											or,
																											in
																											particular,
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Polysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure
																											oder
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											heteropoly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											or
																											silicic
																											acid,
																											preferably
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											selenate
																											must
																											therefore
																											next
																											be
																											precipitated
																											with
																											a
																											solution
																											of
																											a
																											barium
																											salt
																											and
																											subsequently,
																											the
																											resulting
																											alkali
																											metal
																											selenate
																											must
																											be
																											converted
																											with
																											a
																											sulfuric
																											acid
																											to
																											selenic
																											acid
																											and
																											barium
																											sulfate,
																											which
																											must
																											then
																											be
																											separated.
																		
			
				
																						Das
																											Selenat
																											muß
																											deshalb
																											zunächst
																											mit
																											einem
																											löslichen
																											Bariumsalz
																											ausgefällt
																											und
																											anschließend
																											das
																											entstandene
																											Alkalimetallselenat
																											mit
																											Schwefelsäure
																											zu
																											Selensäure
																											und
																											Bariumsulfat,
																											welches
																											abgetrennt
																											werden
																											muß,
																											umgesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											method
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											Se
																											is
																											employed
																											as
																											the
																											third
																											alloy
																											component
																											to
																											be
																											embedded,
																											and
																											the
																											Se
																											is
																											produced
																											by
																											the
																											reduction
																											of
																											selenic
																											acid
																											with
																											sulfur
																											dioxide.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											bis
																											8,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											bei
																											Verwendung
																											von
																											Se
																											als
																											einzulagerndes
																											Elementpulver
																											dieses
																											durch
																											Reduktion
																											von
																											seleniger
																											Säure
																											mit
																											Schwefeldioxid
																											hergestellt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropoly
																											acids
																											are
																											heteropoly
																											acids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid,
																											especially
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysäuren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferably,
																											the
																											oxygen
																											containing
																											selenium
																											compound
																											is
																											selected
																											from
																											salts
																											of
																											selenious
																											acid
																											(selenites),
																											salts
																											of
																											selenic
																											acid
																											(selenates)
																											and/or
																											their
																											hydrates,
																											selenium
																											dioxide
																											(SeO
																											2),
																											selenium
																											trioxide
																											(SeO
																											3)
																											and
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											ist
																											die
																											sauerstoffhaltige
																											Selenverbindung
																											ausgewählt
																											aus
																											Salzen
																											der
																											selenigen
																											Säure
																											(Selenite),
																											Salzen
																											der
																											Selensäure
																											(Selenate)
																											und/
																											oder
																											deren
																											Hydrate,
																											Selendioxid
																											(SeO
																											2),
																											Selentrioxid
																											(SeO
																											3)
																											und
																											Mischungen
																											davon.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Low
																											fat
																											milk-,
																											whey-products
																											are
																											adjusted
																											for
																											example
																											with
																											oats
																											comprising
																											high
																											amounts
																											of
																											amino
																											acids,
																											vitamins
																											by
																											preference
																											vitamin
																											K
																											and
																											E
																											and
																											provitamin
																											A
																											(carotine),
																											minerals
																											such
																											as
																											phosphor,
																											iron,
																											cobalt,
																											zinc,
																											aluminum,
																											potassium
																											and
																											the
																											constituents,
																											boric
																											acid,
																											selene,
																											iodide.
																		
			
				
																						Fettarme
																											Milch-,
																											Molkeprodukte
																											werden
																											z.B.
																											mit
																											Hafer
																											ergänzt
																											mit
																											seinem
																											hohen
																											Gehalt
																											an
																											Aminosäuren,
																											Vitaminen
																											vorzugsweise
																											Vitamin
																											K
																											und
																											E
																											und
																											Provitamin
																											A
																											(Carotin),
																											Mineralstoffen
																											wie
																											Phosphor,
																											Eisen,
																											Kobalt,
																											Zink,
																											Aluminium,
																											Kalium
																											und
																											den
																											Spurenelementen
																											Bor,
																											Selen
																											und
																											Jod.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											further
																											particularly
																											preferable
																											embodiment
																											of
																											the
																											disclosure
																											the
																											salt
																											of
																											the
																											selenic
																											acid
																											is
																											sodium
																											selenate
																											Na
																											2
																											SeO
																											4
																											and/or
																											its
																											hydrates.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											weiteren
																											besonders
																											bevorzugten
																											Ausführungsform
																											der
																											Verbindung
																											handelt
																											es
																											sich
																											bei
																											dem
																											Salz
																											der
																											Selensäure
																											um
																											Natriumselenat
																											Na
																											2
																											SeO
																											4
																											und/
																											oder
																											dessen
																											Hydrate.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											preferable
																											embodiments
																											of
																											the
																											present
																											disclosure
																											instead
																											of
																											the
																											salt
																											of
																											selenious
																											acid
																											or
																											instead
																											of
																											the
																											salt
																											of
																											selenic
																											acid
																											the
																											respective
																											anhydride
																											is
																											used
																											as
																											a
																											refining
																											agent.
																		
			
				
																						In
																											bevorzugten
																											Ausführungsformen
																											der
																											vorliegenden
																											Erfindung
																											wird
																											anstatt
																											des
																											Salzes
																											der
																											selenigen
																											Säure
																											oder
																											anstatt
																											des
																											Salzes
																											der
																											Selensäure
																											das
																											jeweilige
																											Anhydrid
																											als
																											Läutermittel
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											further
																											preferable
																											embodiments
																											as
																											refining
																											agents
																											the
																											salts
																											of
																											selenious
																											acid
																											or
																											selenic
																											acid
																											are
																											used
																											in
																											combination
																											with
																											the
																											anhydrides
																											of
																											both
																											acids.
																		
			
				
																						In
																											weiteren
																											bevorzugten
																											Ausführungsformen
																											werden
																											die
																											Salze
																											der
																											selenigen
																											Säure
																											oder
																											der
																											Selensäure
																											in
																											Kombination
																											mit
																											den
																											Anhydriden
																											der
																											beiden
																											Säuren
																											als
																											Läutermittel
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											particularly
																											preferable
																											embodiment
																											for
																											the
																											refining
																											process
																											of
																											the
																											glasses
																											according
																											to
																											the
																											present
																											disclosure
																											a
																											salt
																											of
																											selenic
																											acid
																											or
																											one
																											or
																											more
																											hydrates
																											of
																											a
																											salt
																											of
																											selenic
																											acid
																											are
																											used
																											as
																											the
																											sole
																											selenium
																											compound
																											in
																											combination
																											with
																											at
																											least
																											one
																											further
																											refining
																											agent
																											being
																											no
																											selenium
																											compound.
																		
			
				
																						Eine
																											besonders
																											bevorzugte
																											Ausführungsform
																											sieht
																											für
																											die
																											Läuterung
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Gläser
																											die
																											Verwendung
																											eines
																											Salzes
																											der
																											Selensäure
																											oder
																											eines
																											oder
																											mehrerer
																											Hydrate
																											eines
																											Salzes
																											der
																											Selensäure
																											als
																											alleinige
																											Selen-Verbindungen
																											mit
																											mindestens
																											einem
																											weiteren
																											Läutermittel
																											vor,
																											das
																											keine
																											Selen-Verbindung
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferably,
																											the
																											selenium
																											compound
																											is
																											selected
																											from
																											salts
																											of
																											selenious
																											acid
																											(selenites),
																											salts
																											of
																											selenic
																											acid
																											(selenates)
																											and/or
																											their
																											hydrates,
																											selenium
																											dioxide
																											(SeO
																											2),
																											selenium
																											trioxide
																											(SeO
																											3)
																											and
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Bevorzugt
																											ist
																											die
																											Selenverbindung
																											ausgewählt
																											aus
																											Salzen
																											der
																											selenigen
																											Säure
																											(Selenite),
																											Salzen
																											der
																											Selensäure
																											(Selenate)
																											und/
																											oder
																											deren
																											Hydrate,
																											Selendioxid
																											(SeO
																											2),
																											Selentrioxid
																											(SeO
																											3)
																											und
																											Mischungen
																											davon.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preferred
																											heteropolyacids
																											are
																											heteropolyacids
																											of
																											molybdenum
																											or
																											tungsten
																											with
																											phosphoric
																											acid,
																											telluric
																											acid,
																											selenic
																											acid,
																											arsenic
																											acid,
																											silicic
																											acid,
																											in
																											particular
																											with
																											phosphoric
																											acid.
																		
			
				
																						Bevorzugte
																											Heteropolysäuren
																											sind
																											Heteropolysauren
																											von
																											Molybdän
																											oder
																											Wolfram
																											mit
																											Phosphorsäure,
																											Tellursäure,
																											Selensäure,
																											Arsensäure,
																											Kieselsäure,
																											insbesondere
																											mit
																											Phosphorsäure.
															 
				
		 EuroPat v2