Translation of "Miosis" in English
																						Die
																											Verhinderung
																											einer
																											Miosis
																											wurde
																											mittels
																											kategorialer
																											Datenanalyse
																											bestätigt.
																		
			
				
																						Prevention
																											of
																											miosis
																											was
																											confirmed
																											in
																											a
																											categorical
																											analysis.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Bei
																											keinem
																											der
																											Patienten
																											konnte
																											eine
																											Miosis
																											oder
																											Mydriasis
																											festgestellt
																											werden.
																		
			
				
																						No
																											miosis
																											or
																											mydriasis
																											was
																											detected
																											in
																											any
																											of
																											the
																											patients.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											Kammerwinkel
																											war
																											in
																											Miosis
																											offen.
																		
			
				
																						The
																											angle
																											was
																											open
																											in
																											miosis.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											Untersuchung
																											zeigte
																											ein
																											Abduktionsdefizit
																											des
																											linken
																											Auges
																											sowie
																											eine
																											Ptosis
																											und
																											Miosis
																											links.
																		
			
				
																						On
																											examination,
																											the
																											left
																											eye
																											showed
																											a
																											diminished
																											abduction,
																											ptosis
																											and
																											miosis.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Daraus
																											ergibt
																											sich
																											ein
																											klinisches
																											Syndrom
																											mit
																											niedrigem
																											Blutdruck
																											(Hypotonie),
																											langsamem
																											Puls
																											(Bradykardie),
																											engen
																											Pupillen
																											(Miosis)
																											und
																											oft
																											kalten
																											Händen
																											und
																											Füßen
																											sowie
																											gelegentlich
																											Antriebslosigkeit.
																		
			
				
																						There
																											is
																											an
																											associated
																											clinical
																											syndrome
																											with
																											low
																											blood
																											pressure
																											(hypotension),
																											low
																											heart
																											rate
																											(bradycardia),
																											miosis,
																											often
																											cold
																											hands
																											and
																											feet,
																											a
																											cold
																											and
																											clammy
																											diaphoresis,
																											severe
																											fatigue,
																											and
																											sometimes
																											vasovagal
																											syncope.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Technisch
																											gesehen
																											können
																											Miosis
																											verursachende
																											Drogen
																											die
																											Auswirkungen
																											Mydriasis
																											verursachender
																											Drogen
																											auf
																											das
																											PNS
																											lindern,
																											da
																											sympathische
																											und
																											parasympathische
																											Stimulation
																											ihre
																											Wirkungen
																											gegenseitig
																											aufzuheben
																											scheinen.
																		
			
				
																						Technically,
																											drugs
																											that
																											cause
																											miosis
																											can
																											relieve
																											the
																											PNS
																											effects
																											of
																											those
																											causing
																											mydriasis
																											since
																											sympathetic
																											and
																											parasympathetic
																											stimulation
																											tend
																											to
																											negate
																											each
																											others'
																											effects.
															 
				
		 Tatoeba v2021-03-10
			
																						Klinische
																											Symptome
																											waren
																											Sedierung,
																											Ataxie,
																											Tremor,
																											erhöhte
																											Pulszahl,
																											erschwerte
																											Atmung,
																											Miosis
																											und
																											Appetitmangel.
																		
			
				
																						Clinical
																											signs
																											included
																											sedation,
																											ataxia,
																											tremors,
																											increased
																											heart
																											rate,
																											labored
																											respiration,
																											miosis,
																											and
																											anorexia.
															 
				
		 EMEA v3
			
																						Klinische
																											Symptome
																											waren
																											Sedierung,
																											Ataxie,
																											Tremor,
																											Tachykardie,
																											erschwerte
																											Atmung,
																											Miosis
																											und
																											Anorexie.
																		
			
				
																						Clinical
																											signs
																											included
																											sedation,
																											ataxia,
																											tremors,
																											increased
																											heart
																											rate,
																											labored
																											respiration,
																											miosis,
																											and
																											anorexia.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Es
																											wurde
																											über
																											eine
																											cholinerge
																											Toxizität
																											mit
																											muskarinischen
																											Symptomen
																											berichtet,
																											die
																											mit
																											moderaten
																											Vergiftungserscheinungen
																											wie
																											Miosis,
																											Hitzegefühl,
																											Verdauungsstörungen,
																											einschließlich
																											Bauchschmerzen,
																											Übelkeit,
																											Erbrechen
																											und
																											Durchfall,
																											Bradykardie,
																											Bronchospasmus
																											und
																											erhöhter
																											Bronchialsekretionen,
																											Hyperhidrose,
																											unfreiwilligem
																											Wasserlassen
																											und/oder
																											Stuhlgang,
																											Tränenfluss,
																											Hypotonie
																											und
																											vermehrtem
																											Speichelfluss
																											einherging.
																		
			
				
																						Cholinergic
																											toxicity
																											has
																											been
																											reported
																											with
																											muscarinic
																											symptoms
																											that
																											are
																											observed
																											with
																											moderate
																											poisonings
																											such
																											as
																											miosis,
																											flushing,
																											digestive
																											disorders
																											including
																											abdominal
																											pain,
																											nausea,
																											vomiting
																											and
																											diarrhoea,
																											bradycardia,
																											bronchospasm
																											and
																											increased
																											bronchial
																											secretions,
																											hyperhidrosis,
																											involuntary
																											urination
																											and/or
																											defecation,
																											lacrimation,
																											hypotension
																											and
																											salivary
																											hypersecretion.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Die
																											gleichzeitige
																											Anwendung
																											von
																											Naloxegol
																											und
																											Chinidin
																											wirkte
																											dem
																											Effekt
																											der
																											morphin-induzierten
																											Miosis
																											nicht
																											entgegen,
																											was
																											vermuten
																											lässt,
																											dass
																											die
																											P-gp-Inhibition
																											die
																											Fähigkeit
																											von
																											Naloxegol,
																											bei
																											therapeutischen
																											Dosen
																											die
																											Blut-Hirn-Schranke
																											zu
																											überwinden
																											nicht
																											bedeutsam
																											verändert.
																		
			
				
																						Co-administration
																											of
																											naloxegol
																											and
																											quinidine
																											did
																											not
																											antagonize
																											the
																											morphine-induced
																											miosis
																											effect,
																											suggesting
																											that
																											P-gp
																											inhibition
																											does
																											not
																											meaningfully
																											change
																											the
																											capacity
																											of
																											naloxegol
																											to
																											cross
																											the
																											blood-brain
																											barrier
																											at
																											therapeutic
																											doses.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Die
																											sekundären
																											pharmakologischen
																											Wirkungen
																											sind
																											Atemdepression,
																											Bradykardie,
																											Hypothermie,
																											Obstipation,
																											Miosis,
																											physische
																											Abhängigkeit
																											und
																											Euphorie.
																		
			
				
																						Secondary
																											pharmacological
																											effects
																											are
																											respiratory
																											depression,
																											bradycardia,
																											hypothermia,
																											constipation,
																											miosis,
																											physical
																											dependence
																											and
																											euphoria.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Früh
																											einsetzende
																											Diarrhoe
																											kann
																											von
																											cholinergen
																											Symptomen
																											begleitet
																											sein,
																											wie
																											etwa
																											Rhinitis,
																											erhöhte
																											Speichelbildung,
																											Hitzegefühl,
																											Diaphorese,
																											Bradykardie,
																											Miosis
																											und
																											Hyperperistaltik.
																		
			
				
																						Early
																											onset
																											diarrhoea
																											may
																											be
																											accompanied
																											by
																											cholinergic
																											symptoms
																											such
																											as
																											rhinitis,
																											increased
																											salivation,
																											flushing,
																											diaphoresis,
																											bradycardia,
																											miosis
																											and
																											hyperperistalsis.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Eine
																											durch
																											Opioide
																											verursachte
																											Miosis,
																											Veränderungen
																											des
																											Bewusstseinszustands
																											oder
																											Veränderungen
																											der
																											Schmerzwahrnehmung
																											als
																											Symptom
																											einer
																											Krankheit
																											können
																											die
																											Patientenbeurteilung
																											beeinträchtigen
																											und
																											die
																											Diagnose
																											oder
																											den
																											klinischen
																											Verlauf
																											einer
																											Begleiterkrankung
																											verschleiern.
																		
			
				
																						Opioid-induced
																											miosis,
																											changes
																											in
																											the
																											level
																											of
																											consciousness
																											or
																											changes
																											in
																											the
																											perception
																											of
																											pain
																											as
																											a
																											symptom
																											of
																											disease
																											may
																											interfere
																											with
																											patient
																											evaluation
																											or
																											obscure
																											the
																											diagnosis
																											or
																											clinical
																											course
																											of
																											concomitant
																											disease.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Frühe
																											Symptome
																											einer
																											Überdosierung
																											können
																											unter
																											anderem
																											übermäßiges
																											Schwitzen,
																											Somnolenz,
																											Amblyopie,
																											Miosis,
																											Hypotonie,
																											Übelkeit,
																											Erbrechen
																											und/oder
																											Sprachstörungen
																											sein.
																		
			
				
																						Preliminary
																											symptoms
																											of
																											overdose
																											may
																											also
																											include
																											excessive
																											sweating,
																											somnolence,
																											amblyopia,
																											miosis,
																											hypotension,
																											nausea,
																											vomiting
																											and
																											/
																											or
																											speech
																											disorders.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Klinische
																											Symptome
																											waren
																											Sedierung,
																											Ataxie,
																											Tremor,
																											erhöhte
																											Pulszahl,
																											erschwerte
																											Atmung,
																											Miosis
																											und
																											Appetitmangen.
																		
			
				
																						Clinical
																											signs
																											included
																											sedation,
																											ataxia,
																											tremors,
																											increased
																											heart
																											rate,
																											labored
																											respiration,
																											miosis,
																											and
																											anorexia.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Patienten,
																											die
																											mit
																											CYP-Inhibitoren
																											behandelt
																											werden
																											(z.
																											B.
																											Ritonavir,
																											Ketoconazol,
																											Itraconazol,
																											Troleandomycin,
																											Clarithromycin,
																											Nelfinavir,
																											Nefazodon,
																											Verapamil,
																											Diltiazem,
																											Amiodaron,
																											Amprenavir,
																											Fosamprenavir,
																											Aprepitant,
																											Fluconazol,
																											Erythromycin
																											und
																											Grapefruitsaft),
																											sind
																											auf
																											Anzeichen
																											und
																											Symptome
																											von
																											Toxizität
																											oder
																											Überdosierung
																											(Miosis,
																											Zyanose
																											der
																											Lippen,
																											Sedierung,
																											Bradykardie,
																											Hypotonie,
																											Atemdepression)
																											zu
																											überwachen.
																		
			
				
																						Patients
																											treated
																											with
																											CYP
																											inhibitors
																											(e.g.
																											ritonavir,
																											ketoconazole,
																											itraconazole,
																											troleandomycin,
																											clarithromycin,
																											nelfinavir,
																											nefazodone,
																											verapamil,
																											diltiazem,
																											amiodarone,
																											amprenavir,
																											fosamprenavir,
																											aprepitant,
																											fluconazole,
																											erythromycin
																											and
																											grapefruit
																											juice)
																											should
																											be
																											monitored
																											for
																											signs
																											and
																											symptoms
																											of
																											toxicity
																											or
																											overdose
																											(miosis,
																											lip
																											cyanosis,
																											sedation,
																											bradycardia,
																											hypotension,
																											respiratory
																											depression).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Patienten
																											mit
																											leichter
																											bis
																											mittelschwerer
																											Leberfunktionsstörung
																											(Child-Pugh
																											A
																											und
																											B)
																											sind
																											auf
																											Anzeichen
																											und
																											Symptome
																											von
																											Toxizität
																											oder
																											Überdosierung
																											aufgrund
																											erhöhter
																											Buprenorphinspiegel
																											zu
																											überwachen
																											(Miosis,
																											Zyanose
																											der
																											Lippen,
																											Sedierung,
																											Bradykardie,
																											Hypotonie,
																											Atemdepression).
																		
			
				
																						Patients
																											with
																											mild
																											to
																											moderate
																											hepatic
																											impairment
																											(Child-Pugh
																											A
																											and
																											B)
																											should
																											be
																											monitored
																											for
																											signs
																											and
																											symptoms
																											of
																											toxicity
																											or
																											overdose
																											caused
																											by
																											increased
																											levels
																											of
																											buprenorphine
																											(miosis,
																											lip
																											cyanosis,
																											sedation,
																											bradycardia,
																											hypotension,
																											respiratory
																											depression).
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Die
																											Wirkstoffe
																											in
																											Omidria,
																											Phenylephrin
																											und
																											Ketorolac,
																											sorgen
																											über
																											unterschiedliche
																											Mechanismen
																											dafür,
																											während
																											der
																											Operation
																											die
																											Mydriasis
																											aufrecht
																											zu
																											erhalten
																											sowie
																											eine
																											Miosis
																											zu
																											verhindern
																											und
																											nach
																											der
																											Operation
																											akute
																											Schmerzen
																											zu
																											lindern.
																		
			
				
																						The
																											phenylephrine
																											and
																											ketorolac
																											in
																											Omidria
																											act
																											by
																											distinct
																											mechanisms,
																											to
																											maintain
																											intraoperative
																											mydriasis,
																											to
																											prevent
																											intraoperative
																											miosis,
																											and
																											to
																											reduce
																											acute
																											postoperative
																											pain.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Omidria
																											wird
																											bei
																											Erwachsenen
																											im
																											Rahmen
																											einer
																											intraokularen
																											Linsenersatzoperation
																											zur
																											Aufrechterhaltung
																											der
																											Mydriasis
																											und
																											Vermeidung
																											einer
																											Miosis
																											während
																											der
																											Operation
																											sowie
																											zur
																											Verminderung
																											akuter
																											Augenschmerzen
																											nach
																											der
																											Operation
																											angewendet.
																		
			
				
																						Omidria
																											is
																											indicated
																											in
																											adults
																											for
																											maintenance
																											of
																											intraoperative
																											mydriasis,
																											prevention
																											of
																											intraoperative
																											miosis
																											and
																											reduction
																											of
																											acute
																											postoperative
																											ocular
																											pain
																											in
																											intraocular
																											lens
																											replacement
																											surgery.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Ketorolac
																											kann
																											auch
																											zur
																											Verhinderung
																											einer
																											durch
																											den
																											chirurgischen
																											Eingriff
																											induzierten
																											Miosis
																											beitragen,
																											indem
																											es
																											die
																											auf
																											Verletzung
																											des
																											Auges
																											oder
																											den
																											direkten
																											mechanischen
																											Reiz
																											der
																											Iris
																											folgende
																											Prostaglandinsynthese
																											hemmt.
																		
			
				
																						Ketorolac,
																											by
																											inhibiting
																											prostaglandin
																											synthesis
																											secondary
																											to
																											ocular
																											surgical
																											insult
																											or
																											direct
																											mechanical
																											stimulation
																											of
																											the
																											iris,
																											may
																											also
																											contribute
																											to
																											the
																											prevention
																											of
																											surgically
																											induced
																											miosis.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Eine
																											durch
																											Opioide
																											verursachte
																											Miosis,
																											Veränderungen
																											des
																											Bewusstseinszustands
																											und
																											Veränderungen
																											der
																											Schmerzwahrnehmung
																											als
																											Symptom
																											einer
																											Krankheit
																											können
																											die
																											Patientenbeurteilung
																											beeinträchtigen
																											und
																											die
																											Diagnose
																											oder
																											den
																											klinischen
																											Verlauf
																											einer
																											Begleiterkrankung
																											verschleiern.
																		
			
				
																						Opioid-induced
																											miosis,
																											changes
																											in
																											the
																											level
																											of
																											consciousness,
																											or
																											changes
																											in
																											the
																											perception
																											of
																											pain
																											as
																											a
																											symptom
																											of
																											disease
																											may
																											interfere
																											with
																											patient
																											evaluation
																											or
																											obscure
																											the
																											diagnosis
																											or
																											clinical
																											course
																											of
																											concomitant
																											disease.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Zeichen
																											einer
																											Überdosierung
																											können
																											unter
																											anderem
																											Somnolenz,
																											Amblyopie,
																											Miosis,
																											Hypotonie,
																											Übelkeit,
																											Erbrechen
																											und/oder
																											Sprachstörungen
																											sein.
																		
			
				
																						Signs
																											of
																											overdose
																											may
																											also
																											include
																											somnolence,
																											amblyopia,
																											miosis,
																											hypotension,
																											nausea,
																											vomiting
																											and/or
																											speech
																											disorders.
															 
				
		 ELRC_2682 v1
			
																						Ein
																											potenzieller
																											ZNS-Effekt
																											(Aufhebung
																											der
																											opioid-induzierten
																											Miosis,
																											gemessen
																											mittels
																											Pupillometrie)
																											wurde
																											bei
																											1
																											Probanden
																											in
																											der
																											250-mg-Gruppe
																											beobachtet
																											und
																											bei
																											1
																											Probanden
																											in
																											der
																											1000-mg-Gruppe.
																		
			
				
																						A
																											potential
																											CNS
																											effect
																											(reversal
																											of
																											opioid-induced
																											miosis,
																											as
																											measured
																											by
																											pupillometry)
																											was
																											observed
																											in
																											1
																											volunteer
																											in
																											the
																											250
																											mg
																											group
																											and
																											1
																											volunteer
																											in
																											the
																											1,000
																											mg
																											group.
															 
				
		 ELRC_2682 v1