Übersetzung für "Elektrolokomotive" in Englisch

Die El 11 ist eine Elektrolokomotive der Norwegischen Staatsbahnen NSB.
It was the third type of Norwegian electric locomotive with bogies, after the NSB El 7 and NSB El 9.
Wikipedia v1.0

Die Baureihe E.428 ist eine italienische Elektrolokomotive.
The FS E.428 was a class of Italian railways electric locomotives.
Wikipedia v1.0

Eine einzelne Elektrolokomotive entstand auch für das britische Kriegsministerium.
They also built a single electric locomotive for the British War Office.
WikiMatrix v1

Die Elektrolokomotive 162 039 (3000 V =) steht allein im Hauptbahnhof.
The electric loco 162 039 (3000 V DC) is standing alone at the main station.
ParaCrawl v7.1

Die Elektrolokomotive E.656 033 wartet mit ihrem Güterzug auf die Weiterfahrt.
The electric loco E.656 033 is waiting with a freight train.
ParaCrawl v7.1

Bei der Elektrolokomotive muss der Hauptschalter umgelegt und der Pantograph oben sein.
On the electric locomotive, the main switch must be turned and the pantograph must be up.
ParaCrawl v7.1

Der S57 (nach Monor) wird von der Elektrolokomotive 432 254 geschoben.
The S57 to Monor is pushed by the electric locomotive 432 254.
ParaCrawl v7.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 Vectron, vermietet an die SBB Cargo International.
Prototype: Class 193 Vectron electric locomotive, leased to SBB Cargo International.
ParaCrawl v7.1

Die für die US-amerikanische New Jersey Transit gebaute Elektrolokomotive ALP-46 ist aus der Baureihe 101 abgeleitet.
In the United States, the ALP-46 locomotive is derived from the DB Class 101.
Wikipedia v1.0

Die Baureihe V63 der Ungarischen Staatsbahnen (MÁV) ist die stärkste in Ungarn gebaute Elektrolokomotive.
This is the most powerful type of locomotive that have been made in Hungary.
Wikipedia v1.0

Die passende Elektrolokomotive der Baureihe 146 wird unter der Artikelnummer 36626 exklusiv für die MHI angeboten.
The class 146 electric locomotive to go with this set is offered exclusively for the MHI under item number 36626.
ParaCrawl v7.1

Seit 2011 wird die Baureihe EP20, eine sechsachsige Elektrolokomotive, in Russland gebaut.
Series EP20, a six-axle electric locomotive, has been built in Russia since 2011.
ParaCrawl v7.1

Die Elektrolokomotive 55103 wird im Jahr 2008 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.
The 55103 electric locomotive is being produced in 2008 in a one-time series only for Insider members.
ParaCrawl v7.1

Elektrolokomotive L VI 32 fährt nach Szentendre, nach einer Nostalgiefahrt auf der HÉV-Linie Budapest-Gödöll?
Electric locomotive L VI 32, after an excursion on the Budapest-Gödöll? line as a nostalgia train
ParaCrawl v7.1

Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 der ELL Austria GmbH, vermietet an die SBB Cargo International.
Prototype: Class 193 electric locomotive painted and lettered for ELL Austria GmbH, leased to SBB Cargo International.
ParaCrawl v7.1

Am Zugsende hat die Elektrolokomotive ES 64 F4 - 158 (189 158) gearbeitet.
LTE's electric locomotive ES 64 F4 - 158 (189 158) worked at the train's end.
ParaCrawl v7.1

Die Elektrolokomotive HGe 4/4 II 4 rangiert ihren Zug vor der Rückfahrt nach Disentis.
The electric loco HGe 4/4 II 4 is rearranging her train before returning to Disentis.
ParaCrawl v7.1

September 1969 wurde mit der 1042.540 – einer Elektrolokomotive – das letzte von 6.043 Floridsdorfer Triebfahrzeugen an die ÖBB übergeben.
On 19 September 1969 the last of 6,043 Floridsdorf locomotives was handed over to the ÖBB, a 1042.540 electric locomotive.
Wikipedia v1.0

Die Baureihe EP 5 (ab 1927: Baureihe E 52, ab 1968: Baureihe 152) war eine Elektrolokomotive für den schweren Personenzugverkehr der Deutschen Reichsbahn (DR) und der Deutschen Bundesbahn (DB).
The Bavarian Class EP 5 (from 1927: DRG Class E 52) was an electric locomotive used for heavy passenger train services with the Deutsche Reichsbahn (DRG) and Deutsche Bundesbahn (DB).
Wikipedia v1.0

Auf dem Südabschnitt verkehrten bis Dezember 2010 die Linien "Loreley-Bahn" (RB 10) und "Loreley-Express" (RE 10) mit einer Elektrolokomotive der Baureihe 143 (bis zum Dezember 2008 neben 143 auch planmäßig mit Baureihe 110) und 4–5 n-Wagen jeweils im Stunden- oder Zwei-Stunden-Takt.
Until 2010, the southern section was served by the "Loreley-Bahn" (RB 10) and the "Loreley-Express" (RE 10) services, using electric class 143 or 110 locomotives and 4-5 coaches every one or two hours.
Wikipedia v1.0

Nach Einstellungsplänen der DB Ende der 1960er Jahre wurde die Strecke mit finanzieller Unterstützung durch den Zweckverband Großraum Hannover (Großraumverband, GVH), einem Rechtsvorgänger der heutigen Region Hannover, elektrifiziert und am 31. Mai 1970 mit der ersten Fahrt einer Elektrolokomotive eröffnet.
According to recruitment plans of Deutsche Bundesbahn at the end of the 1960s, the line was electrified with financial support from the municipal association of Greater Hanover (Großraumverband, GVH), a legal predecessor of today’s Hanover Region, and was opened with the first operation with an electric locomotive on 31 May 1970.
WikiMatrix v1

Im Bestand des Museums befinden sich elf Dampflokomotiven, neun Diesellokomotiven, eine Elektrolokomotive sowie eine Wagensammlung.
The museum has a fleet of eleven steam locomotives, eleven diesel locomotives, four electric locomotives and a collection of railway wagons.
WikiMatrix v1

Die Eilzüge fuhren von Donaueschingen bis Neustadt mit Diesellokomotiven, zur Weiterfahrt nach Freiburg wurde eine Elektrolokomotive vorgespannt.
The express trains ran from Donaueschingen to Neustadt hauled by diesel locomotives and proceeding to Freiburg hauled by electric locomotives.
WikiMatrix v1

Die Zentralstelle Maschinentechnik (ehemals Versuchs- und Entwicklungsstelle (VES-M) Halle) benötigte für ihre Messungen und Versuchsfahrten ebenfalls eine schnelle Elektrolokomotive.
The VES-M Halle (Research Institute Halle) needed a fast electric locomotive for their measuring and test trains.
WikiMatrix v1

Am 11. Dezember 1970 war die Elektrifizierung der Strecke Kassel–Hamm abgeschlossen und die erste Elektrolokomotive konnte den Bahnhof Altenbeken erreichen.
On 11 December 1970, the electrification of the Hamm–Kassel line completed and the first electric locomotive was able to enter Altenbeken station.
WikiMatrix v1

Eine neue, in Polen produzierte Elektrolokomotive, wurde im Jahr 2009 vorgestellt: Die Dragon-Lokomotive ist für den schweren Güterverkehr vorgesehen.
The next Polish locomotive was only presented in 2009, when the electric cargo locomotive Dragon debuted.
WikiMatrix v1