Translation of "Unoxidized" in German
																						The
																											interaction
																											between
																											the
																											unoxidized
																											ED
																											compound
																											and
																											the
																											color
																											providing
																											compound
																											is
																											direct.
																		
			
				
																						Die
																											Wechselwirkung
																											zwischen
																											der
																											nicht
																											oxidierten
																											ED-Verbindung
																											und
																											der
																											farbgebenden
																											Verbindung
																											erfolgt
																											direkt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Immobilized,
																											oxidized
																											FDP-EDTA
																											show
																											a
																											considerably
																											higher
																											affinity
																											for
																											t-PA
																											than
																											unoxidized
																											FDP.
																		
			
				
																						Immobilisierte
																											oxidierte
																											FSP-EDTA
																											zeigen
																											eine
																											wesentlich
																											höhere
																											Affinität
																											zu
																											t-PA
																											als
																											unoxidierte.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Unoxidized
																											residual
																											americium
																											was
																											precipitated
																											by
																											the
																											addition
																											of
																											hydrofluoric
																											acid
																											as
																											americium(III)
																											fluoride
																											().
																		
			
				
																						Nicht
																											oxidiertes
																											restliches
																											Americium
																											wurde
																											durch
																											Zusatz
																											von
																											Flusssäure
																											als
																											Americium(III)-fluorid
																											ausgefällt.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Dusty
																											lead
																											oxides,
																											containing
																											an
																											appreciable
																											amount
																											of
																											unoxidized
																											lead,
																											are
																											used
																											for
																											the
																											production
																											of
																											lead
																											accumulators.
																		
			
				
																						Bei
																											der
																											Herstellung
																											von
																											Bleiakkumulatoren
																											werden
																											staubförmige
																											Bleioxide
																											mit
																											einem
																											nennenswerten
																											Anteil
																											nicht
																											oxidierten
																											Bleis
																											eingesetzt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											lead
																											oxides
																											used
																											usually
																											contain
																											25%
																											to
																											35%
																											by
																											weight
																											of
																											unoxidized
																											lead.
																		
			
				
																						Die
																											eingesetzten
																											Bleioxide
																											enthalten
																											nicht
																											oxidiertes
																											Blei
																											mit
																											einem
																											Anteil
																											von
																											üblicherweise
																											25
																											-
																											35
																											Gew.-%.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											historical
																											mill
																											feed
																											during
																											this
																											period
																											included
																											oxidized,
																											partly
																											oxidized,
																											and
																											unoxidized
																											materials.
																		
			
				
																						Die
																											historische
																											Mühlenzufuhr
																											beinhaltete
																											während
																											dieses
																											Zeitraums
																											oxidiertes,
																											teilweise
																											oxidiertes
																											und
																											nicht
																											oxidiertes
																											Material.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						The
																											process
																											as
																											claimed
																											in
																											claim
																											1,
																											in
																											which
																											the
																											non-diffusible
																											dye-providing
																											compound
																											used
																											is
																											a
																											compound
																											of
																											the
																											formula
																											II:
																											##STR16##
																											in
																											which
																											A2
																											represents
																											an
																											oxidizable
																											organic
																											carrier
																											residue
																											in
																											the
																											o-,
																											m-
																											or
																											p-position
																											to
																											the
																											azo
																											group,
																											which
																											carrier
																											residue
																											contains
																											a
																											group
																											which
																											confers
																											diffusion
																											resistance
																											and
																											which
																											carrier
																											residue
																											may
																											be
																											attached
																											through
																											a
																											connecting
																											member
																											X,
																											from
																											which
																											carrier
																											residue,
																											either
																											in
																											its
																											oxidized
																											form
																											or
																											in
																											its
																											unoxidized
																											form,
																											at
																											least
																											part
																											thereof
																											together
																											with
																											the
																											group
																											which
																											confers
																											diffusion
																											resistane
																											is
																											split
																											off
																											under
																											alkaline
																											photographic
																											development
																											conditions
																											and
																											a
																											diffusible
																											azo
																											dye
																											is
																											at
																											the
																											same
																											time
																											released
																											imagewise;
																		
			
				
																						Verfahren
																											nach
																											Anspruch
																											1,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daî
																											als
																											nichtdiffundierende
																											farbgebende
																											Verbindung
																											eine
																											Verbindung
																											der
																											folgenden
																											Formel
																											II
																											verwendet
																											wird:
																											worin
																											bedeuten
																											einen
																											gegebenenfalls
																											über
																											ein
																											Bindeglied
																											X
																											angeknüpften
																											einen
																											diffusionsfestmachenden
																											Rest
																											enthaltenden
																											oxidierbaren
																											organischen
																											Trägerrest
																											in
																											o-,
																											m-
																											oder
																											p-Stellung
																											zur
																											Azogruppe,
																											aus
																											dem
																											unter
																											den
																											Bedingungen
																											der
																											fotografischen
																											Entwicklung
																											entweder
																											in
																											oxidierter
																											Form
																											oder
																											in
																											nicht
																											oxidierter
																											Form
																											durch
																											Entwickleralkali
																											mindestens
																											ein
																											Teil'
																											zusammen
																											mit
																											dem
																											diffusionsfestmachenden
																											Rest
																											abgespalten
																											wird
																											unter
																											gleichzeitiger
																											bildmäîiger
																											Freistellung
																											eines
																											diffundierenden
																											Azofarbstoffes;
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Since
																											direct
																											contact
																											between
																											the
																											electrode
																											contact-surface
																											and
																											the
																											unoxidized
																											workpiece
																											material
																											is
																											substantially
																											dependent
																											upon
																											the
																											shearing
																											action
																											at
																											edges
																											20
																											of
																											the
																											raised
																											areas
																											occurring
																											when
																											the
																											said
																											raised
																											areas
																											are
																											pressed
																											into
																											the
																											surface
																											of
																											the
																											workpiece,
																											and
																											since,
																											the
																											sharper
																											the
																											edges
																											20
																											of
																											the
																											said
																											raised
																											areas
																											or
																											the
																											smaller
																											the
																											radius
																											of
																											curvature
																											of
																											the
																											electrode
																											contact-surface
																											at
																											these
																											edges,
																											the
																											better
																											the
																											shearing
																											action,
																											it
																											is
																											furthermore
																											of
																											outstanding
																											significance,
																											for
																											the
																											purpose
																											of
																											achieving
																											long
																											electrode-life,
																											to
																											keep
																											unavoidable
																											wear
																											at
																											these
																											edges,
																											while
																											the
																											apparatus
																											is
																											in
																											operation,
																											as
																											slight
																											as
																											possible.
																		
			
				
																						Da
																											das
																											Zustandekommen
																											eines
																											unmittelbaren
																											Kontakten
																											swi-
																											sehen
																											Elektrodenkontaktfläche
																											und
																											unoxidiertem
																											Werkstückmaterial
																											wesentlich
																											von
																											der
																											beim
																											Einpressen
																											der
																											erhabenen
																											Bereiche
																											15
																											der
																											Elektrodenkontaktfläche
																											in
																											die
																											Werkstückoberfläche
																											auftretenden
																											Scherwirkung
																											an
																											den
																											Kanten
																											20
																											der
																											erbabenen
																											Bereiche
																											abhängt
																											und
																											diese
																											Scherwirkung
																											umso
																											besser
																											ist,
																											je
																											scharfer
																											die
																											Kanten
																											20
																											der
																											erhabenen
																											Rereiche
																											15
																											sind
																											bzw.
																											je
																											geringer
																											der
																											Krümmungsradius
																											der
																											Elektrodenkontaktfläche
																											an
																											diesen
																											Kanten
																											int,
																											ist
																											es
																											ferner
																											.zur
																											Erzielung
																											hoher
																											Elektrodenstandzeiten
																											von
																											ausscblaggebender
																											Bedeutung,
																											die
																											unvermeidliche
																											Abnützung
																											dieser
																											Kanten
																											20
																											im
																											Betrieb
																											so
																											gering
																											wie
																											möglich
																											zu
																											hal
																											ten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											the
																											purification
																											of
																											potable
																											water,
																											it
																											is
																											also
																											appropriate
																											to
																											pass
																											the
																											denitrified
																											water,
																											after
																											its
																											discharge
																											from
																											the
																											denitrification
																											reactor,
																											through
																											a
																											filter
																											to
																											remove
																											any
																											biomass
																											or
																											unoxidized
																											reducing
																											agents
																											that
																											may
																											still
																											be
																											present.
																		
			
				
																						Insbesondere
																											bei
																											der
																											Trinkwasseraufbereitung
																											ist
																											es
																											außerdem
																											zweckmäßig,
																											das
																											denitrifizierte
																											Wasser
																											nach
																											dem
																											Ableiten
																											aus
																											dem
																											Denitrifikationsreaktor
																											durch
																											ein
																											Filter
																											zur
																											Entfernung
																											eventuell
																											vorhandener
																											Biomasse
																											oder
																											nicht
																											oxidierter
																											Reduktionssubstanz
																											zu
																											leiten.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						They
																											are
																											remarkable
																											in
																											that,
																											compared
																											with
																											the
																											unoxidized
																											carboxyl-containing
																											polymers,
																											they
																											show
																											an
																											unexpectedly
																											improved
																											calcium
																											carbonate
																											dispersing
																											capacity
																											and
																											exhibit
																											a
																											high
																											stability
																											in
																											detergents
																											containing
																											oxidizing
																											agents.
																		
			
				
																						Bemerkenswert
																											ist,
																											daß
																											sie
																											gegenüber
																											den
																											nichtoxidierten
																											Carboxylgruppen
																											enthaltenden
																											Polymerisaten
																											ein
																											unerwartet
																											verbessertes
																											Calciumcarbonatdispergiervermögen
																											besitzen,
																											sowie
																											eine
																											hohe
																											Stabilität
																											in
																											Oxidationsmitteln
																											enthaltenden
																											Reinigern
																											aufweisen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Surprisingly
																											it
																											has
																											now
																											been
																											found
																											that
																											the
																											oxidation
																											of
																											fibrin
																											and
																											fibrin
																											or
																											fibrinogen
																											degradation
																											products
																											(FDP)
																											caused
																											by
																											N-chloramines,
																											such
																											as
																											chloramine
																											T,
																											leads
																											to
																											a
																											substantial
																											(about
																											5-fold
																											to
																											10-fold)
																											improvement
																											in
																											the
																											t-PA-stimulating
																											properties
																											of
																											these
																											products
																											(stimulation
																											of
																											unoxidized
																											FDP=approximately
																											5-fold
																											and
																											stimulation
																											of
																											oxidized
																											FDP=approximately
																											25-fold,
																											compared
																											with
																											t-PA
																											without
																											stimulator).
																		
			
				
																						Überraschenderweise
																											wurde
																											nun
																											gefunden,
																											daß
																											die
																											durch
																											N-Chloramine,
																											wie
																											das
																											Chloramin
																											T,
																											bedingte
																											Oxidation
																											von
																											Fibrin,
																											Fibrin-
																											oder
																											Fibrinogen-Spaltprodukten
																											(FSP)
																											zu
																											einer
																											drastischen
																											(ca.
																											5-
																											bis
																											10fachen)
																											Verbesserung
																											der
																											t-PA-stimulierenden
																											Eigenschaften
																											dieser
																											Produkte
																											führt
																											(Stimulation
																											unoxidierte
																											FSP
																											=
																											ca.
																											5fach,
																											Stimulation
																											oxidierte
																											FSP
																											=
																											ca.
																											25fach,
																											verglichen
																											mit
																											t-PA
																											ohne
																											Stimulator).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											bared
																											silicon
																											dioxide
																											areas
																											were
																											etched
																											away
																											with
																											hydrofluoric
																											acid
																											down
																											to
																											the
																											unoxidized
																											silicon,
																											and
																											the
																											resist
																											layer
																											was
																											then
																											stripped
																											with
																											hot
																											dimethylformamide.
																		
			
				
																						Die
																											freigelegten
																											Siliciumdioxid-Bereiche
																											werden
																											mit
																											Flußsäure
																											bis
																											hinab
																											zum
																											nicht
																											oxidierten
																											Silicium
																											weggeätzt
																											und
																											anschließend
																											die
																											Resistschicht
																											mit
																											heißem
																											Dimethylformamid
																											gestrippt.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											this
																											case,
																											the
																											workpiece
																											sides
																											facing
																											the
																											electrodes
																											should
																											be
																											deformed
																											plastically
																											in
																											the
																											said
																											manner
																											advantageously
																											to
																											such
																											an
																											extent
																											that
																											the
																											contact
																											surface
																											of
																											the
																											direct
																											contact
																											between
																											the
																											electrode
																											and
																											the
																											substantially
																											unoxidized
																											workpiece-material
																											amounts,
																											immediately
																											before
																											the
																											welding
																											current
																											is
																											switched
																											on,
																											to
																											between
																											one
																											quarter
																											and
																											four
																											times
																											the
																											area
																											with
																											which
																											said
																											projection
																											after
																											deformation
																											during
																											said
																											pre-pressing
																											bears,
																											immediately
																											before
																											the
																											current
																											is
																											switched
																											on,
																											upon
																											the
																											other
																											one
																											of
																											the
																											both
																											workpiece-parts
																											to
																											be
																											welded
																											together,
																											and
																											is
																											preferably
																											approximately
																											equal
																											to
																											this
																											area.
																		
			
				
																						In
																											diesem
																											Fall
																											sollten
																											die
																											den
																											Elektroden
																											zugewandten
																											Werkstückseiten
																											zweckmässig
																											so
																											weit
																											in
																											der
																											besagten
																											Weise
																											plastisch
																											verformt
																											werden,dass
																											die
																											Kontaktfläche
																											des
																											unmittelbaren
																											Kontaktes
																											zwischen
																											Elektrode
																											und
																											im
																											wesentlichen
																											unoxidiertem
																											Werkstückmaterial
																											unmittelbar
																											vor
																											der
																											Stromeinschaltung
																											zwischen
																											einem
																											Viertel
																											und
																											dem
																											Vierfachen
																											der
																											Fläche,
																											mit
																											der
																											der
																											beim
																											Vorpressen
																											verformte
																											Buckel
																											unmittelbar
																											vor
																											der
																											Stromeinschaltung
																											auf-dem
																											anderen
																											der
																											beiden
																											zu
																											verschweissenden
																											Werkstückteile
																											aufliegt,
																											beträgt
																											und
																											vorzugsweise
																											annähernd
																											gleich
																											dieser
																											Fläche
																											ist.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											resulting
																											difference
																											between
																											the
																											aforesaid
																											overall
																											resistance
																											and
																											this
																											nominal
																											resistance
																											thus
																											corresponds
																											to
																											the
																											sum
																											of
																											the
																											contact-resistances
																											of
																											the
																											two
																											electrodes,
																											and
																											the
																											ratio
																											between
																											the
																											individual
																											contact-resistances
																											and
																											the
																											resistance
																											formed
																											by
																											the
																											metal
																											of
																											the
																											workpiece-parts
																											to
																											be
																											welded
																											together
																											is
																											the
																											ratio
																											between
																											said
																											resulting
																											difference
																											and
																											(1+F1
																											/F2-
																											=times
																											the
																											said
																											nominal
																											resistance,
																											F1
																											being
																											the
																											area
																											of
																											direct
																											contact
																											between
																											the
																											electrode
																											and
																											the
																											unoxidized
																											workpiece-material
																											at
																											the
																											contact-location
																											under
																											consideration,
																											while
																											F2
																											is
																											the
																											corresponding
																											contact-surface
																											at
																											the
																											other
																											contact-location.
																		
			
				
																						Die
																											sich
																											ergebende
																											Differenz
																											zwischen
																											dem
																											vorgenannten
																											Gesamtwiderstand
																											und
																											diesem
																											Nennwiderstand
																											entspricht
																											dann
																											der
																											Summe
																											der
																											Kontaktwiderstände
																											beider
																											Elektroden,
																											und
																											das
																											Verhältnis
																											der
																											einzelnen
																											Kontaktwiderstände
																											zu
																											dem
																											vom
																											Metall
																											der
																											zu
																											verschweissenden
																											Werkstückteile
																											gebildeten
																											Wid.erstand
																											ist
																											das
																											Verhältnis
																											dieser
																											Differenz
																											zum
																											(1
																											+
																											F
																											1
																											/F
																											2)-fachen
																											des
																											genannten
																											Nennwiderstandes,
																											wenn
																											mit
																											F
																											1
																											die
																											Kontaktfläche
																											des
																											unmittelbaren
																											Kontaktes
																											zwischen
																											Elektrode
																											und
																											unoxidiertem
																											Werkstückmaterial
																											an
																											der
																											betrachteten
																											Kontaktstelle
																											und
																											mit
																											F
																											2
																											die
																											entsprechende
																											Kontaktfläche
																											an
																											der
																											anderen
																											Koutaktstelle
																											bezeichnet
																											wird.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						On
																											the
																											contrary,
																											in
																											the
																											groove-wall
																											areas
																											adjacent
																											said
																											raised
																											areas
																											which
																											bearing
																											during
																											welding
																											upon
																											unoxidized
																											workpiece
																											material,
																											these
																											electrode
																											contact-surfaces
																											shine
																											as
																											if
																											polished.
																		
			
				
																						Im
																											Gegenteil
																											glänzen
																											diese
																											Elektrodenkontaktflächen
																											in
																											den
																											an
																											die
																											erhabenen
																											Bereiche
																											anrenzenden
																											Nutenwandbereichen,
																											mit
																											denen
																											sie
																											im
																											Betrieb
																											an
																											unoxidiertem
																											Werkstückmaterial
																											anliegen,
																											sogar
																											wie
																											poliert.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											degree
																											of
																											degradation
																											of
																											the
																											polymers
																											in
																											the
																											course
																											of
																											the
																											oxidation
																											is
																											easy
																											to
																											determine
																											by
																											comparing
																											the
																											K
																											values
																											of
																											unoxidized
																											polymer
																											with
																											the
																											K
																											value
																											of
																											the
																											oxidized
																											polymer.
																		
			
				
																						Der
																											Grad
																											des
																											Abbaus
																											der
																											Polymerisate
																											bei
																											der
																											Oxidation
																											kann
																											durch
																											Vergleich
																											der
																											K-Werte
																											des
																											nichtoxidierten
																											Polymerisats
																											mit
																											dem
																											K-Wert
																											des
																											oxidierten
																											Polymerisats
																											leicht
																											ermittelt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Table
																											1
																											shows
																											the
																											effectiveness
																											of
																											the
																											oxidized
																											polymers
																											of
																											varying
																											K.
																											Table
																											2
																											shows
																											the
																											effectiveness
																											of
																											the
																											unoxidized
																											polymers.
																		
			
				
																						Die
																											Tabelle
																											1
																											zeigt
																											die
																											Wirksamkeit
																											der
																											oxidierten
																											Polymeren
																											mit
																											unterschiedlichen
																											K-Werten.
																											Tabelle
																											2
																											zeigt
																											die
																											Wirksamkeit
																											der
																											nichtoxidierten
																											Polymeren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Tables
																											1
																											and
																											2
																											reveal
																											that
																											the
																											oxidized
																											homopolymers
																											of
																											acrylic
																											acid
																											are
																											more
																											effective
																											incrustation
																											inhibitors
																											than
																											the
																											unoxidized
																											homopolymers
																											of
																											similar
																											K
																											and
																											hence
																											similar
																											molecular
																											weight.
																		
			
				
																						Aus
																											den
																											Tabellen
																											1
																											und
																											2
																											geht
																											hervor,
																											daß
																											die
																											oxidierten
																											Homopolymeren
																											der
																											Acrylsäure
																											in
																											der
																											Wirkung
																											als
																											Inkrustationsinhibitoren
																											besser
																											sind
																											als
																											die
																											nicht
																											oxidierten
																											Homopolymeren
																											bei
																											vergleichbarem
																											K-Wert
																											und
																											damit
																											vergleichbarer
																											Molmasse.
															 
				
		 EuroPat v2