Übersetzung für "Freilaufnabe" in Englisch
Insgesamt
ist
das
Verhalten
einer
Freilaufnabe
sehr
komplex.
On
the
whole
the
conduct
of
a
freewheel
hub
is
very
complex.
EuroPat v2
Die
Längsachse
der
Freilaufnabe
10
ist
allgemein
mit
dem
Buchstaben
A
bezeichnet.
The
longitudinal
axis
of
the
freewheel
hub
10
is
designated
in
general
by
the
letter
A.
EuroPat v2
Der
Tretkurbeltrieb
greift
in
diesem
Fall
an
der
Freilaufnabe
des
Zusatzmotors
an.
The
pedal
crank
drive
engages
on
the
free-wheel
hub
of
the
auxiliary
motor
in
this
case.
EuroPat v2
Die
wenigstens
eine
Anlagefläche
kann
sich
in
senkrecht
zur
Achse
der
Freilaufnabe
erstrecken.
The
at
least
one
abutment
surface
can
extend
perpendicularly
to
the
axis
of
the
freewheel
hub.
EuroPat v2
Die
voranstehend
beschriebene
Freilaufnabe
hat
sich
in
der
Praxis
durchaus
bewährt.
The
above-described
freewheel
hub
has
proven
to
be
highly
successful
in
practice.
EuroPat v2
Nach
einer
vorteilhaften
Ausbildung
der
Erfindung
ist
die
zweite
Stellscheibe
fest
mit
der
Freilaufnabe
verbunden.
According
to
an
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
second
adjusting
disc
is
firmly
connected
to
the
freewheel
hub.
EuroPat v2
Ist
es
die
Freilaufnabe....
oder
eine
Halbwelle...
oder
sogar
etwas
Schlimmeres....?
Is
it
the
hub....
or
the
drive-shafts...
or
even
something
worse....?
ParaCrawl v7.1
Die
Nabe
kann
wahlweise
auch
ein
Dreigang-Getriebe
enthalten.
Alternativ
kann
auch
eine
normale
Freilaufnabe
ohne
Rücktrittbremse
mit
oder
ohne
Gangschaltung
beliebiger
Ausführung
Verwendung
finden.
Alternatively
a
conventional
free
wheel
hub
without
coaster
brake
can
be
used
with
or
without
a
conventional
gear
shift
of
either
the
open
type
or
the
type
which
is
integrated
in
the
hub.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
kann
die
mittels
der
Antriebswelle
antreibbare
Stellscheibe
mit
einer
auf
der
Antriebswelle
angeordneten
Freilaufnabe
fest
verbunden
sein,
so
daß
die
genannte
Stellscheibe
nur
bei
Drehung
der
Antriebswelle
in
einer
bestimmten
Richtung
von
dieser
angetrieben
wird,
während
sie
bei
Drehung
der
Antriebswelle
in
der
entgegengesetzten
Richtung
relativ
zu
dieser
frei
läuft.
The
adjusting
disc
driven
by
means
of
the
drive
shaft
can
advantageously
be
firmly
connected
to
a
free
wheel
hump
arranged
on
the
drive
shaft,
so
that
the
said
adjusting
disc
is
driven
by
the
drive
shaft
only
when
the
latter
rotates
in
a
certain
direction,
whereas
it
freewheels
relative
to
the
drive
shaft
when
the
latter
rotates
in
the
opposite
direction.
EuroPat v2
Auf
einer
Freilaufnabe
43,
die
auf
der
Welle
38
ruht,
ist
ein
Zahnkranz
oder
ein
anderes
geeignetes
Ketten-Antriebselement
44,
welches
vorliegend
nur
sche
matisch
dargestellt
ist,
angeordnet,
auf
dem
die
Kette
36
ebenfalls
ruht.
A
gear
rim
or
another
suitable
chain-drive
element
44,
which
in
the
present
case
is
only
shown
schematically
and
on
which
the
chain
36
also
rests,
is
arranged
on
a
free
wheel
hub
43
which
rests
on
the
shaft
38.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
ist
das
Zahnrad
32
auf
einer
Freilaufnabe
angeordnet
(nicht
dargestellt),
die
mit
der
Achse
31
verbunden
ist.
In
this
case,
the
gear
wheel
32
is
arrranged
on
a
freewheel
hub
(not
shown)
which
is
connected
to
the
axle
31.
EuroPat v2
Es
ist
eine
Aufgabe
der
vorliegenden
Erfindung,
eine
Freilaufnabe
mit
zuverlässiger
Funktionsweise,
geringer
Geräuschentwicklung
in
der
Freilaufsituation
und
kompakter
Bauform
bereitzustellen.
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
freewheel
hub
which
operates
reliably,
develops
little
noise
in
the
freewheel
state
and
is
compact
in
design.
EuroPat v2
Mit
anderen
Worten
lässt
sich
der
Freilaufmechanismus
der
erfindungsgemäßen
Freilaufnabe
radial
außerhalb
der
Lageranordnungen
der
Nabe
positionieren,
so
dass
diese
in
axialer
Richtung
überlappend
und
damit
in
axialer
Richtung
bauraumsparend
angeordnet
werden
können.
In
other
words,
the
freewheel
coupling
of
the
freewheel
hub
according
to
the
invention
can
be
positioned
radially
outside
the
bearing
arrangement
of
the
hub,
thus
enabling
these
to
be
arranged
overlapping
in
the
axial
direction
and
therefore
in
a
space-saving
manner
in
the
axial
direction.
EuroPat v2
Hinsichtlich
der
Verzahnung
der
beiden
Kupplungsringe
zur
Drehmomentübertragung
bzw.
zum
Erreichen
einer
Freilaufsituation
kann
bei
einer
Freilaufnabe
der
eingangs
bezeichneten
Art
vorgesehen
sein,
dass
der
erste
Kupplungsring
und
der
zweite
Kupplungsring
an
ihren
einander
zugewandten
Flächen
mit
zueinander
komplementären
Sägezahn-Verzahnungen
ausgebildet
sind,
wobei
jeder
Sägezahn
der
Verzahnung
eine
Übertragungsflanke
und
eine
Gleitflanke
aufweist,
wobei
bei
einer
Drehmomentübertragung
zwischen
erstem
und
zweitem
Kupplungsring
eine
Mehrzahl
von
Übertragungsflanken
des
ersten
Kupplungsrings
mit
einer
Mehrzahl
von
Übertragungsflanken
des
zweiten
Kupplungsrings
in
Eingriff
stehen,
und
wobei
in
einer
drehmomentübertragungsfreien
Freilaufsituation
die
Gleitflanken
des
ersten
Kupplungsrings
an
den
Gleitflanken
des
zweiten
Kupplungsrings
abgleiten
oder
die
beiden
Kupplungsringe
vollkommen
kontaktfrei
sind.
With
regard
to
the
tooth
system
of
the
two
coupling
rings
for
the
purpose
of
transmitting
torque
or
for
achieving
a
freewheel
state,
with
a
freewheel
hub
of
the
kind
described
in
the
introduction,
it
can
be
provided
that
the
first
coupling
ring
and
the
second
coupling
ring
are
formed
with
complementary
sawtooth
tooth
systems
on
the
surfaces
of
said
coupling
rings
which
face
one
another,
wherein
each
sawtooth
of
the
tooth
system
has
a
transmission
or
load
flank
and
a
sliding
flank,
wherein,
when
torque
is
transmitted
between
first
and
second
coupling
ring,
a
plurality
of
load
flanks
of
the
first
coupling
ring
engage
with
a
plurality
of
load
flanks
of
the
second
coupling
ring,
and
wherein,
in
a
non-torque-transmitting
freewheel
state,
the
sliding
flanks
of
the
first
coupling
ring
slide
against
the
sliding
flanks
of
the
second
coupling
ring
or
the
two
coupling
rings
are
contact-free.
EuroPat v2
Das
Dokument
EP
2
422
996
A1
beschreibt
eine
Freilaufnabe,
bei
der
ein
axial
beweglicher
Kupplungsring,
der
zur
Drehmomentübertragung
mit
dem
Nabengehäuse
ausgebildet
ist,
über
Magnetkräfte
auf
eine
an
einem
Ritzelträger
angebrachte
Stirnverzahnung
hin
vorgespannt
ist.
Document
EP
2
422
996
A1
describes
a
freewheel
hub
in
which
an
axially
moving
coupling
ring,
which
is
formed
with
the
hub
housing
for
the
purpose
of
transmitting
torque,
is
biased
by
means
of
magnetic
forces
towards
a
spur
gear
fitted
to
a
sprocket
carrier.
EuroPat v2
So
sieht
eine
Variante
dieser
Ausführungsform
der
Erfindung
vor,
dass
die
Steuerkraft
über
eine
Reibkopplung
des
dem
Steuerring
zugeordneten
Kupplungsrings
mit
einer
relativ
zu
dem
Steuerring
drehenden
Komponente
der
Freilaufnabe
erzeugt
wird.
A
variant
of
this
embodiment
therefore
provides
that
the
control
force
is
produced
by
means
of
a
friction
coupling
of
the
coupling
ring
associated
with
the
control
ring
with
a
component
of
the
freewheel
hub
which
rotates
relative
to
the
control
ring.
EuroPat v2
Die
Freilaufnabe
10
umfasst
einen
Achskörper
12,
in
den
eine
nicht
gezeigten
Steckachse
mit
Schnellspannmechanismen
einsteckbar
ist,
über
die
der
Achskörper
12
an
Ausläufern
14,
16
eines
Fahrradrahmens
fixierbar
ist.
The
freewheel
hub
10
includes
an
axle
12,
into
which
can
be
inserted
a
half-axle,
which
is
not
shown,
with
a
quick-clamping
mechanism,
by
means
of
which
the
axle
12
can
be
fixed
to
extensions
14,
16
of
a
bicycle
frame.
EuroPat v2
Der
Radnabenmotor
7
ist
über
ein
Übersetzungsgetriebe
8
mit
einem
am
Gestellrahmen
1
abgestützten
Zusatzmotor
9
gleicher
Baugröße
verbunden,
wobei
das
als
umlaufender
Zugmitteltrieb
10
mit
einer
Kette
oder
einem
Zahnriemen
als
Zugmittel
ausgebildete
Übersetzungsgetriebe
8
an
der
Freilaufnabe
des
Radnabenmotors
7
angreift.
The
wheel
hub
motor
7
is
connected
via
a
transmission
gearing
8
to
an
auxiliary
motor
9
of
identical
size,
which
is
supported
on
the
frame
1,
wherein
the
transmission
gearing
8,
which
is
implemented
as
a
revolving
traction
drive
10
having
a
chain
or
a
toothed
belt
as
the
traction
means,
engages
on
the
freewheel
hub
of
the
wheel
hub
motor
7
.
EuroPat v2
Es
ist
aber
auch
möglich,
den
Zusatzmotor
9
dem
Tretkurbellager
zuzuordnen,
sodass
ein
umlaufendes
Zugmittel
zwischen
dem
Tretkurbeltrieb
12
und
der
Freilaufnabe
des
Zusatzmotors
9
zur
Antriebsverbindung
entfallen
kann
und
die
Tretkurbelwelle
koaxial
zur
Motorwelle
verläuft.
However,
it
is
also
possible
to
assign
the
auxiliary
motor
9
to
the
pedal
crank
mount,
so
that
a
revolving
traction
means
between
the
pedal
crank
drive
12
and
the
freewheel
hub
of
the
auxiliary
motor
9
for
the
drive
connection
can
be
omitted
and
the
pedal
crank
shaft
extends
coaxially
to
the
motor
shaft.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
ist
der
Tretkurbeltrieb
12
mit
der
Freilaufnabe
des
Motors
zu
verbinden,
der
bei
einer
niedrigeren
Drehzahl
betrieben
wird.
For
this
purpose,
the
pedal
crank
drive
12
is
to
be
connected
to
the
freewheel
hub
of
the
motor,
which
is
operated
at
a
lower
speed.
EuroPat v2
Freilaufnabe
(10)
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
11,
wobei
die
von
der
wenigstens
einen
Magnetanordnung
(68)
bereitgestellte
Anziehungskraft
in
Abhängigkeit
der
Winkelpositionen
des
ersten
Kupplungsrings
(58)
und
des
zweiten
Kupplungsrings
(60)
relativ
zueinander
veränderbar
ist.
The
freewheel
hub
according
to
claim
1,
wherein
the
attractive
force
provided
by
the
at
least
one
magnet
arrangement
is
variable
depending
on
the
angular
positions
of
the
first
clutch
ring
and
of
the
second
clutch
ring
relative
to
one
another.
EuroPat v2
An
der
Nabenachse
12
sind
die
nach
radial
außen
ragenden
Vorsprünge
30
und
34
erkennbar,
die
zur
Anlage
der
Lager
14,
16,
26
der
Freilaufnabe
10
dienen
(siehe
Figur
1).
The
radially
outwardly
projecting
protrusions
30
and
34,
which
serve
for
abutment
of
the
bearings
14,
16,
26
of
the
freewheel
hub
10
(see
FIG.
1),
are
discernible
on
the
hub
axle
12
.
EuroPat v2
Anders
ausgedrückt
wird
in
den
meisten
Fällen,
in
denen
die
Freilaufnabe
10
in
den
Freilaufmodus
übergeht,
keine
Kraft
über
den
Kettentrieb
auf
die
Antriebshülse
24
übertragen
-
der
Kettentrieb
steht
still
-,
wobei
sich
die
Nabenhülse
mit
dem
ersten
Kupplungsring
58
weiterhin
dreht.
In
other
words,
in
most
cases,
in
which
the
freewheel
hub
10
passes
into
the
freewheel
mode,
no
force
is
transmitted
to
the
driver
sleeve
24
via
the
chain
drive—the
chain
drive
is
stationary—,
wherein
the
hub
sleeve
continues
to
rotate
with
the
first
clutch
ring
58
.
EuroPat v2
Figur
16
zeigt
eine
teilweise
aufgebrochene
perspektivische
Ansicht
einer
Freilaufnabe
210
gemäß
einer
zweiten
Ausführungsform
der
Erfindung.
FIG.
16
shows
a
partially
broken-open
perspective
view
of
a
freewheel
hub
210
according
to
a
second
embodiment.
EuroPat v2
So
zeigt
beispielsweise
das
Dokument
DE
198
47
673
A1
eine
Freilaufnabe,
bei
der
die
beiden
Kupplungsringe
jeweils
über
eine
ihnen
zugeordnete
Feder
aufeinander
zugespannt
sind.
Thus,
for
example
the
document
DE
198
47
673
A1
shows
a
freewheel
hub
in
which
the
two
clutch
rings
are
biased
towards
one
another
in
each
case
via
a
spring
assigned
thereto.
EuroPat v2
Ferner
ist
aus
dem
Dokument
DE
10
2012
020
472
A1
eine
Freilaufnabe
bekannt,
bei
der
die
beiden
Kupplungsringe
in
einem
achsenthaltenden
Schnitt
betrachtet
ein
abgestuftes
Wandstärkenprofil
mit
einem
Abschnitt
größerer
Wandstärke
und
einem
Abschnitt
reduzierter
Wandstärke
aufweisen.
Furthermore,
the
document
DE
10
2012
020
472
A1
discloses
a
freewheel
hub
in
which
the
two
clutch
rings,
as
seen
in
a
section
containing
the
axis,
have
a
stepped
wall
thickness
profile
with
a
portion
of
greater
wall
thickness
and
a
portion
of
reduced
wall
thickness.
EuroPat v2