Translation of "Sulfurized" in German
																						The
																											sulfurized
																											lignin
																											from
																											the
																											chemical
																											pulp
																											digestion
																											or
																											from
																											the
																											Kraft
																											process
																											is
																											per
																											se
																											less
																											active
																											but
																											can
																											be
																											reactivated
																											by
																											conversion
																											with
																											phenol
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											an
																											acid
																											and
																											can
																											be
																											converted
																											through
																											subsequent
																											reaction
																											with
																											formaldehyde
																											to
																											form
																											a
																											resin
																											which
																											can
																											be
																											mixed
																											with
																											phenol
																											resin.
																		
			
				
																						Das
																											aus
																											dem
																											Zellstoffaufschluß-
																											oder
																											Kraft-Prozess
																											gewonnene
																											sulfonierte
																											Lignin
																											ist
																											an
																											sich
																											reaktionsträge,
																											kann
																											aber
																											durch
																											Umsetzung
																											mit
																											Phenol
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Säure
																											reaktiviert
																											und
																											durch
																											anschließende
																											Reaktion
																											mit
																											Formaldehyd
																											zu
																											einem
																											Harz
																											umgesetzt
																											werden,
																											das
																											mit
																											Phenolharz
																											mischbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sulfurized
																											lignin
																											which
																											has
																											been
																											converted
																											with
																											formaldehye
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											base
																											and
																											subsequently
																											condensed
																											with
																											phenol
																											is
																											also
																											suitable
																											as
																											a
																											diluting
																											means
																											for
																											phenol
																											resins
																											(Sundstrom
																											et
																											al.,
																											Biotech.
																		
			
				
																						Sulfoniertes
																											Lignin,
																											das
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Base
																											mit
																											Formaldehyd
																											umgesetzt
																											und
																											anschließend
																											mit
																											Phenol
																											kondensiert
																											worden
																											ist,
																											eignet
																											sich
																											ebenfalls
																											als
																											Streckmittel
																											für
																											Phenolharze
																											(Sundstrom,
																											D.
																											W.;
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											it
																											has
																											been
																											found
																											that
																											the
																											sulfurized
																											lignin
																											derivatives
																											cannot
																											be
																											mixed
																											in
																											any
																											given
																											quantity
																											with
																											phenol
																											resins
																											since
																											they
																											have
																											a
																											very
																											high
																											viscosity
																											and
																											the
																											adhesive
																											force
																											of
																											the
																											resin
																											mixture
																											decreases
																											strongly
																											with
																											increasing
																											lignin
																											content.
																		
			
				
																						Es
																											zeigte
																											sich
																											jedoch,
																											daß
																											die
																											beschriebenen
																											sulfonierten
																											Ligninderivate
																											nicht
																											in
																											beliebiger
																											Menge
																											mit
																											den
																											Phenolharzen
																											vermischt
																											werden
																											können,
																											da
																											sie
																											eine
																											sehr
																											hohe
																											Viskosität
																											besitzen
																											und
																											mit
																											zunehmendem
																											Ligningehalt
																											die
																											Klebkraft
																											des
																											Harzgemisches
																											stark
																											abnimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sulfurized
																											lignin
																											obtained
																											from
																											chemical
																											pulp
																											digestion
																											or
																											the
																											Kraft
																											process
																											is
																											less
																											active
																											per
																											se,
																											but
																											it
																											can,
																											for
																											this
																											purpose,
																											be
																											reactivated
																											by
																											the
																											conversion
																											with
																											phenol
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											an
																											acid
																											and
																											converted
																											through
																											reaction
																											with
																											formaldehyde
																											to
																											form
																											a
																											suitable
																											resin
																											which
																											can
																											be
																											mixed
																											with
																											phenol
																											resin.
																		
			
				
																						Das
																											aus
																											dem
																											Zellstoffaufschluß-
																											oder
																											Kraft-Prozess
																											gewonnene
																											sulfonierte
																											Lignin
																											ist
																											an
																											sich
																											reaktionsträge,
																											kann
																											aber
																											zu
																											diesem
																											Zweck
																											durch
																											Umsetzung
																											mit
																											Phenol
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Säure
																											reaktiviert
																											und
																											durch
																											anschließende
																											Reaktion
																											mit
																											Formaldehyd
																											zu
																											einem
																											geeigneten
																											Harz
																											umgesetzt
																											werden,
																											das
																											mit
																											Phenolharz
																											mischbar
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											sulfur-organic
																											gold
																											compounds
																											have
																											long
																											been
																											almost
																											exclusively
																											so-called
																											gold
																											sulforesinates
																											which
																											were
																											obtained
																											from
																											a
																											gold
																											salt
																											and
																											sulfurized
																											terpenes,
																											especially
																											naturally
																											occurring
																											terpenes.
																		
			
				
																						Bei
																											den
																											schwefelorganischen
																											Goldverbindungen
																											handelte
																											es
																											sich
																											lange
																											Zeit
																											fast
																											ausschließlich
																											um
																											sogenannte
																											Goldsulforesinate,
																											welche
																											aus
																											einem
																											Goldsalz
																											und
																											geschwefelten,
																											insbesondere
																											natürlich
																											vorkommenden
																											Terpenen
																											gewonnen
																											wurden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						It
																											has
																											however
																											been
																											found
																											that
																											the
																											described
																											sulfurized
																											lignin
																											derivatives
																											cannot
																											be
																											mixed
																											in
																											any
																											given
																											quantity
																											with
																											the
																											phenol
																											resins
																											since
																											they
																											have
																											a
																											negative
																											effect
																											on
																											the
																											processing
																											properties
																											and
																											with
																											increasing
																											lignin
																											content,
																											the
																											adhesive
																											force
																											of
																											the
																											resin
																											mixture
																											decreases
																											strongly.
																		
			
				
																						Es
																											zeigte
																											sich
																											jedoch,
																											daß
																											die
																											beschriebenen
																											sulfonierten
																											Ligninderivate
																											nicht
																											in
																											beliebiger
																											Menge
																											mit
																											den
																											Phenolharzen
																											vermischt
																											werden
																											können,
																											da
																											sie
																											die
																											Verarbeitungseigenschaften
																											negativ
																											beeinflussen
																											und
																											mit
																											zunehmendem
																											Ligningehalt
																											die
																											Klebkraft
																											des
																											Harzgemisches
																											stark
																											abnimmt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sulfurized
																											lignin
																											which
																											has
																											been
																											converted
																											with
																											formaldehyde
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											base
																											and
																											which
																											has
																											then
																											been
																											condensed
																											with
																											phenol
																											is
																											also
																											suitable
																											as
																											diluting
																											agent
																											for
																											phenol
																											resins
																											(Sundstrom,
																											et
																											al,
																											Biotech.
																		
			
				
																						Sulfoniertes
																											Lignin,
																											das
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Base
																											mit
																											Formaldehyd
																											umgesetzt
																											und
																											anschließend
																											mit
																											Phenol
																											kondensiert
																											worden
																											ist,
																											eignet
																											sich
																											ebenfalls
																											als
																											Streckmittel
																											für
																											Phenolharze
																											(Sundstrom,
																											D.
																											W.;
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											present
																											invention
																											provides
																											a
																											process
																											for
																											inhibiting
																											the
																											emission
																											of
																											hydrogen
																											sulfide
																											and/or
																											mercaptans
																											from
																											sulfurized
																											organic
																											compounds
																											which
																											normally
																											contain
																											a
																											high
																											proportion
																											of
																											sulfur.
																		
			
				
																						Die
																											vorliegende
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Verhinderung
																											der
																											Schwefelwasserstoff-
																											und/oder
																											Mercaptanemission
																											aus
																											geschwefelten
																											organischen
																											Verbindungen,
																											welche
																											üblicherweise
																											einen
																											hohen
																											Schwefelgehalt
																											aufweisen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Treatment
																											of
																											the
																											sulfurized
																											organic
																											compounds
																											with
																											the
																											organic
																											hydroperoxides,
																											which
																											may
																											be
																											used
																											individually
																											or
																											as
																											a
																											mixture
																											with
																											each
																											other,
																											generally
																											takes
																											place
																											at
																											reaction
																											temperatures
																											of
																											about
																											0
																											to
																											150°
																											C.,
																											preferably
																											30
																											to
																											120°
																											C.,
																											in
																											particular
																											50
																											to
																											80°
																											C.,
																											wherein
																											the
																											decomposition
																											point
																											of
																											the
																											hydroperoxides
																											being
																											used
																											restricts
																											the
																											upper
																											temperature
																											limit.
																		
			
				
																						Die
																											Behandlung
																											der
																											geschwefelten
																											organischen
																											Verbindungen
																											mit
																											den
																											organischen
																											Hydroperoxiden,
																											die
																											sowohl
																											einzeln
																											als
																											auch
																											im
																											Gemisch
																											untereinander
																											eingesetzt
																											werden
																											können,
																											geschieht
																											üblicherweise
																											bei
																											Reaktionstemperaturen
																											von
																											ca.
																											0
																											bis
																											150°C,
																											bevorzugt
																											30
																											bis
																											120°C,
																											insbesondere
																											50
																											bis
																											80°C,
																											wobei
																											die
																											Zersetzungstemperatur
																											der
																											einzusetzenden
																											Hydroperoxide
																											die
																											Temperatur
																											nach
																											oben
																											hin
																											begrenzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											treatment
																											time
																											for
																											sulfurized
																											organic
																											compounds
																											with
																											the
																											hydroperoxides
																											depends,
																											inter
																											alia,
																											on
																											the
																											particular
																											hydroperoxide
																											being
																											used
																											and
																											is
																											about
																											1
																											to
																											120
																											minutes,
																											preferably
																											5
																											to
																											60
																											minutes,
																											more
																											preferably,
																											15
																											to
																											45
																											minutes.
																		
			
				
																						Die
																											Behandlungszeit
																											der
																											geschwefelten
																											organischen
																											Verbindungen
																											mit
																											den
																											Hydroperoxiden
																											hängt
																											u.a.
																											von
																											dem
																											jeweilig
																											eingesetzten
																											Hydroperoxid
																											ab
																											und
																											beträgt
																											ca.
																											1
																											bis
																											120
																											Minuten,
																											vorzugsweise
																											5
																											bis
																											60
																											Minuten,
																											insbesondere
																											15
																											bis
																											45
																											Minuten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											hydroperoxides
																											are,
																											in
																											particular,
																											those
																											mentioned
																											above
																											by
																											way
																											of
																											example
																											which
																											dissolve
																											in
																											the
																											sulfurized
																											organic
																											compounds
																											to
																											be
																											treated
																											and
																											the
																											storage
																											and
																											handling
																											of
																											which
																											is
																											possible
																											without
																											too
																											large
																											a
																											technical
																											cost.
																		
			
				
																						Als
																											Hydroperoxide
																											eignen
																											sich
																											insbesondere
																											die
																											oben
																											beispielhaft
																											erwähnten,
																											das
																											sind
																											solche,
																											die
																											sich
																											in
																											der
																											zu
																											behandelnden
																											geschwefelten
																											organischen
																											Verbindungen
																											lösen
																											und
																											deren
																											Lagerung
																											und
																											Handhabung
																											ohne
																											allzu
																											großen
																											technischen
																											Aufwand
																											möglich
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Plant-based
																											lubricants
																											which
																											can
																											be
																											mentioned
																											are
																											the
																											oils,
																											fats
																											and
																											waxes
																											obtained,
																											for
																											example,
																											from
																											olives,
																											palms,
																											palm
																											kernels,
																											beet,
																											oilseed
																											rape,
																											linen,
																											nuts,
																											soya,
																											cotton,
																											Ricinus,
																											sunflower,
																											seeds
																											of
																											Cucurbitaceae,
																											coconut,
																											corn
																											or
																											modified
																											forms
																											thereof,
																											for
																											example
																											sulfurized
																											or
																											epoxidized
																											oils
																											such
																											as
																											epoxidized
																											soya
																											oil,
																											and
																											mixtures
																											of
																											the
																											substances.
																		
			
				
																						Als
																											pflanzliche
																											Schmierstoffe
																											sind
																											die
																											Öle,
																											Fette
																											und
																											Wachse,
																											gewonnen
																											beispielsweise
																											aus
																											Oliven,
																											Palmen,
																											Palmkernen,
																											Rüben,
																											Raps,
																											Leinen,
																											Nüssen,
																											Soja,
																											Baumwolle,
																											Ricinus,
																											Sonnenblumen,
																											Kürbiskernen,
																											Kokos,
																											Mais
																											oder
																											deren
																											modifizierte
																											Formen,
																											z.B.
																											geschwefelte
																											oder
																											epoxidierte
																											Öle,
																											wie
																											epoxidiertes
																											Sojaöl,
																											sowie
																											Mischungen
																											der
																											Substanzen
																											zu
																											nennen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											some
																											time,
																											the
																											organosulfur
																											compounds
																											used
																											for
																											the
																											decorative
																											preparations
																											mentioned
																											have
																											been
																											almost
																											exclusively
																											so-called
																											gold
																											sulforesinates
																											obtained
																											from
																											a
																											gold
																											salt
																											and
																											sulfurized,
																											more
																											particularly
																											naturally
																											occurring
																											terpenes.
																		
			
				
																						Bei
																											den
																											schwefelorganischen
																											Verbindungen
																											für
																											die
																											genannten
																											Dekorationspräparate,
																											handelte
																											es
																											sich
																											lange
																											Zeit
																											fast
																											ausschließlich
																											um
																											sogenannte
																											Goldsulforesinate,
																											welche
																											aus
																											einem
																											Goldsalz
																											und
																											geschwefelten,
																											insbesondere
																											natürlich
																											vorkommenden
																											Terpenen
																											gewonnen
																											wurden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Examples
																											of
																											useful
																											wear
																											protection
																											additives
																											are,
																											e.g.:
																											sulfur,
																											sulfur
																											and/or
																											phosphorus
																											and/or
																											halogen
																											containing
																											compounds,
																											such
																											as
																											sulfurized
																											vegetables
																											oils,
																											zinc
																											dialkyldithiophosphates,
																											tritolyl
																											chlorinated
																											paraffins,
																											and
																											alkyl
																											and
																											aryl
																											disulfides.
																		
			
				
																						Beispiele
																											für
																											Verschleissschutz-Additive
																											sind
																											z.B.:
																											Schwefel,
																											Schwefel
																											und/oder
																											Phosphor
																											und/oder
																											Halogen
																											enthaltende
																											Verbindungen,
																											wie
																											z.B.
																											geschwefelte
																											pflanzliche
																											Oele,
																											Zinkdialkyldithiophosphate,
																											Tritolyl-phosphat,
																											chlorierte
																											Paraffine,
																											Alkyl-
																											und
																											Aryldisulfide.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sulfur-
																											and/or
																											phosphorus-
																											and/or
																											halogen-containing
																											compounds
																											e.g.
																											sulfurized
																											vegetable
																											oils,
																											zinc
																											dialkyldithiophosphates,
																											tritolylphosphate,
																											chlorinated
																											paraffins,
																											alkyl-
																											and
																											aryl
																											disulfides
																											and
																											trisulfides,
																											triphenylphosphorothionates,
																											diethanolaminomethyltolutriazole
																											and
																											di-(2-ethylhexyl)-aminomethyltolutriazole.
																		
			
				
																						Schwefel
																											und/oder
																											Phosphor
																											und/oder
																											Halogen
																											enthaltende
																											Verbindungen,
																											wie
																											geschwefelte
																											pflanzliche
																											Oele,
																											Zinkdialkyldithiophosphate,
																											Tritolyl-phosphate,
																											chlorierte
																											Paraffine,
																											Alkyl-
																											und
																											Aryldi-
																											und
																											tri-sulfide,
																											Triphenylphosphorothionate,
																											Diethanolaminomethyltolyltriazol,
																											Di(2-ethylhexyl)aminomethyltolyltriazol.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Phenolic
																											and
																											aminic
																											antioxidants
																											are
																											customarily
																											used
																											as
																											antioxidants,
																											wherein
																											polymerized
																											trimethyl
																											dihydroquinoline
																											or
																											sulfurized
																											fatty
																											acid
																											esters
																											are
																											preferably
																											used.
																		
			
				
																						Als
																											Antioxidaten
																											dienen
																											üblicherweise
																											phenolische
																											und
																											aminische
																											Antioxidaten,
																											wobei
																											bevorzugt
																											polymerisiertes
																											Trimethyldihydrochinolin
																											oder
																											geschwefelte
																											Fettsäureester
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2