Translation of "Teilabbildung" in English
																						Eine
																											Ölrotfärbung
																											und
																											korrespondierende
																											Autoradiographie
																											ist
																											in
																											Teilabbildung
																											(B)
																											gezeigt.
																		
			
				
																						A
																											staining
																											with
																											oil-red
																											and
																											a
																											corresponding
																											autoradiography
																											is
																											shown
																											in
																											partial
																											figure
																											(B).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Teilabbildung
																											(C)
																											zeigt
																											eine
																											quantitative
																											Auswertung
																											der
																											Autoradiographie.
																		
			
				
																						Partial
																											figure
																											(C)
																											shows
																											a
																											quantitative
																											evaluation
																											of
																											the
																											autoradiography.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						So
																											zeigt
																											beispielsweise
																											die
																											untere
																											Teilabbildung
																											von
																											Fig.
																		
			
				
																						Thus,
																											for
																											example
																											the
																											bottom
																											partial
																											illustration
																											of
																											FIG.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											der
																											linken
																											Teilabbildung
																											treffen
																											die
																											gestrichelt
																											gezeichneten
																											Detonationsfronten
																											frontal
																											senkrecht
																											auf
																											die
																											Lochmaske
																											LM
																											auf.
																		
			
				
																						In
																											the
																											left
																											partial
																											image,
																											the
																											detonation
																											fronts
																											depicted
																											using
																											dotted
																											lines
																											strike
																											the
																											perforated
																											mask
																											LM
																											perpendicularly
																											at
																											the
																											front.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											der
																											rechten
																											Teilabbildung
																											der
																											Figur
																											2
																											ist
																											der
																											bekannte
																											Modus
																											der
																											ausschließlichen
																											Splitterbildung
																											dargestellt.
																		
			
				
																						The
																											right
																											partial
																											image
																											in
																											FIG.
																											2
																											shows
																											the
																											known
																											method
																											of
																											exclusive
																											splinter
																											formation.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Teilabbildung
																											a)
																											zeigt
																											den
																											Verlauf
																											für
																											ein
																											Batteriesystem
																											gemäß
																											dem
																											Stand
																											der
																											Technik.
																		
			
				
																						The
																											partial
																											figure
																											a)
																											illustrates
																											the
																											graph
																											for
																											a
																											battery
																											system
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											prior
																											art.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Diese
																											Teilabbildung
																											erfolgt
																											einmalig
																											pro
																											Gerät
																											und
																											setzt
																											insbesondere
																											keine
																											Kenntnis
																											von
																											Anwendungsprofilen
																											voraus.
																		
			
				
																						This
																											partial
																											mapping
																											takes
																											place
																											once
																											per
																											device
																											and
																											in
																											particular
																											does
																											not
																											require
																											any
																											knowledge
																											of
																											application
																											profiles.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											dieser
																											Teilabbildung
																											sind
																											über
																											dem
																											gleichen
																											Tonraum,
																											wie
																											er
																											auch
																											in
																											Fig.
																		
			
				
																						In
																											this
																											partial
																											illustration,
																											over
																											the
																											same
																											pitch
																											space
																											as
																											it
																											is
																											also
																											illustrated
																											in
																											FIG.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											rechte
																											Teilabbildung
																											illustriert,
																											dass
																											im
																											Bereich
																											des
																											sichtbaren
																											Spektrums
																											ein
																											achromatisches
																											Duplett
																											AD
																											mit
																											einer
																											Kombination
																											von
																											Einzelelementen,
																											beispielsweise
																											aus
																											Kronglas
																											und
																											Flintglas,
																											ebenfalls
																											geeignet
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											right-hand
																											partial
																											image
																											illustrates
																											that
																											an
																											achromatic
																											doublet
																											AD
																											with
																											a
																											combination
																											of
																											individual
																											elements,
																											e.g.
																											made
																											of
																											crown
																											glass
																											and
																											flint
																											glass,
																											is
																											likewise
																											suitable
																											in
																											the
																											range
																											of
																											the
																											visible
																											spectrum.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Teilabbildung
																											11A
																											zeigt,
																											dass
																											der
																											GG-Genotyp
																											des
																											-7161G>A-SNPs
																											eine
																											signifikant
																											höhere
																											mRNA-Expression
																											in
																											Mammakarzinomen
																											aufweist
																											als
																											der
																											GA-Genotyp.
																		
			
				
																						FIG.
																											11A
																											shows
																											that
																											the
																											GG
																											genotype
																											of
																											the
																											?7161G>A
																											SNPs
																											has
																											significantly
																											higher
																											mRNA
																											expression
																											in
																											breast
																											cancers
																											that
																											the
																											GA
																											genotype.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											mittlere
																											Teilabbildung
																											illustriert,
																											dass
																											zur
																											Korrektur
																											der
																											chromatischen
																											Aberration
																											der
																											Linse
																											die
																											Verwendung
																											eines
																											diffraktiven
																											optischen
																											Elements
																											mit
																											zum
																											Glas
																											komplementären
																											Dispersionseigenschaften,
																											S+DOE,
																											geeignet
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											central
																											partial
																											image
																											illustrates
																											that
																											the
																											use
																											of
																											a
																											diffractive
																											optical
																											element
																											with
																											dispersion
																											properties
																											complementary
																											to
																											the
																											glass,
																											S+DOE,
																											is
																											suitable
																											for
																											correcting
																											the
																											chromatic
																											aberration
																											of
																											the
																											lens.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											lokale
																											Neigungswinkel
																											einer
																											Schaufelkante
																											an
																											der
																											SLM
																											oder
																											an
																											der
																											HB
																											wird
																											hier
																											stets
																											im
																											Uhrzeigersinn
																											von
																											der
																											jeweiligen
																											Kante
																											auf
																											kürzestem
																											Weg
																											zur
																											SLM
																											bzw.
																											zur
																											HB
																											gemessen
																											(siehe
																											Teilabbildung
																											P1).
																		
			
				
																						The
																											local
																											angle
																											of
																											inclination
																											of
																											a
																											blade
																											edge
																											on
																											SLM
																											or
																											at
																											HB
																											is
																											here
																											always
																											measured
																											clockwise
																											from
																											the
																											respective
																											edge
																											by
																											the
																											shortest
																											route
																											to
																											SLM
																											or
																											to
																											HB
																											respectively
																											(see
																											partial
																											illustration
																											P
																											1).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dabei
																											verdeutlicht
																											die
																											linke
																											Teilabbildung
																											die
																											unterschiedlichen
																											fokalen
																											Längen
																											für
																											verschiedene
																											Lichtwellenlängen
																											(kürzere
																											Wellenlängen
																											für
																											blaues
																											Licht,
																											b,
																											mittlere
																											Wellenlänge
																											m
																											für
																											grünes
																											oder
																											gelbes
																											Licht,
																											und
																											längere
																											Wellenlänge
																											für
																											rotes
																											Licht,
																											r).
																		
			
				
																						Here,
																											the
																											left-hand
																											partial
																											image
																											elucidates
																											the
																											various
																											focal
																											lengths
																											for
																											different
																											light
																											wavelengths
																											(shorter
																											wavelengths
																											for
																											blue
																											light,
																											b,
																											medium
																											length
																											wavelengths
																											m
																											for
																											green
																											or
																											yellow
																											light
																											and
																											longer
																											wavelengths
																											for
																											red
																											light,
																											r).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											lokale
																											Neigungswinkel
																											einer
																											Schaufelkante
																											an
																											der
																											mittleren
																											Meridionalstromlinie
																											SLM
																											oder
																											an
																											der
																											Hauptströmungspfadberandung
																											HB
																											wird
																											hier
																											stets
																											im
																											Uhrzeigersinn
																											von
																											der
																											jeweiligen
																											Kante
																											auf
																											kürzestem
																											Weg
																											zur
																											mittleren
																											Meridionalstromlinie
																											SLM
																											bzw.
																											zur
																											Hauptströmungspfadberandung
																											HB
																											gemessen
																											(siehe
																											Teilabbildung
																											X1).
																		
			
				
																						The
																											local
																											angle
																											of
																											inclination
																											of
																											a
																											blade
																											edge
																											on
																											the
																											mean
																											meridional
																											flow
																											line
																											SLM
																											or
																											at
																											the
																											main
																											flow
																											path
																											boundary
																											HB
																											is
																											here
																											always
																											measured
																											clockwise
																											from
																											the
																											respective
																											edge
																											by
																											the
																											shortest
																											route
																											to
																											the
																											mean
																											meridional
																											flow
																											line
																											SLM
																											or
																											to
																											the
																											main
																											flow
																											path
																											boundary
																											HB
																											respectively
																											(see
																											partial
																											illustration
																											X
																											1).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Teilabbildung
																											P4
																											zeigt
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Variante
																											einer
																											Schaufelreihengruppe
																											mit
																											folgenden
																											Merkmalen:
																											an
																											der
																											VK(i)
																											ist
																											ein
																											Kantentyp
																											F,
																											an
																											der
																											HK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											F,
																											an
																											der
																											VK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											F,
																											und
																											an
																											der
																											HK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											A
																											vorgesehen.
																		
			
				
																						The
																											partial
																											illustration
																											P
																											4
																											shows
																											the
																											variant
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											invention
																											of
																											a
																											blade
																											row
																											group
																											having
																											the
																											following
																											features:
																											at
																											VK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											F
																											is
																											provided,
																											at
																											HK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											F,
																											at
																											VK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											F
																											and
																											at
																											HK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											A.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Teilabbildung
																											P16
																											zeigt
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Variante
																											einer
																											Schaufelreihengruppe
																											mit
																											folgenden
																											Merkmalen:
																											die
																											vordere
																											und
																											die
																											hintere
																											Schaufel
																											besitzen
																											gleiche
																											Kantentypen,
																											hier
																											derart,
																											dass
																											an
																											der
																											VK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											E,
																											an
																											der
																											HK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											E,
																											an
																											der
																											VK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											E
																											und
																											an
																											der
																											HK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											E
																											vorgesehen
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											partial
																											illustration
																											P
																											16
																											shows
																											the
																											variant
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											invention
																											of
																											a
																											blade
																											row
																											group
																											having
																											the
																											following
																											features:
																											the
																											front
																											and
																											the
																											rear
																											blades
																											have
																											the
																											same
																											edge
																											types,
																											in
																											the
																											present
																											case
																											such
																											that
																											at
																											VK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											E
																											is
																											provided,
																											at
																											HK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											E,
																											at
																											VK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											E
																											and
																											at
																											HK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											E.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Teilabbildung
																											P19
																											zeigt
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Variante
																											einer
																											Schaufelreihengruppe
																											mit
																											folgenden
																											Merkmalen:
																											wenigstens
																											zwei
																											Kanten
																											besitzen
																											gleichen
																											Kantentyp,
																											hier
																											derart,
																											dass
																											an
																											der
																											VK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											C,
																											an
																											der
																											HK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											D,
																											an
																											der
																											VK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											E
																											und
																											an
																											der
																											HK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											D
																											vorgesehen
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											partial
																											illustration
																											P
																											19
																											shows
																											the
																											variant
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											invention
																											of
																											a
																											blade
																											row
																											group
																											having
																											the
																											following
																											features:
																											at
																											least
																											two
																											edges
																											have
																											the
																											same
																											edge
																											type,
																											in
																											the
																											present
																											case
																											such
																											that
																											at
																											VK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											C
																											is
																											provided,
																											at
																											HK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											D,
																											at
																											VK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											E
																											and
																											at
																											HK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											D.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Teilabbildung
																											P20
																											zeigt
																											die
																											erfindungsgemäße
																											Variante
																											einer
																											Schaufelreihengruppe
																											mit
																											folgenden
																											Merkmalen:
																											wenigstens
																											zwei
																											Kanten
																											besitzen
																											gleichen
																											Kantentyp,
																											hier
																											derart,
																											dass
																											an
																											der
																											VK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											C,
																											an
																											der
																											HK(i)
																											ein
																											Kantentyp
																											A,
																											an
																											der
																											VK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											C
																											und
																											an
																											der
																											HK(i+1)
																											ein
																											Kantentyp
																											A
																											vorgesehen
																											ist.
																		
			
				
																						The
																											partial
																											illustration
																											P
																											20
																											shows
																											the
																											variant
																											in
																											accordance
																											with
																											the
																											invention
																											of
																											a
																											blade
																											row
																											group
																											having
																											the
																											following
																											features:
																											at
																											least
																											two
																											edges
																											have
																											the
																											same
																											edge
																											type,
																											in
																											the
																											present
																											case
																											such
																											that
																											at
																											VK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											C
																											is
																											provided,
																											at
																											HK(i)
																											an
																											edge
																											type
																											A,
																											at
																											VK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											C
																											and
																											at
																											HK(i+1)
																											an
																											edge
																											type
																											A.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Teilabbildung
																											1a)
																											zeigt
																											eine
																											Draufsicht
																											auf
																											wesentliche
																											Abschnitte
																											einer
																											erfindungsgemäßen
																											Ritzelanordnung
																											10,
																											die
																											ein
																											Ritzel
																											12
																											mit
																											einer
																											zentralen
																											Öffnung
																											11
																											und
																											einer
																											in
																											Figuren
																											aus
																											Platzgründen
																											nicht
																											dargestellten
																											Außenverzahnung
																											sowie
																											einen
																											an
																											dem
																											Ritzel
																											12
																											drehfest
																											montierten
																											Adapter
																											14
																											umfasst.
																		
			
				
																						FIG.
																											1
																											a)
																											is
																											a
																											plan
																											view
																											of
																											significant
																											portions
																											of
																											a
																											sprocket
																											assembly
																											10
																											according
																											to
																											the
																											invention,
																											which
																											comprises
																											a
																											sprocket
																											12
																											with
																											a
																											central
																											opening
																											11
																											and
																											an
																											outer
																											tooth
																											arrangement
																											which
																											is
																											not
																											illustrated
																											in
																											the
																											figures
																											for
																											reasons
																											of
																											space,
																											and
																											an
																											adapter
																											14
																											which
																											is
																											mounted
																											on
																											the
																											sprocket
																											12
																											in
																											a
																											rotationally
																											secure
																											manner.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Da
																											die
																											Ausnehmungen
																											12o
																											des
																											Ritzels
																											12
																											im
																											vorliegenden
																											Beispiel
																											als
																											Durchgangsöffnungen
																											ausgebildet
																											sind,
																											sind
																											die
																											darin
																											aufgenommenen
																											axialen
																											Vorsprünge
																											14v
																											des
																											Adapters
																											14
																											von
																											der
																											in
																											Teilabbildung
																											1b)
																											sichtbaren,
																											dem
																											Adapter
																											12
																											abgewandten
																											Seite
																											des
																											Ritzels
																											aus
																											zugänglich
																											und
																											können
																											so
																											gewünschtenfalls
																											von
																											dieser
																											Seite
																											aus
																											aus
																											den
																											Durchgangsöffnungen
																											12o
																											heraus
																											gedrückt
																											werden,
																											um
																											Adapter
																											14
																											und
																											Ritzel
																											12
																											wieder
																											voneinander
																											zu
																											lösen.
																		
			
				
																						Since
																											the
																											recesses
																											12
																											o
																											of
																											the
																											sprocket
																											12
																											are
																											constructed
																											as
																											through-openings
																											in
																											the
																											present
																											example,
																											the
																											axial
																											projections
																											14
																											v
																											of
																											the
																											adapter
																											14
																											which
																											are
																											received
																											therein
																											are
																											accessible
																											from
																											the
																											side
																											of
																											the
																											sprocket,
																											which
																											side
																											can
																											be
																											seen
																											in
																											FIG.
																											1
																											b)
																											and
																											faces
																											away
																											from
																											the
																											adapter
																											12,
																											and
																											can
																											thus
																											if
																											desired
																											be
																											pressed
																											from
																											this
																											side
																											out
																											of
																											the
																											through-openings
																											12
																											o
																											in
																											order
																											to
																											release
																											the
																											adapter
																											14
																											and
																											sprocket
																											12
																											from
																											each
																											other
																											again.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											untere
																											Teilabbildung
																											illustriert
																											eine
																											Situation
																											einer
																											relativ
																											grossen
																											Distanz
																											zum
																											Zielobjekt,
																											bei
																											der
																											ein
																											relativ
																											kleiner
																											Empfangslichtspot
																											SP(12)
																											erzeugt
																											wird,
																											der
																											nur
																											auf
																											das
																											linke
																											äussere
																											Segment
																											S2al
																											fällt.
																		
			
				
																						The
																											lower
																											partial
																											figure
																											illustrates
																											a
																											situation
																											of
																											a
																											relatively
																											large
																											distance
																											to
																											the
																											target
																											object,
																											in
																											the
																											case
																											of
																											which
																											a
																											relatively
																											small
																											received
																											light
																											spot
																											SP(12)
																											is
																											generated,
																											which
																											is
																											incident
																											only
																											on
																											the
																											left
																											outer
																											segment
																											S
																											2
																											al
																											.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Das
																											Ritzel
																											12
																											weist
																											im
																											vorliegenden
																											Ausführungsbeispiel
																											eine
																											zentrale
																											Öffnung
																											11
																											auf,
																											deren
																											Radius
																											11r,
																											wie
																											aus
																											der
																											Draufsicht
																											in
																											Teilabbildung
																											1b)
																											ersichtlich,
																											über
																											den
																											gesamten
																											Umfang
																											der
																											Öffnung
																											11
																											konstant
																											ist
																											und
																											damit
																											auch
																											über
																											den
																											gesamten
																											Umfang
																											seinen
																											Minimalwert
																											11rmin
																											(=11r)
																											annimmt.
																		
			
				
																						The
																											sprocket
																											12
																											has
																											in
																											the
																											present
																											embodiment
																											a
																											central
																											opening
																											11
																											whose
																											radius
																											11
																											r,
																											as
																											can
																											be
																											seen
																											from
																											the
																											plan
																											view
																											in
																											FIG.
																											1
																											b),
																											is
																											constant
																											over
																											the
																											entire
																											periphery
																											of
																											the
																											opening
																											11
																											and
																											consequently
																											also
																											takes
																											up
																											its
																											minimum
																											value
																											11
																											r
																											min
																											(=
																											11
																											r)
																											over
																											the
																											entire
																											periphery.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Wie
																											die
																											Teilabbildung
																											2a)
																											zeigt,
																											ist
																											das
																											Ritzel
																											112
																											über
																											eine
																											Distanzhülse
																											121
																											von
																											einem
																											weiteren
																											Ritzel
																											125
																											der
																											Ritzelanordnung
																											110
																											beabstandet,
																											welches
																											das
																											kleinste
																											Ritzel
																											der
																											in
																											Fig.
																											2a)
																											dargestellten
																											Ritzelgruppe
																											126
																											bildet,
																											während
																											das
																											Ritzel
																											112
																											das
																											größte
																											Ritzel
																											der
																											Ritzelgruppe
																											126
																											darstellt.
																		
			
				
																						As
																											shown
																											in
																											FIG.
																											2
																											a),
																											the
																											sprocket
																											112
																											is
																											spaced
																											apart
																											by
																											means
																											of
																											a
																											spacer
																											sleeve
																											121
																											from
																											another
																											sprocket
																											125
																											of
																											the
																											sprocket
																											assembly
																											110
																											which
																											forms
																											the
																											smallest
																											sprocket
																											of
																											the
																											sprocket
																											group
																											126
																											illustrated
																											in
																											FIG.
																											2
																											a),
																											whilst
																											the
																											sprocket
																											112
																											constitutes
																											the
																											largest
																											sprocket
																											of
																											the
																											sprocket
																											group
																											126
																											.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						In
																											Teilabbildung
																											2a)
																											ist
																											weiterhin
																											auch
																											ein
																											Antreiber
																											130
																											dargestellt,
																											längs
																											dessen
																											Außenumfang
																											in
																											bekannter
																											Weise
																											abwechselnd
																											Federabschnitte
																											als
																											Mitnehmerelemente
																											132
																											und
																											Nutabschnitte
																											134
																											vorgesehen
																											sind,
																											die
																											sich
																											jeweils
																											in
																											axialer
																											Richtung
																											erstrecken,
																											wobei
																											die
																											Mitnehmerelemente
																											132
																											des
																											Antreibers
																											130
																											dazu
																											ausgebildet
																											sind,
																											zwischen
																											benachbarte
																											Mitnehmerelemente
																											115
																											des
																											Adapters
																											114
																											zur
																											Drehmoment-Übertragung
																											einzugreifen.
																		
			
				
																						In
																											FIG.
																											2
																											a)
																											there
																											is
																											further
																											also
																											illustrated
																											a
																											driver
																											130
																											along
																											the
																											outer
																											periphery
																											of
																											which
																											in
																											known
																											manner
																											resilient
																											portions
																											are
																											alternately
																											provided
																											as
																											drive
																											elements
																											132
																											and
																											groove
																											portions
																											134
																											which
																											extend
																											in
																											each
																											case
																											in
																											an
																											axial
																											direction,
																											wherein
																											the
																											drive
																											elements
																											132
																											of
																											the
																											driver
																											130
																											are
																											constructed
																											to
																											engage
																											between
																											adjacent
																											drive
																											elements
																											115
																											of
																											the
																											adapter
																											114
																											in
																											order
																											to
																											transmit
																											torque.
															 
				
		 EuroPat v2