Translation of "Wendisch" in English
																						Wendisch
																											Baggendorf
																											ist
																											eine
																											Gemeinde
																											nordwestlich
																											von
																											Grimmen
																											im
																											Landkreis
																											Vorpommern-Rügen.
																		
			
				
																						Wendisch
																											Baggendorf
																											is
																											a
																											municipality
																											in
																											the
																											Vorpommern-Rügen
																											district,
																											in
																											Mecklenburg-Vorpommern,
																											Germany.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Wendisch
																											Evern
																											ist
																											eine
																											Gemeinde
																											in
																											der
																											Samtgemeinde
																											Ostheide
																											in
																											Niedersachsen.
																		
			
				
																						Wendisch
																											Evern
																											is
																											a
																											municipality
																											in
																											the
																											district
																											of
																											Lüneburg,
																											in
																											Lower
																											Saxony,
																											Germany.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Oktober
																											1669
																											erwarb
																											Geheimrat
																											Friedrich
																											von
																											Jena
																											das
																											Schloss
																											und
																											Dorf
																											Wendisch
																											Wusterhausen.
																		
			
				
																						On
																											14
																											October
																											1669
																											Privy
																											Councillor
																											Friedrich
																											von
																											Jena
																											acquired
																											the
																											castle
																											and
																											the
																											village
																											of
																											Wendisch
																											Wusterhausen.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Im
																											Rahmen
																											der
																											Ausstellung
																											werden
																											Malerei
																											und
																											Skulpturen
																											von
																											Trak
																											Wendisch
																											gezeigt.
																		
			
				
																						In
																											the
																											framework
																											of
																											the
																											exhibition
																											paintings
																											and
																											sculptures
																											by
																											Trak
																											Wendisch
																											will
																											be
																											shown.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Wendisch
																											Waren
																											ist
																											ein
																											Ortsteil
																											der
																											Stadt
																											Goldberg
																											im
																											Landkreis
																											Ludwigslust-Parchim
																											in
																											Mecklenburg-Vorpommern
																											(Deutschland).
																		
			
				
																						Wendisch
																											Waren
																											is
																											a
																											village
																											and
																											a
																											former
																											municipality
																											in
																											the
																											Ludwigslust-Parchim
																											district,
																											in
																											Mecklenburg-Vorpommern,
																											Germany.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Am
																											14.
																											Oktober
																											1669
																											erwarb
																											Geheimrat
																											Friedrich
																											von
																											Jena
																											das
																											Schloss
																											und
																											Dorf
																											Wendisch
																											Wusterhausen.
																		
			
				
																						On
																											14
																											October
																											1669
																											Privy
																											Councillor
																											Friedrich
																											von
																											Jena
																											acquired
																											the
																											castle
																											and
																											the
																											village
																											of
																											Wendisch
																											Wusterhausen.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Die
																											Kontrollen
																											im
																											Güterverkehr
																											verteilten
																											sich
																											auf
																											die
																											Bahnhöfe
																											in
																											Wendisch
																											Warnow,
																											Wittenberge
																											und
																											Berlin.
																		
			
				
																						Freight
																											traffic
																											was
																											checked
																											at
																											the
																											stations
																											in
																											Wendisch
																											Warnow,
																											Wittenberge
																											and
																											Berlin.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Es
																											sollen
																											ca.
																											20
																											Lehrkräfte
																											für
																											eine
																											Lehrbefähigung
																											in
																											Sorbisch
																											(Wendisch)
																											qualifiziert
																											werden.
																		
			
				
																						The
																											aim
																											is
																											to
																											qualify
																											some
																											20
																											teachers
																											for
																											teaching
																											Sorbian
																											(Wendish)
																											at
																											schools.
															 
				
		 ParaCrawl v7.1
			
																						Wendisch
																											Rietz
																											(niedersorbisch
																											"R?c")
																											ist
																											eine
																											amtsangehörige
																											Gemeinde
																											im
																											westlichen
																											Landkreis
																											Oder-Spree
																											in
																											Brandenburg.
																		
			
				
																						Wendisch
																											Rietz
																											is
																											a
																											municipality
																											in
																											the
																											Oder-Spree
																											district,
																											in
																											Brandenburg,
																											Germany.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Nach
																											Heinrich
																											Himmlers
																											Suizid
																											im
																											Mai
																											1945
																											wurde
																											seine
																											Leiche
																											möglicherweise
																											auf
																											dem
																											Truppenübungsplatz
																											Wendisch
																											Evern
																											an
																											unbekannter
																											Stelle
																											begraben.
																		
			
				
																						After
																											Heinrich
																											Himmler
																											committed
																											suicide
																											in
																											May
																											1945
																											his
																											body
																											was
																											supposed
																											to
																											have
																											been
																											interred
																											on
																											the
																											Wendisch-Evern
																											Training
																											Area
																											at
																											an
																											unknown
																											spot.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Mai
																											1945
																											kapitulierte
																											südlich
																											der
																											Stadt
																											auf
																											dem
																											"Timeloberg"
																											(beim
																											Dorf
																											Wendisch
																											Evern)
																											eine
																											Delegation
																											der
																											Regierung
																											Dönitz
																											vor
																											dem
																											britischen
																											Feldmarschall
																											Montgomery.
																		
			
				
																						In
																											1945
																											Lüneburg
																											surfaced
																											once
																											again
																											in
																											the
																											history
																											books
																											when,
																											south
																											of
																											the
																											town
																											on
																											the
																											hill
																											known
																											as
																											the
																											"Timeloberg"
																											(near
																											the
																											village
																											of
																											Wendisch
																											Evern)
																											the
																											German
																											Instrument
																											of
																											Surrender
																											was
																											signed
																											that
																											brought
																											the
																											Second
																											World
																											War
																											in
																											Europe
																											to
																											an
																											end.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Die
																											Stadt
																											hat
																											mit
																											den
																											Orten
																											Adendorf,
																											Bardowick,
																											Deutsch
																											Evern
																											und
																											Reppenstedt
																											sowie
																											Vögelsen
																											und
																											Wendisch
																											Evern
																											eine
																											Einwohnerzahl
																											von
																											etwa
																											108.000
																											und
																											würde
																											zusammen
																											mit
																											diesen
																											Ortschaften
																											die
																											notwendige
																											Einwohnerzahl
																											einer
																											Großstadt
																											erreichen.
																		
			
				
																						The
																											town,
																											together
																											with
																											the
																											nearby
																											villages
																											of
																											Adendorf,
																											Bardowick,
																											Deutsch
																											Evern,
																											Reppenstedt,
																											Vögelsen
																											and
																											Wendisch
																											Evern,
																											has
																											a
																											total
																											population
																											of
																											about
																											103,000
																											and,
																											on
																											that
																											basis,
																											would
																											qualify
																											as
																											a
																											city
																											(in
																											Germany
																											cities
																											or
																											"Großstädte"
																											are
																											defined
																											as
																											settlements
																											with
																											a
																											population
																											of
																											over
																											100,000).
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Wendisch
																											Priborn
																											ist
																											ein
																											Ortsteil
																											der
																											Gemeinde
																											Ganzlin
																											im
																											Osten
																											des
																											Landkreises
																											Ludwigslust-Parchim
																											in
																											Mecklenburg-Vorpommern
																											(Deutschland).
																		
			
				
																						Wendisch
																											Priborn
																											is
																											a
																											village
																											and
																											a
																											former
																											municipality
																											in
																											the
																											Ludwigslust-Parchim
																											district,
																											in
																											Mecklenburg-Vorpommern,
																											Germany.
															 
				
		 Wikipedia v1.0
			
																						Bei
																											der
																											Volkszählung
																											von
																											1910
																											gaben
																											in
																											Liegnitz
																											95,86
																											Prozent
																											der
																											Bewohner
																											Deutsch,
																											2,26
																											Prozent
																											Wendisch,
																											1,27
																											Prozent
																											Polnisch,
																											0,19
																											Prozent
																											Tschechisch
																											sowie
																											0,15
																											Prozent
																											Deutsch
																											und
																											Polnisch
																											als
																											Muttersprache
																											an.
																		
			
				
																						The
																											census
																											of
																											1910
																											gave
																											Liegnitz's
																											population
																											as
																											95.86%
																											German,
																											0.15%
																											German
																											and
																											Polish,
																											1.27%
																											Polish,
																											2.26%
																											Wendish,
																											and
																											0.19%
																											Czech.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Im
																											Jahr
																											1500
																											ließ
																											sich
																											erstmals
																											der
																											Besitz
																											Wendisch
																											Wusterhausens
																											durch
																											die
																											Schenken
																											von
																											Landsberg
																											zu
																											Teupitz
																											nachweisen.
																		
			
				
																						In
																											1500
																											the
																											estate
																											of
																											Wendisch
																											Wusterhausen
																											was
																											verified
																											for
																											the
																											first
																											time
																											by
																											the
																											Schenken
																											(a
																											noble
																											title)
																											of
																											Landberg
																											zu
																											Teupitz.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Im
																											Jahr
																											1855
																											gelangten
																											in
																											Wendisch
																											Warnow
																											16019
																											Stück
																											Vieh
																											zur
																											Eingangsabfertigung,
																											ein
																											Jahr
																											zuvor
																											waren
																											es
																											nur
																											5678
																											Stück
																											Vieh
																											gewesen.
																		
			
				
																						In
																											1855,
																											16,019
																											head
																											of
																											cattle
																											were
																											checked
																											in
																											Wendisch
																											Warnow;
																											a
																											year
																											earlier,
																											only
																											5,678
																											head
																											of
																											cattle
																											had
																											been
																											handled.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						In
																											Wendisch
																											Warnow
																											wurde
																											ein
																											Neben-Zollamt
																											eröffnet,
																											das
																											dem
																											Haupt-Zollamt
																											an
																											der
																											Chaussee
																											in
																											Warnow
																											(heute
																											Groß
																											Warnow)
																											unterstand.
																		
			
				
																						A
																											customs
																											office
																											was
																											opened
																											in
																											Wendisch
																											Warnow,
																											which
																											was
																											subordinate
																											to
																											the
																											main
																											customs
																											office
																											on
																											the
																											road
																											in
																											Warnow
																											(now
																											Groß
																											Warnow).
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Wendisch
																											Warnow
																											wurde
																											fortan
																											nur
																											noch
																											von
																											einem
																											Teil
																											der
																											Personenzüge
																											bedient,
																											in
																											den
																											1880er
																											Jahren
																											hielten
																											vier
																											Zugpaare
																											am
																											Tag
																											dort.
																		
			
				
																						Wendisch
																											Warnow
																											was
																											subsequently
																											served
																											only
																											by
																											some
																											of
																											the
																											passenger
																											trains
																											with
																											four
																											pairs
																											of
																											trains
																											a
																											day
																											stopping
																											there
																											in
																											the
																											1880s.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Im
																											Fahrplan
																											1855
																											wurde
																											der
																											Bahnhof
																											von
																											sieben
																											Reisezugpaaren
																											täglich
																											bedient,
																											auch
																											der
																											schnelle
																											Courierzug
																											hielt
																											in
																											Wendisch
																											Warnow.
																		
			
				
																						In
																											the
																											1855
																											timetable,
																											Wendisch
																											Warnow
																											station
																											was
																											served
																											by
																											seven
																											pairs
																											of
																											passenger
																											trains
																											each
																											day,
																											including
																											the
																											fast
																											mail
																											train.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Wendisch
																											Warnow
																											war
																											vor
																											allem
																											für
																											die
																											Kontrolle
																											und
																											die
																											Versteuerung
																											des
																											nach
																											Preußen
																											eingeführten
																											Viehs
																											zuständig.
																		
			
				
																						Wendisch
																											Warnow
																											was
																											primarily
																											responsible
																											for
																											the
																											control
																											and
																											taxation
																											of
																											cattle
																											imported
																											into
																											Prussia.
															 
				
		 WikiMatrix v1
			
																						Ursprünglich
																											sollte
																											die
																											Station
																											in
																											Wendisch
																											Warnow
																											nur
																											der
																											Abwicklung
																											der
																											Zollformalitäten
																											dienen,
																											wurde
																											aber
																											nach
																											kurzer
																											Zeit,
																											vermutlich
																											bereits
																											1847,
																											für
																											den
																											öffentlichen
																											Verkehr
																											freigegeben.
																		
			
				
																						Originally,
																											the
																											station
																											in
																											Wendisch
																											Warnow
																											served
																											only
																											for
																											the
																											carrying
																											out
																											of
																											customs
																											formalities,
																											but
																											it
																											was
																											released
																											after
																											a
																											short
																											time,
																											probably
																											as
																											early
																											as
																											1847,
																											for
																											public
																											transport.
															 
				
		 WikiMatrix v1