Translation of "Wasseranlagerung" in English
																						In
																											einem
																											Rohrreaktor
																											wird
																											die
																											katalytische
																											Wasseranlagerung
																											kontinuierlich
																											durchgeführt.
																		
			
				
																						The
																											catalytic
																											addition
																											reaction
																											with
																											water
																											is
																											carried
																											out
																											continuously
																											in
																											a
																											tubular
																											reactor.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dies
																											ermöglicht
																											eine
																											noch
																											bessere
																											Wasseranlagerung
																											und
																											Quellung.
																		
			
				
																						This
																											property
																											allows
																											even
																											better
																											water
																											accumulation
																											and
																											swelling.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sofern
																											Dicyandiamid
																											eingesetzt
																											wird,
																											erfolgt
																											bei
																											der
																											Ulmsetzung
																											wie
																											bereits
																											angedeutet
																											eine
																											Wasseranlagerung.
																		
			
				
																						Where
																											dicyandiamide
																											is
																											used,
																											there
																											occurs
																											in
																											the
																											reaction,
																											as
																											already
																											mentioned,
																											an
																											addition
																											of
																											water.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Nitrilgruppen
																											führt
																											je
																											nach
																											den
																											Verfahrensbedingungen
																											entweder
																											zu
																											Carbonamiden
																											oder
																											Carbonsäuren.
																		
			
				
																						The
																											addition
																											of
																											water
																											to
																											nitrile
																											groups
																											yields
																											either
																											carbonamides
																											or
																											carboxylic
																											acids,
																											depending
																											on
																											the
																											reaction
																											conditions.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sofern
																											Dicyandiamid
																											eingesetzt
																											wird,
																											erfolgt
																											bei
																											der
																											Umsetzung
																											wie
																											bereits
																											angedeutet
																											eine
																											Wasseranlagerung.
																		
			
				
																						Where
																											dicyandiamide
																											is
																											used,
																											there
																											occurs
																											in
																											the
																											reaction,
																											as
																											already
																											mentioned,
																											an
																											addition
																											of
																											water.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Auch
																											die
																											begrenzte
																											langzeitige
																											Hydrolysefestigkeit
																											dieses
																											Materials
																											mit
																											einer
																											Neigung
																											zur
																											Wasseranlagerung
																											und
																											Versprödung
																											ist
																											nachteilig.
																		
			
				
																						Also,
																											the
																											limited
																											long-term
																											hydrolysis
																											resistance
																											of
																											this
																											material
																											with
																											a
																											tendency
																											to
																											water
																											adsorption
																											and
																											brittleness
																											is
																											disadvantageous.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Carbonsäureamiden
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Nitrile
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											Kupfers
																											und
																											Magnesiumsilikat
																											enthaltenden
																											und
																											mit
																											einem
																											reduzierenden
																											Gas
																											behandelten
																											Katalysators,
																											dem
																											noch
																											Zement
																											bestimmter
																											Korngröße
																											zugemischt
																											wird.
																		
			
				
																						A
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											carboxylic
																											acid
																											amides
																											by
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											nitriles
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											catalyst
																											which
																											contains
																											copper
																											and
																											magnesium
																											silicate
																											and
																											has
																											been
																											treated
																											with
																											a
																											reducing
																											gas,
																											to
																											which
																											catalyst
																											cement
																											of
																											a
																											certain
																											particle
																											size
																											has
																											been
																											admixed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Carbonsäureamiden
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Nitrile
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											Kupfer-
																											und
																											Magnesiumsilikat
																											enthaltenden
																											und
																											mit
																											einem
																											reduzierenden
																											Gas
																											behandelten
																											Katalysators,
																											dem
																											noch
																											Zement
																											bestimmter
																											Korngröße
																											zugemischt
																											wird.
																		
			
				
																						The
																											present
																											invention
																											relates
																											to
																											a
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											carboxylic
																											acid
																											amides
																											by
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											nitriles
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											catalyst
																											which
																											contains
																											copper
																											and
																											magnesium
																											silicate
																											and
																											has
																											been
																											treated
																											with
																											a
																											reducing
																											gas,
																											to
																											which
																											catalyst
																											cement
																											of
																											a
																											certain
																											particle
																											size
																											has
																											been
																											admixed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											in
																											den
																											Beispielen
																											beschriebenen
																											Katalysatoren
																											haben
																											bei
																											der
																											technisch
																											bedeutungsvollen
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Acrylnitril
																											und
																											Methacrylnitril
																											eine
																											unzureichende
																											Selektivität.
																		
			
				
																						The
																											catalysts
																											described
																											in
																											the
																											Examples
																											have
																											insufficient
																											selectivity
																											when
																											used
																											for
																											the
																											industrially
																											important
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											acrylonitrile
																											and
																											methacrylonitrile.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Es
																											war
																											überraschend
																											und
																											nicht
																											zu
																											erwarten,
																											daß
																											die
																											bei
																											aliphatischen
																											und
																											cycloaliphatischen
																											Olefinen
																											an
																											sich
																											bekannte
																											Epoxidierung
																											mit
																											nachfolgender
																											Wasseranlagerung
																											zu
																											den
																											Diolen
																											(Houben-Weyl,
																											Bd.
																											VI/3,
																											S.
																											371
																											-487
																											[1965];
																		
			
				
																						It
																											was
																											surprising
																											and
																											not
																											to
																											be
																											expected
																											that
																											epoxidizing
																											aliphatic
																											and
																											cycloaliphatic
																											olefins
																											with
																											subsequent
																											addition
																											of
																											water
																											to
																											form
																											the
																											diols,
																											which
																											process
																											is
																											known
																											per
																											se
																											(see
																											Houben-Weyl,
																											vol.
																											VI/3,
																											pp.
																											371-487
																											(1965);
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bei
																											den
																											als
																											Nebenprodukt
																											entstehenden
																											unerwünschten
																											Alkoholen,
																											insbesondere
																											auch
																											erst
																											nach
																											der
																											Aufkonzentrierung,
																											die
																											also
																											entweder
																											Isomere
																											des
																											gewünschten
																											Produktes
																											sind
																											oder
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Oligomerisationsprodukten
																											des
																											Ausgangsolefins
																											entstanden
																											sind,
																											war
																											es
																											von
																											der
																											Theorie
																											her
																											erheblich
																											unsicher,
																											ob
																											eine
																											Zugabe,
																											auch
																											insbesondere
																											eine
																											hohe
																											Zugabe,
																											dieser
																											Stoffe
																											zum
																											Umlaufgas
																											zur
																											gewünschten
																											Zurückdrängung
																											ihrer
																											Bildung
																											führen
																											würde.
																		
			
				
																						In
																											the
																											case
																											of
																											the
																											undesired
																											alcohols
																											which
																											form
																											as
																											by-product,
																											and
																											which
																											therefore
																											are
																											either
																											isomers
																											of
																											the
																											desired
																											product
																											or
																											have
																											developed
																											by
																											the
																											addition
																											of
																											water
																											onto
																											oligomerization
																											products
																											of
																											the
																											starting
																											olefin,
																											it
																											was
																											quite
																											uncertain,
																											on
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											theory,
																											whether
																											the
																											addition
																											of
																											these
																											substances
																											to
																											the
																											circulation
																											gas
																											would
																											result
																											in
																											the
																											desired
																											suppression
																											of
																											their
																											formation.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Gegenstand
																											der
																											DE-OS
																											2
																											320
																											060
																											ist
																											ein
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Carbonsäureamiden
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Nitrile
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											kupferhaltigen
																											Katalysators,
																											wobei
																											die
																											Umsetzung
																											mit
																											einem
																											Katalysator,
																											der
																											Kupfer
																											und
																											ein
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Kupferverbindung
																											durch
																											Fällung
																											einer
																											Magnesiumverbindung
																											mit
																											einem
																											Alkalisilikat
																											hergestelltes
																											Magnesiumsilikat
																											enthält
																											und
																											mit
																											einem
																											reduzierenden
																											Gas
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											behandelt
																											wird,
																											durchgeführt
																											wird.
																		
			
				
																						German
																											Laid-Open
																											Application
																											DOS
																											No.
																											2,320,060
																											relates
																											to
																											a
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											carboxylic
																											acid
																											amides
																											by
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											nitriles
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											copper-containing
																											catalyst,
																											wherein
																											the
																											reaction
																											is
																											carried
																											out
																											with
																											a
																											catalyst
																											which
																											contains
																											copper
																											and
																											a
																											magnesium
																											silicate
																											produced
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											copper
																											compound
																											by
																											precipitation
																											of
																											a
																											magnesium
																											compound
																											with
																											an
																											alkali
																											metal
																											silicate,
																											the
																											catalyst
																											being
																											treated
																											with
																											a
																											reducing
																											gas
																											at
																											an
																											elevated
																											temperature.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bei
																											den
																											als
																											Nebenprodukt
																											entstehenden
																											unerwünschten
																											Alkoholen,
																											die
																											also
																											entweder
																											Isomere
																											des
																											gewünschten
																											Produktes
																											sind
																											oder
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Oligomerisationsprodukten
																											des
																											Ausgangsolefins
																											entstanden
																											sind,
																											war
																											es
																											von
																											der
																											Theorie
																											her
																											erheblich
																											unsicher,
																											ob
																											eine
																											Zugabe
																											zum
																											Umlaufgas
																											dieser
																											Stoffe
																											zur
																											gewünschten
																											Zurückdrängung
																											ihrer
																											Bildung
																											führen
																											würde.
																		
			
				
																						In
																											the
																											case
																											of
																											the
																											undesired
																											alcohols
																											which
																											form
																											as
																											by-product,
																											and
																											which
																											therefore
																											are
																											either
																											isomers
																											of
																											the
																											desired
																											product
																											or
																											have
																											developed
																											by
																											the
																											addition
																											of
																											water
																											onto
																											oligomerization
																											products
																											of
																											the
																											starting
																											olefin,
																											it
																											was
																											quite
																											uncertain,
																											on
																											the
																											basis
																											of
																											the
																											theory,
																											whether
																											the
																											addition
																											of
																											these
																											substances
																											to
																											the
																											circulation
																											gas
																											would
																											result
																											in
																											the
																											desired
																											suppression
																											of
																											their
																											formation.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Es
																											wurde
																											nun
																											überraschenderweise
																											gefunden,
																											dass
																											die
																											Wasseranlagerung
																											zum
																											weitaus
																											überwiegenden
																											Teil
																											an
																											der
																											im
																											Dicyclopentadienylrest
																											des
																											Copolymeren
																											vorhandenen
																											Doppelbindung,
																											stattfindet,
																											und
																											nur
																											ein
																											ganz
																											geringer
																											Teil
																											der
																											Anhydridgruppen
																											verseift
																											wird.
																		
			
				
																						It
																											was
																											surprising
																											to
																											find
																											that
																											the
																											addition
																											of
																											water
																											to
																											the
																											greatest
																											extent
																											takes
																											place
																											at
																											the
																											double
																											bond
																											existing
																											in
																											the
																											dicyclopentadiene
																											radicals
																											of
																											the
																											copolymer,
																											and
																											only
																											a
																											very
																											minor
																											portion
																											of
																											the
																											anhydride
																											group
																											is
																											saponified.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Aus
																											dem
																											auf
																											die
																											eine
																											oder
																											andere
																											Weise
																											erhaltenen
																											Reaktionsgemisch
																											entfernt
																											man
																											im
																											Vakuum
																											die
																											Hauptmenge
																											des
																											Lösungsmittels,
																											alkalisiert
																											in
																											der
																											Kälte
																											mit
																											einer
																											wäßrigen
																											Alkalilauge
																											und
																											erwärmt
																											sodann
																											2
																											bis
																											20
																											Stunden
																											auf
																											60
																											bis
																											100°
																											C,
																											um
																											den
																											Epoxiring
																											unter
																											Wasseranlagerung
																											zu
																											spalten
																											und
																											gegebenenfalls
																											entstandene
																											Ester
																											zu
																											verseifen.
																		
			
				
																						The
																											substantial
																											amount
																											of
																											solvent
																											is
																											eliminated
																											under
																											reduced
																											pressure
																											from
																											the
																											reaction
																											mixture
																											obtained
																											in
																											the
																											one
																											or
																											the
																											other
																											manner,
																											the
																											latter
																											one
																											is
																											alkalized
																											in
																											cooled
																											state
																											with
																											an
																											aqueous
																											alkaline
																											solution,
																											and
																											subsequently
																											heated
																											for
																											2
																											to
																											20
																											hours
																											at
																											60°-100°
																											C.
																											in
																											order
																											to
																											split
																											the
																											epoxy
																											ring
																											by
																											addition
																											of
																											water
																											and
																											to
																											saponify
																											esters
																											possibly
																											formed.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Im
																											Boden
																											werden
																											die
																											kondensierten
																											Phosphate
																											normalerweise
																											auch
																											hydrolisiert,
																											d.h.
																											unter
																											Wasseranlagerung
																											wieder
																											zu
																											Orthophosphaten
																											umgewandelt
																											und
																											in
																											dieser
																											Form
																											von
																											den
																											Pflanzenwurzeln
																											aufgenommen.
																		
			
				
																						In
																											the
																											soil,
																											the
																											condensed
																											phosphates
																											of
																											the
																											present
																											invention
																											will
																											normally
																											be
																											hydrolyzed
																											and,
																											by
																											combination
																											with
																											water
																											appear
																											to
																											be
																											transformed
																											to
																											orthophosphates
																											which
																											can
																											be
																											taken
																											up
																											by
																											the
																											plant
																											roots.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Bei
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Kondensationsreaktion
																											oder
																											der
																											anschließenden
																											Aufarbeitung
																											kann
																											es
																											zu
																											einer
																											säurekatalysierten
																											Wasseranlagerung
																											im
																											Molekül
																											der
																											erfindungsgemäßen
																											Farbstoffe
																											bzw.
																											zur
																											Hydrolyse
																											des
																											Rhodanrestes
																											kommen
																											(vgl.
																											hierzu
																											Houben-Weyl,
																											Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie,
																											4.
																											Aufl.,
																											Bd.
																											IX,
																											S.
																											866).
																		
			
				
																						Acid-catalysed
																											addition
																											of
																											water
																											to
																											the
																											molecule
																											of
																											the
																											dyestuffs
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											or
																											hydrolysis
																											of
																											the
																											thiocyanate
																											radical
																											may
																											occur
																											during
																											the
																											condensation
																											reaction
																											according
																											to
																											the
																											invention
																											or
																											during
																											the
																											subsequent
																											working
																											up
																											(cf.,
																											in
																											this
																											context,
																											Houben-Weyl,
																											Methoden
																											der
																											organischen
																											Chemie
																											(Methods
																											of
																											Organic
																											Chemistry),
																											4th
																											edition,
																											Volume
																											IX,
																											page
																											866).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											genaue
																											chemische
																											Ablauf
																											dieser
																											Wasseranlagerung
																											wurde
																											nicht
																											weiter
																											untersucht,
																											da
																											die
																											anwendungstechnischen
																											Eigenschaften
																											der
																											Farbstoffe
																											keine
																											wesentlichen
																											Änderungen
																											erfahren.
																		
			
				
																						The
																											precise
																											chemical
																											course
																											of
																											this
																											addition
																											of
																											water
																											has
																											not
																											been
																											investigated
																											further,
																											since
																											the
																											technological
																											properties
																											of
																											the
																											dyestuffs
																											are
																											not
																											substantially
																											altered.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Carbonsäureamiden
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Nitrile
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											kupferhaltigen
																											Katalysators,
																											wobei
																											die
																											Umsetzung
																											mit
																											einem
																											Katalysator,
																											der
																											Kupfer
																											und
																											ein
																											in
																											Gegenwart
																											einer
																											Kupferverbindung
																											durch
																											Fällung
																											einer
																											Magnesiumverbindung
																											mit
																											einem
																											Alkalisilikat
																											hergestelltes
																											Magnesiumsilikat
																											enthält
																											und
																											mit
																											einem
																											reduzierenden
																											Gas
																											bei
																											erhöhter
																											Temperatur
																											behandelt
																											wird,
																											durchgeführt
																											wird,
																											dadurch
																											gekennzeichnet,
																											daß
																											dem
																											in
																											vorgenannter
																											Weise
																											hergestellten
																											und
																											vom
																											Fällungsmedium
																											abgetrennten
																											Magnesiumsilikat
																											ein
																											Zement
																											von
																											einer
																											Korngröße
																											von
																											1
																											bis
																											100
																											Mikrometern
																											in
																											einer
																											Menge
																											von
																											3
																											bis
																											50
																											Gewichtsprozent,
																											bezogen
																											auf
																											Magnesiumsilikat,
																											zugemischt
																											wird.
																		
			
				
																						A
																											process
																											for
																											the
																											manufacture
																											of
																											carboxylic
																											acid
																											amides
																											by
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											nitriles
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											copper-containing
																											catalyst,
																											wherein
																											the
																											reaction
																											is
																											carried
																											out
																											with
																											a
																											catalyst
																											which
																											contains
																											copper
																											and
																											a
																											magnesium
																											silicate
																											produced
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											copper
																											compound
																											by
																											precipitation
																											of
																											a
																											magnesium
																											compound
																											with
																											an
																											alkali
																											metal
																											silicate,
																											the
																											catalyst
																											being
																											treated
																											with
																											a
																											reducing
																											gas
																											at
																											an
																											elevated
																											temperature,
																											and
																											wherein
																											the
																											magnesium
																											silicate
																											prepared
																											as
																											described
																											above
																											and
																											separated
																											from
																											the
																											precipitation
																											medium
																											is
																											mixed
																											with
																											from
																											3
																											to
																											50
																											percent
																											by
																											weight,
																											based
																											on
																											magnesium
																											silicate,
																											of
																											a
																											cement
																											having
																											a
																											particle
																											size
																											of
																											from
																											1
																											to
																											100
																											micrometers.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											vorliegende
																											Erfindung
																											betrifft
																											ein
																											verbessertes
																											Verfahren
																											zur
																											Herstellung
																											von
																											Hydroxycitronellol
																											(I;
																											3,7-Dimethyl-octan-1,7-diol)
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Citronellol
																											(II;
																											3,7-Dimethyl-oct-6-en-1-ol)
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											Kationenaustauschers.
																		
			
				
																						The
																											present
																											invention
																											relates
																											to
																											an
																											improved
																											process
																											for
																											the
																											preparation
																											of
																											hydroxycitronellol
																											(I;
																											3,7-dimethyl-octane-1,7-diol)
																											by
																											an
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											citronellol
																											(II;
																											3,7-dimethyl-oct-6-en-l-ol)
																											##STR1##
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											cation
																											exchanger.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											in
																											den
																											Beispielen
																											beschriebenen
																											Katalysatoren
																											haben
																											bei
																											der
																											technisch
																											bedeutungsvollen
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Acrylnitril
																											und
																											Methacryinitril
																											eine
																											unzureichende
																											Selektivität.
																		
			
				
																						The
																											catalysts
																											described
																											in
																											the
																											Examples
																											have
																											insufficient
																											selectivity
																											when
																											used
																											for
																											the
																											industrially
																											important
																											addition
																											reaction
																											of
																											water
																											with
																											acrylonitrile
																											and
																											methacrylonitrile.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Es
																											hat
																											sich
																											gezeigt,
																											daß
																											Kalibrierkörper,
																											die
																											Baukomponenten
																											aus
																											CFK
																											(kohlenstofffaserverstärkte
																											Kunststoffe)
																											umfassen,
																											die
																											nachteiligen
																											Eigenschaften
																											der
																											Wasseranlagerung,
																											des
																											Kriechens
																											(unter
																											Kriechen
																											versteht
																											man
																											eine
																											belastungsabhängige
																											-
																											auch
																											Eigengewicht-
																											Verformung,
																											deren
																											Größe
																											sich
																											mit
																											der
																											Zeit
																											ändert),
																											des
																											Quellens
																											und
																											des
																											Versprödens
																											besitzen
																											und
																											dadurch
																											eine
																											meßbare,
																											geometrische
																											Veränderung
																											zeigen,
																											so
																											daß
																											sich
																											zwangsläufig
																											für
																											sehr
																											viele
																											Anwendungsfälle
																											nicht
																											akzeptierbare
																											Maßungenauigkeiten
																											ergeben.
																		
			
				
																						It
																											has
																											been
																											shown
																											that
																											calibrating
																											bodies
																											that
																											include
																											components
																											made
																											of
																											carbon
																											fibers
																											(carbon-fiber-reinforced
																											plastics)
																											possess
																											disadvantageous
																											properties
																											of
																											water
																											accumulation,
																											creep
																											(by
																											“creep”
																											is
																											meant
																											a
																											load-dependent
																											(including
																											intrinsic
																											weight)
																											deformation
																											whose
																											amount
																											changes
																											with
																											time),
																											swelling,
																											and
																											embrittlement,
																											and
																											thereby
																											demonstrate
																											a
																											measurable
																											geometric
																											alteration.
																											They
																											thus
																											of
																											necessity
																											yield
																											measurement
																											accuracies
																											that
																											are
																											unacceptable
																											for
																											many
																											instances
																											of
																											application.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Auf
																											diese
																											Weise
																											können
																											im
																											Calciumkristall
																											vorliegendes
																											oder
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											entstandenes
																											Calciumoxid
																											zu
																											Calciumfluorid
																											umgewandelt
																											werden,
																											was
																											sowohl
																											der
																											Schleierbildung
																											als
																											auch
																											der
																											Verringerung
																											von
																											Kleinwinkelkorngrenzen
																											dient.
																		
			
				
																						Calcium
																											oxide
																											arising
																											by
																											water
																											or
																											present
																											in
																											calcium
																											crystals
																											can
																											be
																											converted
																											to
																											calcium
																											fluoride
																											in
																											this
																											way,
																											which
																											reduces
																											the
																											hazy
																											or
																											foggy
																											appearance
																											of
																											the
																											crystal
																											as
																											well
																											as
																											the
																											small
																											angle
																											grain
																											boundaries.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Die
																											Wasseranlagerung
																											erfolgt
																											direkt
																											beim
																											Erhitzen
																											einer
																											homogenen
																											Lösung
																											von
																											Citronellol
																											in
																											einer
																											Mischung
																											aus
																											Wasser
																											und
																											einem
																											a-methylverzweigten
																											niederen
																											Alkanol
																											in
																											Gegenwart
																											eines
																											stark
																											sauren
																											Ionenaustauschers.
																		
			
				
																						This
																											reaction
																											takes
																											place
																											directly
																											on
																											heating
																											a
																											homogeneous
																											solution
																											of
																											citronellol
																											in
																											a
																											mixture
																											of
																											water
																											and
																											an
																											a-methyl-branched
																											lower
																											alkanol
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											a
																											strongly
																											acid
																											ion
																											exchanger.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Varianten
																											oder
																											Weiterentwicklungen
																											dieses
																											Verfahrens
																											betreffen
																											die
																											Anwendung
																											von
																											Ionenaustauschern
																											als
																											Katalysatoren
																											für
																											die
																											Wasseranlagerung
																											(vgl.
																											US-PS
																											35
																											36
																											763)
																											und
																											die
																											Hydrierung
																											des
																											3-Hydroxypropanals
																											in
																											einem
																											organischen
																											Lösungsmittel,
																											z.B.
																											Isobutanol,
																											in
																											Gegenwart
																											von
																											Nickelträgerkatalysatoren
																											(vgl.
																											DE-PS
																											20
																											54
																											601).
																		
			
				
																						Variations
																											or
																											further
																											developments
																											of
																											this
																											process
																											relate
																											to
																											the
																											use
																											of
																											ion
																											exchangers
																											as
																											catalysts
																											for
																											the
																											addition
																											of
																											water
																											(see
																											U.S.
																											Pat.
																											No.
																											3,536,763)
																											and
																											the
																											hydrogenation
																											of
																											the
																											3-hydroxypropanal
																											in
																											an
																											organic
																											solvent,
																											e.g.
																											isobutanol,
																											in
																											the
																											presence
																											of
																											nickel
																											carrier
																											catalysts
																											(see
																											DE-PS
																											20
																											54
																											601).
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Der
																											Anhydridring
																											des
																											Maleinsäureanhydrids
																											öffnet
																											sich
																											in
																											dem
																											gebildeten
																											Addukt
																											unter
																											milden
																											Bedingungen,
																											beispielsweise
																											durch
																											Wasseranlagerung,
																											wobei
																											mehrwertige
																											Carbonsäuren
																											in
																											einem
																											Säurezahlbereich
																											von
																											200
																											bis
																											350
																											entstehen.
																		
			
				
																						The
																											anhydride
																											ring
																											of
																											the
																											maleic
																											anhydride
																											adduct
																											opens
																											under
																											gentle
																											conditions,
																											for
																											example
																											by
																											water
																											addition,
																											resulting
																											in
																											polycarboxylic
																											acids
																											having
																											an
																											acid
																											number
																											range
																											of
																											from
																											200
																											to
																											350.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Dies
																											betrifft
																											sowohl
																											die
																											Mechanismen
																											von
																											Wasseranlagerung
																											und
																											Wasserabgabe
																											als
																											auch
																											die
																											physikalischen
																											Bindungsarten,
																											in
																											denen
																											das
																											Wasser
																											in
																											einem
																											Material
																											auftreten
																											kann,
																											und
																											deren
																											kombiniertes
																											Auftreten.
																		
			
				
																						This
																											is
																											concerning
																											the
																											mechanisms
																											of
																											input
																											and
																											output
																											of
																											water
																											and
																											the
																											types
																											of
																											water
																											binding
																											in
																											that
																											water
																											is
																											present
																											in
																											materials,
																											which
																											also
																											can
																											be
																											found
																											in
																											combination.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Bernsteinsäure
																											wird
																											heute
																											chemisch
																											durch
																											katalytische
																											Hydrierung
																											von
																											Maleinsäureanhydrid
																											zu
																											Bersteinsäureanhydrid
																											und
																											nachfolgender
																											wasseranlagerung,
																											bzw.
																											durch
																											direkte
																											katalytische
																											Hydrierung
																											von
																											Maleinsäure
																											hergestellt.
																		
			
				
																						Today,
																											succinic
																											acid
																											is
																											produced
																											chemically
																											by
																											catalytic
																											hydration
																											of
																											maleic
																											acid
																											anhydride
																											to
																											succinic
																											acid
																											anhydride
																											and
																											subsequent
																											water
																											addition
																											or
																											by
																											direct
																											catalytic
																											hydration
																											of
																											maleic
																											acid.
															 
				
		 EuroPat v2
			
																						Sie
																											ist
																											im
																											Gegensatz
																											zu
																											Fumarsäure
																											keine
																											natürlich
																											vorkommende
																											Verbindung
																											und
																											wird
																											im
																											allgemeinen
																											durch
																											Wasseranlagerung
																											an
																											Maleinsäureanhydrid
																											hergestellt.
																		
			
				
																						In
																											contrast
																											to
																											fumaric
																											acid,
																											it
																											is
																											not
																											a
																											naturally
																											occurring
																											compound
																											and
																											is
																											generally
																											prepared
																											by
																											adding
																											water
																											onto
																											maleic
																											anhydride.
															 
				
		 EuroPat v2