Translation of "Superacid" in German
																						The
																											acid
																											catalyst
																											can
																											be,
																											for
																											example,
																											an
																											acid
																											ion-exchange
																											resin
																											or
																											a
																											superacid
																											catalyst.
																		
			
				
																						Der
																											saure
																											Katalysator
																											kann
																											z.B.
																											ein
																											saures
																											Ionenaustauscherharz
																											oder
																											ein
																											supersaurer
																											Katalysator
																											sein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						According
																											to
																											this
																											invention,
																											the
																											butenes
																											can
																											be
																											dimerized
																											to
																											about
																											a
																											90%
																											yield
																											by
																											superacid
																											catalysts.
																		
			
				
																						Diese
																											können
																											nach
																											der
																											Erfindung
																											durch
																											supersaure
																											Katalysatoren
																											mit
																											ca.
																											90%
																											Ausbeute
																											dimerisiert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											this
																											case,
																											the
																											superacid
																											is
																											only
																											bound
																											(adsorbed)
																											physically
																											on
																											the
																											support
																											surface.
																		
			
				
																						In
																											diesem
																											Fall
																											ist
																											die
																											Supersäure
																											nur
																											physikalisch
																											an
																											der
																											Trägeroberfläche
																											gebunden
																											(adsorbiert).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											invention
																											relates
																											to
																											an
																											improved
																											process
																											for
																											the
																											production
																											of
																											2,3,5-trimethylhydroquinone
																											and
																											2,3,5-trimethylhydroquinone
																											diesters
																											by
																											reaction
																											of
																											4-oxoisophorone
																											(ketoisophorone,
																											3,5,5-trimethyl-2-cyclohexen-1,4-dione)
																											with
																											an
																											acylating
																											agent
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											catalytic
																											quantities
																											of
																											a
																											superacid
																											to
																											yield
																											a
																											trimethylhydroquinone
																											diester
																											which
																											is
																											optionally
																											subsequently
																											saponified
																											to
																											yield
																											the
																											trimethylhydroquinone.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											verbessertes
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											2,3,5-Trimethylhydrochinon
																											und
																											2,3,5-Trimethylhydrochinondiestern
																											durch
																											Umsetzung
																											von
																											4-Oxo-Isophoron
																											(Keto-Isophoron,
																											3,5,5-Trimethylcyclohex-2-en-1,4-dion)
																											mit
																											einem
																											Acylierungsmittel
																											in
																											Gegenwart
																											katalytischer
																											Mengen
																											einer
																											Supersäure
																											zu
																											einem
																											Trimethylhydrochinondiester
																											der
																											gegebenenfalls
																											anschließend
																											zum
																											Trimethylhydrochinon
																											verseift
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											process
																											according
																											to
																											claim
																											1,
																											wherein
																											the
																											acid
																											catalyst
																											is
																											a
																											superacid
																											catalyst
																											or
																											an
																											acid
																											on-exchange
																											resin.
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											zumindest
																											einem
																											der
																											Ansprüche
																											1
																											oder
																											2,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											als
																											saurer
																											Katalysator
																											ein
																											supersaurer
																											Katalysator
																											und/oder
																											ein
																											saures
																											Ionenaustauscherharz
																											eingesetzt
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Because
																											of
																											the
																											fixed
																											nature
																											of
																											the
																											superacid,
																											the
																											reaction
																											media
																											are
																											not
																											corrosive,
																											which
																											together
																											with
																											the
																											mild
																											reaction
																											conditions
																											lead
																											to
																											favorable
																											investment
																											and
																											operating
																											costs.
																		
			
				
																						Aufgrund
																											der
																											Trägerfixierung
																											der
																											Supersäure
																											sind
																											die
																											Reaktionsmedien
																											nicht
																											korrosiv,
																											was
																											zusammen
																											mit
																											milden
																											Reaktionsbedingungen
																											zu
																											günstigen
																											Investitionskosten
																											führt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						As
																											superacid
																											catalysts,
																											all
																											catalysts
																											which
																											have
																											an
																											acid
																											strength
																											greater
																											than
																											that
																											of
																											100%
																											sulfuric
																											acid
																											can
																											be
																											used.
																		
			
				
																						Als
																											supersaure
																											Katalysatoren
																											können
																											alle
																											Katalysatoren
																											verwendet
																											werden,
																											die
																											eine
																											Säurestärke
																											aufweise
																											die
																											größer
																											ist
																											als
																											die
																											einer
																											100
																											%-igen
																											Schwefelsäure.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Suitable
																											acid
																											catalysts
																											which
																											can
																											again
																											be
																											used
																											include
																											acid
																											ion-exchange
																											resin
																											and/or
																											a
																											superacid
																											catalyst
																											as
																											described
																											hereinabove.
																		
			
				
																						Als
																											saure
																											Katalysatoren
																											kann
																											wie
																											oben
																											beschrieben
																											wieder
																											saures
																											Ionenaustauscherharz
																											und/oder
																											ein
																											supersaurer
																											Katalysator
																											verwendet
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											a
																											further
																											embodiment
																											of
																											the
																											dehydration
																											catalyst,
																											it
																											is
																											present
																											as
																											superacid,
																											which
																											by
																											definition
																											has
																											a
																											low
																											pKa
																											of
																											1.
																		
			
				
																						In
																											einer
																											weiteren
																											Ausgestaltung
																											des
																											Dehydratisierungskatalysators
																											liegt
																											dieser
																											als
																											Supersäure,
																											die
																											definitionsgemäß
																											einen
																											kleinen
																											pKs-Wert
																											von
																											<
																											-1
																											aufweist,
																											vor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Said
																											photoacid
																											will
																											preferably
																											be
																											a
																											very
																											strong
																											acid,
																											e.g.,
																											a
																											superacid,
																											itself
																											protonating
																											a
																											monomer
																											and
																											thereby
																											initiating
																											cationic
																											polymerization.
																		
			
				
																						Bei
																											Letzterer
																											handelt
																											es
																											sich
																											vorzugsweise
																											um
																											eine
																											sehr
																											starke
																											Säure,
																											wie
																											z.B.
																											eine
																											Supersäure,
																											die
																											ihrerseits
																											ein
																											Monomer
																											protoniert
																											und
																											so
																											die
																											kationische
																											Polymerisation
																											initiiert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						One
																											approach
																											to
																											solving
																											the
																											problem
																											is
																											the
																											use
																											of
																											strongly
																											acid
																											catalyst
																											supports,
																											such
																											as
																											acid
																											and
																											superacid
																											metal
																											oxides,
																											known
																											from
																											EP
																											504
																											741,
																											activated
																											carbon
																											with
																											sulfonic
																											acid
																											groups,
																											known
																											from
																											EP
																											978
																											316,
																											or
																											ion-exchange
																											resins
																											with
																											acid
																											groups,
																											known
																											from
																											EP
																											1
																											344
																											747.
																		
			
				
																						Ein
																											Ansatz
																											zur
																											Lösung
																											des
																											Problems
																											ist
																											die
																											Verwendung
																											von
																											stark
																											sauren
																											Katalysatorträgern,
																											wie
																											sauren
																											und
																											supersauren
																											Metalloxiden,
																											bekannt
																											aus
																											EP
																											504
																											741,
																											Aktivkohlen
																											mit
																											Sulfonsäuregruppen,
																											bekannt
																											aus
																											EP
																											978
																											316,
																											oder
																											Ionenaustauscherharzen
																											mit
																											sauren
																											Gruppen,
																											bekannt
																											aus
																											EP
																											1
																											344
																											747
																											.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											preparation
																											of
																											solid
																											polytrifluoromethanesulfosiloxane
																											superacid
																											on
																											supports
																											such
																											as
																											silica
																											gel,
																											alumina
																											or
																											bentonites
																											has
																											already
																											been
																											described
																											in
																											the
																											prior
																											art.
																		
			
				
																						Die
																											Herstellung
																											fester
																											Polytrifluormethansulfosiloxan
																											Supersäure
																											auf
																											Trägern
																											wie
																											Kieselgel,
																											Aluminiumoxid
																											oder
																											Bentonite
																											wurde
																											im
																											Stand
																											der
																											Technik
																											schon
																											beschrieben.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											solid
																											support,
																											preferably
																											silica
																											gel,
																											may
																											also
																											be
																											impregnated
																											at
																											room
																											temperature
																											with
																											the
																											superacid,
																											preferably
																											trifluoromethanesulfonic
																											acid
																											or
																											fluorosulfonic
																											acid.
																		
			
				
																						Der
																											feste
																											Träger,
																											bevorzugt
																											Kieselgel,
																											kann
																											auch
																											bei
																											Raumtemperatur
																											mit
																											der
																											Supersäure,
																											bevorzugt
																											Trifluormethansulfonsäure
																											oder
																											Fluorsulfonsäure,
																											imprägniert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											the
																											adsorption
																											is
																											so
																											strong
																											that,
																											in
																											a
																											flow
																											reactor
																											which
																											is
																											charged
																											with
																											a
																											fixed
																											silica
																											gel
																											bed,
																											the
																											superacid,
																											in
																											the
																											case
																											of
																											introduction
																											from
																											the
																											inlet
																											side
																											of
																											the
																											reactor,
																											is
																											bound
																											directly
																											downstream
																											of
																											the
																											inlet
																											only
																											within
																											a
																											thin
																											adsorption
																											zone.
																		
			
				
																						Die
																											Adsorption
																											ist
																											aber
																											so
																											fest,
																											dass
																											in
																											einem
																											Strömungsreaktor,
																											der
																											mit
																											einem
																											Kieselgel-Festbett
																											gefüllt
																											ist,
																											die
																											Supersäure
																											bei
																											Aufgabe
																											von
																											der
																											Eingangsseite
																											des
																											Reaktors
																											nur
																											innerhalb
																											einer
																											dünnen
																											Adsorptionszone
																											unmittelbar
																											hinter
																											dem
																											Eingang
																											gebunden
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											superacid
																											is
																											then
																											forced
																											all
																											at
																											once
																											into
																											the
																											reactor
																											comprising
																											the
																											initially
																											charged
																											reactant
																											and
																											CO
																											is
																											subsequently
																											immediately
																											injected
																											to
																											the
																											desired
																											pressure.
																		
			
				
																						Man
																											drückt
																											dann
																											die
																											Supersäure
																											auf
																											einmal
																											in
																											den
																											Reaktor
																											mit
																											dem
																											vorgelegten
																											Edukt
																											und
																											drückt
																											sofort
																											anschließend
																											CO
																											bis
																											zum
																											gewünschten
																											Druck
																											auf.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											invention
																											also
																											relates
																											to
																											a
																											process,
																											wherein
																											the
																											compound
																											of
																											the
																											formula
																											II
																											is
																											reacted
																											with
																											carbon
																											monoxide
																											or
																											a
																											carbon
																											monoxide-releasing
																											compound
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											water,
																											water
																											being
																											used
																											in
																											an
																											amount
																											of
																											from
																											2
																											mol
																											%
																											to
																											800
																											mol
																											%
																											based
																											on
																											the
																											compound
																											of
																											the
																											formula
																											II,
																											and
																											of
																											concentrated
																											sulfuric
																											acid
																											or
																											hydrogen
																											fluoride
																											or
																											of
																											a
																											superacid
																											or
																											mixtures
																											thereof.
																		
			
				
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											auch
																											ein
																											Verfahren,
																											das
																											dadurch
																											gekennzeichnet
																											ist,
																											dass
																											man
																											die
																											Verbindung
																											der
																											Formel
																											II
																											mit
																											Kohlenmonoxid
																											oder
																											einer
																											kohlenmonoxid-freisetzenden
																											Verbindung
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											Wasser,
																											wobei
																											Wasser
																											in
																											einer
																											Menge
																											von
																											2
																											Mol-%
																											bis
																											800
																											Mol-%
																											bezogen
																											auf
																											die
																											Verbindung
																											der
																											Formel
																											II
																											eingesetzt
																											wird,
																											und
																											einer
																											konzentrierten
																											Schwefelsäure
																											oder
																											Hydrogenfluorid
																											oder
																											einer
																											Supersäure
																											oder
																											Mischungen
																											derselben,
																											umsetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Alternatively,
																											the
																											superacid
																											may
																											also
																											be
																											heated
																											with
																											the
																											solid
																											support,
																											preferably
																											silica
																											gel
																											60,
																											with
																											exclusion
																											of
																											moisture,
																											just
																											below
																											the
																											boiling
																											point
																											(to
																											150°
																											C.
																											in
																											the
																											case
																											of
																											CF
																											3
																											SO
																											3
																											H)
																											for
																											24
																											hours.
																		
			
				
																						Alternativ
																											kann
																											man
																											die
																											Supersäure
																											auch
																											24
																											Stunden
																											mit
																											dem
																											festen
																											Träger,
																											bevorzugt
																											Kieselgel
																											60,
																											unter
																											Feuchtigkeitsausschluss
																											knapp
																											unterhalb
																											des
																											Siedepunkts
																											(bei
																											CF
																											3
																											S0
																											3
																											H
																											auf
																											150
																											°C)
																											erhitzen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											object
																											is
																											achieved
																											by
																											carbonylating
																											the
																											compounds
																											of
																											the
																											formula
																											II
																											with
																											carbon
																											monoxide
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											superacid.
																		
			
				
																						Die
																											Aufgabe
																											wird
																											dadurch
																											gelöst,
																											dass
																											die
																											Verbindungen
																											der
																											Formel
																											II
																											mit
																											Kohlenmonoxid
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Supersäure
																											carbonyliert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											superacid,
																											concentrated
																											sulfuric
																											acid
																											or
																											hydrogen
																											fluoride,
																											optionally
																											dissolved
																											in
																											an
																											inert
																											solvent,
																											are
																											initially
																											charged
																											in
																											an
																											autoclave.
																		
			
				
																						Man
																											legt
																											die
																											Supersäure,
																											konzentrierte
																											Schwefelsäure
																											oder
																											Hydrogenfluorid,
																											gegebenenfalls
																											gelöst
																											in
																											einem
																											inerten
																											Lösungsmittel,
																											in
																											einem
																											Autoklaven
																											vor.
																											Man
																											verdrängt
																											unter
																											Rühren
																											die
																											Luft
																											im
																											Autoklaven
																											durch
																											Stickstoff
																											und
																											drückt
																											dann
																											Kohlenmonoxid
																											auf.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						These
																											involve,
																											in
																											particular,
																											the
																											use
																											of
																											sulfated
																											zirconium
																											dioxide
																											catalysts
																											as
																											superacids
																											in
																											isomerizations
																											or
																											polymerizations.
																		
			
				
																						Dabei
																											werden
																											insbesondere
																											die
																											sulfatierten
																											Zirconiumdioxidkatalysatoren
																											als
																											Supersäuren
																											bei
																											Isomerisierungen
																											oder
																											Polymerisationen
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											ionic
																											liquids
																											have
																											adjustable
																											Lewis
																											acidity,
																											and
																											give
																											superacids
																											on
																											addition
																											of
																											hydrogen
																											chloride.
																		
			
				
																						Die
																											ionischen
																											Flüssigkeiten
																											sind
																											bzgl.
																											ihrer
																											Lewis-Acidität
																											einstellbar
																											und
																											werden
																											durch
																											Zugabe
																											von
																											Chlorwasserstoff
																											zu
																											Supersäuren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Under
																											illumination,
																											the
																											onium
																											salts
																											lead
																											to
																											formation
																											of
																											superacids
																											which
																											catalyze
																											the
																											ring
																											opening
																											of
																											the
																											polyisobutene
																											epoxide.
																		
			
				
																						Unter
																											Belichtung
																											führen
																											die
																											Oniumsalze
																											zur
																											Bildung
																											von
																											Supersäuren,
																											die
																											die
																											Ringöffnung
																											des
																											Polyisobutenepoxids
																											katalysieren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Further
																											variants
																											of
																											the
																											immobilization
																											of
																											superacids,
																											especially
																											of
																											trifluoromethanesulfonic
																											acid,
																											have
																											been
																											described
																											by:
																		
			
				
																						Weitere
																											Varianten
																											der
																											Immobilisierung
																											von
																											Supersäuren,
																											insbesondere
																											von
																											Trifluormethansulfonsäure,
																											wurden
																											beschrieben
																											von:
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						However,
																											sulfuric
																											acids
																											[sic],
																											sulfuric
																											acid/SO
																											3
																											mixtures
																											with
																											various
																											SO
																											3
																											-concentrations
																											and
																											superacids
																											having
																											an
																											H
																											0
																											-value
																											of
																											less
																											than
																											?11.9,
																											such
																											as,
																											for
																											example,
																											the
																											perfluoroalkanoic
																											acids,
																											or
																											else
																											mixtures
																											of
																											boric
																											acid
																											and
																											oxalic
																											acid
																											are
																											also
																											suitable.
																		
			
				
																						Als
																											Säuren
																											sind
																											aber
																											auch
																											Schwefelsäuren,
																											Schwefelsäure/SO
																											3
																											Mischungen
																											mit
																											verschiedenen
																											SO
																											3
																											-Konzentrationen
																											und
																											Supersäuren
																											mit
																											einem
																											H
																											0
																											-Wert
																											kleiner
																											gleich-11,9,
																											wie
																											beispielsweise
																											die
																											Perfluoralkansäuren,
																											oder
																											auch
																											Gemische
																											von
																											Borsäure
																											und
																											Oxalsäure
																											geeignet.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						If
																											the
																											synthesized
																											trifluoromethanol
																											is
																											protonated
																											by
																											superacids,
																											for
																											example
																											HSbF
																											6
																											(fluoroantimonic
																											acid),
																											the
																											equilibrium
																											can
																											be
																											further
																											shifted
																											to
																											the
																											left
																											towards
																											the
																											desired
																											product.
																		
			
				
																						Wird
																											das
																											dabei
																											gebildete
																											Trifluormethanol
																											mit
																											Hilfe
																											von
																											Supersäuren,
																											beispielsweise
																											HSbF6
																											(Fluor-Antimonsäure),
																											durch
																											Protonierung
																											abgefangen,
																											so
																											kann
																											das
																											Gleichgewicht
																											weiter
																											nach
																											links,
																											hin
																											zum
																											gewünschten
																											Produkt,
																											verschoben
																											werden.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						We
																											peered
																											at
																											an
																											ant
																											that
																											was
																											growing
																											bigger
																											and
																											bigger
																											but
																											kept
																											perpetually
																											having
																											six
																											legs
																											despite
																											the
																											superacids
																											and
																											superparticles
																											we
																											discovered
																											in
																											its
																											ant
																											belly.
																		
			
				
																						Wir
																											beobachteten
																											in
																											immer
																											stärkerer
																											Ver-größerung
																											eine
																											Ameise,
																											die
																											nicht
																											aufhörte,
																											sechs
																											Beine
																											zu
																											haben,
																											allen
																											Supersäuren
																											und
																											Super-partikeln,
																											die
																											wir
																											in
																											ihrem
																											Verdauungstrakt
																											entdeck-ten,
																											zum
																											Trotz.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1