Translation of "Tautomerization" in German
																						The
																											tautomerization
																											can
																											preferably
																											be
																											catalyzed
																											by
																											bases,
																											acids
																											or
																											other
																											suitable
																											substances.
																		
			
				
																						Die
																											Tautomerisierung
																											kann
																											bevorzugt
																											von
																											Basen,
																											Säuren
																											oder
																											anderen
																											geeigneten
																											Substanzen
																											katalysiert
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Formula
																											21
																											shows,
																											by
																											way
																											of
																											example,
																											the
																											tautomerization
																											of
																											a
																											six-membered
																											aromatic
																											ring
																											which
																											may
																											be
																											part
																											of
																											a
																											ligand,
																											where
																											the
																											definitions
																											for
																											the
																											structural
																											formulae
																											of
																											the
																											formula
																											18
																											apply
																											analogously
																											to
																											X,
																											Y,
																											Z
																											1,
																											Z
																											2,
																											Z
																											3
																											and
																											Z
																											4
																											.
																		
			
				
																						Formel
																											21
																											zeigt
																											beispielhaft
																											die
																											Tautomerisierung
																											eines
																											sechsgliedrigen
																											aromatischen
																											Rings,
																											der
																											Teil
																											eines
																											Liganden
																											sein
																											kann,
																											wobei
																											für
																											X,
																											Y,
																											Z
																											1,
																											Z
																											2,
																											Z
																											3
																											und
																											Z
																											4
																											die
																											Definitionen
																											für
																											die
																											Strukturformeln
																											der
																											Formel
																											18
																											analog
																											gelten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Formula
																											19
																											shows
																											a
																											schematic
																											of
																											the
																											tautomerization
																											of
																											an
																											illustrative
																											ligand,
																											in
																											which
																											the
																											tautomerizable
																											unit
																											selected
																											is
																											—C(H,R)—
																											and
																											the
																											metallic
																											central
																											atom
																											M
																											selected,
																											to
																											which
																											the
																											ligand
																											is
																											coordinated,
																											is
																											Ir.
																		
			
				
																						Formel
																											19
																											zeigt
																											schematisch
																											die
																											Tautomerisierung
																											eines
																											beispielhaften
																											Liganden,
																											in
																											dem
																											als
																											tautomerisierbare
																											Einheit
																											-C(H,R)-
																											und
																											als
																											metallisches
																											Zentralatom
																											M,
																											an
																											das
																											der
																											Ligand
																											koordiniert
																											ist,
																											Ir
																											gewählt
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											formula
																											19,
																											the
																											different
																											possibilities
																											of
																											tautomerization
																											are
																											shown
																											for
																											two
																											different
																											combinations
																											of
																											electron-deficient
																											and
																											electron-rich
																											aromatics
																											in
																											the
																											ligand
																											(formula
																											19a:
																											combination
																											of
																											pyridine
																											and
																											imidazole,
																											formula
																											19b:
																											combination
																											of
																											pyrimidine
																											and
																											oxazole).
																		
			
				
																						In
																											Formel
																											19
																											ist
																											für
																											zwei
																											verschiedene
																											Kombinationen
																											aus
																											elektronenarmen
																											und
																											elektronenreichen
																											Aromaten
																											im
																											Liganden,
																											(Formel
																											19a:
																											Kombination
																											aus
																											Pyridin
																											und
																											Imidazol,
																											Formel
																											19b:
																											Kombination
																											aus
																											Pyrimidin
																											und
																											Oxazol)
																											die
																											verschiedenen
																											Möglichkeiten
																											einer
																											Tautomerisierung
																											gezeigt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											tautomerization
																											of
																											five-membered
																											aromatic
																											rings
																											which
																											form
																											part
																											of
																											the
																											ligand
																											is
																											shown
																											schematically
																											in
																											formula
																											20,
																											where
																											the
																											definitions
																											for
																											the
																											structural
																											formulae
																											of
																											the
																											formula
																											18
																											apply
																											analogously
																											to
																											X,
																											Y,
																											Z
																											1,
																											Z
																											2
																											and
																											Z
																											3
																											.
																		
			
				
																						Die
																											Tautomerisierung
																											von
																											fünfgliedrigen
																											aromatischen
																											Ringen,
																											die
																											einen
																											Teil
																											des
																											Liganden
																											bilden,
																											ist
																											schematisch
																											in
																											Formel
																											20
																											gezeigt,
																											wobei
																											für
																											X,
																											Y,
																											Z
																											1,
																											Z
																											2
																											und
																											Z
																											3
																											die
																											Definitionen
																											für
																											die
																											Strukturformeln
																											der
																											Formel
																											18
																											analog
																											gelten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											herein
																											used
																											expression
																											tautomer
																											is
																											defined
																											as
																											an
																											organic
																											substance
																											which
																											can
																											be
																											transferred
																											by
																											a
																											chemical
																											reaction,
																											the
																											tautomerization,
																											into
																											its
																											equilibrium
																											isomer.
																		
			
				
																						Der
																											hierin
																											verwendete
																											Ausdruck
																											Tautomer
																											ist
																											als
																											organische
																											Substanz
																											definiert,
																											die
																											durch
																											eine
																											chemische
																											Reaktion,
																											die
																											Tautomerisierung,
																											in
																											ihr
																											Gleichgewichtsisomer
																											überführt
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											is
																											advantageous
																											because,
																											after
																											the
																											conversion,
																											the
																											alcohol
																											function
																											of
																											the
																											vinyl
																											ester
																											is
																											no
																											longer
																											available
																											for
																											the
																											reverse
																											reaction
																											due
																											to
																											tautomerization.
																		
			
				
																						Dies
																											ist
																											deshalb
																											vorteilhaft,
																											weil
																											die
																											Alkoholfunktion
																											des
																											Vinylesters
																											nach
																											der
																											Umsetzung
																											durch
																											Tautomerisierung
																											nicht
																											mehr
																											für
																											die
																											Rückreaktion
																											zur
																											Verfügung
																											steht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Preference
																											is
																											given
																											to
																											using
																											vinyl
																											esters
																											in
																											the
																											transesterification
																											for
																											obtaining
																											optically
																											active
																											alcohols,
																											since
																											the
																											alcohol
																											function
																											of
																											the
																											ester
																											is
																											no
																											longer
																											available
																											after
																											the
																											conversion
																											due
																											to
																											tautomerization
																											to
																											the
																											aldehyde
																											or
																											ketone
																											and
																											thus
																											the
																											reverse
																											reaction
																											can
																											be
																											avoided.
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											Umesterung
																											zur
																											Gewinnung
																											optisch
																											aktiver
																											Alkohole
																											werden
																											vorzugsweise
																											Vinylester
																											eingesetzt,
																											da
																											die
																											Alkoholfunktion
																											des
																											Esters
																											nach
																											der
																											Umsetzung
																											durch
																											Tautomerisierung
																											zu
																											Aldehyd
																											oder
																											Keton
																											nicht
																											mehr
																											zur
																											Verfügung
																											steht
																											und
																											damit
																											die
																											Rückreaktion
																											vermieden
																											werden
																											kann.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Following
																											a
																											shift
																											of
																											the
																											hydrogen
																											atom
																											attached
																											to
																											nitrogen
																											(a
																											process
																											called
																											tautomerization),
																											the
																											unshared
																											electron
																											pair
																											on
																											the
																											nitrogen
																											atom
																											is
																											shared
																											with
																											the
																											electron-deficient
																											carbon
																											atom.
																		
			
				
																						Nach
																											einer
																											Schiebung
																											des
																											Wasserstoffatoms,
																											das
																											zum
																											Stickstoff
																											(ein
																											Prozess
																											genannt
																											Tautomerisierung)
																											befestigt
																											wird,
																											wird
																											das
																											unshared
																											Elektronenpaar
																											auf
																											dem
																											Stickstoffatom
																											mit
																											dem
																											Elektron-unzulänglichen
																											Kohlenstoffatom
																											geteilt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											latter
																											are
																											formed
																											by
																											tautomerization
																											from
																											corresponding
																											aldehyde
																											acids:
																											##STR10##
																											The
																											condensation
																											of
																											VI
																											with
																											V
																											is
																											carried
																											out
																											with
																											simultaneous
																											removal
																											of
																											water,
																											advantageously
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											acid
																											catalysts,
																											such
																											as
																											p-toluenesulfonic
																											acid,
																											at
																											temperatures
																											from
																											about
																											0°
																											C.
																											to
																											150°
																											C.
																											The
																											water
																											formed
																											is
																											advantageously
																											separated
																											off
																											by
																											azeotropic
																											distillation
																											with
																											a
																											solvent
																											such
																											as
																											toluene
																											or
																											xylene.
																		
			
				
																						Letztere
																											entstehen
																											durch
																											Tautomerisierung
																											aus
																											entsprechenden
																											Aldehydsäuren:
																											Die
																											Kondensation
																											von
																											VI
																											mit
																											V
																											erfolgt
																											unter
																											gleichzeitiger
																											Wasserabtrennung,
																											vorteilhaft
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											sauren
																											Katalysatoren
																											wie
																											p-Toluolsulfonsäure,
																											bei
																											Temperaturen
																											von
																											ca.
																											0°C
																											bis
																											150°C.
																											Das
																											gebildete
																											Wasser
																											wird
																											vorteilhaft
																											durch
																											Azeotropdestillation
																											mit
																											einen
																											Lösemittel
																											wie
																											Toluol
																											oder
																											Xylol
																											abgetrennt.
															 
				
		 EuroPat v2