Translation of "Bariumkarbonat" in English
																						Während
																											des
																											Sinterprozesses
																											wird
																											der
																											Binder
																											ausgeheizt
																											und
																											das
																											Bariumkarbonat
																											in
																											Bariumoxid
																											umgewandelt.
																		
			
				
																						The
																											binder
																											is
																											thoroughly
																											heated
																											during
																											the
																											sintering
																											process
																											and
																											the
																											barium
																											carbonate
																											is
																											converted
																											to
																											barium
																											oxide.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bevorzugtwerden
																											jedoch
																											Bariumkarbonat,
																											-hydroxid
																											und
																											-phosphat
																											eingesetzt,
																											um
																											Verunreinigungen
																											durch
																											die
																											Anionen
																											zu
																											verhindern.
																		
			
				
																						The
																											preferred
																											compounds
																											comprise
																											barium
																											carbonate,
																											barium
																											hydroxide
																											and
																											barium
																											phosphate
																											which
																											avoid
																											contamination
																											by
																											anions.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											entsprechenden
																											Umrechnungsfaktoren
																											waren
																											1,287
																											für
																											Bariumoxid
																											zu
																											Bariumkarbonat
																											und
																											2,477
																											für
																											Lithiumoxid
																											zu
																											Lithiumkarbonat.
																		
			
				
																						The
																											appropriate
																											batch
																											factors
																											were
																											1.287
																											for
																											barium
																											oxide
																											to
																											barium
																											carbonate
																											and
																											2.477
																											for
																											lithium
																											oxide
																											to
																											lithium
																											carbonate.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dafür
																											koppelten
																											die
																											Wissenschaftler
																											eine
																											oszillierende
																											chemische
																											Reaktion
																											mit
																											der
																											polymerkontrollierten
																											Kristallisation
																											und
																											Selbstorganisation
																											von
																											Bariumkarbonat.
																		
			
				
																						They
																											coupled
																											an
																											oscillating
																											chemical
																											reaction
																											with
																											polymer-controlled
																											crystallisation
																											and
																											self-organisation
																											in
																											barium
																											carbonate.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Ein
																											typisches
																											Belousov-Zhabotinsky-Muster
																											aus
																											konzentrischen
																											Kreisen,
																											beobachtet
																											bei
																											der
																											polymerkontrollierten
																											Kristallisation
																											und
																											Selbstorganisation
																											von
																											Bariumkarbonat.
																		
			
				
																						A
																											typical
																											Belousov-Zhabotinsky
																											pattern
																											of
																											concentric
																											circles,
																											observed
																											in
																											this
																											case
																											in
																											polymer-controlled
																											crystallisation
																											and
																											self-organisation
																											from
																											barium
																											carbonate.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Als
																											Alkali
																											in
																											der
																											Quellmittellösung
																											verwendbar
																											sind
																											alle
																											wasserlöslichen
																											Alkalien
																											wie
																											z.B.
																											K
																											2
																											CO
																											3,
																											Na
																											2
																											CO
																											3,
																											Trinatriumphosphat,
																											Natriummetasilikat
																											(Metso),
																											Trinatriumphosphat,
																											Triäthanolamin,
																											Trinatriumphosphat,
																											Natriummetaborat,
																											Natriumpyrophosphat
																											neutral,
																											Bariumkarbonat,
																											Kodalk,
																											Borax
																											und
																											Natriumsulfit,
																											insbe
																											-
																											sondere
																											NaOH
																											und
																											KOH.
																		
			
				
																						Useful
																											as
																											the
																											alkali
																											material
																											in
																											the
																											swelling
																											agent
																											solution
																											is
																											any
																											water-soluble
																											alkali
																											such
																											as
																											K2
																											CO3,
																											Na2
																											CO3,
																											trisodium
																											phosphate,
																											sodium
																											metasilicate
																											(Metso),
																											triethanolamine,
																											sodium
																											metaborate,
																											neutral
																											sodium
																											pyrophosphate,
																											barium
																											carbonate,
																											codalk,
																											borax
																											and
																											sodium
																											sulfite,
																											especially
																											NaOH
																											and
																											KOH.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Als
																											Alkali
																											in
																											der
																											Quellmittellösung
																											verwendbar
																											sind
																											alle
																											wasserlöslichen
																											Alkalien
																											wie
																											z.
																											B.
																											K
																											2
																											CO
																											a,
																											Na
																											z
																											C0
																											3,
																											Trinatriumphosphat,
																											Natriummetasilikat
																											(Metso),
																											Triäthanolamin,
																											Natriummetaborat,
																											Natriumpyrophosphat
																											neutral,
																											Bariumkarbonat,
																											Borax
																											und
																											Natriumsulfit,
																											insbesondere
																											NaOH
																											und
																											KOH.
																		
			
				
																						Useful
																											as
																											the
																											alkali
																											material
																											in
																											the
																											swelling
																											agent
																											solution
																											is
																											any
																											water-soluble
																											alkali
																											such
																											as
																											K2
																											CO3,
																											Na2
																											CO3,
																											trisodium
																											phosphate,
																											sodium
																											metasilicate
																											(Metso),
																											triethanolamine,
																											sodium
																											metaborate,
																											neutral
																											sodium
																											pyrophosphate,
																											barium
																											carbonate,
																											codalk,
																											borax
																											and
																											sodium
																											sulfite,
																											especially
																											NaOH
																											and
																											KOH.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											einer
																											Mixer-Settler
																											Einheit
																											wurden
																											gleichzeitig
																											1666,3
																											g/h
																											dieser
																											Säure
																											und
																											256,2
																											g/h
																											rezirkuliertes
																											Waschraffinat,
																											das
																											in
																											die
																											Säureleitung
																											einmündete
																											und
																											dem
																											zuvor
																											10
																											g
																											Bariumkarbonat
																											zugesetzt
																											wurden,
																											mit
																											5826,1
																											g/h
																											wassergesättigten
																											Amylalkohols
																											extrahiert,
																											wobei
																											die
																											wäßrige
																											Phase
																											kontinuierlich
																											geführt
																											und
																											die
																											organische
																											Phase
																											darin
																											dispergiert
																											wurde.
																		
			
				
																						In
																											a
																											mixer/settler-unit,
																											1666.3
																											g/h
																											of
																											this
																											acid
																											and
																											256.2
																											g/h
																											recycled
																											scrubbing
																											raffinate
																											previously
																											admixed
																											with
																											10
																											g
																											barium
																											carbonate
																											through
																											the
																											acid
																											feed
																											line,
																											were
																											extracted
																											simultaneously
																											with
																											the
																											use
																											of
																											5826.1
																											g/h
																											water-saturated
																											amyl
																											alcohol;
																											the
																											aqueous
																											phase
																											was
																											continuously
																											cycled
																											and
																											the
																											organic
																											phase
																											was
																											dispersed
																											therein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Versuche
																											mit
																											reinem
																											Bariumkarbonat
																											als
																											Emitterpaste
																											für
																											die
																											stabförmigen
																											Elektrodenwendeln
																											von
																											Leuchtstofflampen
																											ergeben
																											überraschenderweise,
																											daß
																											derartige
																											Leuchtstofflampen
																											nach
																											Aktivierung
																											ihrer
																											Elektroden
																											eine
																											gegenüber
																											den
																											mit
																											dem
																											Standardemitter,
																											gemäß
																											des
																											oben
																											zitierten
																											Buchs
																											"Die
																											Oxidkathode",
																											versehenen
																											Leuchtstofflampen
																											eine
																											deutlich
																											verbesserte
																											Kaltstartfestigkeit
																											besitzen.
																		
			
				
																						Experiments
																											in
																											which
																											emitter
																											pastes
																											made
																											of
																											pure
																											barium
																											carbonate
																											are
																											used
																											in
																											rod-shaped,
																											double-coiled
																											electrodes
																											in
																											fluorescent
																											lamps
																											have
																											shown,
																											surprisingly,
																											that
																											such
																											fluorescent
																											lamps
																											after
																											activation
																											of
																											the
																											electrodes
																											have
																											substantially
																											improved
																											cold-start
																											characteristics
																											and
																											lifetimes,
																											when
																											compared
																											with
																											the
																											electrodes
																											of
																											the
																											prior
																											art,
																											as
																											discussed
																											above.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zur
																											Herstellung
																											des
																											Elektronenemitters
																											wird
																											in
																											einer
																											Fällungsanlage
																											aus
																											den
																											Ausgangsmaterialien
																											Bariumnitrat
																											und
																											einem
																											Tartrat,
																											vorzugsweise
																											Kalium-Natrium-Tartrat,
																											nach
																											Verglühung
																											Bariumkarbonat
																											gewonnen.
																		
			
				
																						The
																											electron
																											emitter
																											paste
																											is
																											made
																											in
																											a
																											precipitation
																											apparatus,
																											using
																											as
																											starting
																											materials
																											barium
																											nitrate
																											and
																											a
																											tartrate,
																											preferably
																											potassium
																											sodium
																											tartrate,
																											from
																											which,
																											after
																											heating
																											to
																											glowing
																											temperature,
																											barium
																											carbonate
																											is
																											obtained.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Gemäß
																											eines
																											zweiten
																											besonders
																											bevorzugten
																											Ausführungsbeispiels
																											enthält
																											der
																											Sinterkörper
																											zusätzlich
																											zum
																											Lanthanoxid
																											noch
																											einen
																											weiteren
																											Elektronenemitter
																											bestehend
																											aus
																											den
																											beiden
																											Komponenten
																											Bariumoxid
																											und
																											Wolframoxid,
																											der
																											aus
																											einem
																											eutektischen
																											Gemisch
																											von
																											Bariumkarbonat
																											und
																											Wolframoxid
																											hervorgegangen
																											ist.
																		
			
				
																						According
																											to
																											a
																											second
																											particularly
																											preferred
																											example
																											of
																											embodiment,
																											the
																											sintered
																											compact
																											contains
																											another
																											electron
																											emitter,
																											in
																											addition
																											to
																											lanthanum
																											oxide,
																											and
																											this
																											consists
																											of
																											the
																											two
																											components
																											barium
																											oxide
																											and
																											tungsten
																											oxide,
																											which
																											result
																											from
																											a
																											eutectic
																											mixture
																											of
																											barium
																											carbonate
																											and
																											tungsten
																											oxide.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Elektrodenwendeln
																											tragen
																											eine
																											Emitterpaste
																											aus
																											Bariumkarbonat,
																											das
																											beim
																											Aktivieren
																											der
																											Elektroden
																											in
																											Bariumoxid,
																											welches
																											geringe
																											Mengen
																											an
																											metallischem
																											Barium
																											enthält,
																											umgewandelt
																											wird.
																		
			
				
																						The
																											emitter
																											paste
																											which
																											is
																											applied
																											on
																											the
																											electrode
																											windings
																											is
																											barium
																											carbonate
																											which,
																											during
																											activation,
																											is
																											converted
																											into
																											barium
																											oxide
																											with
																											a
																											small
																											portion
																											of
																											metallic
																											barium.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											einer
																											Mixer-Settler-Einheit
																											wurden
																											gleichzeitig
																											1666,3
																											g/h
																											dieser
																											Säure
																											und
																											256,2
																											g/h
																											rezirkulierten
																											Waschraffinats
																											dem
																											zuvor
																											10
																											g
																											Bariumkarbonat
																											zugesetzt
																											wurde,
																											und
																											die
																											in
																											die
																											Säureleitung
																											einmündeten,
																											mit
																											5826,1
																											g/h
																											wassergesättigtem
																											Amylalkohol
																											extrahiert,
																											wobei
																											die
																											wäßrige
																											Phase
																											kontinuierlich
																											geführt
																											und
																											die
																											organische
																											Phase
																											darin
																											dispergiert
																											wurde.
																		
			
				
																						In
																											a
																											mixer/settler-unit,
																											1666.3
																											g/h
																											of
																											this
																											acid
																											and
																											256.2
																											g/h
																											recycled
																											scrubbed
																											raffinate
																											previously
																											admixed
																											with
																											10
																											g
																											barium
																											carbonate
																											through
																											the
																											acid
																											feed
																											line,
																											were
																											extracted
																											simultaneously
																											with
																											the
																											use
																											of
																											5826.1
																											g/h
																											water-saturated
																											amyl
																											alcohol;
																											the
																											aqueous
																											phase
																											was
																											continuously
																											cycled
																											and
																											the
																											organic
																											phase
																											was
																											dispersed
																											therein.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Mit
																											einem
																											neu
																											hergestellten
																											Polymer
																											erzeugten
																											die
																											Potsdamer
																											Forscher
																											die
																											typischen
																											konzentrischen
																											Kreismuster
																											durch
																											gesteuerte
																											Kristallisation
																											von
																											Bariumkarbonat
																											(s.
																											Abb.).
																		
			
				
																						The
																											researchers
																											used
																											a
																											newly
																											synthesized
																											polymer
																											to
																											create
																											the
																											typical
																											concentric
																											circle
																											pattern,
																											via
																											controlled
																											barium
																											carbonate
																											crystallisation
																											(see
																											image).
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Die
																											Extraktion
																											kann
																											bei
																											Temperaturen
																											zwischen
																											0
																											und
																											98°
																											C,
																											vorzugsweise
																											zwischen
																											20
																											und
																											50°
																											C,
																											durchgeführt
																											werden.
																											Als
																											Bariumverbindungen
																											eignen
																											sich
																											nach
																											dem
																											erfindungsgemässen
																											Verfahren
																											Bariumkarbonat,
																											-hydroxid,
																											-phosphat,
																											-chlorid,
																											-nitrat
																											und
																											dergleichen.
																		
			
				
																						The
																											extraction
																											can
																											be
																											carried
																											out
																											at
																											temperatures
																											between
																											0°
																											and
																											98°
																											C.,
																											preferably
																											between
																											20°
																											and
																											50°
																											C.
																											Barium
																											compounds,
																											suitable
																											for
																											use
																											in
																											the
																											process
																											of
																											this
																											invention
																											comprise
																											barium
																											carbonate,
																											barium
																											hydroxide,
																											barium
																											phosphate,
																											barium
																											chloride,
																											barium
																											nitrate
																											and
																											the
																											like.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Zum
																											Aktivieren
																											der
																											mit
																											der
																											Emitterpaste
																											versehenen
																											Elektrodenwendeln
																											werden
																											die
																											Elektrodenwendeln
																											mittels
																											elektrischem
																											Stromfluß
																											für
																											eine
																											Zeit
																											von
																											etwa
																											10
																											-
																											40
																											Sekunden
																											auf
																											eine
																											Temperatur
																											oberhalb
																											von
																											800°C
																											erhitzt.
																											Dabei
																											verbrennt
																											der
																											Binder
																											und
																											das
																											Bariumkarbonat
																											wird
																											in
																											Bariumoxid
																											umgewandelt.
																		
			
				
																						To
																											activate
																											the
																											electrode
																											windings,
																											coated
																											with
																											the
																											emitter
																											paste,
																											the
																											electrode
																											windings
																											are
																											subjected
																											to
																											electrical
																											current
																											of
																											from
																											about
																											10-40
																											seconds,
																											to
																											heat
																											them
																											to
																											a
																											temperature
																											above
																											800°
																											C.
																											This
																											burns
																											off
																											the
																											binder,
																											and
																											the
																											barium
																											carbonate
																											is
																											converted
																											into
																											barium
																											oxide.
															 
				
		 EuroPat v2