Translation of "Fadenfänger" in English

Diese Vorlegevorrichtung 21 weist an ihrem freien Ende einen schwenkbaren Fadenfänger 211 auf.
This presentation device 21 has a swiveling yarn catcher 211 at its free end.
EuroPat v2

Dabei würde dann der Fadenfänger entsprechend mit einem zweiten Nähfaden zusammenwirken.
The thread catcher will then cooperate accordingly with the second suture thread.
EuroPat v2

Die Nadel wirkt mit einem Fadenfänger zusammen, wodurch die Naht erzeugt wird.
The needle cooperates with a thread catcher, producing the suture.
EuroPat v2

Der Fadenfänger ist ein schwenkbar gelagerter Hebel.
The yarn catcher preferably is a pivotably supported lever.
EuroPat v2

Der Fadenfänger 310 schwenkt nun nach unten und zieht dabei den Faden 2 mit sich.
The yarn catcher 310 now swivels down and at the same time pulls the yarn 2 with it.
EuroPat v2

Als Fadenfänger wird ein in der Nähe der Fadenöse für den Faden liegender, im wesentlichen gerader, zylindrischer, den Fadenballon während des Normalbetriebes nicht berührender Körper-bezeichnet, dessen Funktion es ist, den Faden bei durch übertriebenes Ausbauchen des Ballons unterhalb des Fadenführers hervorgerufenen, abnormalen Betriebszuständen (Läuferbruch, zu leichter Läufer usw.) sofort zu fangen und somit zu verhindern, dass er sich mit den Fäden der daneben liegenden, korrekt laufenden Spindeln verfangen und dadurch weitere Fadenbrüche (sogenannte Reihenfadenbrüche) verursachen kann.
The term thread catching device is understood to describe a substantially straight, cylindrical body arranged in the vicinity of the thread guide eyelet, which does not contact the thread balloon during normal operation, and the function of which is to catch the thread immediately under abnormal operating conditions caused by excessive widening of the balloon below the thread guide (broken traveller, weight of traveller too low, etc.) and thus to prevent tangling of the thread with the threads running correctly on adjacent spindles which can cause further thread end breakages.
EuroPat v2

Der Fadenfänger, welcher dadurch in eine optimale Lage hinter der Fadenöse und unter der Fadenführerklappe zu liegen kommt, erfordert somit keinerlei Mehrkosten.
The thread catching device, which thus is placed in an optimum location behind the thread guide eyelet and below the thread guide lappet, thus does not cause any additional costs.
EuroPat v2

Wenn dann ein Fadenbruch sich ereignet und der Faden sich um die Partie 20 aufwickelt, ist es erforderlich, dass das zurückgebliebene Fadenstück vor der Wiederinbetriebnahme der Spinnstelle entfernt wird, was von Hand durch Abstreifen des Fadens vom Fadenfänger erfolgen kann.
If in case of a thread breakage the thread is wrapped about the portion 20, the remaining thread remnants are to be eliminated before the spinning position is restarted, which is achieved by wiping the thread off the thread catching device by hand.
EuroPat v2

Eine glatte Oberfläche der als Fadenfänger dienenden Partie 20 der Schraube 13 bietet deshalb grosse Vorteile, da die auf ihr aufgewundenen Fadenresten mühelos entfernt werden können.
A smooth surface of the portion 20 of the screw 13, used as a thread catching device presents considerable advantages, as thread remnants wrapped around it can be removed without difficulties.
EuroPat v2

Für diese Operation klappt man mit Vorteil den Fadenführer 2 um die Welle 1 auf, so dass das Abstreifen der Fadenresten vom Fadenfänger, bzw. z.B. von seiner glatten Partie 20, von vorne besser und bequemer erfolgen kann.
For this operation advantageously the thread guide arrangement 2 is pivoted up about the shaft 1, in such manner that removal of the thread remnants from the thread catching device, or from its smooth portion 20, is effected more easily from the front.
EuroPat v2

Durch die Maßnahme, den Fadenfänger, das Schneidmesser und den Winkelhebel an der Stichplatte anzuordnen, besteht die Möglichkeit, die Fadenschneidvorrichtung auch nachträglich noch in bereits ausgelieferte Nähmaschinen einbauen zu können.
By arranging the thread catcher, the thread cutter, and the angle lever on the needle plate, it is also possible to install the thread cutting device subsequently into sewing machines already sold.
EuroPat v2

Vom Widerhaken aus verläuft der Nadelfaden sodann unter dem Fadenfänger entlang als nadelseitiger Schleifenschenkel zu dem Einschnitt zwischen Halte- und Separierfinger, worauf er dann zum Stichloch aufsteigt.
The needle thread will pass from the barb below the thread catcher along the needle-side loop leg and to the notch between the holding finger and the separating finger, after which it rises up to the stitch hole.
EuroPat v2

Bis zu diesem Zeitpunkt befinden sich der Fadenfänger (33) und das Schneidmesser (28) in der mit seitlichem Abstand zum Stichloch (20) gelegenen Ruhestellung.
Until this point in time, the thread catcher 33 and the thread cutter 28 are in the resting position that is in a location spaced laterally from the stitch hole 20.
EuroPat v2

Aufgrund der Schwenkbewegung des Antriebshebels (45) werden der Fadenfänger (33) und die Zugstange (48), bezogen auf Fig.
Due to the swiveling motion of the drive lever 45, the thread catcher 33 and the tie rod 48 are displaced to the right relative to FIG.
EuroPat v2

Auch hier kann ein Fadenfänger 67 vorgesehen werden ebenso wie die Möglichkeit einer Verstellmöglichkeit der Anschlagschiene 6 parallel zur Längsachse 200 des Paraffinkörpers 2, indem beispielsweise die Haltevorrichtungen 60 und 61 in dieser Richtung verstellbar gelagert sind.
Here again a catch-thread 67 may be provided, likewise the possibility of an adjustability of the stop rail 6 parallel to the longitudinal axis 200 of the paraffin element 2, in that, for example, the retaining devices 60 and 61 are mounted adjustably in this direction.
EuroPat v2

Um den Paraffinkörper rasch auswechseln zu können, ist zweckmäßigerweise die Anschlagschiene aus dem Bereich von vor der Stirnseite des Paraffinkörpers wegschwenkbar, wobei die Anschlagschiene vorteilhafterweise einen Fadenfänger aufweist, um den weiterhin laufenden Faden aus dem Bereich vor der Stirnfläche des Paraffinkörpers herauszunehmen.
To permit the paraffin element to be exchanged rapidly, the stop rail is conveniently mounted pivotably out of the region in front of the end face of the paraffin element, while the stop rail advantageously exhibits a catch-thread to remove the still running thread from the region in front of the end face of the paraffin element.
EuroPat v2

Um gleichzeitig auch noch den Faden 3 von der Stirnfläche 20 des Paraffinkörpers 2 zu entfernen, ohne daß der Fadenabzug unterbrochen werden muß, besitzt die Anschlagschiene 6 in der gezeigten Ausführung einen Fadenfänger 67, der in den Bereich des entlang der Anschlagschiene 6 gleitenden Fadens 3 gelangt und bei der Schwenkbewegung in die Ruhestellung 6' mitnimmt.
In order simultaneously to remove the thread 3 from the end face 20 of the paraffin element 2 without having to interrupt the thread take-up, the stop rail 6 in the embodiment illustrated has a catch-thread 67, which enters the region of the thread 3 sliding along the stop rail 6 and entrains it during the pivotal movement into the rest position 6'.
EuroPat v2

Der beschriebene Fadenführer weist den Nachteil auf, dass der Fadenfänger praktisch an die vorderste, exponierteste Lage der Maschine zu liegen kommt, wo er oft der mechanischen Beschädigung unterworfen ist.
The thread guide described shows the disadvantage that the thread guide is placed at the foremost, most exposed position within the machine, where it often is subject to mechanical damage.
EuroPat v2

Um den Paraffinkörper rasch auswechseln zu können, ist zweckmäßigerweise die Anschlagschiene aus dem Bereich von vor der Stirnseite des Paraffinkörpers wegschwenkbar gelagert, wobei die Anschlagschiene vorteilhafterweise einen Fadenfänger aufweist, um den weiterhin laufenden Faden aus dem Bereich vor der Stirnfläche des Paraffinkörpers herauszunehmen.
To permit the paraffin element to be exchanged rapidly, the stop rail is conveniently mounted pivotably out of the region in front of the end face of the paraffin element, while the stop rail advantageously exhibits a catch-thread to remove the still running thread from the region in front of the end face of the paraffin element.
EuroPat v2

Um gleichzeitig auch noch den Faden 3 von der Stirnfläche 20 des Paraffinkörpers 2 zu entfernen, ohne daß der Fadenabzug unterbrochen werden muß, besitzt die Anschlagschiene 6 in der gezeigten Ausführung einen Fadenfänger 67, der in den Bereich des entlang der Anschlagschiene 6 gleitenden Fadens 3 gelangt und bei der Schwenkbewegung der Anschlagschiene 6 in die Ruhestellung 6' den Faden 3 mitnimmt.
In order simultaneously to remove the thread 3 from the end face 20 of the paraffin element 2 without having to interrupt the thread take-up, the stop rail 6 in the embodiment illustrated has a catch-thread 67, which enters the region of the thread 3 sliding along the stop rail 6 and entrains it during the pivotal movement into the rest position 6'.
EuroPat v2

Die DE-A-35 17 117 zeigt als Teillösung eine Absaugpistole für Monofilamente, die weitgehend bekannten Absaugpistolen für sonstige Fäden entspricht, aber einen Fadenfänger aufweist, der das Monofilament mechanisch in das Saugrohr einführt.
DE-A-3,517,117 shows, as a partial solution, a suction gun for monofilaments, which corresponds substantially to known suction guns for other threads, but which has a thread catcher introducing the monofilament mechanically into the suction pipe.
EuroPat v2

Nun bewirkt die Steuervorrichtung 6, daß die Vorlegevorrichtung 31 (Fadenfänger 310) aus einer unteren Ruhestellung (gestrichelte Darstellung) nach oben bis oberhalb des Fadenlaufs zwischen Spule 12 und Saugdüse 300 geschwenkt wird.
The control device 6 now causes the presentation device 31 (yarn catcher 310) to be swiveled from a lower rest position (shown in broken lines) upwards until it is above the yarn path between bobbin 12 and suction nozzle 300.
EuroPat v2

Dabei legt die Vorlegevorrichtung 31 (Fadenfänger 310) den Faden 2 in die Klemmlinie des geöffneten Walzenpaares (nicht gezeigt) am freien Ende der Zuführvorrichtung 40 ein.
In this process the presentation device 31 (yarn catcher 310) lays the yarn 2 into the nip of the open roller pair (not shown) at the free end of the feed device 40.
EuroPat v2

Bei seiner Schwenkbewegung in seine Ruhestellung legt der Fadenfänger 310 mit seinem Fang- und Schneidelement 312 den Faden 2 ferner der Garnendenvorbereitungseinrichtung 32 vor.
In its swiveling motion as it goes into its rest position, the yarn catcher 310 presents the yarn 2 with its catching and cutting element 312 also to the yarn preparation device 32.
EuroPat v2

In der oberen Endposition 21b der Vorlegevorrichtung 21 wird der sich am freien Ende der Vorlegevorrichtung 21 befindliche Fadenfänger 211 betätigt und in eine derartige Position gebracht, dass er beim anschließenden Herabschwenken der Vorlegevorrichtung 21 den Faden F ergreift und mitnimmt, so dass dieser zwischen der Spule 121 und dem Saugrohr 20 eine Schlaufe bildet (nicht gezeigt).
When the presentation device 21 is in its upper end position 21 b, the yarn catcher 211 located at the free end of the presentation device 21 is actuated and is moved into such a position that it seizes and takes along the yarn F during the following downward swiveling motion of the presentation device 21 . This yarn F forms a loop (not shown) between the bobbin 121 and the suction pipe 20 .
EuroPat v2

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fadenfänger für eine Hin- und Herbewegung quer zur Bewegungsbahn der Nadel gelagert ist und daß die Mittel zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Nähkopf und dem Nähgut so ausgebildet sind, daß die gebildete Naht mindestens annähernd in Richtung der Bewegungsbahn der Nadel verläuft.
SUMMARY OF THE INVENTION The above object is solved by the invention in that the thread catcher is supported for a back and forth movement perpendicular to the movement path of the needle and in that the means for creating the relative movement between the sewing head and a work material is so formed that the formed sewn seam runs at least nearly in the direction of the movement path of the needle.
EuroPat v2