Translation of "Wavelength division multiplexing" in German
																						The
																											cross-connect
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											may
																											also
																											be
																											employed
																											in
																											optical
																											networks
																											with
																											wavelength-division
																											multiplexing.
																		
			
				
																						Der
																											erfindungsgemäße
																											Crossconnect
																											kann
																											auch
																											in
																											optischen
																											Netzen
																											mit
																											Wellenlängenmultiplex
																											eingesetzt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											optical
																											network
																											termination
																											units
																											use
																											wavelength-division
																											multiplexing
																											with
																											different
																											wavelengths.
																		
			
				
																						Die
																											optischen
																											Netzabschlußeinheiten
																											arbeiten
																											dazu
																											beispielsweise
																											im
																											Wellenlängenmultiplex
																											mit
																											jeweils
																											unterschiedlichen
																											Wellenlängen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						This
																											technology
																											is
																											known
																											as
																											Dense
																											Wavelength
																											Division
																											Multiplexing
																											(DWDM).
																		
			
				
																						Diese
																											Technologie
																											ist
																											als
																											Dense
																											Wavelength
																											Division
																											Multiplexing
																											(DWDM)
																											bekannt.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Network-Cubes
																											HUBER+SUHNER
																											Cube
																											Optics
																											has
																											specialised
																											on
																											optical
																											wavelength
																											division
																											multiplexing.
																		
			
				
																						Network-Cubes
																											HUBER+SUHNER
																											Cube
																											Optics
																											hat
																											sich
																											auf
																											das
																											optische
																											Multiplexing
																											mit
																											Wellenlängenverteilung
																											spezialisiert.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Can
																											be
																											combined
																											with
																											wavelength
																											division
																											multiplexing.
																		
			
				
																						Kann
																											mit
																											Multiplexing
																											mit
																											Wellenlängenverteilung
																											kombiniert
																											werden.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Dense
																											wavelength
																											division
																											multiplexing
																											(DWDM)
																											uses
																											the
																											same
																											transmission
																											window
																											but
																											with
																											denser
																											channel
																											spacing.
																		
			
				
																						Dense
																											Wavelength
																											Division
																											Multiplexing
																											(DWDM)
																											verwendet
																											das
																											gleiche
																											Übertragungsfenster,
																											aber
																											mit
																											dichter
																											Kanalabstand.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						From
																											D.
																											W.
																											Smith
																											et
																											al,
																											"Multidimensional
																											Optical
																											Switching
																											Networks",
																											IEEE
																											1989it
																											is
																											known
																											to
																											combine
																											the
																											conventional
																											multiplexing
																											methods,
																											which,
																											in
																											optical
																											switching,
																											also
																											includes
																											wavelength-
																											or
																											frequency-division
																											multiplexing
																											besides
																											time-
																											and
																											space-division
																											multiplexing,
																											for
																											the
																											purpose
																											of
																											increasing
																											the
																											capacity
																											of
																											an
																											optical
																											exchange.
																		
			
				
																						Aus
																											D.W.
																											Smith
																											et
																											al,
																											"Multidimensional
																											Optical
																											Switching
																											Networks",
																											IEEE
																											1989,
																											ist
																											bekannt,
																											zum
																											Zwecke
																											der
																											Kapazitätserhöhung
																											einer
																											optischen
																											Vermittlungsstelle
																											die
																											bekannten
																											Multiplexmethoden,
																											bei
																											denen
																											zum
																											Zeit-
																											und
																											Raummultiplex
																											in
																											der
																											optischen
																											Vermittlungstechnik
																											auch
																											der
																											Wellenlängen-
																											oder
																											Frequenzmultiplex
																											gehört,
																											miteinander
																											zu
																											kombinieren.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											full
																											utilization
																											of
																											the
																											transmission
																											capacity
																											of
																											glass
																											fiber
																											transmission
																											systems
																											requires
																											optical
																											wavelength
																											multiplexing
																											and
																											demultiplexing
																											methods,
																											briefly
																											termed
																											WDM
																											(wavelength
																											division
																											multiplexing).
																		
			
				
																						Die
																											volle
																											Ausnutzung
																											der
																											Übertragungskapazität
																											von
																											Glasfaserübertragungssystemen
																											erfordert
																											optische
																											Wellenlängenmultiplex-
																											und
																											-demultiplexverfahren,
																											abgekürzt
																											WDM
																											(wavelength
																											division
																											multiplexing).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						All
																											these
																											examples
																											are
																											based
																											on
																											the
																											principle
																											that
																											the
																											subscriber-assigned
																											signals
																											to
																											be
																											transmitted
																											in
																											the
																											downstream
																											direction
																											are
																											combined
																											using
																											time-division
																											multiplexing,
																											while
																											the
																											signals
																											to
																											be
																											transmitted
																											in
																											the
																											upstream
																											direction
																											are
																											combined
																											using
																											wavelength-division
																											multiplexing.
																		
			
				
																						Bei
																											allen
																											diesen
																											Beispielen
																											ist
																											das
																											Prinzip
																											verwendet,
																											daß
																											die
																											in
																											Abwärtsrichtung
																											zu
																											übertragenden
																											teilnehmerindividuellen
																											Signale
																											im
																											Zeitmultiplex
																											zusammengefaßt
																											und
																											die
																											in
																											Aufwärtsrichtung
																											zu
																											übertragenden
																											Signale
																											im
																											Wellenlängenmultiplex
																											zusammengefaßt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Additional
																											problems
																											occur
																											when
																											the
																											known
																											optical
																											transmission
																											systems
																											are
																											applied
																											to
																											transmit
																											several
																											signals
																											transmitted
																											on
																											different
																											wavelengths
																											(wavelength
																											division
																											multiplexing
																											WDM),
																											especially
																											if
																											fluctuations
																											of
																											the
																											signal
																											power
																											occur,
																											e.g.
																											because
																											the
																											WDM
																											system
																											makes
																											possible
																											a
																											variable
																											number
																											of
																											channels
																											at
																											a
																											constant
																											overall
																											optical
																											power.
																		
			
				
																						Zusätzliche
																											Probleme
																											treten
																											auf,
																											wenn
																											die
																											bekannten
																											optischen
																											Übertragungssysteme
																											zur
																											Übertragung
																											mehrerer,
																											auf
																											verschiedenen
																											Wellenlängen
																											übertragenen
																											Signalen
																											(wavelength
																											division
																											multiplexing,
																											WDM)
																											verwendet
																											wird,
																											insbesondere
																											wenn
																											es
																											zu
																											Schwankungen
																											der
																											Signalleistung
																											kommt,
																											beispielsweise
																											weil
																											das
																											WDM-System
																											eine
																											veränderbare
																											Kanalzahl
																											bei
																											konstanter
																											optischer
																											Gesamtleistung
																											ermöglicht.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											continuously
																											growing
																											bandwidth
																											requirement
																											in
																											telecommunications
																											can
																											be
																											satisfied
																											in
																											the
																											core
																											network
																											by
																											applying
																											wavelength-division
																											multiplexing.
																		
			
				
																						Der
																											ständig
																											steigende
																											Bandbreitebedarf
																											in
																											der
																											Telekommunikation
																											kann
																											im
																											Kernnetz
																											durch
																											die
																											Anwendung
																											von
																											Wellenlängenmultiplex
																											befriedigt
																											werden.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						For
																											very
																											broadband
																											applications
																											such
																											as
																											wavelength
																											division
																											multiplexing
																											(WDM),
																											it
																											would
																											also
																											be
																											desirable,
																											moreover,
																											to
																											be
																											able
																											to
																											compensate
																											the
																											rise
																											(approximately
																											0.06
																											ps/nm2
																											/km
																											at
																											1.55
																											?m)
																											in
																											the
																											dispersion
																											of
																											the
																											standard
																											fiber.
																		
			
				
																						Für
																											sehr
																											breitbandige
																											Anwendungen
																											wie
																											Wellenlängenmultiplex
																											(WDM)
																											wäre
																											es
																											darüber
																											hinaus
																											wünschenswert,
																											auch
																											die
																											(bei
																											1,55
																											µm
																											etwa
																											0,06
																											ps/nm
																											2
																											/km
																											betragende)
																											Steigung
																											der
																											Dispersion
																											der
																											Standardfaser
																											kompensieren
																											zu
																											können.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											wavelength-division
																											multiplexer
																											integrates
																											the
																											eight
																											optical
																											signals
																											SW
																											received
																											in
																											parallel
																											from
																											the
																											cross-connect
																											using
																											wavelength-division
																											multiplexing
																											so
																											as
																											to
																											form
																											an
																											output
																											signal
																											WDM.
																		
			
				
																						Der
																											Wellenlängenmultiplexer
																											fügt
																											die
																											acht
																											parallel
																											vom
																											Crossconnect
																											empfangenen
																											optischen
																											Signale
																											SW
																											im
																											Wellenlängenmultiplex
																											zu
																											einem
																											Ausgangssignal
																											WDM
																											zusammen.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						The
																											delay
																											devices
																											are
																											connected
																											to
																											the
																											optical
																											waveguide
																											LWL1
																											via
																											an
																											electrooptical
																											transducer
																											EOW
																											and
																											an
																											optoelectronic
																											transducer
																											OEW
																											via
																											an
																											internal
																											wavelength
																											coupler
																											(wavelength-division
																											multiplexing--WDM)
																											KC1.
																		
			
				
																						Über
																											einen
																											elektro-optischen
																											Wandler
																											EOW
																											und
																											einen
																											opto-elektrischen
																											Wandler
																											OEW
																											sind
																											die
																											Verzögerungseinrichtungen
																											über
																											einen
																											internen
																											Wellenlängen-Koppler
																											(wavelength
																											devision
																											multiplexing-WDM)
																											KC1
																											an
																											den
																											Lichtwellenleiter
																											LWL1
																											angeschaltet.
															 
				
		 EuroPat v2