Translation of "Spring belt" in German
																						Furthermore,
																											the
																											expenditure
																											for
																											manufacturing
																											the
																											spring
																											for
																											the
																											belt
																											tensioner
																											is
																											very
																											cumbersome.
																		
			
				
																						Außerdem
																											ist
																											der
																											Aufwand
																											zur
																											Herstellung
																											der
																											Feder
																											für
																											den
																											Riemenspanner
																											sehr
																											aufwändig.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Another
																											possibility
																											is
																											to
																											interpose
																											a
																											force-reducing
																											gearing
																											selectively
																											between
																											the
																											retractor
																											spring
																											and
																											belt
																											reel.
																		
			
				
																						Weiterhin
																											kommt
																											in
																											Betracht,
																											ein
																											kraftuntersetzendes
																											Getriebe
																											selektiv
																											zwischen
																											Aufrollfeder
																											und
																											Gurtspule
																											einzuschalten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						On
																											the
																											same
																											side
																											of
																											the
																											belt
																											retractor
																											the
																											take-up
																											spring
																											of
																											the
																											belt
																											retractor
																											is
																											preferably
																											arranged
																											inside
																											a
																											cartridge.
																		
			
				
																						Auf
																											derselben
																											Seite
																											des
																											Gurtaufrollers
																											wird
																											vorzugsweise
																											die
																											Aufwickelfeder
																											des
																											Gurtaufrollers
																											in
																											einer
																											Kassette
																											angeordnet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						When
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											is
																											tensioned
																											it
																											acts
																											parallel
																											to
																											the
																											retracting
																											spring
																											on
																											the
																											belt
																											spool
																											but
																											in
																											the
																											opposite
																											direction
																											so
																											that
																											the
																											retracting
																											force
																											and
																											accordingly
																											the
																											tensile
																											stress
																											in
																											the
																											belt
																											system
																											is
																											reduced.
																		
			
				
																						Bei
																											gespannter
																											Hilfsfeder
																											wirkt
																											diese
																											parallel
																											zur
																											Aufrollfeder
																											auf
																											die
																											Gurtspule
																											ein,
																											jedoch
																											in
																											entgegengesetzter
																											Richtung,
																											so
																											daS
																											die
																											Aufrollkraft
																											und
																											entsprechend
																											die
																											Zugspannung
																											im
																											Gurtsystem
																											vermindert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											belt
																											retractor
																											with
																											tension
																											relief
																											for
																											safety
																											belt
																											restraining
																											systems
																											in
																											vehicles,
																											comprising
																											a
																											retracting
																											spring
																											which
																											is
																											effective
																											between
																											a
																											housing-fixed
																											member
																											and
																											the
																											belt
																											spool
																											receiving
																											the
																											webbing
																											and
																											the
																											first
																											end
																											of
																											which
																											engages
																											the
																											housing-fixed
																											member,
																											a
																											rotatably
																											mounted
																											ratchet
																											wheel
																											which
																											is
																											inserted
																											into
																											the
																											force
																											flow
																											between
																											retracting
																											spring
																											and
																											belt
																											spool
																											and
																											to
																											which
																											the
																											second
																											end
																											of
																											the
																											retracting
																											spring
																											is
																											drivingly
																											connected,
																											a
																											spiral
																											auxiliary
																											spring
																											which
																											is
																											weaker
																											than
																											the
																											retracting
																											spring
																											and
																											which
																											in
																											turn
																											is
																											effective
																											between
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											and
																											the
																											belt
																											spool,
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											cooperating
																											with
																											a
																											pawl
																											which
																											in
																											dependence
																											upon
																											a
																											control
																											criterion
																											blocks
																											or
																											releases
																											the
																											rotational
																											movement
																											of
																											the
																											ratchet
																											wheel,
																											and
																											a
																											brake
																											means
																											for
																											damping
																											the
																											tensioning
																											operation
																											of
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											by
																											the
																											retracting
																											spring.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											einen
																											Gurtaufroller
																											mit
																											Zugentlastung
																											für
																											Sicherheitsgurt-Rückhaltesysteme
																											in
																											Fahrzeugen,
																											mit
																											einer
																											zwischen
																											einem
																											gehäusefesten
																											Teil
																											und
																											der
																											das
																											Gurtband
																											aufnehmenden
																											Gurtspule
																											wirksamen
																											Aufrollfeder,
																											deren
																											erstes
																											Ende
																											an
																											dem
																											gehäusefesten
																											Teil
																											angreift,
																											mit
																											einem
																											in
																											den
																											Kraftfluß
																											zwischen
																											Aufrollfeder
																											und
																											Gurtspule
																											eingefügten,
																											drehbar
																											gelagerten
																											Klinkenrad,
																											woran
																											das
																											zweite
																											Ende
																											der
																											Aufrollfeder
																											triebschlüssig
																											angeschlossen
																											ist,
																											mit
																											einer
																											schwächer
																											als
																											die
																											Aufrollfeder
																											dimensionierten,
																											spiralförmigen
																											Hilfsfeder,
																											die
																											ihrerseits
																											zwischen
																											dem
																											Klinkenrad
																											und
																											der
																											Gurtspule
																											wirksam
																											ist,
																											wobei
																											das
																											Klinkenrad
																											mit
																											einer
																											Klinke
																											zusammenwirkt,
																											die
																											in
																											Abhängigkeit
																											von
																											einem
																											Steuerkriterium
																											die
																											Drehbewegung
																											des
																											Klinkenrades
																											sperrt
																											oder
																											freigibt,
																											und
																											mit
																											einer
																											Bremseinrichtung
																											zur
																											Bedämpfung
																											des
																											Spannvorgangs
																											der
																											Hilfsfeder
																											durch
																											die
																											Aufrollfeder.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						On
																											the
																											other
																											hand,
																											the
																											tension
																											of
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											on
																											belt
																											retraction
																											in
																											the
																											comfort
																											position
																											is
																											reduced
																											by
																											the
																											frictional
																											force
																											so
																											that
																											to
																											avoid
																											impairing
																											the
																											reliable
																											retraction
																											function
																											of
																											the
																											belt
																											retractor
																											in
																											the
																											comfort
																											position
																											there
																											are
																											limits
																											to
																											a
																											reduction
																											of
																											the
																											forces
																											acting.
																		
			
				
																						Andererseits
																											wird
																											die
																											Spannkraft
																											der
																											Hilfsfeder
																											beim
																											Gurteinzug
																											in
																											der
																											Komfortstellung
																											um
																											die
																											Reibungskraft
																											vermindert,
																											so
																											daS
																											einer
																											Verringerung
																											der
																											wirkenden
																											Kräfte
																											Grenzen
																											gesetzt
																											sind,
																											wenn
																											die
																											sichere
																											Aufrollfunktion
																											des
																											Gurtaufrollers
																											in
																											der
																											Komfortstellung
																											nicht
																											beeinträchtigt
																											werden
																											soll.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											is
																											achieved
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											by
																											a
																											safety
																											belt
																											retractor
																											wherein
																											a
																											rotatably
																											mounted
																											ratchet
																											wheel
																											is
																											arranged
																											functionally
																											between
																											the
																											retractor
																											spring
																											and
																											the
																											belt
																											reel,
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											being
																											drivingly
																											connected
																											to
																											one
																											end
																											of
																											the
																											retractor
																											spring,
																											and
																											a
																											spiral
																											auxiliary
																											spring
																											of
																											waker
																											spring
																											force
																											than
																											the
																											retractor
																											spring
																											being
																											operative
																											between
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											and
																											the
																											belt
																											reel,
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											cooperating
																											with
																											a
																											pawl
																											which
																											locks
																											or
																											releases
																											the
																											rotational
																											movement
																											of
																											the
																											ratchet
																											wheel
																											in
																											dependence
																											upon
																											a
																											control
																											criterion;
																											associated
																											with
																											the
																											ratched
																											wheel
																											is
																											a
																											brake
																											means
																											which
																											retards
																											the
																											rotation
																											thereof
																											relatively
																											to
																											the
																											housing
																											and
																											the
																											function
																											of
																											which
																											is
																											controlled
																											by
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											in
																											such
																											a
																											manner
																											that
																											the
																											brake
																											means
																											is
																											activated
																											at
																											least
																											when
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											is
																											relaxed
																											and
																											is
																											inactive
																											when
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											is
																											tensioned.
																		
			
				
																						Diese
																											Aufgabe
																											wird
																											bei
																											dem
																											gattungsgemäßen
																											Gurtaufroller
																											erfindungsgemäß
																											dadurch
																											gelöst,
																											daß
																											funktionell
																											zwischen
																											Aufrollfeder
																											und
																											Gurtspule
																											ein
																											drehbar
																											gelagertes
																											Klinkenrad,
																											das
																											an
																											ein
																											Ende
																											der
																											Aufrollfeder
																											triebschlüssig
																											angeschlossen
																											ist,
																											und
																											eine
																											schwächer
																											als
																											die
																											Aufrollfeder
																											dimensionierte,
																											spiralförmige
																											Hilfsfeder
																											angeordnet
																											sind,
																											wobei
																											die
																											Hilfsfeder
																											ihrerseits
																											zwischen
																											dem
																											Klinkenrad
																											und
																											der
																											Gurtspule
																											wirksam
																											ist,
																											daß
																											das
																											Klinkenrad
																											mit
																											einer
																											Klinke
																											zusammenwirkt,
																											die
																											in
																											Abhängigkeit
																											von
																											einem
																											Steuerkriterium
																											die
																											Drehbewegung
																											des
																											Klinkenrades
																											sperrt
																											oder
																											freigibt,
																											und
																											daß
																											dem
																											Klinkenrad
																											eine
																											Bremseinrichtung
																											zugeordnet
																											ist,
																											die
																											seine
																											Drehung
																											relativ
																											zum
																											Gehäuse
																											hemmt
																											und
																											deren
																											Funktion
																											durch
																											die
																											Hilfsfeder
																											so
																											gesteuert
																											wird,
																											daß
																											die
																											Bremseinrichtung
																											mindestens
																											dann
																											aktiviert
																											ist,
																											wenn
																											die
																											Hilfsfeder
																											entspannt
																											ist,
																											und
																											inaktiv
																											ist,
																											wenn
																											die
																											Hilfsfeder
																											gespannt
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Since
																											the
																											retractor
																											spring
																											is
																											made
																											stronger
																											than
																											the
																											auxiliary
																											spring
																											the
																											latter
																											is
																											completely
																											tensioned
																											by
																											the
																											retractor
																											spring
																											so
																											that
																											it
																											is
																											extended
																											"to
																											block"
																											and
																											the
																											force
																											generated
																											by
																											the
																											retractor
																											spring
																											engages
																											the
																											belt
																											reel
																											undiminished.
																		
			
				
																						Da
																											die
																											Aufrollfeder
																											stärker
																											dimensioniert
																											ist
																											als
																											die
																											Hilfsfeder,
																											wird
																											letztere
																											durch
																											die
																											Aufrollfeder
																											vollständig
																											gespannt,
																											so
																											daß
																											sie
																											"auf
																											Block"
																											gezogen
																											ist
																											und
																											die
																											durch
																											die
																											Aufrollfeder
																											erzeugte
																											Kraft
																											unvermindert
																											an
																											der
																											Gurtspule
																											angreift.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						A
																											spring-loaded
																											belt
																											tensioner
																											comprising
																											notches
																											is
																											arranged
																											at
																											another
																											point
																											of
																											the
																											belt
																											drive.
																		
			
				
																						An
																											einer
																											anderen
																											Stelle
																											des
																											Riementriebs
																											ist
																											ein
																											federbelasteter
																											Riemenspanner
																											vorgesehen,
																											der
																											mit
																											Kerben
																											versehen
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						EP
																											0
																											261
																											453
																											B
																											1
																											discloses
																											a
																											device
																											for
																											adjusting
																											the
																											belt
																											length
																											of
																											a
																											safety
																											belt
																											system
																											wherein
																											upon
																											actuating
																											a
																											release
																											control
																											and
																											overcoming
																											a
																											spring
																											force,
																											the
																											belt
																											can
																											be
																											unwound
																											from
																											the
																											belt
																											reel
																											in
																											order
																											to
																											obtain
																											a
																											greater
																											effective
																											belt
																											length.
																		
			
				
																						Aus
																											der
																											EP-B-0
																											261
																											453
																											(B1)
																											ist
																											eine
																											Vorrichtung
																											zum
																											Einstellen
																											der
																											Gurtbandlänge
																											eines
																											Gurtbandsicherheitssystems
																											bekannt,
																											bei
																											der
																											nach
																											Betätigung
																											einer
																											Freigabesteuerung
																											Gurtband
																											entgegen
																											Federkraft
																											von
																											einer
																											Gurtbandrolle
																											zur
																											Verlängerung
																											der
																											wirksamen
																											Gurtbandlänge
																											abgewickelt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											construction
																											of
																											the
																											transmission
																											of
																											metal
																											parts,
																											such
																											as
																											a
																											coil
																											spring
																											and
																											belt
																											pulleys,
																											a
																											chain
																											with
																											sprockets
																											and/or
																											a
																											gear
																											drive,
																											for
																											example,
																											avoids
																											the
																											danger
																											of
																											thermal
																											decomposition
																											of
																											these
																											parts.
																		
			
				
																						Die
																											Gestaltung
																											der
																											Transmission
																											aus
																											metallischen
																											Teilen,
																											wie
																											z.B.
																											einer
																											Schraubenfeder
																											und
																											Schnurrädern,
																											einer
																											Kette
																											mit
																											Kettenrädern
																											und/oder
																											einem
																											Zahngetriebe,
																											vermeidet
																											die
																											Gefahr
																											einer
																											thermischen
																											Zersetzung
																											dieser
																											Teile.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Another
																											variant
																											configuration
																											of
																											the
																											invention,
																											also
																											of
																											inventional
																											importance,
																											consists
																											of
																											the
																											fact
																											that,
																											to
																											drive
																											the
																											rotary
																											mounting,
																											a
																											motor
																											is
																											disposed
																											within
																											the
																											vacuum
																											chamber,
																											which,
																											especially
																											in
																											the
																											area
																											of
																											the
																											bearing
																											of
																											the
																											rotary
																											mounting,
																											is
																											dynamically
																											coupled
																											to
																											the
																											rotary
																											mounting
																											on
																											the
																											fixed
																											shaft,
																											and
																											that
																											preferably
																											a
																											metal
																											transmission,
																											containing
																											for
																											example
																											a
																											coil
																											spring
																											and
																											belt
																											pulleys,
																											a
																											chain
																											with
																											sprockets
																											and/or
																											a
																											gear
																											drive,
																											is
																											provided
																											for
																											the
																											dynamic
																											coupling
																											of
																											the
																											motor
																											and
																											the
																											rotary
																											mounting.
																		
			
				
																						Eine
																											weitere
																											Gestaltungsvariante
																											der
																											Erfindung
																											mit
																											auch
																											eigenständig
																											erfinderischer
																											Bedeutung
																											besteht
																											darin,
																											daß
																											zum
																											Antrieb
																											der
																											Drehhalterung
																											ein
																											Motor
																											innerhalb
																											der
																											Vakuumkammer
																											angeordnet
																											ist,
																											der
																											insbesondere
																											ggf.
																											im
																											Bereich
																											der
																											Lagerung
																											der
																											Drehhalterung
																											an
																											der
																											feststehenden
																											Achse
																											antriebsmäßig
																											mit
																											der
																											Drehhalterung
																											gekoppelt
																											ist,
																											und
																											daß
																											vorzugsweise
																											eine
																											metallische
																											Transmission,
																											die
																											z.B.
																											eine
																											Schraubenfeder
																											und
																											Schnurräder,
																											eine
																											Kette
																											mit
																											Kettenrädern
																											und/oder
																											ein
																											Zahngetriebe
																											enthält,
																											zur
																											antriebsmäßigen
																											Kopplung
																											des
																											Motors
																											und
																											der
																											Drehhalterung
																											vorgesehen
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											housing
																											20
																											of
																											the
																											belt
																											tensioner
																											an
																											accommodating
																											space
																											19
																											for
																											the
																											winding
																											spring
																											of
																											the
																											belt
																											tensioner
																											is
																											contained
																											which
																											is
																											closed
																											off
																											by
																											a
																											cover
																											21.
																		
			
				
																						In
																											dem
																											Gehäuse
																											20
																											des
																											Gurtstraffers
																											ist
																											ferner
																											ein
																											Aufnahmeraum
																											19
																											für
																											die
																											Aufwickelfeder
																											des
																											Gurtstraffers
																											enthalten,
																											der
																											durch
																											einen
																											Deckel
																											21
																											verschlossen
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						DE
																											103
																											52
																											095
																											A1
																											has
																											disclosed
																											a
																											spring-loaded
																											restraint
																											belt
																											which
																											is
																											attached
																											to
																											the
																											surface
																											on
																											which
																											the
																											child
																											sits.
																		
			
				
																						Aus
																											der
																											DE
																											103
																											52
																											095
																											A1
																											ist
																											ein
																											federbelasteter
																											Rückhaltegurt
																											bekannt,
																											der
																											an
																											der
																											Fläche
																											angebracht
																											ist,
																											auf
																											welcher
																											das
																											Kind
																											sitzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											such
																											a
																											belt
																											retractor
																											provided
																											with
																											a
																											belt-strap-sensitive
																											control
																											mechanism
																											the
																											problem
																											can
																											arise,
																											for
																											example,
																											that
																											after
																											the
																											occupant
																											taking
																											off
																											the
																											seat
																											belt,
																											the
																											winding
																											spring
																											of
																											the
																											belt
																											shaft
																											can
																											rotate
																											in
																											the
																											winding
																											direction
																											at
																											such
																											a
																											rotational
																											speed
																											that,
																											owing
																											to
																											the
																											stop
																											of
																											the
																											rotational
																											movement
																											acting
																											on
																											the
																											end
																											of
																											the
																											belt-strap
																											retractor,
																											the
																											belt
																											shaft
																											is
																											sprung
																											back
																											in
																											the
																											unwinding
																											direction
																											due
																											to
																											inertia
																											and,
																											because
																											of
																											the
																											resultant
																											rotation
																											of
																											the
																											belt
																											shaft
																											in
																											the
																											belt
																											release
																											direction
																											even
																											with
																											a
																											slight
																											rotational
																											acceleration,
																											the
																											belt-strap-sensitive
																											control
																											mechanism
																											is
																											activated,
																											i.e.
																											the
																											inertia
																											element
																											is
																											deflected
																											to
																											its
																											engagement
																											with
																											a
																											stationary
																											toothed
																											section.
																		
			
				
																						Bei
																											einem
																											derartigen,
																											mit
																											einem
																											gurtbandsensitiven
																											Ansteuermechanismus
																											versehenen
																											Gurtaufroller
																											kann
																											beispielsweise
																											das
																											Problem
																											auftreten,
																											dass
																											nach
																											einem
																											Ablegen
																											des
																											Sicherheitsgurtes
																											die
																											Aufwickelfeder
																											der
																											Gurtwelle
																											mit
																											einer
																											derartigen
																											Drehgeschwindigkeit
																											in
																											Aufwickelrichtung
																											dreht,
																											dass
																											aufgrund
																											des
																											am
																											Ende
																											des
																											Gurtbandeinzuges
																											wirksamen
																											Stopps
																											der
																											Drehbewegung
																											die
																											Gurtwelle
																											trägheitsbedingt
																											in
																											Abwickelrichtung
																											zurückfedert
																											und
																											durch
																											die
																											dadurch
																											verursachte
																											Drehung
																											der
																											Gurtwelle
																											in
																											Gurtauszugsrichtung
																											auch
																											mit
																											einer
																											relativ
																											geringen
																											Drehbeschleunigung
																											das
																											gurtbandsensitive
																											Steuerungssystem
																											aktiviert,
																											d.h.
																											die
																											Trägheitsmasse
																											in
																											deren
																											Eingriffsstellung
																											mit
																											der
																											ortsfesten
																											Verzahnung
																											ausgelenkt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											belt
																											strap-sensitive
																											device
																											has
																											an
																											inertial
																											mass
																											which
																											is
																											mounted
																											on
																											the
																											belt
																											reel
																											such
																											that
																											it
																											can
																											be
																											moved
																											against
																											the
																											force
																											of
																											a
																											spring,
																											and
																											a
																											belt
																											strap-sensitive
																											latch
																											which
																											is
																											likewise
																											mounted
																											on
																											the
																											belt
																											reel
																											and
																											which
																											is
																											moved
																											into
																											a
																											blocking
																											position
																											by
																											any
																											movement
																											of
																											the
																											inertial
																											mass
																											caused
																											by
																											excessive
																											acceleration.
																		
			
				
																						Die
																											gurtbandsensitive
																											Einrichtung
																											besitzt
																											eine
																											an
																											der
																											Gurtspule
																											gegen
																											die
																											Kraft
																											einer
																											Feder
																											beweglich
																											gelagerte
																											Trägheitsmasse,
																											sowie
																											eine
																											ebenfalls
																											an
																											der
																											Gurtspule
																											gelagerte
																											gurtbandsensitive
																											Klinke,
																											welche
																											durch
																											die
																											bei
																											überhöhter
																											Beschleunigung
																											veranlasste
																											Bewegung
																											der
																											Trägheitsmasse
																											in
																											eine
																											Blockierstellung
																											bewegt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2